Storys zum Thema Forschung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2 Dokumentemehr
- 2
Mit Rückenwind aus dem Windkanal: Ford unterstützt Elektromobilität in der Formula Student (FOTO)
mehr GfK-Tagung 2016: Märkte im Fokus / Kommunikation, Handel und Marktforschung im digitalen Wandel
mehr20 Jahre HIV-Therapie: Ein langes und erfülltes Leben ist möglich
Berlin (ots) - Kombinationstherapie brachte 1996 den Durchbruch: Ausbruch von Aids lässt sich verhindern / Behandlung schützt auch vor HIV-Übertragung / Aber: 13.000 wissen nichts von ihrer Infektion / Deutsche AIDS-Hilfe informiert über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der HIV-Behandlung / Pressebild verfügbar Vor genau 20 Jahren wurde die Kombinationstherapie gegen HIV der Öffentlichkeit vorgestellt - bei der ...
mehrRoman Herzog Institut ehrt drei junge Wissenschaftler mit Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft / Rodenstock begrüßt Multidisziplinarität der Arbeiten
München (ots) - Das Roman Herzog Institut (RHI) hat heute in München drei jungen Wissenschaftlern den Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2016 verliehen. Mit einem Preisgeld von insgesamt 35.000 Euro handelt es sich um eine der höchstdotierten Auszeichnungen im Gebiet der Wirtschafts- und ...
mehrJugend forscht 2017: "Zukunft - ich gestalte sie!" (FOTO)
mehr
European Society for Medical Oncology (ESMO)
Optimierung des Einsatzes einarmiger Studien bei der Entwicklung von Arzneimitteln gegen Krebs
Lugano (ots) - Die Europäische Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) und die Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (European Society for Medical Oncology, ESMO) werden am 30. Juni am Hauptsitz der EMA in London einen Workshop zu einarmigen Studien (Single-Armed Trials, SAT) ...
mehrDRIVE-E-Akademie 2016: 54 Studierende auf der elektromobilen Überholspur / Spannende Veranstaltungswoche des Nachwuchsprogramms zur Elektromobilität in Braunschweig
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Chemieindustrie enttäuscht über Kriterien für hormonell schädliche Stoffe / EU-Kommission definiert endokrine Disruptoren
Frankfurt/Main (ots) - - Wirkstärke wird nicht berücksichtigt - Sichere Handhabung von hormonaktiven Stoffen ist möglich In der Diskussion über die Regulierung hormonell aktiver Chemikalien in Europa hat die EU-Kommission heute ihren Vorschlag für Kriterien vorgelegt, mit denen schädliche Stoffe in Zukunft ...
mehrIntelligente Einbindung - Elektrofahrzeuge mindern Netzschwankungen
Hamburg (ots) - Das Forschungsprojekt "INEES" (Intelligente Netzanbindung von Elektrofahrzeugen zur Erbringung von Systemdienstleistungen) hat seinen Abschlussbericht vorgelegt. Die Kooperationspartner - Volkswagen AG, LichtBlick SE, SMA Solar Technology AG sowie das Fraunhofer Institut Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) - zeigen darin auf, dass es technisch ...
mehrJosé Carreras - European Hematology Association Young Investigator Fellowship verliehen
mehrUN Erklärung zu HIV und Aids ohne ausreichende Verpflichtungen
New York (ots) - Das hochrangige Treffen der Vereinten Nationen zu HIV und Aids wurde heute eröffnet. Dabei haben die Mitgliedstaaten einstimmig eine Erklärung angenommen, die den Handlungsrahmen für die Beendigung von Aids bis 2030 liefern soll. Sie stellt richtigerweise fest, dass die HIV-Epidemie nach wie vor eine globale Notsituation und eine immense Herausforderung darstellt. Man konnte sich auch auf weitreichende ...
mehr
Gleitmittel bei Kinderwunsch / Ritex investiert in neuen Produktbereich
mehrEine Buchung - Alle Screens. Maximale Reichweite - Top Wirkung. / pilot, IP Deutschland und Hochland Deutschland setzen Benchmark für deviceübergreifende Zielgruppenansprache
Köln (ots) - 01. Juni 2016. Von wegen alles Käse. Zum Jahresauftakt startete die Hochland Deutschland GmbH eine Kampagne für ihre "Hochland Sandwich Scheiben" und setzte nicht nur in der Kreation auf ein modernes, frisches Design, sondern auch in der Kommunikation. Dabei vertraute das Allgäuer ...
mehrDERMALOG Identification Systems GmbH
Hamburg Innovation Award für DERMALOG (FOTO)
mehr3sat: "Wissenschaft am Donnerstag" über aktuelle Forschung an Autoimmunerkrankungen
Mainz (ots) - Wissenschaft am Donnerstag, 2. Juni 2016 20.15 Uhr: Doku "Mein Körper - mein Feind" 21.00 Uhr: Gesprächssendung "scobel - Irrtum im Immunsystem" Erstausstrahlungen Bei einer Autoimmunerkrankung greift das Immunsystem körpereigenes Gewebe an und nicht Fremdkörper wie Viren und Bakterien. Wie kommt es eigentlich dazu? Was löst diesen Irrtum im ...
mehrStiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT!
Gesundheitspreis 2016 der Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! zum Thema Metabolisches Syndrom ausgeschrieben/Bewerbungsfrist verlängert bis zum 30. Juni 2016/Dotierung: 25.000 Euro
München (ots) - Seit zehn Jahren verleiht die Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! den Gesundheitspreis. Er ist mit 25.000 Euro dotiert und wird jährlich von der Stiftung für herausragende Leistungen und Projekte im deutschen Gesundheitswesen vergeben, die sich dem Problemfeld des Metabolischen Syndroms widmen. Die ...
mehrDie Jugend forscht Bundessieger 2016 stehen fest (FOTO)
mehr
Jugend forscht: Auftakt zum Bundesfinale 2016 in Paderborn (FOTO)
mehrInternationaler Technologie-Konzern Körber gestaltet Zukunft und investiert erfolgreich in "Industrie 4.0"
mehrElf Arbeitsbedingungen, die Krankheiten fördern können - Chance für aktive Unternehmen: Wandlung in elf Indikatoren guter Arbeit
Berlin (ots) - Für Unternehmen werden gut qualifizierte, motivierte und natürlich gesunde Mitarbeiter immer wichtiger - heutzutage geht es in vielen Schlüsselbranchen darum, hochspezialisierte Fachkräfte zu gewinnen und dauerhaft an sich zu binden. Dazu brauchen Firmen entsprechendes Knowhow und professionelle ...
mehrMikronährstoff-Teufelskreis: Vitamin-D- und Magnesium-Mangel verstärken sich gegenseitig
Stuttgart (ots) - Ein Mangel kommt selten allein: Neuen Erkenntnissen zufolge besteht im Körper ein enges Zusammenspiel zwischen dem Mineralstoff Magnesium und Vitamin D, wodurch sich Defizite an den beiden lebenswichtigen Vitalstoffen gegenseitig hochschaukeln können. Die gesundheitlichen Folgen sollten nicht unterschätzt werden, warnt die Gesellschaft für ...
mehrFür mehr Gleichberechtigung von Frauen: Weltweit 2 Billionen US-Dollar Investment nötig
Düsseldorf/Washington (ots) - McKinsey-Studie: Weltweites Wachstumspotenzial von 12 Billionen US-Dollar durch mehr erwerbstätige Frauen - Beseitigung sozialer und wirtschaftlicher Ungleichheiten wichtigste Voraussetzung - Bezahlte Elternzeit, mehr Betreuungsangebote und Zugang zu Finanzdienstleistungen zentrale Voraussetzungen für Gleichberechtigung Die ...
mehrFachtagung Kinderwelten 2016: "Kinderfernsehen. Kinderinternet?"
Köln (ots) - IP Deutschland und SUPER RTL laden am 2. Juni nach Köln ein Fernsehen, Smartphone, Tablet: Kinder bewegen sich heute in einem enorm vielfältigen Informations- und Medienangebot. Was tun sie bei dieser Fülle von Möglichkeiten: Sehen sie noch fern? Was nutzen sie im Internet? Wo sind sie erreichbar? Das sind die Fragestellungen, denen sich Werbungtreibende und Agenturen bei der Kampagnenplanung ...
mehr
Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V.
Deutsche Gesellschaft für Angiologie unterstützt Patientenrecht auf Zweitmeinung
Berlin (ots) - Das neue GKV-Versorgungsstärkungsgesetz sieht in § 27b einen regelhaften Anspruch auf eine ärztliche Zweitmeinung vor. Bei bestimmten planbaren, sogenannten mengenanfälligen Eingriffen haben Versicherte nun das Recht eine zweite unabhängige Meinung einzuholen. Der behandelnde Arzt muss den Patienten bei Eingriffen auf dieses neue Recht hinweisen, so ...
mehrStiftung Rechnen begrüßt neuen Mathe-Botschafter Prof. Dr. Christian Hesse
Hamburg (ots) - Er hat schon den Deutschen Bundestag, das Bundesverfassungsgericht und die US-Regierung in mathematischen Fragen beraten - jetzt wird Prof. Dr. Christian Hesse neuer Mathe-Botschafter der Stiftung Rechnen. Christian Hesse lehrt seit 1991 Mathematische Statistik an der Universität Stuttgart. Er hat an der Harvard-Universität in Cambridge, USA, ...
mehrForschungsprojekt an der Hertie School bereitet Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz vor
Berlin (ots) - Die Gesundheitskompetenz der Deutschen soll erstmals durch einen Nationalen Aktionsplan systematisch gefördert werden. Dieser Plan wird im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts der Hertie School of Governance und der Universität Bielefeld unter der Leitung von Klaus Hurrelmann (Hertie School), ...
mehrDresdens "Fünf-Punkte-Plan" für die Zukunft / Visionen für die "Zukunftsstadt Dresden 2030+"
Dresden (ots) - Vision Dresden im Jahr 2030+: 600.000 Einwohner leben und arbeiten in einer grünen und ruhigen Metropole. Radwege durchziehen die Stadt, Elektroautos fahren fast lautlos durch die Straßen und für jeden fußläufig erreichbar sind Gemeinschaftsgärten, die es überall im Stadtgebiet gibt. Dresdens Einwohner versorgen sich mit lebenswichtigen Dingen ...
mehrIst das Hormon Neurotensin der Schlüssel zu längerem Leben?
Hennigsdorf (ots) - Blutbiomarker zeigt an, ob Genuss von Fett zu Übergewicht und Fettleibigkeit führt / Neuer Test erlaubt Vorsorge / Schlüssel zu längerem und gesünderem Leben? Übergewicht und Fettleibigkeit und damit verbunden Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes gehören zu den Volkskrankheiten Nr. 1 in hochentwickelten Ländern. Allein in Deutschland sind nach Erhebungen der WHO fast 60 Prozent der ...
mehrGIK - Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Jung versus Alt: Die Werbevorlieben der Generationen
München (ots) - Teens und Twens stehen bei Werbung auf Entertainment und Telekommunikation, bei den 30- bis 49-Jährigen geht's um häusliche Belange und die über 50-Jährigen schätzen die schönen Dinge des Lebens - so lassen sich die typischen Vorlieben der verschiedenen Generationen laut einer aktuelle Studie zu Zeitschriften- und Internet-Werbung unter deutschen Konsumenten zusammenfassen. Welche Rolle spielt ...
mehr