Storys zum Thema Forschung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Leibniz-IPHT - Leibniz-Institut für Photonische Technologien
Multiresistente Erreger: Infektionsexperten rufen Politik zum Handeln auf
Jena (ots) - Infektionskrankheiten sind weltweit auf dem Vormarsch. Zudem werden immer mehr Erreger gegenüber Antibiotika unempfindlich und gefährden damit in hohem Maße die Gesundheit vieler Menschen. Es droht eine "post-antibiotische Ära", in der vermeintlich harmlose Krankheiten tödlich enden können. Angesichts der aktuellen Situation ruft ein Netzwerk ...
mehrMEDICA 2017 und COMPAMED 2017 gehen an den Start - medizinische Fachwelt trifft sich in Düsseldorf
Düsseldorf (ots) - Von morgen bis einschließlich Donnerstag (13. - 16. November 2017) kommt die medizinische Fachwelt aus Praxen, Kliniken, Forschung, Industrie und Fachhandel wieder in Düsseldorf zu ihrem zentralen Treffpunkt zusammen. Dann starten die weltgrößte Medizinmesse MEDICA und die international ...
mehrBusiness Angels Club Berlin-Brandenburg e.V.
Der 10. BACB Unternehmerpreis geht in diesem Jahr an die Gründer der Newsenselab GmbH Berlin
Berlin (ots) - Im Rahmen seines traditionellen Jahrestreffens vergibt der Business Angels Club Berlin-Brandenburg (BACB) am 10. November den begehrten BACB Unternehmerpreis. Ausgezeichnet werden in diesem Jahr die Gründer der Newsenselab GmbH, Dr. rer.nat. Markus Dahlem, Stefan Greiner, Simon Scholler und Martin Späth. Mit ihrer Anwendung M-sense hilft das Healthcare ...
mehr- 3
FXH Awards 2017 - Lara Schneider von der Universität des Saarlandes setzt sich in der Kategorie Scientific Excellence durch / FibriCheck aus Belgien gewinnt in der Kategorie Start-up
mehr Schachweltmeister Magnus Carlsen spielt nicht gerne gegen Computer
Hamburg (ots) - Bei der ZEIT KONFERENZ Gesundheit in Hamburg hat Schachweltmeister Magnus Carlsen zugegeben, nicht gerne gegen Computer zu spielen. Er fände es viel interessanter, gegen Menschen zu spielen. Allerdings fühle es sich manchmal an "als hätten Computer auch Intuition", so Carlsen im Gespräch mit ZEIT-Redakteur Ulrich Stock. Algorithmen, so Carlsen weiter, seien zwar schon sehr weit entwickelt, sie machten ...
mehr
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Pink und Pille / Neue DASA-Ausstellung "Experiment" zeigt Erfindungen aus dem Chemielabor
mehr- 2
Future X Healthcare 2017 - Mehr als 300 Teilnehmer gestalten in München gemeinsam die Zukunft des digitalen Gesundheitswesens
mehr SILBERSALZ - Future Science Media: Documentary Campus und Robert Bosch Stiftung veranstalten erstes internationales Festival für Wissenschaft und Medien in Halle/Saale
Stuttgart/Berlin/Halle (ots) - Vom 28. Juni bis zum 1. Juli 2018 veranstalten die Robert Bosch Stiftung GmbH und Documentary Campus e.V. das erste SILBERSALZ-Wissenschaftsfilmfestival in Halle/Saale. Damit gründen die Partner das erste mehrtägige Publikumsfestival in Deutschland, das Wissenschaft und Medienbranche ...
mehrLeibniz-IPHT - Leibniz-Institut für Photonische Technologien
Einladung: Pressekonferenz zu Antibiotikaresistenzen
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU-Projekt: Mit Licht, Duft und Strom gegen Schädlinge
Aachen (ots) - DBU fördert Entwicklung einer effektiven Falle für Kirschessigfliege mit 300.000 Euro Hat sie eine Fläche befallen, drohen Total-Ernteausfälle: Die Kirschessigfliege macht Landwirten und Winzern das Leben schwer. Aufgrund des Klimawandels breitet sich die aus Asien eingeschleppte Fliege auch in Deutschland immer weiter aus. Umweltschonend kann sie bisher nicht bekämpft werden. Bestehende Mittel sind ...
mehrSpektrum Cannabis setzt in Europas Schlüsselmarkt Deutschland auf medizinische Aufklärung
St. Leon-Rot (ots) - Der Markt für medizinischen Cannabis ist in Europa aufgrund steigender Akzeptanz auf dem Vormarsch. Spektrum Cannabis GmbH ("Spektrum Cannabis") und dessen Mutterunternehmen Canopy Growth Corporation (TSX: WEED) treiben die Entwicklung maßgeblich und setzen in Europas Schlüsselmarkt Deutschland auf medizinische Aufklärung. "In Deutschland ...
mehr
DAtF: Forschungsreaktor München - 60 Jahre internationale Spitzenforschung in Deutschland
Berlin (ots) - Am 31. Oktober 1957 ging mit dem Forschungsreaktor München (FRM) die erste kerntechnische Anlage Deutschlands in Betrieb. Auch heute wird am Standort mit der Forschungsneutronenquelle Heinz-Maier-Leibnitz (FRM II) eine der leistungsfähigsten Großforschungsanlagen der Welt betrieben und Spitzenforschung ermöglicht. Mit dem FRM begann 1957 im Rahmen ...
mehrKompressionstherapie beim venösen Beingeschwür - Praxisnahe Fortbildung für Hausärzte und ihr Team auf der 42. Practica in Bad Orb
mehrHUK-COBURG kooperiert mit digitalem Gründerzentrum ZOLLHOF in Nürnberg
Coburg (ots) - Heute wird in Nürnberg das digitale Gründerzentrum Mittelfranken, ZOLLHOF, feierlich eröffnet. Der ZOLLHOF ist Teil der Initiative "Gründerland.Bayern" des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Die HUK-COBURG unterstützt das Projekt im Rahmen einer Fünf-Jahres-Partnerschaft. "Wir suchen den Austausch ...
mehrPatent für ein Potenzmittel für nichtig erklärt
München (ots) - Der 3. Nichtigkeitssenat des Bundespatentgerichts hat am 24. Oktober 2017 über zwei Klagen der Generika-Hersteller Hexal AG und ratiopharm GmbH gegen das europäische Patent 1 173 181 der ICOS Corporation entschieden. Das europäische Patent betrifft eine pharmazeutische Einheitsdosiszusammensetzung mit dem PDE5-Inhibitor Tadalafil zur Behandlung der sexuellen Dysfunktion in einer bestimmten (niedrigen) ...
mehrMax-Planck-Institut für Psychiatrie
Dramatische Folgen psychischer Erkrankungen
München (ots) - Die Behandlung psychischer Erkrankungen muss verbessert werden. Sie bringen großes Leid für Betroffene mit sich. Außerdem entstehen durch einen stetigen Anstieg der Fehltage durch Krankheit hohe Kosten. Das Max-Planck-Institut für Psychiatrie forscht auf diesem Gebiet und behandelt Patienten. 400 Gäste kamen anlässlich der Münchner Woche für Seelische Gesundheit ins Max-Planck-Institut für ...
mehrNABU: Internationales Forscherteam bestätigt dramatisches Insektensterben
Berlin (ots) - Ein internationales Forscherteam aus den Niederlanden, Großbritannien und Deutschland hat die dramatischen Befunde zum Insektenrückgang in Nordwestdeutschland in einer jetzt in der internationalen Online-Fachzeitschrift PLOS ONE veröffentlichten Studie bestätigt. Die Forscher stellten damit die Beobachtungen des Entomologischen Vereins Krefeld auf ...
mehr
Open Innovation in Science Research and Competence Center - Ludwig Boltzmann Gesellschaft
Open Innovation in Science - Bevölkerung wünscht sich mehr Forschung für Kinder psychisch Kranker sowie die Entstigmatisierung Betroffener
Wien (ots) - "Wir brauchen das Wissen der Betroffenen" - Ein Pilotprojekt der Open Innovation in Science Initiative der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) hatte sich aufgemacht, neue Forschungsfragen im Bereich psychische Erkrankungen zu entwickeln. Dafür wurde die Öffentlichkeit direkt in den Forschungsprozess ...
mehrXOLARIS Service KVG wird Mitglied im Life Science-Netzwerk BioLAGO e.V.
München (ots) - Die XOLARIS Service Kapitalverwaltungs-AG setzt auf den Mega-Trend Life Science und baut mit der Mitgliedschaft im BioLAGO e.V. ihren Marktzugang weiter aus. Das grenzüberschreitende Netzwerk für Life Science in der Vierländerregion Bodensee fördert den Wissenstransfer und die Gründung neuer Life Science-Unternehmen. Die XOLARIS Service KVAG ...
mehrPost von der NAKO Gesundheitsstudie: Der erste Gesundheitsfragebogen
Heidelberg (ots) - Seit dem 9. Oktober bekommen nach und nach alle Probanden, die schon an der ersten Untersuchung der NAKO Gesundheitsstudie (NAKO) teilgenommen haben, per Post einen Fragebogen zugesandt. Das Ausfüllen erfolgt bequem zuhause und die gemachten Angaben informieren die Wissenschaftler der Studie über Veränderungen im Gesundheitszustand. "Mit dieser ...
mehrDRIVE-E 2017: Angetrieben von der Zukunft
Stuttgart/Berlin/Bonn (ots) - 54 junge Nachwuchswissenschaftler tauchen eine Woche lang in die Elektromobilität ein - Vier herausragende studentische Arbeiten wurden jeweils mit einem DRIVE-E-Studienpreis ausgezeichnet. Das Thema Elektromobilität ist aktuell wie nie - und innovative Konzepte sind gefragt. Mit der Verleihung der DRIVE-E-Studienpreise am gestrigen Abend im Porsche Museum in Stuttgart zeichneten das ...
mehrTilray bringt erstmals Cannabis-Vollspektrum-Extrakte nach Deutschland / Extrakte ermöglichen orale Darreichung ohne Rauch oder Inhalation
mehr- 2
Am 8. Oktober geht's los: "thyssenkrupp blue.cruiser" startet bei SolarCar-Weltmeisterschaft in Australien
mehr
Analyse mit Patentdatenbank IH-SHARK: Onkologie: Neue Medikamente in der Entwicklung
Waldems-Esch (ots) - Der Kampf gegen Tumorerkrankungen ist noch lange nicht gewonnen. Aber die Pharmaindustrie erweitert stetig die Zahl der Therapieoptionen. Zurzeit befinden sich 68 neue Onkologika kurz davor, zum zugelassenen Medikament zu werden. Das zeigt ein Blick in die Patentdatenbank SHARK von INSIGHT Health. Die Zahl der diagnostizierten Krebsfälle wächst ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Alzheimer Forschung Initiative e.V. schreibt Kurt Kaufmann-Preis zum Thema "Geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Alzheimer-Krankheit" aus
Düsseldorf (ots) - Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) bittet um Anträge für den Kurt Kaufmann-Preis 2018. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre vergeben. Er richtet sich gezielt an junge Wissenschaftler bis zu sechs Jahren nach der Promotion. Prämiert wird die ...
mehrBFFT Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH
Tech Day bei BFFT Italia - Blick in die Zukunftswerkstatt
mehr"wissen aktuell: Expedition ins Weltall": 3sat reist einen Abend lang in die entlegensten Winkel des Universums
mehrDAtF: Erste IAEA-Generalkonferenz - 60 Jahre Zusammenarbeit und Fortschritt
Berlin (ots) - Seit 60 Jahren ist die Generalkonferenz der 168 Mitgliedstaaten der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) in Wien mit Berichten der Mitglieder, aus Programmen und Gremien der IAEA sowie in zahlreichen Fachveranstaltungen die wichtigste Plattform für den internationalen Austausch über Kernenergiepolitik, staatliche Forschungs- und ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Orts- und zeitflexibles Arbeiten gesund gestalten / BAuA-Bericht fasst Forschungsergebnisse zum flexiblen Arbeiten zusammen
Dortmund (ots) - Ob in der Bahn, im Büro oder zu Hause nach der Tagesschau: Die Digitalisierung entkoppelt Arbeit von Zeit und Raum. Im jetzt erschienenen Bericht "Orts- und zeitflexibles Arbeiten: Gesundheitliche Chancen und Risiken" fasst die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) den ...
mehr