Storys zum Thema Flüchtlinge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Keine Flucht vor dem UN-Migrationspakt / Globale Migration muss multilateral geregelt werden
Berlin (ots) - Am 11. Dezember 2018 beschließen die Vereinten Nationen den Migrationspakt. Auch Deutschland sollte ihn überzeugt und engagiert mittragen. Der Pakt beantwortet die Frage, wie globale Migration effektiv gesteuert und die Menschenrechte geschützt werden können. Die Deutsche Gesellschaft für die ...
mehrSÜDWIND-Videoreihe Migration und Flucht verstehen
Bonn (ots) - Rund um die Themen Migration und Flucht ranken sich viele Halb- und Unwahrheiten. Menschen werden in Schubladen von "guten" und "schlechten" Flüchtlingen gesteckt, fremdenfeindliche Äußerungen sind nahezu salonfähig geworden. Anlässlich der bevorstehenden Unterzeichnung des Globalen UN-Vertrags zu Migration und gegen einen populistischen Diskurs startet SÜDWIND heute eine einwöchige Videoreihe unter ...
mehrMarius Tünte neuer Pressesprecher bei der UNO-Flüchtlingshilfe
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe in Bonn hat einen neuen Pressesprecher: Marius Tünte. Seit November 2018 verstärkt der 40-Jährige das Team als Teamleiter Kommunikation und Pressesprecher. Er übernimmt die Position von Geschäftsführer Peter Ruhenstroth-Bauer, der sie interimsweise innehatte. "Wir freuen uns, dass wir mit Marius Tünte einen Kommunikationsprofi mit viel NGO-Erfahrung für uns gewinnen konnten, ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer kritisiert Entwurf für Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Neue Hürden und Verschärfungen für geduldete Flüchtlinge
Berlin (ots) - Für geduldete Flüchtlinge bringe das geplante Fachkräfteeinwanderungsgesetz erhebliche Verschlechterungen, warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband. Der vorliegende Referentenentwurf zur Regelung der Fachkräftezuwanderung werde damit den Ankündigungen der Großen Koalition, vorrangig ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Arbeitgeberpräsident: Berufserfahrung muss als Qualifizierung bei Zuwanderern zählen
Berlin (ots) - Der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Ingo Kramer, hat den Entwurf der Regierung für ein Fachkräfte-Einwanderungsgesetz gelobt. Zwar habe die Ausbildung von Fachkräften im eigenen Land Vorrang, dies reiche aber bei weitem nicht aus, um den Mangel auszugleichen, ...
mehr
"UNANTASTBAR - Der Kampf für Menschenrechte" am Dienstag im ZDF (FOTO)
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-inforadio-exklusiv: Altmaier schließt Bleiberecht für abgelehnte Asylbewerber im Einzelfall nicht aus
Berlin (ots) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat nicht ausgeschlossen, dass abgelehnte, aber gut integrierte Asylbewerber in Deutschland bleiben dürfen. Altmaier sagte am Donnerstag im Inforadio des rbb, es komme ganz auf den Einzelfall an. Bei einem Asylbewerber, der schon mehrere Jahre hier lebe, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio: Stahlknecht wirbt für "Weichenstellung"
Berlin (ots) - Der Innenminister von Sachsen-Anhalt, Holger Stahlknecht (CDU), hat sich dafür ausgesprochen, gut integrierte Asylbewerber nicht abzuschieben. Stattdessen sollte man ihnen die Chance geben, hier zu bleiben - und zwar über das geplante Fachkräfteeinwanderungsgesetz, sagte der CDU-Politiker am Mittwoch im Inforadio vom rbb. Dabei sprach er im Vorfeld der Innenminister-Konferenz in Magdeburg nicht von ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Am Berg gemeinsam Grenzen überwinden / In den Alpen bringt Naturschutz Einheimische und Geflüchtete zusammen - DBU gibt 125.000 Euro
München (ots) - Natur gemeinsam kennenlernen, erleben und schützen: Das war das Ziel eines nun abgeschlossenen Projektes des Malteser Hilfsdienstes und des Deutschen Alpenvereins (DAV, beide München) in den vergangenen zwei Jahren. Unter dem Motto "Alpen.Leben.Menschen" richteten sie sich mit ihrem Projekt ...
mehrDigitale Plattform "JobKraftwerk" für kommunale Sozialarbeit gewinnt E-Government Award des Bitkom e.V.
mehrGewalt gegen Flüchtlingsfrauen
Bonn (ots) - Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen (25.11.) weist die UNO-Flüchtlingshilfe auf die besonderen Gefahren für Flüchtlingsfrauen hin. Mindestens 50 Prozent aller Flüchtlinge sind Frauen und Mädchen. Frauen fliehen, wie Männer auch, wegen Unterdrückung und Verfolgung aus politischen und religiösen Gründen. Aber auch Witwenverbrennungen, genitale Verstümmelung oder Vergewaltigungen sind weitere Gründe, die explizit Frauen zur ...
mehr
Hilfe im Flüchtlingscamp: Ehrenamtliche Samariter reisen in den Nordirak
mehrphoenix persönlich: Boris Palmer zu Gast bei Michael Krons - Freitag, 23.11.2018, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - "Die Bürger wollen natürlich wissen: Was tun Sie zu unserem Schutz?", berichtet der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer über Fragen, mit denen die Bürger nach Straftaten wie in Freiburg an ihn herantreten. Um dem Unsicherheitsgefühl der Menschen entgegenzuwirken, möchte Palmer einerseits Integrationsbemühungen von Flüchtlingen honorieren und ...
mehrDiskussion ja - Stimmungsmache nein / IB-Präsidentin Petra Merkel fordert Rückkehr zu mehr Sachlichkeit in der Debatte um den UN-Migrationspakt
Frankfurt am Main (ots) - Der Internationale Bund fordert im Zusammenhang mit dem geplanten Migrationsabkommen der Vereinten Nationen mehr Sachlichkeit in der Debatte. "Migration ist ein weltweites Thema und kann entsprechend auch nur von der Staatengemeinschaft gelöst werden", sagt die IB-Präsidentin Petra ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Europapolitiker Ferber: Deutsches Individualrecht steht europäischer Asylpolitik im Weg
Berlin (ots) - Der Bewerber um den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz, hat mit seinen Äußerungen zur Asylpolitik eine kontroverse Debatte ausgelöst. Zustimmung bekommt er vom Europa-Abgeordneten Markus Ferber (CSU). Dieser sagte am Donnerstag im Inforadio des rbb: "Wenn ich das richtig verstanden habe, was er gestern ...
mehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Flüchtlingskinder mit Behinderungen sind doppelt benachteiligt / Tag der Kinderrechte: CBM fordert Bildung für alle
Bensheim (ots) - Jedes Kind hat das Recht, eine Schule zu besuchen, denn Bildung ist ein Menschenrecht. Doch Kindern in Fluchtsituationen bleibt der Schulbesuch oft verwehrt. "Besonders trifft das Flüchtlingskinder mit Behinderungen. Und das ist verheerend", mahnt Dr. Rainer Brockhaus, Vorstand der ...
mehrphoenix runde: Streit um Migrationspakt - Welchen Weg geht die Union? - Dienstag, 20. November 2018, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Neuer Streit in der Union. Gesundheitsminister Jens Spahn macht das Flüchtlingsthema wieder auf. Er will den UN-Migrationspakt auf dem kommenden CDU-Parteitag im Dezember zur Diskussion stellen, obwohl die Unions-Bundestagsfraktion ihn bereits gebilligt hat. Kritiker sehen in Spahns Vorstoß eine ...
mehr
Im Land der Populisten: "auslandsjournal"-Doku im ZDF über "das neue Italien" (FOTO)
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Wirtschaftspolitiker Linnemann: Über UNO-Migrationspakt abstimmen
Berlin (ots) - Der Chef der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung von CDU und CSU, Carsten Linnemann, hat sich in der Diskussion über den UNO-Migrationspakt hinter die Forderung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nach einer parteiinternen Debatte gestellt. Im Inforadio vom rbb sagte Linnemann am Montag: "Er hat Recht und hat meine Unterstützung." Die ...
mehrAfghanischer Frauenverein e. V.
Hungern bei minus 15 Grad: Winterhilfe für Familien in afghanischem Flüchtlingslager Pul-E-Sheena in Kabul / Familien erhalten überlebenswichtige Nothilfegüter
mehrRohingya-Tragödie: Caritas gegen zwangsweise Rückführung von Flüchtlingen nach Myanmar
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Flüchtlinge sind bei Kindern willkommen / LBS-Kinderbarometer: Die Mehrheit hat Freunde anderer Nationalitäten
mehrDrei Millionen Venezuela-Flüchtlinge: UNHCR verstärkt Hilfe
Bonn (ots) - Der Exodus aus Venezuela geht unvermindert weiter. Nach Meldungen des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) und der Internationalen Organisation für Migration (IOM) hat die Gesamtzahl der Geflüchteten inzwischen die Drei-Millionen-Grenze erreicht. Davon fanden 2,4 Millionen Venezolaner in südamerikanischen und karibischen Ländern ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Nachama mahnt respektvollen Umgang an
Berlin (ots) - Der Historiker und Direktor der Berliner Topographie des Terrors, Andreas Nachama, hat einen respektvollen Umgang miteinander in Deutschland angemahnt. Auch 80 Jahre nach den November-Pogromen der Nationalsozialisten könne man aus der Geschichte lernen, betonte Nachama am Freitag im Inforadio vom rbb. "Das beste Denkmal für die damalige Zeit ist eine demokratische Gesellschaft." Mit Blick auf ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach: Groko muss sich um traumatisierte Flüchtlinge kümmern
Berlin (ots) - Flüchtlinge aus Kriegsgebieten, die jetzt traumatisiert in Deutschland leben, seien "eine unterschätzte Gefahr für die Betroffenen selbst und für die Bevölkerung", sagte SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach im ARD-Mittagsmagazin. Bisherige Schätzungen, dass bis zu 50 Prozent der Geflüchteten an Depressionen erkrankt seien, hält Lauterbach für ...
mehrKatastrophale Lebensbedingungen für Flüchtlinge auf griechischen Inseln
Bonn (ots) - Die humanitäre Situation für die etwa 11.000 Flüchtlinge auf den griechischen Inseln Lesbos und Samos verschlechtert sich zusehends. Nach Meldungen des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) sind vor allem die Bedingungen in den Aufnahmezentren beider Inseln katastrophal. Im Hinblick auf den nahenden Winter und tausenden weiteren ...
mehrphoenix premiere: Gemeinsam gegen das Vergessen - Juden und Muslime in Auschwitz - Sonntag, 11. November 2018, 23.15 Uhr
Bonn (ots) - Während in Deutschland die Debatten um Flüchtlingsströme und muslimischen Antisemitismus nicht abreißen, setzen Juden und Muslime ein gemeinsames Zeichen und besuchen die KZ Gedenkstätte Auschwitz. Erstmals in der Geschichte findet eine solche Reise statt. Die Idee dazu lieferten der Zentralrat der ...
mehrAmerikas neue Sklaven: ZDFinfo-Doku über Menschenhandel in den USA
mehrStartschuss vor dem Brandenburger Tor: Auftaktaktion für die Winterkampagne der UNO-Flüchtlingshilfe
mehr