ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Storys zum Thema Gesundheitspolitik
- mehr
bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Anhörung zum Pflegestudiumstärkungsgesetz: Entlastung versprochen. Belastung beschlossen. / bpa fordert finanzielle Entlastung von Pflegebedürftigen und Vorrang für die grundständige Pflegeausbildung
Berlin (ots) - Durch das Pflegestudiumstärkungsgesetz werden Pflegebedürftige mit weiteren Kosten belastet. Davor warnt anlässlich der heutigen Expertenanhörung im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer. Noch ...
mehrKrankenhaustransparenzgesetz nicht losgelöst von Krankenhausreform umsetzen
Berlin (ots) - "Es ist gut und richtig, Patientinnen und Patienten bei der Auswahl eines Krankenhauses leicht zugängliche und verständliche Informationen über die dort angebotenen Leistungen zur Verfügung zu stellen. Ebenso wichtig ist es, dass diese Informationen valide und vergleichbar sind und für Patientinnen und Patienten tatsächlich die für sie nützlichen ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
DAV-Vorsitzender Hubmann: Versorgungssicherheit gewährleisten statt Strukturzerstörung provozieren
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Qualitätsvergleich muss Behandlungsrisiken berücksichtigen
Berlin (ots) - Am heutigen Mittwoch berät der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages über den Gesetzentwurf zum Krankenhaustransparenzgesetz, in dessen Mittelpunkt ein Informationsportal zur Qualität der Krankenhäuser für Patientinnen und Patienten steht. Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) fordert, dass die Ergebnisqualität der ...
mehrKrankenhaustransparenzgesetz: AOK fordert zusätzliche Qualitätsinformationen zu einzelnen Operationen und Behandlungen
Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband begrüßt das Vorhaben der Regierung, die Transparenz über Krankenhausleistungen für Patientinnen und Patienten zu verbessern. Anlässlich der heutigen Anhörung zum Krankenhaustransparenzgesetz fordert der Verband die Ergänzung von weiteren, leistungsbezogenen ...
mehr
WvD warnt vor Rückkehr zur Ausschreibungspraxis in der Hilfsmittelversorgung
Berlin (ots) - Ausschreibungen führen zu einer reinen Billigversorgung, die massive Qualitätseinbußen für die Patientinnen und Patienten sowie hohe Folgekosten in der Versorgung bedeutet. Statt einer erneuten Debatte über das eklatant gescheiterte Instrument der Ausschreibungen - die diverse Krankenkassen aktuell forcieren - braucht es eine nachhaltige Reform, die ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Lauterbach will Apothekenstrukturen zerstören
mehrNeu gewählter Verwaltungsrat der AOK NordWest: Johannes Heß und Lutz Schäffer bleiben an der Spitze / Selbstverwaltung will sich weiter einmischen
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Deutscher Apothekertag - Apothekenklima-Index 2023: Viel Pessimismus in den Apotheken, deutliche Forderungen an die Politik
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Warnung vor einem "stillen Kapazitätsabbau" in der Pflege / bpa fordert Ausbau der Pflegeausbildung und schnellere Anerkennung internationaler Pflegekräfte
Düsseldorf (ots) - Einer steigenden Zahl von Pflegebedürftigen stehen zu wenig Versorgungsangebote gegenüber. Davor haben Expertinnen und Experten heute beim Fachtag der nordrhein-westfälischen Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Münster gewarnt. "Massive ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Warnung vor einem "stillen Kapazitätsabbau" in der Pflege / bpa fordert Ausbau der Pflegeausbildung und schnellere Anerkennung internationaler Pflegekräfte.
Düsseldorf (ots) - Einer steigenden Zahl von Pflegebedürftigen stehen zu wenig Versorgungsangebote gegenüber. Davor haben Expertinnen und Experten heute beim Fachtag der nordrhein-westfälischen Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Münster gewarnt. "Massive ...
mehr
Enttäuschende Ergebnisse des Gipfelmarathons der Vereinten Nationen zu den Herausforderungen der globalen Gesundheit!
Berlin und New York (ots) - Am heutigen Freitag geht bei den Vereinten Nationen in New York eine Woche zu Ende, die die Weltgemeinschaft so noch nicht gesehen hat: gleich vier aufeinanderfolgende Gipfeltreffen waren anberaumt, um während der Generalversammlung der Vereinten Nationen, Fragen und Herausforderungen ...
mehrStatement von Janssen Deutschland: Schlägt Deutschland dem medizinischen Fortschritt die Tür vor der Nase zu?
Neuss (ots) - - Mehrwert von Innovationen kann durch starre Vorgaben nicht angemessen abgebildet werden - Aktuelle Nutzenbewertung von CARVYKTI® ist Beispiel für Reformbedarf bei Gesetzgebung des AMNOG (Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz) Seit über 30 Jahren tragen wir als forschendes Pharmaunternehmen dazu bei, ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Internationale Fachkräfte: "Das Land muss den Flaschenhals beseitigen" / bpa fordert Ausbau der Strukturen zur Anerkennung und Integration internationaler Pflegekräfte, um die Versorgung zu sichern
Schwerin (ots) - An landesweit nur einer Pflegeschule können internationale Pflegekräfte in Mecklenburg-Vorpommern derzeit ihre Kenntnisprüfungen ablegen. Das kritisierten Fachleute jetzt bei einer Podiumsdiskussion auf dem Fachtag des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Warnemünde. ...
mehrAOK: Gesetz zu Krankenhaus-Qualitätstransparenz nachbessern
Berlin (ots) - Heute findet im Deutschen Bundestag die erste Lesung zum geplanten Krankenhaustransparenzgesetz statt. Es sieht die Erstellung eines "Transparenzverzeichnisses" zur Behandlungsqualität der Krankenhäuser vor. Dazu sagt die der Leiter der Krankenhausabteilung im AOK-Bundesverband, Dr. Jürgen Malzahn: "Die Intention, für die Patientinnen und Patienten ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
"Landesregierung beschönigt Desaster": Pflege-Ausbildungszahlen in Baden-Württemberg brechen um 11 Prozent ein / bpa fordert vereinfachte Ausbildungsstruktur und bessere Ausstattung der Pflegeschulen
Stuttgart (ots) - Die Zahl der Pflegeazubis in Baden-Württemberg ist erheblich eingebrochen. Der landesweite Rückgang übertrifft sogar noch die bundesweite Negativentwicklung. Das geht aus einer jetzt veröffentlichten Antwort der Landesregierung (Drucksache 17 / 5200) auf eine kleine Anfrage der ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Krankenhausfinanzierung muss Inflation und Tarifsteigerung berücksichtigen!
Berlin (ots) - Mit dem morgigen Protesttag weisen die Krankenhäuser auf die unzureichende Finanzierung hin: Die Inflation und die notwendigen Tarifsteigerungen müssen aufgefangen werden! "Die freigemeinnützigen Krankenhäuser sind besonders auf eine auskömmliche Refinanzierung angewiesen. Denn sie können Defizite nicht wie die kommunalen Krankenhäuser und ...
mehr
Pflege Report: Große regionale Unterschiede bei Versorgungsqualität von Menschen im Pflegeheim
Berlin (ots) - Eine Auswertung der Abrechnungsdaten von Pflege- und Krankenkassen für den Pflege-Report 2023 macht große regionale Unterschiede in der Versorgungsqualität von Bewohnerinnen und Bewohnern von Pflegeheimen transparent. So lag der Anteil der Pflegebedürftigen im Heim, die 2021 eine problematische ...
mehrDeutschland braucht eine innovative und robuste Gesundheitswirtschaft als Leitindustrie
Berlin (ots) - Die industrielle Gesundheitswirtschaft trägt in Deutschland mit ihrer Innovationskraft und Wertschöpfung dazu bei, Patientinnen und Patienten bestens zu versorgen. Ihr Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) liegt bei jährlich 190 ...
Ein Dokumentmehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Meurer zur Woche der Klimaanpassung: "Angenehmes Klima? Das gönnt die Bundesregierung nicht allen Pflegebedürftigen." / bpa fordert Öffnung von Förderprojekten des Bundes für alle Pflegeeinrichtungen
Berlin (ots) - Anlässlich der heute beginnenden "Woche der Klimaanpassung" kritisiert der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) eine deutliche Ungleichbehandlung von Pflegebedürftigen. "Wie gut ältere Menschen dabei unterstützt werden, die zunehmend schwierigen klimatischen Bedingungen zu ...
mehrWvD-Umfrage zur Bürokratielast: Sanitätshäuser haben kein Vertrauen in angekündigten Bürokratieabbau
Berlin (ots) - Laut einer WvD-Sonderumfrage bleibt die Bürokratielast in der Hilfsmittelversorgung weiterhin auf hohem Niveau. Zugleich schauen die Betriebe 2023 beim Thema Bürokratieabbau noch einmal deutlich pessimistischer in die Zukunft als im Vorjahr. Über 70 Prozent der antwortenden Unternehmen gehen davon ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
SoVD stärkt zum Welttag der Patientensicherheit die Stimme der Betroffenen
Berlin (ots) - SoVD-Vorstandsvorsitzende, Michaela Engelmeier: "Die Beteiligung von Patientenvertreterinnen und Patientenvertretern muss gestärkt werden, um auf Augenhöhe im Gesundheitswesen mitwirken zu können. Zugleich müssen aber auch die individuellen Patientenrechte unbedingt weiterentwickelt werden." Berlin. Der diesjährige Welttag der Patientensicherheit am ...
mehrReinhardt: Offene Kommunikation ist der Schlüssel zu mehr Patientensicherheit / BÄK und AkdÄ zum Welttag der Patientensicherheit
Berlin (ots) - "Für Ärztinnen und Ärzte hat die Sicherheit ihrer Patientinnen und Patienten oberste Priorität. Deshalb setzt sich die Ärzteschaft in vielfältiger Weise für mehr Qualität und Patientenschutz ein. Zu mehr Sicherheit trägt auch bei, Patientinnen und Patienten aktiv in die Behandlung ...
mehr
Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Welttag der Patientensicherheit / VOD: Berufsgesetz jetzt! Patientenschutz in der Osteopathie überfällig
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gesundheitspolitik: CSU-Fraktion fordert mit allen Unions-Fraktionen von Bund und Ländern Kurskorrektur vom Bund
München (ots) - Mit einem Sofortprogramm wollen die gesundheitspolitischen Sprecher aller Unionsfraktionen in Bund und Ländern die Herausforderungen im Gesundheitssystem angehen. Dazu ist auf der Sprechertagung vom 14. bis 15.09.2023, die auf ...
Ein Dokumentmehrdbb beamtenbund und tarifunion
Internationaler Tag der Patientensicherheit: dbb stellt drei Forderungen für mehr Patientenwohl
Berlin (ots) - Lieferengpässe bei Medikamenten, die bevorstehende Krankenhausreform und die desolate Personalsituation - laut dbb Chef Silberbach muss man an mehreren Stellen anpacken. "Wir müssen die Arzneimittelproduktion wieder in die EU zurückholen", fordert dbb Bundesvorsitzender Ulrich Silberbach ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Qualitätsvergleich nur mit Risikoadjustierung
Berlin (ots) - Mit dem Kabinettsentwurf treibt das Bundesgesundheitsministerium sein Vorhaben für ein Transparenzportal mit Nachdruck voran. Der Gesetzentwurf wurde optimiert, doch die vielen und sinnvollen Verbesserungsvorschläge der Länder und Verbände sind größtenteils ungehört verhallt. Für die evangelischen Krankenhäuser ist unverständlich, dass im Kabinettsentwurf der Auftrag zur Risikoadjustierung der ...
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Kinderarzneimittel: Nachhaltige Lösungen müssen her!
Berlin (ots) - Zum heutigen Austausch im Bundesgesundheitsministerium zu befürchteten Lieferengpässen bei Kinderarzneimitteln sagt Dr. Kai Joachimsen, BPI-Hauptgeschäftsführer: "Die neuen Vorschläge von Prof. Lauterbach lassen zwar ein Problembewusstsein erkennen, sind jedoch nicht auf nachhaltige Lösungen ausgelegt. Ein Steuerungskreis kann das Problem der Standortsicherung für hierzulande produzierende ...
mehrArzneimittellieferengpässe: Krisenmodus schafft keine langfristige Versorgungssicherheit
Berlin (ots) - Zur Bekämpfung von Lieferengpässen im Bereich der Kinderarzneimittel hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) basierend auf dem Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) heute einen Fünf-Punkte-Plan vorgestellt. Doch die darin vorgesehenen Maßnahmen lassen grundlegende Probleme in der ...
mehr