Storys zum Thema Gesetze
- mehr
Horn & Company Performance & Restructuring GmbH
Studie offenbart: Deutsche Unternehmen planlos vor "Lieferkettengesetz"
Düsseldorf (ots) - Zum 01.01.2023 tritt das "Lieferkettengesetz" in Kraft. Es zwingt Unternehmen, ökologische und Menschenrechts-Standards entlang ihrer gesamten globalen Lieferkette zu gewährleisten. Die aktuelle Studie von Horn & Company zeigt jedoch, dass die deutsche Wirtschaft sich mit den Vorbereitungen bislang kaum befasst. Für die deutsche Wirtschaft ist es ...
mehrNABU zu Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Noch in dieser Legislatur handeln / Krüger: Bundesregierung muss sich sofort auf Begrenzung der Klima- und Artenkrise fokussieren
Berlin/Karlsruhe (ots) - Das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung reicht nicht, um die Klimakrise wirksam zu begrenzen und die Erderhitzung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen: Das Bundesverfassungsgericht urteilte heute, dass dadurch die Freiheitsrechte der kommenden Generationen unzulässig eingeschränkt werden. ...
mehrVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Pfandbriefbanken behaupten sich in schwierigem Marktumfeld
mehrBitkom gegen IT-Security: IT-Sicherheitsgesetz sei nur mit "fragwürdigem Mehrwert" / Rainer M. Richter: "Neun von zehn IoT-Geräten haben nach unseren Stichproben Sicherheitslücken."
Bad Homburg v.d.H. (ots) - Der Digitalverband Bitkom kritisierte das neue, eben verabschiedete IT-Sicherheitsgesetz 2.0 der deutschen Bundesregierung als "eine Kombination aus technischer Zertifizierungsmaschinerie und politisch-regulatorischem Gutdünken mit fragwürdigem Mehrwert für die IT-Sicherheit". Diese ...
mehrDeutsche Umwelthilfe: Erfolg der von uns unterstützten Klimaklagen vor dem Bundesverfassungsgericht ist bedeutendstes Umweltschutz-Urteil in dessen Geschichte
Berlin (ots) - - Gericht erklärt Klimaschutzgesetz für teilweise verfassungswidrig und gibt den von der DUH unterstützten Verfassungsbeschwerden von jungen Menschen sowie vom Klimawandel Betroffenen aus dem Ausland in den wichtigsten Punkten statt - Recht auf ein sicheres Leben der Klägerinnen und Kläger in der ...
mehr
Mehrweg ist Klimaschutz: Verbände starten neue Verbraucherkampagne und fordern zur Bundestagwahl massive Stärkung des Mehrwegsystems
Berlin (ots) - - Mehrwegflaschen sind die klimafreundlichste Getränkeverpackung - Förderung des Mehrwegsystems muss fester Bestandteil der Klimaschutzstrategie der künftigen Bundesregierung sein - Mehrweg-Allianz fordert Sofortmaßnahmen, wie eine Lenkungsabgabe auf Einweg-Plastikflaschen und Dosen von mindestens ...
mehrVSV/Kolba: 5 Prozent der Ischgl-Opfer haben Long Covid
Wien (ots) - Prozessbeginn vielleicht erst im Herbst 2021 Im Februar und März 2020 war Tirol und besonders Ischgl ein Hot-Spot für Infektionen mit Covid-19. Beim Verbraucherschutzverein (VSV) haben sich über 6000 Touristen aus aller Welt gemeldet, die sich in Tirol infiziert haben und das Virus in die Welt trugen. Aufgrund eines Multiorganversagens von Bezirks-, Landes- und Bundesbehörden organisiert der VSV ...
mehrGlasfaser für alle! Neue Gesetze und Richtlinien ebnen den Weg
mehrVSV/Kolba: Weitere Anzeige gegen VW und KBA im Diesel-Skandal
Wien (ots) - Neue Unterlagen als Indiz für Zusammenwirken bei illegalen Thermofenstern Der Verbraucherschutzverein (VSV) bringt heute eine weitere Nachtragsanzeige gegen die Volkswagen AG (VW) und das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) ein. Aktenteile aus dem Verfahren gegen VW beim KBA, die von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen jahrelangen Widerstand ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Krankenhausaufenthalt von Menschen mit Behinderungen / Assistenz muss auch im Krankenhaus zur Verfügung stehen - gesetzliche Regelung nötig
Berlin (ots) - Wer als Mensch mit Behinderungen im Alltag von Assistenzkräften unterstützt wird, kann bei einem Krankenhausaufenthalt bislang nicht auf die Begleitung der Assistenz zurückgreifen. Denn es ist immer noch nicht gesetzlich geregelt, wer die Kosten dafür übernimmt. Das Deutsche Institut für ...
mehr35 Jahre nach Tschernobyl: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Wiederaufkommen der Atomkraft in Europa
Berlin (ots) - - Baufällige Risikoreaktoren in Frankreich, Belgien, Tschechien und der Schweiz immer noch nicht abgeschaltet - Trotz hoher Risiken und Kosten droht Atomkraft in der EU zu nachhaltiger Investition eingestuft zu werden - Erneuerbare Energien stehen als Alternative bereit; Bilanz zum Tag der ...
mehr
Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Nach Beschluss: Zoos können wieder öffnen / Verbände appellieren bei Umsetzung an die Bundesländer
Berlin (ots) - Der Verband der Zoologischen Gärten und die Deutsche Tierpark-Gesellschaft begrüßen das gestern vom Bundestag beschlossene und heute vom Bundesrat gebilligte Gesetz zum Bevölkerungsschutz. "Es ist gut, dass es jetzt einheitliche und klare Regelungen auf der Bundesebene gibt und endlich ein ...
mehrStephan Weil (SPD): Bundesnotbremse ist unnötig, aber unschädlich
Bonn (ots) - Der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) will die sogenannte Bundesnotbremse heute im Bundesrat mittragen, obwohl er das Gesetz für keinen "großen Wurf" hält. "Eins wird man beim besten Willen nicht behaupten, dass dieses Gesetz jetzt ein Meilenstein in der Pandemiebekämpfung ist. "Für Niedersachsen könnte ich es auf die Kurzformel ...
mehrBayernpartei: Corona-Notbremse - die Aushöhlung der Grundrechte sofort stoppen
München (ots) - Der Bundestag hat gestern mit den (meisten) Stimmen der Großen Koalition die sogenannte "Corona-Notbremse" beschlossen. Stimmt heute der Bundesrat zu - und davon ist auszugehen - hat das bundesdeutsche Parlament seiner weitgehenden Entmachtung zugestimmt. Natürlich nur in Zeiten eines "Notstandes". Davon könnte es in Zukunft aber deutlich mehr ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe zum Lieferkettengesetz: Keine neuen Belastungen für den Mittelstand schaffen.
Berlin (ots) - "Der vorliegende Gesetzentwurf eines Sorgfaltspflichtengesetzes schafft zusätzliche Bürokratie und führt zu erheblichen Wettbewerbsnachteilen für kleine und mittelständische Unternehmen." Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, heute in Berlin angesichts der ersten Lesung des ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Corona-Notbremse: Berlin enthält sich im Bundesrat
Berlin (ots) - Berlin wird sich am Donnerstag bei der Abstimmung über die bundesweite Notbremse im Bundesrat enthalten. Das erfuhr der rbb aus Senatskreisen. Es handele sich nur um ein Einspruchsgesetz. Es gehe nicht um eine Zustimmung oder Ablehnung des Gesetzes, das der Bundestag verabschiedet hat, sondern darum, ob der Vermittlungsausschuss angerufen wird. Bei dieser Abstimmung werde sich Berlin enthalten, hieß es. ...
mehrPro-Bono-Initiative Händler helfen Händler
Grünes Licht für Sammelklage: Händler legen Gegenstand ihrer Verfassungsbeschwerde gegen das geplante Infektionsschutzgesetz offen
mehr
Neue Analyse zeigt: Später Ausstieg aus Palmöl im Diesel erst 2026 verursacht 5,8 Millionen Tonnen vermeidbare Treibhausgase
Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserung von Bundestag: Ausstieg aus Palmöl im Diesel nicht erst 2026, sondern spätestens bis 2022 - Palmöl und andere Pflanzenöle wie Soja oder Raps dürfen nicht als Agrokraftstoffe im Autotank verbrannt werden - Agrokraftstoffe sind mindestens so ...
mehrImmobilieneigentümer: Übergangsregelung zum Energieausweis bis 30. April 2021 nutzen / Verbrauchsausweise werden teurer / Immobilieneigentümer können jetzt Kosten sparen
Leinfelden-Echterdingen (ots) - Immobilieneigentümer ohne gültigen Energieausweis für ihr Bestandsgebäude können bis Ende April eine Übergangsfrist nutzen. Diese ermöglicht es ihnen, einen für zehn Jahre gültigen Nachweis nach den bisherigen Vorgaben der alten EnEV zu beschaffen - und so Kosten zu sparen. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Senator Scheel zu gekipptem Mietendeckel: "Schwerer Tag für den Senat und Mieter:innen in Berlin"
Berlin (ots) - Berlins Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Die Linke) bedauert, dass das Bundesverfassungsgericht den Berliner Mietendeckel für nichtig erklärt hat. Scheel sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, man habe Neuland betreten, um die soziale Mischung in der Stadt zu erhalten: "Dass wir jetzt ...
mehrVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Mietendeckel-Urteil lässt Berliner Immobilienmarkt aufatmen / vdp begrüßt heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Berlin (ots) - Die heute vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe bekanntgegebene Entscheidung, dass das Gesetz zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur Mietbegrenzung (MietenWoG), besser bekannt als "Berliner Mietendeckel", verfassungswidrig ist, wird vom Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) ausdrücklich ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Andreas Kuhlmann kommentiert den Bericht des Expertenrats für Klimafragen
Berlin (ots) - "Der heute vom Expertenrat für Klimafragen vorgestellte 'Bericht zur Vorjahresschätzung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2020' ist ein sehr guter und wichtiger Beitrag zur Bewertung der vom UBA vorgelegten Datengrundlage. Er ist damit insgesamt ein wichtiger Beitrag für den weiteren Prozess im Rahmen des Klimaschutzgesetzes. Er zeigt ...
mehrPro-Bono-Initiative Händler helfen Händler
2Verfassungs- und Schadensersatzklage: Händler gehen gegen das Infektionsschutzgesetz vor
mehr
Anbindung an Telematikinfrastruktur (TI): Standard Systeme und curenect gehen neue Wege bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Hamburg (ots) - Mit Inkrafttreten des "Gesetzes für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation", kurz Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG), am 19. Dezember 2019, soll die Digitalisierung des Gesundheitswesens weiter vorangetrieben werden. Wesentlicher Bestandteil ist die bundesweite und ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Potentiale der Digitalisierung nutzen - mit klaren Verantwortlichkeiten / Die KZBV zur Anhörung anlässlich des DVPMG
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Anhörung zum Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) einmal mehr ihre Unterstützung bekräftigt, die Potentiale der Digitalisierung weiter für Versorgungsverbesserungen im Gesundheitswesen zu ...
mehrSPD-Generalsekretär Lars Klingbeil: Union ist handlungsunfähig, Auszeit auf der Oppositionsbank würde der Partei gut tun
Bonn (ots) - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hält den Koalitionspartner Union derzeit wegen der ungeklärten Kanzlerkandidaten-Frage für handlungsunfähig. "Über Monate wusste man, irgendwann muss man die K-Frage klären, jetzt rasen die Züge in der Union aufeinander zu, das macht die Partei ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Göring-Eckardt (Grüne) kritisiert das geplante Infektionsschutzgesetz der Bundesregierung
Berlin (ots) - Die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat das geplante Infektionsschutzgesetz der Bundesregierung kritisiert. Göring-Eckardt erklärte auf radioeins vom rbb am Mittwoch, angesichts der steigenden Infektionen und steigender Belegung der Intensivbetten in Deutschland, sei noch nicht zu ...
mehrOnline-Magazin Telepolis / Bundestagsgutachten bestätigt Kritik an geplanter Änderung des Infektionsschutzgesetzes
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Müller kritisiert Bundesnotbremse
Berlin (ots) - Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), hat den Kabinettsbeschluss zur Bundesnotbremse kritisiert. "Wir müssen doch sehen, dass wir ein Stück Normalität zurückgewinnen. Es seien doch wichtige Erfahrungen zu sehen, wie etwas in der Gastronomie oder in der Kultur funktioniere, sagte er am Dienstag in der Sendung RBB Spezial. Er hoffe deshalb, dass diese Erfahrungen in den Beratungen des Bundestages noch Einfluss finden werden. ...
mehr