Storys zum Thema Gas
- mehr
Eigenständigkeit gesichert / VNG sieht nach Einigung im Streit um die E.ON-Ruhrgas-Fusion neue Chancen
Leipzig (ots) - Der Streit um die Fusion von E.ON und Ruhrgas, beide Aktionäre der VNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, Leipzig wurde außergerichtlich beigelegt. Die Einigung hat nach Ansicht der VNG keine Auswirkungen auf die Handlungsfähigkeit des Unternehmens als eigenständige ostdeutsche ...
mehrSaubere Luft durch Erdgas / Umwelt profitiert von deutlicher CO2-Reduktion
Leipzig (ots) - Im Vorfeld der heute stattfindenden Messe-Fachtagung "Erdgas/ Umwelt/ Zukunftschance Leipzig" wies die VNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, Leipzig darauf hin, dass der Ersatz von Braunkohle durch Erdgas bei Wohnraumheizungen sowie in Kraftwerken und in der Industrie ein wesentlicher Baustein zur Reduzierung der Schadstoff- und CO2-Emissionen in ...
mehrErgebnis nach vier Wochen Überwachung: Ölpest in der Kadetrinne jederzeit möglich / Greenpeace stellt schwarze Liste mit 3437 uralten Tankern vor
Hamburg (ots) - Nach vierwöchiger Schiffsverkehrs-Überwachung in der Kadetrinne stellen Greenpeace-Mitarbeiter und ein Vertreter der Kieler Überseelotsen heute in Hamburg sechs Forderungen zur Schiffssicherheit an die deutsche, europäische und internationale Politik. Vom 11. Dezember 2002 bis zum 12. Januar ...
mehrVerbundnetz Gas AG: VNG steigert Absatz
mehrTUI veräußert Deutschland-Aktivitäten von Preussag Energie an Gaz de France
Hannover (ots) - Die Deutschland-Aktivitäten der Preussag Energie GmbH, Lingen, werden mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Januar 2003 an Gaz de France veräußert. Der Verkauf bedarf noch der Zustimmung des Aufsichtsrates der TUI AG und steht unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die Kartellbehörden. Der Verkaufspreis beträgt fast eine Milliarde Euro. ...
mehr
Greenpeace startet Überwachung der Kadetrinne / Vier Wochen mit der "Sunthorice" an der gefährlichen Tanker-Route in der Ostsee
Rostock (ots) - Mit dem umgebauten Feuerschiff "Sunthorice" überwacht Greenpeace seit heute den Schiffsverkehr durch die Kadetrinne in der Ostsee. Die "Sunthorice" wird vier Wochen lang im Seegebiet zwischen Warnemünde und der dänischen Insel Falster liegen und dort Schiffe beobachten und den Verkehr ...
mehrRotterdam: Greenpeace verfolgt Schrott-Tanker "Byzantio" / In Galizien bedrohen Ölteppiche einzigartiges Naturreservat
Rotterdam/Hamburg (ots) - 15 Greenpeace-Aktivisten protestieren heute erneut gegen die Gefährdung der Meere durch den Uralt-Tanker "Byzantio". Im Hafen von Rotterdam kletterten einige der Umweltschützer auf das 26 Jahre alte Schiff und brachten dort ein Banner an mit der Aufschrift "Hazard" (Gefahr). Von ...
mehrGreenpeace-Aktion gegen uralten Öltanker "Byzantio" im Ostseehafen Tallin / Tanker bedeutet hohes Risiko für deutsche Ostseeküste
Tallin/Estland (ots) - Greenpeace-Aktivisten protestieren seit heute Nachmittag gegen die Weiterfahrt des Öltankers Byzantio in der estnischen Hafenstadt Tallin. Das Schiff hat rund 55.000 Tonnen Öl geladen. Im Wasser vor dem Tanker befinden sich 12 Umweltschützer. Am Rumpf der Byzantio befestigten die ...
mehrZukunftsweisende Konferenz der Gaswirtschaft in Berlin / Opel mit CNG-Technologie präsent / Klaudia Martini unterstreicht Bedeutung moderner Gasfahrzeuge in Ballungsgebieten
Berlin (ots) - Die Adam Opel AG beteiligt sich an der Konferenz des Trägerkreises Erdgasfahrzeuge, die heute in der Bundeshauptstadt begonnen hat. Unter dem Motto "Jetzt Vorfahren. Erdgasfahrzeuge - Unsere Umweltinitiative von heute" werden heute und in den kommenden zwei Tagen Experten die Bedeutung und die ...
mehrNABU fordert nationale Konsequenzen aus spanischer Ölkatastrophe
Bonn (ots) - Angesichts der verheerenden Ölkatastrophe, die nach dem Auseinanderbrechen des Tankers "Prestige" weite Teile der Iberischen Atlantikküste bedroht, hat der Naturschutzbund NABU auch Konsequenzen für die deutsche Schifffahrtspolitik angemahnt. "Mit dem alten, föderal-zögerlichen Trott bei der Seesicherheit muss es ein Ende haben", sagte ...
mehrAuf harten Winter eingestellt
Leipzig (ots) - Auf einer Fachtagung in Frankfurt am Main hat die VNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, Leipzig heute an das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) berichtet, dass sie in der kommenden Winterperiode selbst bei extremen Witterungsverhältnissen ihren Kunden und Partnern in Ostdeutschland eine zuverlässige Versorgung mit Erdgas garantieren kann. Zwischen der Ostsee und dem Erzgebirge werden ca. 71 Prozent der Heizwärme und 14 ...
mehr
Verträge für Erdgaslieferungen aus Norwegen erfolgreich umgestellt / TotalFinaElf unterstützt Hochwasseropfer in Ostdeutschland
Leipzig (ots) - Wie die VNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, Leipzig heute bekannt gab, wurden die Verhandlungen mit allen norwegischen Erdgasproduzenten zur Anpassung des Liefervertrages aus dem Jahre 1993 an das neue norwegische Erdgasverkaufssystem erfolgreich abgeschlossen. Bisher wurden alle ...
mehr8. EUROFORUM-Jahrestagung "Erdgas 2002" / Bewegung im Gasmarkt
Düsseldorf (ots) - Die Auftaktgespräche für eine VV Erdgas III sind, unter Berufung auf noch ungeklärte Regierungspositionen, auf den 21. Oktober 2002 vertagt worden. Wesentliche Gesprächsvoraussetzung ist, ob die VV Erdgas II im neuen Energierecht verankert wird oder nicht. Deren Bestimmungen hatten für Unruhe gesorgt und den damaligen Wirtschaftsminister Werner Müller sogar zur Androhung eines Regulators für ...
mehrHolst begrüßt Förderung von Erdgasautos und warnt vor höheren Steuerabgaben
Leipzig (ots) - "Wir vertrauen darauf, dass die Bundesregierung die ökologische Rolle des Erdgases im Energiemix bei etwaigen Steueranpassungen berücksichtigt. Wir wollen diese Entwicklung konstruktiv begleiten", sagt Klaus-Ewald Holst, Vorstandsvorsitzender der VNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, heute in Leipzig in einer ersten Reaktion auf den ...
mehrErdgasversorgung trotz Hochwasserschäden sicher / VNG rechnet mit zusätzlichem Aufwand von ca. 20 Millionen Euro
mehrEsso: Nach uns die Sintflut / Greenpeace fordert von Ölfirmen Soforthilfe und Investitionen in erneuerbare Energien
Hamburg (ots) - Aus Protest gegen die klimaschädliche Geschäftspolitik des Ölkonzerns ExxonMobil (Esso) füllen 20 Greenpeace-Aktivisten heute vor dessen Europa-Zentrale in Hamburg mehrere hundert Sandsäcke. Sie sollen in den von der Flut bedrohten Gebieten entlang der Elbe, Mulde und Donau eingesetzt werden. ...
mehr150.000 Euro für Soforthilfemaßnahmen / VNG-Mitarbeiter sammeln Geld für Hochwasseropfer · Hochdruckleitungssystem arbeitet weiterhin zuverlässig
Leipzig (ots) - Die VNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, Leipzig stellt 150.000 Euro für Sofortmaßnahmen in den vom Hochwasser betroffenen Regionen zur Verfügung. Darüber hinaus hat der Betriebsrat die knapp 1.000 Mitarbeiter des ostdeutschen Konzerns zu Spenden aufgerufen. Der ...
mehr
Pressemitteilung zur EUROFORUM-Konferenz "Gasdurchleitung und Gaspreise" / Die Fusion von E.ON und Ruhrgas: Folgen für den Gas-Markt
Düsseldorf (ots) - Trotz der Einwände des Kartellamtes, der Monopolkommission, der Verbraucher- und Umweltverbände ist der Fusion von E.ON und Ruhrgas per Ministererlaubnis zugestimmt worden, allerdings mit Auflagen. E.ON muss sich von Beteiligungen an anderen Energieversorgungsunternehmen trennen. Ruhrgas ...
mehrVNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft befürwortet Ministererlaubnis: Auflagen sichern Eigenständigkeit
Leipzig (ots) - "Wir beteiligen uns nicht an der gegenwärtigen Kampagne gegen die Ministererlaubnis zu E.on/Ruhrgas", sagte Dr. Klaus-Ewald Holst, Vorstandsvorsitzender der VNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, Leipzig, nachdem das Oberlandesgericht Düsseldorf die Fusion beider Unternehmen zunächst ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
E.on/Ruhrgas: VKU begrüßt Aufstockung der VNG-Beteiligung durch ostdeutsche Stadtwerke
Köln (ots) - Oberbürgermeister Gerhard Widder, Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), begrüßt die Absicht eines Konsortiums ostdeutscher Stadtwerke, ihren bisherigen Anteil am Gasunternehmen VNG aufzustocken. Die Auflage von BMWi-StS Tacke, dass E.on und Ruhrgas sich von ihrer VNG-Beteiligung trennen müssen, biete eine Chance, eine an ...
mehrEnBW Energie Baden-Württemberg AG
Einladung zu einem Pressegespräch zum Thema Gas-Kooperation Eni / EnBW / GVS am Montag, 1. Juli 2002, 14 Uhr, im Stuttgarter EnBW Gebäude, Kriegsbergstraße 32, Raum A 615
Karlsruhe (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen nachdem der Mehrheitserwerb der Gasversorgung Süddeutschland GmbH (GVS) durch das deutsch-italienische Gasmarkt-Konsortium von EnBW Energie Baden-Württemberg AG und Eni SpA nun vertraglich vereinbart ist, möchten ...
mehrEnBW Energie Baden-Württemberg AG
Kaufverträge unterzeichnet: EnBW und Eni erwerben gemeinsam die Gasversorgung Süddeutschland GmbH (GVS)
Karlsruhe (ots) - Starke Allianz für den deutschen Gasmarkt - Fairer Partner für Kommunen und Stadtwerke Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG und die Eni SpA erwerben über ihr gemeinsames Gasmarkt-joint venture 62,22 Prozent an der Gasversorgung Süddeutschland GmbH (GVS). Am ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Ost-Ausschuss begrüßt Vereinbarung zum Gastransit
Berlin (ots) - Die beim Treffen von Bundeskanzler Schröder mit den Präsidenten Putin und Kutschma in Petersburg am Montag vereinbarte engere Zusammenarbeit beim Gastransit von Russland nach Westeuropa begrüßte der Vorsitzende des Ost-Ausschusses, Klaus Mangold, als einen bedeutenden Schritt in der Energiekooperation Russlands und der EU. "Die gemeinsame politische Erklärung ist ein wichtiger Beitrag ...
mehr
Investition in die Zukunft: Ölkonzerne müssen Klimaverantwortung übernehmen
Hamburg (ots) - International tätige Ölkonzerne können langfristig Gewinne erwirtschaften, wenn sie jetzt in Klimaschutz investieren. Das ist das Ergebnis der Studie "Mineralölkonzerne und Klimazerstörung", die Greenpeace heute in Hamburg veröffentlicht hat. Demnach sollten Ölkonzerne ihre Investitionen in erneuerbare Energien umlenken, statt weiter Öl und ...
mehrEUROFORUM-Konferenz "Gasmarkt Deutschland" / Neue Rahmenbedingungen durch VV II Gas
Düsseldorf (ots) - Nach schwierigen Verhandlungen hat sich die deutsche Gaswirtschaft auf die Verbändevereinbarung II (VV II) zur Liberalisierung des Gasmarktes für Privatkunden einigen können. Die VV II soll im September 2002 in Kraft treten und ist auf ein Jahr befristet. Innerhalb dieses Jahres werden Nachbesserungen bei den Netzzugangsmodellen, für ...
mehrCompetition As Usual: Ein ostdeutsches Vorzeigeunternehmen bewährt sich im Wettbewerb
Leipzig - (ots) Einladung zur Bilanzpressekonferenz im Internet am 15. Mai 2002, 9:30 bis 11:00 Uhr Akkreditierung über http://www.vng.de Bundesweit steht die Gaswirtschaft vor gewaltigen Konzentrationsprozessen. In Leipzig präsentiert sich die Verbundnetz Gas AG (VNG) als ostdeutsche Erfolgsgeschichte: Das umsatzstärkste Unternehmen der ...
mehrBP-Chef Lord Browne: Emissionshandel senkt Kosten
Hamburg (ots) - Der Vorstandschef von BP, Lord John Browne, hat sich beim Streit um den Emissionshandel auf die Seite der EU-Kommission gestellt. "Marktorientierte Instrumente wie der Emissionshandel lösen die Klimaproblematik viel kostengünstiger als staatliche Regulierungen", sagt Lord Browne der ZEIT. Auch freiwillige Selbstverpflichtungen der Industrie seien keine Alternative, weil niemand "wirklich ihre ...
mehrBP nimmt deutschen Gasmarkt ins Visier
Hamburg (ots) - BP hofft, eine direkte Rolle im deutschen Gasmarkt zu spielen, kündigte BP Chief Executive Lord Browne heute in Berlin an. Erdgas nimmt eine Schlüsselrolle dabei ein, Deutschland die Erreichung der Kioto-Klimaziele zu ermöglichen, sagte Browne. Er forderte außerdem einen neuen internationalen Dialog über die Herausforderung des Klimawandels. An diesem Dialog sollten die Wirtschaft und die sich ...
mehrBP nimmt deutschen Gasmarkt ins Visier
Hamburg (ots) - BP hofft, eine direkte Rolle im deutschen Gasmarkt zu spielen, kündigte BP Chief Executive Lord Browne heute in Berlin an. Erdgas nimmt eine Schlüsselrolle dabei ein, Deutschland die Erreichung der Kioto-Klimaziele zu ermöglichen, sagte Browne. Er forderte außerdem einen neuen internationalen Dialog über die Herausforderung des Klimawandels. An diesem Dialog sollten die Wirtschaft und die sich ...
mehr