Storys zum Thema Gesetze

Folgen
Keine Story zum Thema Gesetze mehr verpassen.
Filtern
  • 15.03.2004 – 15:10

    Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.

    HBG-Novelle 2003/2004 passiert den Bundesrat

    Berlin (ots) - Die Novelle des Hypothekenbankgesetzes hat am vergangenen Freitag, 12. März 2004, im zweiten Durchgang den Bundesrat passiert. Damit ist der Weg frei für die zügige Verkündung der Novelle und deren Inkrafttreten. Dies ist eine gute Nachricht für den Pfandbrief - verlautete dazu der Verband deutscher Hypothekenbanken e. V. in Berlin. Das deutsche Hypothekenbankgesetz stelle damit die ...

  • 12.03.2004 – 10:35

    Markenverband e.V.

    Markenverband begrüßt hessische Gesetzesinitiative zum Zwangspfand

    Wiesbaden (ots) - allerdings ohne deutsche Beteiligung. ots Originaltext: Markenverband e.V. Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de Pressekontakt: Ansprechpartner Horst Prießnitz Hauptgeschäftsführer Markenverband Tel.: 0611 - 58 67 10 Timothy Glaz Geschäftsführer Markenverband Tel.: 0611 - 58 67 ...

    Ein Dokument
  • 12.03.2004 – 07:00

    NABU

    NABU: Stärkung von Mehrwegsystemen in den Vordergrund stellen

    Bonn (ots) - Vor dem Hintergrund der heutigen Sitzung des Bundesrates und der hessischen Gesetzesinitiative zur Novellierung der Verpackungsverordnung hat der Naturschutzbund NABU die konsequente Förderung von Mehrwegsystemen gefordert. "Die hessische Gesetzesinitiative würde in der Praxis einen erneuten Rückgang der Mehrweganteile zulassen und ist damit keine ...

  • 10.03.2004 – 16:20

    Verband der Chemischen Industrie (VCI)

    Biotech-Industrie betont Bedeutung des Erprobungsanbaus

    Frankfurt (ots) - Die Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) betont, dass der Erprobungsanbau mit gentechnisch veränderten Pflanzen in diesem Jahr beginnen muss. "Nachdem das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) die letzten beiden Jahre untätig war, ist es nun dringend erforderlich, vor dem Hintergrund neuer Regelungen zur Gentechnik praktische Hinweise auf die ...

  • 03.03.2004 – 14:34

    NABU

    NABU begrüßt Entwurf zum geplanten Hochwasserschutzgesetz

    Bonn/Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat den heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf zum geplanten Hochwasserschutzgesetz als einen wichtigen Schritt zur Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes begrüßt. "Die Bundesregierung zieht mit dem umfassenden Gesetzentwurf die notwendigen Lehren aus den Hochwasserkatastrophen der vergangenen Jahre.", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Zu den ...

  • 19.01.2004 – 15:55

    Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)

    Zahnärzte verurteilen Angriff auf die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen und warnen vor Revision des Bundesschiedsamtsspruches zur Praxisgebühr

    Berlin (ots) - "Ulla Schmidts Nerven liegen blank. Sie versucht, den Schwarzen Peter für ein misslungenes Reformgesetz an andere weiterzugeben. Wir Zahnärzte haben unsere Hausaufgaben gemacht. Durch den Spruch des Bundesschiedsamtes ist die Zuzahlung in Form der Praxisgebühr vollständig und klar geregelt. ...

  • 14.01.2004 – 14:23

    WJD Wirtschaftsjunioren Deutschland

    Schwarzarbeit als Potential

    Berlin (ots) - Wirtschaftsjunioren fordern steuerliche Absetzbarkeit privater Dienstleistungen / Bert Christmann: "Wir brauchen nicht höhere Strafen, sondern höhere Anreize" "Es gibt ein einfaches und effektives Mittel gegen private Schwarzarbeit: Auch private Arbeitgeber müssen die Kosten für ihre Beschäftigten steuerlich absetzen können." Das sagte Bert Christmann, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland, heute in Berlin. Den Weg ...

  • 13.01.2004 – 10:00

    NABU

    WWF und NABU kritisieren deutsche Halbherzigkeit bei Agrarreform

    Bonn/Frankfurt (ots) - Im Vorfeld der Grünen Woche in Berlin haben die Umweltverbände NABU und WWF an die Agrarpolitiker in Bund und Ländern appelliert, die Handlungsspielräume der EU-Agrarreform in Deutschland konsequenter zu nutzen. "Sämtliche Agrarzahlungen müssen zukünftig an ökologische Mindeststandards geknüpft werden, die diesen Titel auch verdient haben", sagte WWF-Agrarreferentin Imke Lübbeke. So ...

  • 08.01.2004 – 10:59

    NABU

    NABU präsentiert Eckpunkte zur Novelle des Bundeswaldgesetzes

    Bonn/Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat heute seine Eckpunkte zur anstehenden Novelle des Bundeswaldgesetzes vorgestellt. "Kaum ein Gesetz bedarf so dringend der Erneuerung wie dieses minimalistische Relikt aus den frühen 70er Jahren", begrüßte NABU-Präsident Olaf Tschimpke die von der Bundesregierung vorgesehene Novellierung. Der bisherige Text enthalte keinerlei konkrete Aussagen zum wirksamen Schutz des ...

  • 30.12.2003 – 12:49

    NABU

    NABU-Pressekonferenz zur Novelle des Bundeswaldgesetzes

    Bonn/Berlin (ots) - In ihrem Koalitionsvertrag betont die rot-grüne Bundesregierung, dass eine naturnahe Waldwirtschaft Teil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie sei und deshalb das Bundeswaldgesetz reformiert werden solle. Diese Absicht hat der NABU ausdrücklich begrüßt und wiederholt eine rasche Umsetzung angemahnt. Schließlich handelt es sich beim geltenden Gesetz um ein minimalistisches Rahmenwerk, das als ...