Storys zum Thema Gas
- mehr
BDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
Klimaschutz braucht Realitätssinn
Köln (ots) - Mit der Studie "Wärmewende 2030" versucht der Think Tank Agora Energiewende darzustellen, wie der Wärmemarkt 2030 aussehen muss, um die Klimaschutzziele der Bundesregierung in 2050 zu erreichen. Im Unterschied zu früheren Betrachtungen spielt der Energieträger Gas in diesem Szenario sowie die vorhandene Infrastruktur des deutschen Gasnetzes auch in 2030 noch eine tragende Rolle. Darüber hinaus wird konstatiert, dass hybride Systeme, bestehend aus einer ...
mehrStrom- und Gastarife: Wer nicht regelmäßig wechselt, ist der Dumme - Neukunden erhalten attraktive Preise, Bestandskunden zahlen drauf
Augsburg (ots) - Wer seinen Strom- oder Gastarif nicht regelmäßig wechselt, ist meist der Gelackmeierte. So zahlen treue Kunden über Jahre viel zu viel und finanzieren für Strom- und Gasanbieter die Neukundenakquise. Darauf weist das Serviceportal Cheapenergy24 (www.cheapenergy24.de) hin, das für seine Kunden ...
mehrSteuererhöhung für Autogas belastet Einkommensschwache
Brühl (ots) - Die vom Bundeskabinett beschlossene Streichung der Steuerbegünstigung für Autogas (LPG) widerspricht der SPD-Forderung nach mehr sozialer Gerechtigkeit; Uwe Thomsen, Geschäftsführer der Propan Rheingas GmbH & Co. KG, appelliert an die Abgeordneten des Bundestags, die Energiesteuerermäßigung für Autogas (LPG) bis 2026 zu verlängern Noch ist nichts final entschieden. Zwar sieht der Gesetzentwurf des ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
(Korrektur: Bundeskabinett kappt Steuervorteil für Autogas / Deutscher Verband Flüssiggas appelliert an Deutschen Bundestag)
Berlin (ots) - Bitte beachten Sie das veränderte Zitat im zweiten Absatz der Pressemeldung. Es folgt der korrigierte Text: Der heute (15. Februar 2017) gefasste Beschluss des Bundeskabinetts zum Energiesteuergesetz streicht ab 2019 den Steuervorteil für Autogas. "Wir appellieren an den Deutschen Bundestag, diesen ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Bundeskabinett kappt Steuervorteil für Autogas / Deutscher Verband Flüssiggas appelliert an Deutschen Bundestag
Berlin (ots) - Der heute (15. Februar 2017) gefasste Beschluss des Bundeskabinetts zum Energiesteuergesetz streicht ab 2019 den Steuervorteil für Autogas. "Wir appellieren an den Deutschen Bundestag, diesen Beschluss zu korrigieren", kommentierte Rainer Scharr, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. ...
mehr
NASCO schließt erste Maßnahmen zur Erweiterung der Förderleistung erfolgreich ab / Heliumproduktion wird im Jahr 2017 verdoppelt / Höherer Heliumanteil im Rohgas nachgewiesen
Hamburg (ots) - Die NASCO Energie & Rohstoff AG (NASCO), ein Öl- und Gas-Spezialist mit Sitz in Hamburg und operativer Tätigkeit in den USA, hat erste Maßnahmen zur Erweiterung der Förderleistung bei ihrem Heliumfeld, Dineh-Bi-Keyah (DBK) in Arizona, erfolgreich abgeschlossen. Die Maßnahmen sehen eine ...
mehrEine beeindruckende Erfolgsgeschichte: Der Fachverband Biogas wird 25
Freising (ots) - Heute vor genau 25 Jahren, am 14. Februar 1992, gründeten 17 Biogas-Pioniere auf einem Bauernhof im Schwäbischen Wald den Fachverband Biogas. Überzeugt davon, dass Biogasanlagen sowohl hervorragenden Dünger liefern und als auch regenerative, klimafreundliche Energie, wollten sie mit der Vereinsgründung der Biogasnutzung in Deutschland eine ...
mehr- 2
SKODA setzt bei Transport und Logistik auf umweltfreundliche Lösungen (FOTO)
mehr "Flüssiggas ist Zukunft" - Flüssiggasversorger Progas veranstaltet im Februar und März 2017 kostenlose Seminare für das SHK-Fachhandwerk
Dortmund (ots) - "Flüssiggas ist Zukunft" - unter diesem Motto veranstaltet das Unternehmen PROGAS im Februar und März 2017 bundesweit 52 Seminare für das Fachhandwerk der Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche (SHK). Thematische Schwerpunkte liegen einerseits in der Theorie und Praxis der Technischen Regeln ...
mehrGasversorgung: Niedersachsen wechselten 2016 am häufigsten den Anbieter
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Gebäudeenergiegesetz: den Weg freimachen für biogenes Flüssiggas / Deutscher Verband Flüssiggas moniert Nachbesserungsbedarf beim Gesetzentwurf
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Anhörung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) die Zusammenführung von Energieeinsparungsgesetz (EnEG), Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz ...
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Luftqualität 2016: Deutscher Verband Flüssiggas fordert Steuervorteil für Autogas
Berlin (ots) - Der heute veröffentlichte Bericht des Umweltbundesamtes (UBA) zur Luftqualität in Deutschland weist aus, dass 2016 an 57 Prozent aller verkehrsnah gelegenen Messstationen der europaweite Grenzwert für Stickstoffdioxid überschritten wurde. "Vor dem Hintergrund dieser Nachricht wäre es schlicht nicht nachvollziehbar, wenn das Bundeskabinett bei dem ...
mehr385 Grundversorger erhöhen Strompreise, 274 senken Gaspreise 2017
mehrBiopropan verdient politische Anerkennung als erneuerbare Heizenergie / Flüssiggasversorger PROGAS unterstützt DVFG-Positionspapier zur Bundestagswahl 2017
Dortmund (ots) - In seinem Positionspapier zur Bundestagswahl 2017 schlägt der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG) vor, Biopropan in das geplante Folgegesetz zum Energieeinsparungsgesetz (EnEG), zur Energieeinsparverordnung (EnEV) und zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zu integrieren. Das Unternehmen ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Autogas: jetzt den Steuervorteil verlängern / Deutscher Verband Flüssiggas appelliert an Bundesregierung
Berlin (ots) - Anlässlich der aktuell bekannt gewordenen Pläne, den Steuervorteil für Autogas ab 2019 zu streichen, hat der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) einen Appell an die Bundesregierung gerichtet: Die Fortsetzung der steuerlichen Begünstigung von Autogas über 2018 hinaus sei im Koalitionsvertrag ...
mehrBP Energy Outlook: Auf dem Weg zu einer globalen Energiewende
Ein DokumentmehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
2Emissionstest unter realen Fahrbedingungen: Autogas schlägt Diesel und Benzin
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Flüssiggas als Wärmequelle - für jeden Verbraucher das passende Vertragsmodell
Berlin (ots) - Die Februar-Ausgabe von Finanztest - seit heute online - enthält einen Beitrag zu Flüssiggas als Heizenergie. Im Mittelpunkt des fünfseitigen Artikels "Raus aus der Tankfalle" steht die Kritik am sogenannten Miettankmodell sowie der Vorwurf überhöhter Preise und intransparenter Preisgestaltung. Mit einem Miettank bindet sich der Kunde an einen ...
mehrKomfortabler Erdgaseinkauf für Industrie und Stadtwerke / Über www.Energy-Dashboard.de einkaufen und die zahlreichen Dienstleistungen nutzen / Das Portal von Gas-Union, Energie Quader und e-Brokers
Aschaffenburg/Frankfurt am Main (ots) - Gas-Union ermöglicht verbindliche Gaspreise nun auch mit Energy-Dashboard Zur Vereinfachung des Tagesgeschäfts für Stadtwerke und Industriekunden haben die Unternehmen Gas-Union GmbH, Energie Quader GmbH und e-Brokers GmbH eine Kooperation abgeschlossen. Ziel der ...
mehrTÜV Nord bescheinigt Primagas hohe Kundenzufriedenheit und Montagequalität
Krefeld (ots) - Der Flüssiggasversorger Primagas konnte den TÜV Nord erneut gleich zweifach überzeugen: Zum wiederholten Mal haben die Experten das Krefelder Unternehmen mit dem Prüfzeichen "Geprüfte Service- und Montagequalität" ausgezeichnet. Zusätzlich erhielt das Unternehmen 2016 zum 4. Mal das Zertifikat "Geprüfte Kundenzufriedenheit". Bereits zum zweiten ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Neue Heizungsanlage: Darauf legen Verbraucher Wert / Versorgungssicherheit und bewährte Technologie wichtiger als Kosten
Berlin (ots) - Ein Energieträger, der sicher und ohne Versorgungsengpässe zur Verfügung steht und eine bewährte, zuverlässige Anlagentechnologie - diese Faktoren sind für Verbraucher am wichtigsten, wenn es darum geht, sich für eine neue Heizungslösung zu entscheiden. So lautet das Ergebnis einer aktuellen ...
mehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Studie: Biokraftstoffe haben herausragende Bedeutung für Klimaschutz, Agrar- und Futtermittelwirtschaft
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Fahrzeug-Neuzulassungen 2016: Verkehrswende im Stau / Gasantriebe rückläufig, nur Benziner und Hybride legen zu
Berlin (ots) - Die aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zu den Neuzulassungen 2016 zeigen nach Ansicht des Deutschen Verbandes Flüssiggas e.V. (DVFG): Der fehlende politische Rückhalt für emissionsarme Gasantriebe verhindert, dass ihr Potenzial für die Verkehrswende ausgeschöpft wird. Rückläufige ...
mehr
Primagas versorgt 1.000 BHKW-Kunden mit Flüssiggas
mehrStrom- und Gasanbieterwechsel: Sparpotenzial in 50 größten deutschen Städten
München (ots) - Vierpersonenhaushalt spart durch Energieanbieterwechsel im Schnitt 1.125 Euro p. a. / Anbieterwechsel bei Gas spart durchschnittlich 621 Euro p. a. / Neuer Stromanbieter senkt Kosten im Schnitt um 504 Euro p. a. Im Schnitt spart eine vierköpfige Familie in den 50 größten deutschen ...
Ein DokumentmehrZum Jahresende Zählerstände ablesen / Zählerstand dem Energieversorger melden / Regelmäßiges Ablesen hilft beim Senken der Energiekosten / App "EnergieCheck" erleichtert Sammeln und Auswerten
Berlin (ots) - Verbraucher sollten noch vor dem Jahresende ihre Zählerstände ablesen und dem Energieversorger mitteilen. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH (http://www.co2online.de) hin. Nur so lassen sich Strom- und Heizenergieverbrauch exakt bestimmen. Liegt dem Versorger kein ...
mehrE.ON und Viessmann vertiefen Kooperation: Modernisierung und Digitalisierung des deutschen Heizungsmarkts im Fokus
mehrFast zwei Drittel der Deutschen erwarten 2017 steigende Heizkosten
Krefeld (ots) - Der Ölpreis erreichte vergangene Woche den höchsten Stand seit Sommer 2015. Und auch für das kommende Jahr rechnet die Mehrheit der Deutschen mit steigenden Heizkosten. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Emnid im Auftrag des Flüssiggasversorgers Primagas. Gerade für Besitzer alter Ölheizungen ist der Zeitpunkt optimal, in moderne ...
mehrÖffentliche Verkehrsmittel und eine moderne Heizung: So wollen die Deutschen CO2 einsparen
mehr