Storys zum Thema Geschichte

Folgen
Keine Story zum Thema Geschichte mehr verpassen.
Filtern
  • 06.07.2005 – 10:33

    DIE ZEIT

    Wissenschaftler rekonstruieren das Erbgut des Neandertalers

    Hamburg (ots) - Wissenschaftler des Leipziger Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (EVA) haben damit begonnen, das gesamte Erbgut der vor rund 30.000 Jahren ausgestorbenen Neandertaler zu entziffern. Wie die ZEIT berichtet, wollen die Forscher gemeinsam mit US-Genomexperten zunächst Genfragmente aus fossilen Knochen des Urmenschen isolieren, um damit sein Erbgut zu rekonstruieren. Die Forscher ...

  • 29.06.2005 – 10:33

    DIE ZEIT

    Archäologen suchen nach Hamburgs Ursprung

    Hamburg (ots) - Am 1. Juli 2005 beginnen Archäologen auf dem Domplatz in Hamburg nach den Überresten der Hammaburg, Keimzelle und Namensgeber der Stadt, zu graben. Die Forscher vermuten hier die Wehranlage aus dem Jahr 817, in der Hamburgs erste hölzerne Kirche und das erste Kloster standen. Trotz zweier früherer Grabungen gilt sie nach wie vor als unentdeckt. "Das ist die wichtigste Grabung auf dieser Seite der ...

  • 27.06.2005 – 13:29

    DIE ZEIT

    DIE ZEIT bringt 20 bändige Buchreihe zur Welt- und Kulturgeschichte auf den Markt

    Hamburg (ots) - DIE ZEIT startet im Oktober zur Frankfurter Buchmesse eine 20-bändige Buchreihe als wöchentliches Sammelwerk zum Thema Welt- und Kulturgeschichte. Nach dem großen Erfolg des ZEIT-Lexikons mit über 110.000 verkauften Serien bietet DIE ZEIT jetzt ein einmaliges Geschichtswerk, das die politischen und kulturellen Entwicklungen der Menschheit ...

  • 17.06.2005 – 10:00

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Menschenopfer im Alten Ägypten

    Hamburg (ots) - Wissenschaftler haben in Abydos Hinweise für Menschenopfer im Alten Ägypten gefunden. In zahlreichen Nebengräbern verschiedener Könige liegen die sterblichen Überreste von jungen Menschen, die ihren Herrschern in den Tod folgen mussten. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner Juli-Ausgabe (EVT 17.6.2005). Bislang war unklar, ob diese Menschen in den Gräbern eines natürlichen Todes gestorben waren. Neue archäologische Indizien deuten ...

  • 22.03.2005 – 10:00

    DIE ZEIT

    Harry Rowohlt: Bei Harald Schmidt passiert "einfach nix"

    Hamburg (ots) - Der Übersetzer Harry Rowohlt sieht den Grund für die Humorlosigkeit in Deutschland in der Geschichte: "Wenn man ohne Not seine Elite teils umbringt, teils vertreibt, braucht man sich nicht zu wundern. Deshalb ist es mir überhaupt gelungen, Kolumnist bei der ZEIT zu werden. Sonst wären da mindestens zwölf Juden gewesen an der Stelle. Später Nutznießer der Arisierung bin ich", sagt er in ...

  • 14.03.2005 – 11:00

    Deutsche Lufthansa AG

    Aus der Region in die Welt / Von DLT-Beteiligung bis Lufthansa Regional

    Frankfurt/Main (ots) - "Hallo Lufthansa! In der Reihe der Weltfluggesellschaften heißen wir das "neue" alte Mitglied willkommen." Das ist der Wortlaut einer am 1. April 1955 geschalteten Anzeige, mit der Pan American damals die Wiederaufnahme des Flugbetriebs der Lufthansa öffentlich begrüßte. Am 1. April steht nun das 50-jährige Jubiläum ...

  • 10.03.2005 – 10:10

    The HISTORY Channel

    The History Channel®: / Großes Internet-Spezial zur Sendung „Die Französische Revolution“

    Grünwald (ots) - Am Ostermontag, dem 28. März 2005 zeigt The History Channel in weltweiter Erstausstrahlung die aufwendig produzierte Dokumentation „Die Französische Revolution“. Im Vorfeld der Sendung gibt es ab dem 10. März auf www.thehistorychannel.de ein großes Internet-Spezial zur Französischen Revolution. Dort finden sich nicht nur umfassende ...

  • 08.03.2005 – 02:00

    SAT.1

    SPIEGEL TV-Reportage / Als der Krieg nach Deutschland kam - Tagebuch 1945

    Berlin (ots) - Zweiteilige SPIEGEL TV-Dokumentation von Michael Kloft Teil 1 am Montag, 14. März 2005 um 22.15 Uhr Teil 2 am Montag, 21. März 2005 um 22.15 Uhr "Die Überquerung der Rur war kein Zuckerschlecken. Ausruhen konnte man nur wenige Minuten. Die Müdigkeit und das karge Essen machten jeden Schritt vorwärts zur Hölle. Wir sahen schlimmer ...