Storys zum Thema Europa
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
RTL/ntv Trendbarometer / Einschätzungen zum Krieg in der Ukraine und der persönliche Umgang mit den Ereignissen im Konfliktgebiet
Köln (ots) - Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv geht lediglich eine Minderheit der befragten Bundesbürger (21%) davon aus, dass der Krieg zwischen Russland und der Ukraine innerhalb der nächsten vier Wochen zu Ende sein wird. Die meisten (73%) erwarten, dass sich der Krieg länger ...
mehr"hallo deutschland spezial" im ZDF: Zuschauerfragen zum Krieg in Europa
mehr"Markus Lanz – Ein Abend für die Ukraine": Sondersendung im ZDF
mehr"hart aber fair" / am Montag, 7. März 2022, 21:00 Uhr, live aus Berlin
mehrDrei Spielfilme aus Osteuropa im Kleinen Fernsehspiel des ZDF
mehr
Viele Fragen von Kindern: "logo!" mit Sondersendung zum Krieg in der Ukraine
mehrAurora Energy Research: Stopp russischer Gaslieferungen würde Europa vor große technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen stellen
Oxford/Berlin (ots) - - Russland liefert bisher 30 bis 40 Prozent des Gases und 50 Prozent der Kohle, die in Europa verbraucht werden. Mit dem Krieg in der Ukraine wird die Sicherheit dieser Versorgung infrage gestellt. Aurora Energy Research hat die Auswirkungen einer Reihe möglicher Szenarien auf die ...
mehrKrieg in Europa: "Morgenmagazine" von ARD und ZDF berichten erneut am Wochenende
mehrKrieg in der Ukraine: Bundeskanzler Olaf Scholz bei "maybrit illner" im ZDF
mehr"auslandsjournal spezial" im ZDF: "Putins Krieg"
mehrRTL/ntv Trendbarometer: Krieg in der Ukraine - 78 Prozent befürworten mittlerweile Waffenlieferungen an die Ukraine / 50 Prozent halten eine Aufnahme der Ukraine in die EU für richtig
Köln (ots) - Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine hat die Bundesregierung innerhalb weniger Tage eine grundlegende Änderung ihrer Außen- und Sicherheitspolitik vollzogen. So wird die Bundesregierung nun doch Waffen an die Ukraine liefern und stellt dem Land 1.000 Panzerabwehrwaffen und 500 ...
mehr
Korrektur: Designierter FDP-Generalsekretär Bijar Djir-Sarai: "Europa muss Probleme auf dem Kontinent selbst lösen"
Bonn (ots) - Korrigierte Fassung der Meldung vom 25.02.2022 09:21 (Es muss designierter FDP-Generalsekretär heißen) Der designierte FDP-Generalsekretär Bijar Djir-Sarai fordert angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine zukünftig eine stärkere sicherheits- und außenpolitische Zusammenarbeit in Europa. ...
mehrDesignierter FDP-Generalsekretär Bijar Djir-Sarai: "Europa muss Probleme auf dem Kontinent selbst lösen"
Bonn (ots) - Der designierte FDP-Generalsekretär Bijar Djir-Sarai fordert angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine zukünftig eine stärkere sicherheits- und außenpolitische Zusammenarbeit in Europa. "Wir haben uns in den letzten Jahren als Europäer sehr klein gemacht, wenn es um Fragen der Sicherheits- ...
mehrNach Russlands Angriff auf die Ukraine: "ZDF spezial", "Was nun, Frau Baerbock?", "maybrit illner spezial" und erweiterte Nachrichtenausgaben
mehrSiegmar Gabriel: Europa jetzt im Kriegszustand - Deutschland muss sich resilienter machen
Bonn (ots) - Der ehemalige Bundesaußenminister und Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel (SPD), hat sein Entsetzen über den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine geäußert: "Das ist der Bruch mit allem, was an Verträgen und friedlicher Koexistenz in den letzten Jahrzehnten in Europa geschaffen wurde. Wir sind zurück in einiger Zeit, von der wir ...
mehrNach Eskalation der Russland-Ukraine-Krise: "Was nun, Frau Baerbock?" im ZDF
mehrTÜV-Verband zum Entwurf für ein europäisches Sorgfaltspflichtengesetz
Berlin (ots) - +++ Menschenrechtliche und ökologische Sorgfalt in den Lieferketten sind Teil der unternehmerischen Verantwortung +++ Verbindliche Anforderungen sorgen für Level-Playing-Field +++ Zumindest in Risikosektoren sollten Kontrollen von unabhängigen Prüforganisationen gesetzlich verankert werden +++ EU-Kommission veröffentlicht Entwurf für ein ...
mehr
Conference on the Future of Europe
+++ BLOG FuturEU - fortlaufende Blogbeiträge zur Zukunftskonferenz Europas - Februar-Update +++
mehrTransatlantik-Koordinator Beyer (CDU): Stopp von Nord-Stream 2 kommt zu spät - Europa braucht sicherheitspolitisches Konzept
Bonn (ots) - Der Koordinator der Bundesregierung für transatlantische Zusammenarbeit, Peter Beyer (CDU), hat das lange Festhalten der neuen wie der alten Bundesregierung am Pipelineprojekt Nord Stream 2 im Fernsehsender phoenix scharf kritisiert. Der formale Stopp von Nord Stream 2 sei jetzt "viel zu spät" ...
mehrGrüner Wasserstoff: Produktionskosten in Europa sinken erst 2050 auf 2 Euro pro Kilo, Kostenparität mit blauem Wasserstoff ab 2030 realistisch (heute Webinar zur Studie von Aurora Energy Research)
Berlin/Oxford (ots) - - Studie von Aurora Energy Research: Grüner Wasserstoff aus Elektrolyseuren kann im Jahr 2030 in einzelnen europäischen Ländern für rund 3 Euro pro Kilogramm hergestellt werden und kommt so in den Bereich der Kosten von konventionell erzeugtem Wasserstoff. Das vielfach propagierte ...
mehrProgrammänderung zum Ukraine-Konflikt
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Scholz gewinnt an Zustimmung / 90 Prozent der Bundesbürger sind wegen Ukraine-Konflikt beunruhigt
Köln (ots) - Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer legen die Grünen im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt zu. Die Werte für alle anderen im Bundestag vertretenen Parteien bleiben unverändert: Union 27 Prozent, SPD 23 Prozent, FDP 9 Prozent, AfD 9 Prozent und die Linke 6 Prozent. Die sonstigen Parteien (9%) ...
mehrUNHCR warnt vor zunehmender Gewalt und Menschenrechtsverletzungen an den europäischen Grenzen
Berlin (ots) - UNHCR, das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, ist zutiefst besorgt über die zunehmende Zahl von Gewalttaten und schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen gegen Flüchtlinge und Migranten an verschiedenen europäischen Grenzen. Das habe in mehreren Fällen zum Tode von Menschen geführt, sagte der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für ...
mehr
Conference on the Future of Europe
Nation Europa! - Dr. Nils Minkmar im FuturEU-Interview
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Außenpolitiker Roth: Diplomatischer Turbo muss weiter auf Hochtouren laufen
Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD), hat die Pläne für ein Gipfeltreffen der Präsidenten von Russland und von den USA, Wladimir Putin und Joe Biden, begrüßt. Es gehe darum, einen Krieg zu verhindern, sagte der SPD-Politiker am Montag im Inforadio vom rbb. "Deshalb ist es richtig, dass der diplomatische Turbo ...
mehrConference on the Future of Europe
11FuturEU beim Bürgerforum in Maastricht: Was bedeutet Europa für Dich?
mehrConference on the Future of Europe
Update zum Streit mit Polen und Ungarn - EU darf Rechtsstaatlichkeit erzwingen
mehrDie SantéVet-Gruppe nimmt 150 Mio. Euro Wachstumskapital auf / Ziel des Experten für Tierkrankenversicherungen ist die Beschleunigung der europäischen Entwicklung
mehrGreenlane expandiert weiter in Europa und zeigt sich als Sponsor und Aussteller bei der Spannabis in Barcelona
mehr