Storys zum Thema Geschichte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Erinnerung an die Gefallenen am Monte Cassino / Gedenkveranstaltung zum 60. Jahrestag der Kämpfe um den "heiligen Berg" / Cassino (Italien), 19. Mai 2004, 16 Uhr
Kassel (ots) - Hunderte ehemaliger Kriegsteilnehmer aus Deutschland und Österreich sowie zahlreiche Angehörige von Gefallenen werden am Mittwoch (19. Mai) auf der deutschen Kriegsgräberstätte nahe der italienischen Stadt Cassino zusammen kommen, um der Soldaten zu gedenken, die vor 60 Jahren dort ihr Leben ...
mehrZDF-Pressemitteilung / Zum 60. Jahrestag des "D-Day": / Einstige Gegner legen Zeugnis ab in neuer ZDF-Reihe "Die Befreiung"
Mainz (ots) - ZDF-Pressemitteilung Zum 60. Jahrestag des "D-Day": Einstige Gegner legen Zeugnis ab in neuer ZDF-Reihe "Die Befreiung" Am Dienstag, 11. Mai 2004 , 20.15 Uhr, zeigt das ZDF den ersten Film seiner fünfteiligen internationale Koproduktion mit History Channel, USA, zum Ende des Zweiten Weltkriegs: "Die ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Hochkultur der Maya muss vordatiert werden / Große Stadt der vorklassischen Maya in Guatemala entdeckt
Hamburg (ots) - Aufgrund neuer Funde in Guatemala muss die Hochkultur der Maya vordatiert werden. In einem von der NATIONAL GEOGRAPHIC Society geförderten Forschungsprojekt hat der Wissenschaftler Francisco Estrada-Belli eine große Siedlung in einem Gebiet entdeckt, das der vorklassischen Epoche der Maya ...
mehrZDF-Programmhinweis / Sonntag, 9. Mai 2004, 23.40 Uhr / ZDF- History / Sonntag, 9. Mai 2004, 0.30 Uhr / nachtstudio
Mainz (ots) - Sonntag, 9. Mai 2004, 23.40 Uhr ZDF-History Die Befreiung mit Guido Knopp Es war das gewaltigste und kühnste Landungsunternehmen in der Geschichte: Am 6. Juni 1944 begann mit dem D-Day der Angriff der West-Alliierten auf die "Festung Europa". Von den Stränden der Normandie kämpften sich ...
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Internationales Jugendlager zum D-Day / Volksbund vereint junge Leute aus sechs Nationen in der Normandie / 27. Mai bis 7. Juni 2004
Kassel (ots) - Wenn am 6. Juni die Gedenkfeiern zum 60. Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie ihren Höhepunkt finden, werden auch Jugendliche dabei sein, die der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge aus diesem Anlass im Departement Calvados zusammen führt. Die rund 30 jungen Leute aus ...
mehr
ZDF-Programmhinweis/24. April 2004, 17.05 Uhr/Länderspiegel/25. April 2004, 11.30 Uhr/halb 12/25. April 2004, 18.00 Uhr/ML Mona Lisa/25. April 2004, 00.00 Uhr/ZDF-History
Mainz (ots) - Samstag, 24. April 2004, 17.05 Uhr Länderspiegel mit Ralph Schumacher Angst vor "Frankenstein-Nahrung" - Etikettenplicht bei Gen- Lebensmitteln Ringen um Ausbildungsplätze - SPD-regierte Länder streiten über Abgabe Wohlfühlen in Starnberg - Deutschlands zufriedenste Region Leben ohne Pass - ...
mehrUS-Politikwissenschaftler Charles Murray: 97 Prozent des Fortschritts kommt aus Europa
Hamburg (ots) - Wenn die wichtigsten historischen Entwicklungen der Naturwissenschaft und Technik zusammengestellt und deren geographische Verteilung von 800 vor Christus bis 1950 analysiert würden, käme man zu dem Schluss, dass 80 Prozent der bedeutenden Ereignisse in Europa stattgefunden haben. "Fügen wir noch Nordamerika hinzu, dann kommen wir sogar auf etwa ...
mehrZDF-Pressemitteilung / Everlasting: James Last wird 75 / "ZDF- Kultnacht" ehrt den größten Bandleader aller Zeiten
Mainz (ots) - ZDF-Pressemitteilung Everlasting: James Last wird 75 "ZDF-Kultnacht" ehrt den größten Bandleader aller Zeiten Am Samstag, 17. April 2004 wird James Last 75 Jahre alt, und das ZDF feiert den populären Musiker, an seinem Geburtstag mit einer zweistündigen "ZDF-Kultnacht" ab 0.20 Uhr. James Last ...
mehrZDF-Programmhinweis / Freitag, 16. April 2004, 22.30 Uhr / aspekte
Mainz (ots) - Freitag, 16. April 2004, 22.30 Uhr aspekte mit Wolfgang Herles Atommacht Israel - das Schicksal des Mannes, der zu viel wusste Gekaufte Geschworene in den USA - Grishams Thriller "Das Urteil" im Kino Deutscher Angriff unter falscher Flagge - eine Schreckensfahrt im Seekrieg 1940 Das Methusalem-Syndrom - Dieter Hildebrandt kommentiert einen Bestseller ots-Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: ...
mehrZDF-Programmhinweis/17. April 2004, 17.45 Uhr/Menschen-das Magazin/17. April 2004, 23.00 Uhr/ZDF SPORTstudio/18. April 2004, 17.10 Uhr/ZDF SPORTreportage/18. April 2004, 23.55 Uhr/ZDF-History
Mainz (ots) - Samstag, 17. April 2004, 17.45 Uhr Menschen - das Magazin mit Stephan Greulich Studiogast: Dr. Peter Radtke, Nationaler Ethikrat www.tausendfragen.de - Spot mit Schauspieler Dominique Horwitz Zu einem einzigartigen politischen Experiment im Bereich der Bioethik hat sich das 1000Fragen-Projekt der ...
mehrDeutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Deutschland in den Vereinten Nationen - Ausstellung im Hamburger Rathaus
Berlin (ots) - Ab dem 9. April 2004 zeigt die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) die Ausstellung "Deutschland in den Vereinten Nationen" im Hamburger Rathaus. Die Ausstellung wurde vom Auswärtigen Amt anlässlich der 30-jährigen Mitgliedschaft Deutschlands in den Vereinten Nationen gestaltet. Auf insgesamt 25 Tafeln wird sowohl der ...
mehr
ZDF-Pressemitteilung / "Ärzte unterm Hakenkreuz" / ZDF sendet dreiteilige Dokumentation über die Medizin im Dritten Reich
Mainz (ots) - ZDF-Pressemitteilung "Ärzte unterm Hakenkreuz" ZDF sendet dreiteilige Dokumentation über die Medizin im Dritten Reich Die in der Öffentlichkeit weitgehend tabuisierte Rolle der Medizin im Dritten Reich greift das ZDF in seiner dreiteiligen Dokumentation "Ärzte unterm Hakenkreuz" auf, die ab ...
mehrZDF-Pressemitteilung / Eine Reise entlang des Bug / ZDF- Mittagsmagazin stellt europäische Regionen vor
Mainz (ots) - ZDF-Pressemitteilung Eine Reise entlang des Bug ZDF-Mittagsmagazin stellt europäische Regionen vor In der nach dem 1. Mai 2004 um zehn Staaten erweiterten Europäischen Union gewinnt der Fluss Bug - Grenzfluss zwischen Polen, Weißrussland und der Ukraine - eine neue Bedeutung. ...
mehrZDF-Pressemitteilung / Neue Einblicke in den Palast der Ewigkeit / Gero von Boehm erkundet den Vatikan
Mainz (ots) - ZDF-Pressemitteilung Neue Einblicke in den Palast der Ewigkeit Gero von Boehm erkundet den Vatikan Der Vatikan ist für Millionen katholischer Christen der Mittelpunkt der Welt und gleichzeitig ein Ort uralter Mythen und Geheimnisse. Am Ostermontag, 12. April 2004, 19.30 Uhr, zeigt das ZDF Gero von ...
mehrZDF-Programmhinweis/2. Mai 2004, 13.15 Uhr/ZDF.umwelt/9. Mai 2004, 13.15 Uhr/ZDF.umwelt/16. Mai 2004, 18.30 Uhr/ZDFroyal/Märchen- Hochzeit in Madrid/16. Mai 2004, 23.40 Uhr/ZDF-History
Mainz (ots) - Sonntag, 2. Mai 2004, 13.15 Uhr ZDF.umwelt mit Volker Angres Im Test: Zuckersüße Kindergetränke Fast jedes Kind trinkt zu wenig. Statt der empfohlenen Tagesration von 1,2 Liter nehmen die meisten Kids im Durchschnitt gerade mal 700 Milliliter Flüssigkeit zu sich. Die Industrie lockt daher mit ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Selbstportrait einer Weltmacht: "Defining America" / Renommierte amerikanische Autoren beleuchten die Mentalität ihrer Nation
Hamburg (ots) - Was machte Amerika zu dem Land, das es heute ist? Wodurch entstand der Charakter dieser Nation? Pulitzerpreisträger David Halberstam bat führende Intellektuelle Amerikas um einen Erklärungsversuch, der jetzt mit dem Buch "Defining America" vorliegt. In 37 brillanten Essays begeben sich ...
mehrHelmut Schmidt appelliert an deutsche Historiker, historische Bücher gut lesbar zu schreiben
Hamburg (ots) - ZEIT-Herausgeber Helmut Schmidt appelliert an die deutschen Historiker, "dafür zu sorgen, dass historische Bücher geschrieben und publiziert werden, die für ein allgemeines, nicht fachlich vorgebildetes Leserpublikum gut lesbar sind, die Geschichte interessant darstellen, ohne vielerlei Details und vielerlei Anmerkungen, es sei denn gespickt mit ...
mehr
ZDF-Programmhinweis/20. März 2004, 22.30 Uhr/ZDF SPORTstudio/21. März 2004, 17.10 Uhr/ZDF SPORTreportage/21. März 2004, 23.30 Uhr/ZDF- History/21. März 2004, 0.20 Uhr/nachtstudio
Mainz (ots) - Samstag, 20. März 2004, 22.30 Uhr ZDF SPORTstudio mit Michael Steinbrecher Gäste: Juri Schlünz - Trainer Hansa Rostock Jörg Jaksche - Deutscher Radprofi Fußball-Bundesliga: Schalke - Hannover 96 Dortmund - Frankfurt Köln - Stuttgart Rostock - Leverkusen Hertha BSC - Bayern ...
mehrZDF-Pressemitteilung / Auf der Suche nach verlorenem Heilwissen / Neue ZDF-Reihe "Im Bann der grünen Götter" startet mit den "Ärzten der Pharaonen"
Mainz (ots) - ZDF-Pressemitteilung Auf der Suche nach verlorenem Heilwissen Neue ZDF-Reihe "Im Bann der grünen Götter" startet mit den "Ärzten der Pharaonen" Den medizinischen Geheimnissen versunkener Hochkulturen ist die neue ZDF-Reihe "Im Bann der grünen Götter" auf der Spur. Im Rahmen der "ZDF Expedition" ...
mehrDas Erste / Erfolg für "Stauffenberg" im Ersten / SWR-Intendant Voß: Bedeutsames Datum einem Millionenpublikum ins Bewusstsein gerückt
München (ots) - Der Fernsehfilm "Stauffenberg" über das gescheiterte Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944 fand großen Zuschauerzuspruch. 7,58 Millionen Zuschauer sahen am Mittwochabend den Fernsehfilm von Autor und Regisseur Jo Baier im Ersten. Dies entspricht einem Marktanteil von 22,9%. Damit war der Film nicht ...
mehrZDF-Pressemitteilung / Was geschah vor dem 20. Juli? / ZDF- Dokumentarreihe thematisiert Vorgeschichte des Stauffenberg- Attentats auf Hitler
Mainz (ots) - Sechs Jahrzehnte nach dem Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 würdigt das ZDF in seiner neuen Dokumentarreihe "Sie wollten Hitler töten" ab 2. März 2004, 20.15 Uhr, nicht nur Graf Stauffenbergs Tat ausführlich, sondern auch die vielen Wege, die dorthin führten. Schon bevor die Bombe in Hitlers ...
mehrZDF-Pressemitteilung / Highlights im März-Programm des ZDFdokukanals
Mainz (ots) - Von der Leica bis zum Smart, von der Omega-Uhr bis zum Sony-Walkman - die neue, 11-teilige Reihe "Form und Funktion" im ZDFdokukanal, unter anderem samstags um 13 und 21 Uhr, rekonstruiert Designgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Folgen im März lassen "Klassiker" lebendig werden: "Der AEG Wasserkessel 1909", "Die Leica 1913", "Der Barcelona Sessel ...
mehrZDF-Pressemitteilung / Eine deutsch-deutsche Familiensaga / ZDF produziert dreiteiliges Dokudrama zur Geschichte des geteilten Berlin
Mainz (ots) - Mit einer neuen Programmidee widmet sich das ZDF im Jahre 2005 der deutschen Nachkriegsgeschichte: einer Mischung aus Familiensaga und historischer Dokumentation. In drei Folgen von jeweils 90 Minuten Länge zeigt das Dokudrama "Deutsch & Deutsch" das Schicksal einer Berliner Familie im Angesicht ...
mehr
Ehemaliger DDR-Politiker Richard Schröder kritisiert Diskussion über Bodenreform
Hamburg (ots) - Nach Ansicht des ehemaligen Vorsitzenden der SPD-Fraktion in der DDR-Volkskammer, Richard Schröder, hätte es möglicherweise einen Aufstand in der DDR gegeben, wenn bei den Verhandlungen über die Wiedervereinigung im Jahr 1990 die Enteignungen nach dem Krieg durch die Sowjetunion angetastet worden wären. "Wir wollten die Verhältnisse auf dem ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Hilfe für das "steinerne Märchen": Experten retten Lübecker Rathausanbau
Osnabrück (ots) - Fassade stark umweltgeschädigt - Mittelalterliches Gebäude zählt zum Weltkulturerbe - DBU fördert Konservierungskonzept mit 88.000 Euro Der Kriegsstubenbau hat schon viel gesehen. Der Erweiterungsbau des Lübecker Rathauses stammt aus dem 15. Jahrhundert und gehört zum Unesco-Weltkulturerbe. Doch seit einigen Jahren droht ...
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Stumme Zeugen sind die Soldatenfriedhöfe / Europa gedenkt der Ereignisse vor sechzig Jahren
Kassel (ots) - Das Jahr 2004 steht im Zeichen der sechzigsten Jahrestage. In der Erinnerung vieler europäischer Nationen spiegeln sich die entscheidenden kriegerischen Ereignisse des Jahres 1944 wieder. Das reicht zum Beispiel vom Ende der Blockade Leningrads (27. Januar) über das Attentat auf Hitler (20. Juli) ...
mehrZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 12. Februar 2004, 21.15 Uhr / auslandsjournal
Mainz (ots) - Donnerstag, 12. Februar 2004, 21.15 Uhr auslandsjournal mit Dietmar Ossenberg Jägerschnitzel in der Südsee - Das deutsche Erbe von Palau Sanft wiegen sich die Palmen im Südseewind, der Himmel ist von fast unwirklichem Blau, und das Meer leuchtet noch türkiser als Hochglanzfotos in Reiseprospekten es vermöchten. Ungetrübt scheint sie, die ...
mehrZDF-Programmhinweis / Sonntag, 8. Februar 2004, 9.00 Uhr / sonntags / Sonntag, 8. Februar 2004, 0.00 Uhr / nachtstudio
Mainz (ots) - Sonntag, 8. Februar 2004, 9.00 Uhr sonntags mit Gert Scobel Schwerpunkt: Kant und die Lust am Denken Studiogast Wolfram Fleischhauer, Krimi-Autor und Kant-Leser Toter Philosoph, moderne Gedanken "Weltfragen" - ein Künstler über Kant Spielzeug ohne Moral? Fragen zur Internationalen ...
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Begegnung mit der Geschichte / Das Reiseprogramm 2004 des Volksbundes liegt vor
Kassel (ots) - "Mit uns" - unter diesem Motto bereitet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Zusammenarbeit mit renommierten Reiseveranstaltern seit Jahrzehnten Gruppenreisen vor, die sich deutlich vom übrigen touristischen Angebot unterscheiden. Denn neben den landestypischen Sehenswürdigkeiten haben diese Fahrten stets auch die Begegnung mit der ...
mehr