Storys zum Thema Europa

Folgen
Keine Story zum Thema Europa mehr verpassen.
Filtern
  • 10.09.2014 – 22:20

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Frankreich/Defizit

    Stuttgart (ots) - Schon zwei Mal räumten die Kommission und die europäischen Finanzminister Paris mehr Zeit ein, um die Neuverschuldung unter die Dreiprozentmarke zu drücken. Zuletzt setzte der frühere französische Finanzminister Pierre Moscovici, der EU-Währungskommissar werden soll, einen Aufschub um zwei Jahre durch. Dass Frankreich sich nun bis 2017 Zeit lassen will, um die Defizitziele zu erreichen, ist ein ...

  • 10.09.2014 – 22:20

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Kommission/Oettinger

    Stuttgart (ots) - Günther Oettinger hat in der neuen EU-Kommison keines der klassischen Topressorts abbekommen - auf den ersten Blick ein Abstieg. Das muss es aber nicht sein, da die Zuständigkeit für die Onlinewirtschaft mit der Urheberrechtsreform und der Schaffung eines digitalen Binnenmarkts Potenzial hat. Auch Oettingers Energieportfolio galt vor fünf Jahren als unbedeutend. Die größten Fragezeichen stehen ...

  • 09.09.2014 – 09:30

    McKinsey & Company

    McKinsey-Studie: Bei Luxuskleidung bleibt Europa vorn

    Düsseldorf (ots) - 85 Prozent des Wachstums im Luxus-Bekleidungsmarkt werden bis zum Jahr 2025 in 600 Städten erwirtschaftet - 21 der 25 am schnellsten wachsenden Städte liegen in Schwellenländern - Etablierte Top-Städte bleiben dennoch relevant Bis zum Jahr 2025 werden die nach Wirtschaftsleistung 600 führenden Städte der Welt 85% des Wachstums im Luxus-Bekleidungsmarkt auf sich verbuchen. Zum Vergleich: Bei ...

  • 08.09.2014 – 21:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundesregierung/Nato/Verteidigungsausgaben

    Stuttgart (ots) - Dass die Kanzlerin und die Verteidigungsministerin nur Stunden nach dem Ende des Nato-Gipfels kaltschnäuzig erkennen lassen, dass sie nicht die leiseste Absicht haben, das in Wales bekräftigte Zwei-Prozent-Ziel einzuhalten, ist atemraubend. Es genügt nicht, die alten Mantras weiter herunterzubeten. Die Union räumt dem ausgeglichenen Etat, die SPD der sozialen Gerechtigkeit Priorität ein. Dass ...