Storys zum Thema Forschung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Afrikaner entwickeln Aidsmedikamente: medeor initiiert eigenständige Forschung
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Kein Besitz. Kein Stress. Kein Krieg. / Die Hadza sind die letzten Jäger und Sammler Afrikas - und Vorbild für eine nachhaltige Lebensweise?
Hamburg (ots) - Die Hadza in Tansania leben wie in der Steinzeit und sind wie schon ihre Ahnen vor 10.000 Jahren als Jäger und Sammler im Busch unterwegs: Sie bauen nichts an, halten kein Vieh, haben keine dauerhaften Unterkünfte und keinen nennenswerten Besitz - dafür aber viel Zeit. Warum die Hadza ihre ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Wie schwer ist ein Kilo? Gewichtsschwankungen des Urkilogramms erfordern eine Neudefinition
Hamburg (ots) - Ein Kilo ist nicht mehr ein Kilo, denn das Gewicht des Objekts, mit dem vor 120 Jahren diese international gültige Messgröße festgelegt wurde, schwankt. Das verstärkt die Forderungen nach einer Neudefinition, über die NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner zehnjährigen Jubiläumsausgabe ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
EU-Forschungsmittel stärken deutsche Unternehmen / Deutschland Spitze bei der Einwerbung europäischer Fördermittel (mit Grafik)
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Mit Nattern und Nanopartikeln: Jugend forscht Sieger stehen fest
mehr
Mit Nattern und Nanopartikeln: Jugend forscht Sieger stehen fest
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Jugend forscht - Auftakt zum 44. Bundeswettbewerb
mehrJugend forscht - Auftakt zum 44. Bundeswettbewerb
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
2Stifterverband: Finalisten des Wettbewerbs "Exzellente Lehre" stehen fest / Gutachter fordern 13 Universitäten und 11 Fachhochschulen zum Vollantrag auf
2 VektorgrafikenmehrBilanzpressekonferenz Heraeus 2009 (mit Bild) / Megatrends führen zu kundenorientierten Produkten / Innovationen sind ein wichtiger Kraftstoff für Heraeus
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Dächer werden grün / Bepflanzte Dächer sind gut fürs Klima und senken die Heizkosten
Hamburg (ots) - In den Metropolen der Welt werden immer mehr Dächer bepflanzt. Deutschland fördert solche grünen Oasen sogar mit öffentlichen Geldern. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Mai-Ausgabe (EVT 24.4.2009). Die ersten Dächer wurden schon in den sechziger Jahren bepflanzt, doch erst die Verwendung moderner Folien macht es möglich, ...
mehr
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
NATIONAL GEOGRAPHIC präsentiert neues Sonderheft "Energie"/Obamas Energieminister setzt auf Atomkraft/Ausbau erneuerbarer Energien, Energieeffizienz und Änderung im Konsumverhalten sind die Herausforderungen
Hamburg (ots) - NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND berichtet in einem neuen Sonderheft über aktuelle Forschungen und innovative Ideen zum Klimaschutz. Das Heft "Energie" zeigt, dass viele zukunftsweisende Projekte und Techniken in Deutschland entwickelt werden. Biogasanlagen, Passivhäuser oder neue Ansätze ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Öl am Nordpol: Schon bald erste Bohrungen in der Arktis? Schätzungen über tatsächliche Vorkommen noch ungenau / Arktis wird derzeit kartiert
Hamburg (ots) - Am Nordpol wird ein Viertel der weltweit unerschlossenen Gas- und Ölvorräte vermutet. Da das schmelzende Eis neue Schifffahrtswege öffnet, könnten die Anrainerstaaten schon bald mit Bohrungen nach den fossilen Brennstoffen beginnen. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der ...
mehrIMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Hannover Messe 2009: Fast 70 Aussteller aus Sachsen-Anhalt präsentieren Innovationen (Mit Bild)
mehrDer schnellste Vorleser / Deutsches Museum erhält von Roche Lesegerät für Genome
mehrErika Berger hilft, ein Tabu zu brechen: Vaginale Trockenheit ist weit verbreitet - das Gespräch darüber fehlt
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Dr. Heinzpeter Moecke leitet Konzernbereich Medizin & Wissenschaft / Hamburger Aufsichtsratsmitglied bleibt Leiter des Instituts für Notfallmedizin
mehr
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Asteroiden auf Kollisionskurs?
Hamburg (ots) - Von rund 5400 Asteroiden und Kometen, die die Sonne umkreisen, sind 950 als potenziell gefährlich eingestuft worden, weil sie mit der Erde zusammenstoßen könnten. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der August-Ausgabe (EVT 25.7.2008). Einer dieser Himmelskörper ist "Apophis", der sich der Erde 2029 bis auf 33.796 Kilometer nähern soll. Wenn er weiter auf Distanz zur Erde bleibt, könnte er bereits sieben Jahre später, beim ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Vorfahre des Tyrannosaurus rex entdeckt Auch die Riesen der Urzeit haben mal klein angefangen
Hamburg (ots) - Sensationelle Fossilienfunde im Nordwesten Chinas zeigen, dass die frühen Vorfahren von Tyrannosaurus rex und anderen Riesen der Urzeit klein und unscheinbar waren. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der August-Ausgabe (EVT 25.7.2008). Forscher entdeckten in einer Grube im Junggar-Becken die 160 Millionen Jahre alten Überreste ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Schimpansen gehen mit Werkzeugen auf die Jagd
Hamburg (ots) - Hamburg, 26. Juni 2008. Fongoli-Schimpansen fertigen Speere zur Jagd und zum Töten anderer Tiere an. Das zeigen Untersuchungen der amerikanischen Anthropologin Jill Pruetz, über deren Forschungen NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Juli-Ausgabe berichtet (EVT 27.6.2008). Pruetz beobachtet seit einigen Jahren im Senegal, wie Fongoli-Schimpansen Stöcke mit ihren Zähnen anspitzen, um damit ...
mehrMit CAVE zählt Miele zu den modernsten Industriedesign-Einrichtungen in Deutschland / Miele setzt neue Maßstäbe bei der Produktentwicklung
mehrJugend forscht - Auftakt zum 43. Bundeswettbewerb
mehrStiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT!
Christa Stewens lässt sich in der Münchner Rosen Apotheke testen/ Startschuss für bundesweite Aufklärungsaktion über das Metabolische Syndrom
mehr
IMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
2Auf Einladung von Wirtschaftsminister Haseloff: Raumfahrtwissenschaftler und NASA-Manager von Puttkamer zu Besuch in Sachsen-Anhalt
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
CO2-Anstieg macht aus Meerwasser eine ätzende Säure Tödliche Gefahr für Tiere mit Kalkpanzer/ Übersäuerung der Meere wird Korallenriffe zerstören
Hamburg (ots) - Der steigende Kohlendioxid-Gehalt in den Weltmeeren gefährdet den Fortbestand von Schnecken, Muscheln und Korallen: Ihre Gehäuse sind aus Kalk, der sich in Kohlensäure auflöst. Damit ist ein wichtiger Teil der Nahrungskette im Ozean bedroht: Von Schnecken und Muscheln leben Fische, und von ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Die kreativen Ideen deutscher Biomimetiker Prinzipien aus der Natur werden optimiert und für den Menschen nutzbar gemacht
Hamburg (ots) - Deutsche Forscher und Ingenieure gehören weltweit zu den kreativsten Entwicklern biomimetischer Technik. Diese Wissenschaft versucht, Prinzipien der Natur technisch zu optimieren. So haben Forscher vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung aus Bremerhaven nach dem Vorbild ...
mehrSituation erstmals im Labor wissenschaftlich nachgebildet: Dauerstress fördert die Glatzenbildung
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Paradies gefunden? Aktuelle Forschungen über den Garten Eden Neue Serie "Die Mythen der Bibel" in NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Hamburg (ots) - Das Paradies, wie es in der Bibel beschrieben wird, muss ein göttlicher Ort gewesen sein: Mit fruchtbarem Boden, reichhaltigen Fischbeständen, friedliebenden Tieren - ein Ort ohne Krankheit, Trauer und Gewalt. Die Faszination für diese sorglose Welt treibt heute noch Wissenschaftler an, nach ...
mehrBoston Scientific Medizintechnik GmbH
Erstmals implantiert: Neue Defibrillator Systeme zur Verhinderung des plötzlichen Herztods und zur Behandlung der Herzinsuffizienz
mehr