Storys zum Thema Forschung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
5InnoTruck in Manching (28.04.-01.05.) / Mobile Hightech-Ausstellung zeigt aktuelle Spitzenforschung
2 DokumentemehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
"Wir müssen davon abkommen, dass bestimmte Tätigkeiten nur von examinierten Pflegekräften gemacht werden können"
mehrBayerischer Pharmagipfel: Den Pharma-Standort stärken
München (ots) - Bayern auf den Barrikaden: Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) schadet nachhaltig der Arzneimittelversorgung von Patient:innen und gefährdet den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort. In Berlin bezeichnete es Bayerns Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, als "Destabilisierungsgesetz": Statt strukturelle Reformen zu beinhalten, drehe es an unterschiedlichsten ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Gedächtnisprobleme: Welcher Arzt hilft bei Vergesslichkeit?
Düsseldorf (ots) - Alzheimer ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die bisher nicht geheilt werden kann. Die Symptome allerdings können insbesondere im Anfangsstadium durch medikamentöse und nicht-medikamentöse Behandlungen gemildert werden. Daher sollten alle, die bei sich oder einem nahestehenden Menschen Gedächtnisprobleme feststellen, mögliche Ursachen ärztlich abklären lassen. Die gemeinnützige Alzheimer ...
mehrHorizon Therapeutics plc und MIT Solve geben den Start des dritten jährlichen Horizon Prize bekannt, um nachhaltige Lösungen für Forschung und Versorgung bei seltenen Erkrankungen zu fördern
Dublin (ots) - Horizon Therapeutics plc (Nasdaq: HZNP) gab heute den Start des dritten jährlichen globalen Innovationswettbewerbs "The Horizon Prize" bekannt, der vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) Solve unterstützt wird. Im Rahmen des Horizon Prize fordert Horizon jedes Jahr Unternehmer und ...
mehr
Technische Universität München
TUM-Agrarforschung im Rennen um 100 Mio. CHF - Finale des Wettbewerbs «Jahrhundertprojekt» der Werner Siemens-Stiftung
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Finale des Wettbewerbs «Jahrhundertprojekt» der Werner Siemens-Stiftung TUM-Agrarforschung im Rennen um 100 Mio. CHF - Revolution der Massenproduktion von Grundnahrungsmitteln - Wachsende Weltbevölkerung trotz Klimawandel ernähren - Entscheidung über ...
mehr- 2
Online-Lernplattform intrahealth.de gestartet
mehr - 2
Online-Lernplattform intrahealth.de gestartet
mehr Globale Bain-Studie zu Engineering, Forschung und Entwicklung in der Industrie - Investitionen in Innovation wachsen bis 2026 zweistellig
München/Wien/Zürich (ots) - - Trotz unsicherer Konjunkturaussichten erhöhen Fertigungsbetriebe weltweit ihre Ausgaben für die Entwicklung neuer und Optimierung bestehender Produkte - Auch in Deutschland planen viele Industriefirmen mit steigenden Budgets - Investitionen in digitale Innovationen werden rund um ...
mehrTechnische Universität München
Genetisch kodierte Nano-Barcodes
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Elektronenmikroskopie: Nano-Reporter-Proteine machen unsichtbare Prozesse sichtbar Genetisch kodierte Nano-Barcodes - Neues Genreporter-System für die Elektronenmikroskopie - Verwendet Barcodes zur Identifizierung von Zellzuständen und -strukturen, die sonst unerkannt bleiben würden - Wichtiger Schritt, um zelluläre Strukturveränderungen auch bei Krankheiten besser aufzuklären Wie kommunizieren die Nervenzellen unseres ...
mehrBegrenzte Ressourcen, Bürokratie und Fachkräftemangel limitieren die ökologischen Anstrengungen der KMU / IfM Bonn: Digitalisierung spielt eine wichtige Rolle bei der ökologischen Transformation
Bonn (ots) - Mehr als drei Viertel der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erwarten, dass sich die Folgen des Klimawandels wie Extremwetterereignisse sowie der Umbau zu einer nachhaltigeren Wirtschaft auf die eigene Geschäftstätigkeit auswirken werden. Bei den Großunternehmen sind es fast 90 %. An der ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: FDP setzt nach Atomausstieg neben Wind und Sonne auf Kernfusion
Berlin (ots) - Die FDP setzt sich nach dem Atomausstieg in Deutschland für eine Nutzung der Kernfusion ein. Dabei verschmelzen Atomkerne und setzen Energie frei. Bisher ist diese Technik aber noch im Forschungsstadium. Im rbb24 Inforadio forderte die FDP-Politikerin Nicola Beer, man müsse schnell Alternativen zu Kohle und Gas schaffen. "Das sind auf der einen Seite ...
mehrRaumsonde JUICE macht sich mit Technologie aus dem OHB-Konzern auf den Weg zum Jupiter / OHB-Tochterunternehmen Antwerp Space liefert Kommunikationssubsystem für Sonde
mehrKlimawandel begünstigt Ausbreitung von Zecken & FSME
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Ganzjährig & bundesweit: Klimawandel begünstigt Ausbreitung von Zecken & FSME Ganz Deutschland ist inzwischen ein FSME Endemiegebiet, so Forscher:innen auf einer Pressekonferenz der Uni Hohenheim. Die Krankheit wird immer noch unterschätzt. Die Zecke bleibe ganzjährig aktiv und habe inzwischen selbst höher gelegene Bergregionen erobert: Der Klimawandel begünstigt die ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
Wort & Bild Verlagsgruppe weiter auf Expansionskurs: Prof. Dr. med. Kai Kolpatzik wird Chief Scientific Officer (CSO)
mehrFritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co. KG | ISARIA
Mehr Ertrag durch teilflächenspezifische Bewirtschaftung: ISARIA macht den Erfolg von Precision Farming messbar
mehrProjekt TwinTrace: Customcells arbeitet gemeinsam mit Partnern an der intelligenten Batteriefabrik
mehr
Boehringer Ingelheim investiert in virale Therapeutika
Biberach/Ochsenhausen (ots) - - Technologie der therapeutischen Viren und Krebsimpfstoffe wird als wichtige Zukunftstechnologie ausgebaut - Investitionen zur Modernisierung und zum Ausbau der Entwicklungs- und Herstellungskapazitäten an den Standorten Biberach und Ochsenhausen - Investitionsentscheidung für Biberach auch aufgrund aktiver Strukturpolitik des Landes Baden-Württemberg Das forschende Pharmaunternehmen ...
mehrNAKO Zwischenbefragung zum Gesundheitszustand startet
Heidelberg (ots) - Heute startet eine weitere reguläre Zwischenbefragung der NAKO Gesundheitsstudie (NAKO). Alle Teilnehmenden werden nach und nach die Einladung erhalten, einen Fragebogen zum eigenen Gesundheitszustand auszufüllen. Darin können die Angeschriebenen bequem von zu Hause über ihre aktuelle körperliche und mentale Gesundheitsverfassung und über Krankheiten berichten, die möglicherweise seit der letzten ...
mehrWachstum durch innovative Medikamente: Boehringer Ingelheim erreicht 2022 mehr Patienten als je zuvor
mehrPflege für alle: Jetzt bewerben für Diversitätsaward 2023 in der Pflege
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Forschungsgipfel 2023: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will mehr Tempo bei der Transformation zur Klimaneutralität
Berlin (ots) - Beim Forschungsgipfel 2023 in Berlin diskutieren heute Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über Leitideen für Roadmaps und beschleunigte Prozesse, um die gesellschaftliche Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung voranzutreiben. Veranstaltet wird der Forschungsgipfel vom ...
mehrArbeitsgruppe der Uni Osnabrück beginnt mit Feldforschungen an historischen Gewaltorten in Griechenland.
mehr
Komitee Forschung Naturmedizin e.V.
Neue Evidenzbelege für pflanzliche Arzneimittel / Das Komitee Forschung Naturmedizin e.V. (KFN) fördert die Etablierung von Registerstudien für Phytopharmaka
München (ots) - Pflanzliche Arzneimittel, so genannte Phytopharmaka, sind seit jeher ein unverzichtbarer Bestandteil sowohl der ärztlichen Therapie als auch der Selbstmedikation. Dabei sind klinische Studien heute eine Grundvoraussetzung für die Zulassung pflanzlicher Zubereitungen als Arzneimittel. Die Folgen ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Sexualisierte Gewalt in Pflegeeinrichtungen vorbeugen
Berlin (ots) - Sexualisierte Gewalt in Pflegeheimen ist ein relevantes Phänomen. Entsprechend wichtig ist deren Prävention. Grundlegend hierfür sind die Sensibilisierung und Schulung der Pflegenden. Dafür hat das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) wissenschaftsbasiertes Arbeitsmaterial entwickelt. Sexualisierte Gewalt kommt ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Eine Beschleunigungsformel für Deutschland: Mit Roadmapping den Umsetzungserfolg von Zukunftsmissionen steigern
Berlin (ots) - Deutschland braucht eine Beschleunigung. Nur so kann die Umsetzung der ambitionierten Ziele in kritischen Zukunftsmissionen maßgeblich vorangetrieben werden. Roadmaps, Katalysatoren, Orchestrierung der systemischen Zusammenarbeit - das sind die drei Erfolgsbausteine für einen neuen ...
mehr250.000 Euro für Mukoviszidose-Forschung – Mukoviszidose e.V. fördert wissenschaftliche Projekte
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Der Weihnachtshase: EDEKA und die Alzheimer Forschung Initiative e.V. sensibilisieren in gemeinsamer Osterkampagne für das Thema Leben mit Demenz
Düsseldorf (ots) - EDEKA startet in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) eine emotionale Kampagne, um die Alzheimer-Forschung zu unterstützen und Spenden zu sammeln. Der emotionale Film, der ab dem 24. März auf den digitalen Kommunikationskanälen von EDEKA zu sehen ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
2Asklepios Psychiater: viele Social Media Videos über ADHS irreführend
mehr