Storys zum Thema Flüchtlinge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
phoenix Runde: Flüchtlingskrise - Streit um Transitzonen - Mittwoch, 14. Oktober 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die Flüchtlingskrise beherrscht die deutsche Politik. Nun wird um einen Vorschlag der Union gestritten, der vorsieht, Transitzonen an den deutschen Grenzen einzurichten. Dort soll dann binnen einer Woche darüber entschieden werden, ob die Betroffenen Anspruch auf Asyl haben, oder nicht. In der SPD gibt es große Vorbehalte. Bundesjustizminister Heiko ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut zu Transitzonen: Konzentration auf Aufnahme und Integration statt gefährlicher Symbolpolitik
Berlin (ots) - Zur Diskussion um die Einrichtung von Transitzonen an den deutschen Grenzen erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Die gegenwärtige Diskussion über Transitzonen an den Grenzen und Obergrenzen für die Aufnahme von Schutzsuchenden suggeriert, dass es einfache ...
mehrphoenix-LIVE: Städte- und Gemeindebund / Polizeigewerkschaft zur Flüchtlingspolitik und Bundestag - Mittwoch, 14. Oktober 2015, ab 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund und die Deutsche Polizeigewerkschaft äußern sich zu den Herausforderungen der Flüchtlingspolitik, im Bundestag geht es um "70 Jahre Vereinte Nationen" - phoenix ist am Mittwoch live dabei: 12.00 Uhr: Pressekonferenz des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ehemaliger Bundesrichter Wolfgang Neskovic: "Transitzonen sind politische Mißgeburt"
Berlin (ots) - Der ehemalige Richter am Bundesgerichtshof, Wolfgang Neskovic, hat die mögliche Einführung von Transitzonen für Flüchtlinge hefitg kritisiert. Im rbb-Inforadio sagte er am Dienstag: "Das ist eine politische Mißgeburt. Die Idee dient dazu, den Frieden zwischen CDU und CSU wiederherzustellen. Die eigentlichen Probleme, die damit einhergehen, werden ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Aiwanger: Seehofer muss endlich mehr Verwaltungsrichterstellen schaffen
München (ots) - Die FREIEN WÄHLER setzen sich weiter für eine Beschleunigung der Asylverfahren in Deutschland ein. Angesichts der europäischen Flüchtlingskrise müssten dringend mehr Verwaltungsrichter eingestellt werden, um die große Anzahl an Asylverfahren schneller abarbeiten zu können, fordert Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIEN WÄHLER im Bayerischen ...
mehr
bayme vbm - Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber
Vereinbarung mit der Staatsregierung für Integration von Flüchtlingen durch Arbeit und Ausbildung: vbw legt Maßnahmenpaket auf / Gaffal: "Beschäftigung und Ausbildung kann mittelfristig gelingen"
München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm haben mit der Bayerischen Staatsregierung, der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit und den Kammern eine Vereinbarung für Integration durch Arbeit und Ausbildung ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Außenpolitiker Niels Annen: "Keine gefängnisähnlichen Einrichtungen an Grenzen"
Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Niels Annen, hat Bedenken zu Transitzonen für Flüchtlinge geäußert. Im rbb-Inforadio sagte er am Dienstag: "Ich teile die rechtlichen Bedenken unseres Justizministers. Ich glaube, die Unionsfraktion, die diesen Vorschlag unterbreitet hat, soll uns doch jetzt erstmal im Detail erklären, wie ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlins Finanzsenator Kollatz-Ahnen: Bezirke bekommen mehr Personal für die Flüchtlinge
Berlin (ots) - Der Berliner Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) hat angekündigt, in den Bezirken zusätzliche Stellen für die Bewältigung der Flüchtlingskrise zu schaffen. Darauf habe sich eine Arbeitsgruppe der Finanzverwaltung und der Bezirke heute verständigt, sagte der SPD-Politiker am Montag im ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner Senat will mehr als eine halbe Milliarde Euro in Fertigbau-Wohnungen investieren
Berlin (ots) - Berlin will mehr als eine halbe Milliarde Euro in Fertighäuser vor allem für Flüchtlinge investieren. Insgesamt geht es um Unterkünfte für 24.000 Menschen, die bis Ende nächsten Jahres errichtet werden sollen, geht aus einer Senatsvorlage hervor, die dem rbb vorliegt. "Das Hoffnungssignal, das wir damit verbinden, ist, dass zum Beispiel Turnhallen ...
mehrphoenix Im Dialog: Boris Palmer zu Gast bei Michael Krons - Freitag, 9. Oktober 2015, 24.00 Uhr
Bonn (ots) - "Ja, wir schaffen das", sagt der grüne Bürgermeister von Tübingen Boris Palmer auf die Frage, ob er den Flüchtlingsstrom bewältigen kann. Aber er warnt auch, die Aufnahmekapazität sei Ende des Jahres erschöpft. Palmer droht daher das Polizeigesetz anzuwenden und Zwangsbeschlagnahmungen von Gebäuden vorzunehmen, um dem Zustrom in seine Stadt Herr zu ...
mehrphoenix-Programmhinweis: CSU-Flüchtlingskongress und SPD-Perspektivkongress - Sa, 10.10.2015, 14.15 Uhr & So, 11.10.2015, 17.15 Uhr
Bonn (ots) - phoenix berichtet am Wochenende sowohl vom CSU-Fachkongress Migration und Flüchtlinge in Erding als auch vom SPD-Perspektivkongress "Wir schreiben Deutschlands Zukunft" in Mainz. Die Rede von CSU-Parteichef Horst Seehofer überträgt phoenix am Samstag ab 14.15 Uhr live. Die Reden des SPD-Vorsitzenden ...
mehr
Volker Beck fordert schnelle Auflage von Integrations-Programmen
Bonn (ots) - Der innenpolitische Sprecher der Bundestagsraktion Bündnis 90/Die Grünen, Volker Beck, kritisiert im phoenix-Tagesgespräch Angela Merkels Flüchtlingspolitik und fordert die schnelle Auflage von Integrationsprogrammen. Angela Merkel habe, so Beck, "relativ spät angefangen, den Menschen zu erklären, in welcher Situation wir sind". Auch zu den ...
mehrSchulterschluss gegen steigende Wirtschaftskriminalität stärken / Sicherheitskonferenz am Brandenburger Tor zeigte Gefahren von Wirtschaftsspionage auf / Allianz-Chefvolkswirt über Zukunft der EU
Berlin/Essen/München (ots) - Mehr als 180 Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft trafen sich am vergangenen Mittwoch im Allianz Forum zur zweiten "Sicherheitskonferenz am Brandenburger Tor - STATE OF SECURITY", einer Veranstaltung von KÖTTER Security und German Business Protection (GBP) in Kooperation ...
mehr"Hilfe für Flüchtlinge: Wie bewältigen Libanon und Jordanien den seit fast vier Jahren anhaltenden Flüchtlingsstrom" / Einladung zu einer Journalistenreise nach Jordanien und in den Libanon
Bonn (ots) - Kaum ein Land nimmt so viele Flüchtlinge auf wie Jordanien und Libanon. Vor allem Flüchtlinge aus Syrien kommen hier an: Fast vier Millionen Syrer sind nach Angaben der Vereinten Nationen seit Ausbruch des Bürgerkrieges 2013 in die Nachbarstaaten geflohen. In Jordanien - mit 6,5 Millionen Einwohnern ...
mehrZDF-Politbarometer Oktober I 2015 / Mehrheit hält die Zahl der Flüchtlinge nicht mehr für verkraftbar / Merkels Image leidet unter Flüchtlingskrise - SPD und Grüne im Minus, AfD im Plus (FOTO)
mehrPHINEO gemeinnützige Aktiengesellschaft
Forsa-Umfrage: Erst 21 Prozent der Deutschen haben in diesem Jahr für Flüchtlinge gespendet / PHINEO beantwortet die acht wichtigsten Fragen zum Spenden
Berlin (ots) - In einer Notunterkunft mit anpacken oder alte Kleidung abgeben - Deutschland hilft den Flüchtlingen. Aber wieviel Geld sind die Deutschen bereit zu spenden? Die repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des gemeinnützigen Analyse- und Beratungshauses PHINEO zeigt, dass die gefühlte ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio: Berliner Sportmanager Niroomand fordert: "Finger weg von den Sportstätten!"
Berlin (ots) - Der Sprecher der Initiative "Sportmetrople Berlin", Kaweh Niroomand, hat vom Senat gefordert, keine weiteren Sporthallen zu schließen, um Flüchtlinge unterzubringen. Entscheidend sei, "dass die Rolle Berlins als Sportstadt Nummer 1 in Deutschland nicht verloren geht", sagte der Manager der BR ...
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut begrüßt Merkels Bekräftigung des Asylrechts ohne Obergrenze
Berlin (ots) - Zur aktuellen Flüchtlingsdebatte erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel das individuelle Recht auf Asyl ohne Obergrenze bekräftigt hat. Achtung und Schutz der Menschenrechte sind die moralische und rechtliche Grundlage ...
mehrKonto.org hilft: Girokonto für Flüchtlinge und Asylbewerber
mehrLive: Friedensnobelpreis in Oslo, MP-Konferenz in Bremen und Sondersitzung des bayerischen Kabinetts in München - Freitag, 9.10.2015, ab 10.45 Uhr
Bonn (ots) - Ob die Verkündung des Friedensnobelpreises in Oslo, der Abschluss der Ministerpräsidenten-Jahreskonferenz oder die außerordentliche Sitzung des bayerischen Kabinetts - phoenix ist am Freitag live dabei: - Von 10.45 bis 12 Uhr dreht sich bei phoenix alles um die mit Spannung erwartete Verkündung der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio: Bremer Bürgermeister Sieling: "Die Verfahren müssen beschleunigt werden"
Berlin (ots) - Der Bremer Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) hat sich in der Flüchtlingspolitik hinter den Kurs von Bundeskanzlerin Merkel gestellt. Im Inforadio vom rbb sagte Sieling am Donnerstag, "Überlegungen unser Land abzuschotten, werden nicht funktionieren, Ungarn hat gezeigt, dass das schiefgeht." Wie ...
mehrphoenix Runde: Europa an der Grenze - Abschotten gegen Flüchtlinge? - Donnerstag, 8. Oktober 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Hunderttausende Flüchtlinge sind nach wie vor auf dem Weg nach Europa. EU-Ratspräsident Donald Tusk hat den Schutz der EU-Außengrenzen zur obersten Priorität erklärt. Er fürchtet, dass ohne Grenzsicherung eine humanitäre Aufnahme der Flüchtlinge nicht mehr gewährleistet ist und radikale Kräfte ...
mehrBeer: Koordination der Flüchtlingskrise im Kanzleramt kommt zu spät
Berlin (ots) - Zum Kabinettsbeschluss zur Koordinierung der Flüchtlingspolitik erklärt die FDP-Generalsekretärin Nicola Beer: "Die Gesamtkoordination der Flüchtlingskrise im Bundeskanzleramt vorzunehmen, ist vernünftig. Nur wie alle Maßnahmen der Großen Koalition kommt sie viel zu spät. Zu lange hat die Kanzlerin dem Laienspiel ihres Bundesinnenministers ...
mehr
Solms: Keine Aushöhlung der grundgesetzlich garantierten Eigentumsrechte
Berlin (ots) - Zu den Überlegungen, privates Wohneigentum für die Unterbringung von Flüchtlingen zu beschlagnahmen, erklärt der Vorsitzende des Stiftungsrates der Deutschen Stiftung Eigentum, Dr. Hermann Otto Solms: "Der Eingriff in das Privateigentum, wie er von der Bundesregierung derzeit geplant wird und von einzelnen Landesregierungen bereits gesetzlich ...
mehrifo-Präsident Sinn fordert neue Agenda 2010 wegen Flüchtlingskrise
Hamburg (ots) - Nach Ansicht von Hans-Werner Sinn, Präsident des Münchner ifo-Instituts, ist die Flüchtlingskrise nur durch radikale Sozialreformen in Deutschland zu bewältigen. "Wir sollten den Flüchtlingsstrom zum Anlass für eine neue Agenda 2010 nehmen", sagt Sinn im Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT. Konkret fordert er, den Mindestlohn abzuschaffen, ...
mehr"Willkommen - Zug um Zug" / ZDF-Gottesdienst aus Dortmund
Mainz (ots) - Wie vielerorts in Deutschland trafen auch in Dortmund in der vergangenen Woche Tausende Flüchtlinge ein. Wie kann das "Willkommen" der letzten Wochen fortgesetzt werden, während zugleich die Probleme zunehmen? Den evangelischen Gottesdienst aus der Stadtkirche St. Petri Dortmund zu diesem Thema überträgt das ZDF am Sonntag, 11. Oktober 2015, 9.30 Uhr. Erfahrungen von Helfern und Flüchtlingen, aber auch ...
mehrZDF-Magazin "Frontal 21": Kampf gegen Schlepper: Erfolgsaussichten gering / Militärausschuss der EU skeptisch beim bewaffneten Einsatz im Mittelmeer (FOTO)
mehrphoenix-LIVE: Merkel, Hollande und Spaniens König Felipe VI. im Europaparlament - Mittwoch, 7. Oktober 2015, 12.00 Uhr und 15.00 Uhr
Bonn (ots) - Von der Griechenland-Krise bis zu den Flüchtlingsströmen - Europa steht vor großen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund sprechen Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident François Hollande vor dem Europaparlament in Straßburg gemeinsam über "die Lage der EU" und ...
mehrFORUM POLITIK: Die Innere Sicherheit und der Streit um die gemeinsamen Werte - Donnerstag, 22.10.2015, 22.15 Uhr und Sonntag, 25.10.2015, 13 Uhr
Bonn (ots) - Er ist zurzeit der gefragteste und wohl meistbeschäftigte Bundesminister: Thomas de Maizière kämpft an vielen Fronten - Flüchtlingswelle, Integrationsprobleme und Extremismus. Dietmar Bartsch, designierter Vorsitzender der Linksfraktion im Bundestag, ist nicht nur beim Thema Flüchtlinge anderer ...
mehr