Storys zum Thema Europa
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Jahrbuch der Regionen 2016: Meine Region in Zahlen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio: BKA-Chef: IS diskreditiert gezielt Flüchtlinge
Berlin (ots) - Die Terrormiliz IS schleust nach den Worten von BKA-Präsident Holger Münch gezielt potentielle Attentäter über Flüchtlingrouten nach Europa, um so Flüchtlinge zu diskreditieren und Angst zu schüren. "Wir müssen realisieren, dass das auch ein Weg des Terrors ist", sagte Münch am Mittwoch im RBB-Inforadio. "Aber es ist nicht der Flüchtlingsstrom selbst, sondern es ist ein Ausnutzen des ...
mehrphoenix Europa live: Grundsatzrede Juncker - Gipfel in Bratislava - Mittwoch, 14. September und Freitag, 16. September 2016 - 08.45 Uhr
Bonn (ots) - Die brennenden Themen sind Migration, Arbeitsplätze, Terrorismus, Brexit: EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hält am Mittwoch eine Rede zur Lage der Union. Was wurde im vergangenen Jahr erreicht? Welche Prioritäten werden für 2017 gesetzt? phoenix ist am Mittwoch drei Stunden live im ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zum Konflikt um Incirlik
Stuttgart (ots) - Es wäre angebracht, wenn sich im Rückblick gerade auch auf deutscher Seite Nachdenklichkeit einstellte. Zwar war es eine Unverschämtheit der türkischen Regierung, Abgeordneten das Besuchsrecht zu verweigern. Es ist auch verständlich, dass die Parlamentarier diesen Affront nicht einfach schlucken wollten. Aber es war unklug, das Junktim zwischen Besuchsverbot und Truppenabzug so rasch herzustellen ...
mehrphoenix Forum Wirtschaft: Der Brexit und die Wirtschaft - Beben mit Langzeitfolgen? - Sonntag, 18. September 2016, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Die Zustimmung der Briten zum Austritt aus der Europäischen Union hat nicht nur im Königreich selbst zu einem politischen Erdbeben geführt. Nach und nach werden auch die ökonomischen Konsequenzen dieser "historischen" Entscheidung deutlich. Vor allem die Wirtschaft in Großbritannien werde unter dem ...
mehr
"Wer mit uns Handel und Wandel betreiben will, muss Demokratie akzeptieren" / EU-Parlamentspräsident Martin Schulz im ZDF im Gespräch mit Richard David Precht über die Herausforderungen Europas (FOTO)
mehrStuttgarter Zeitung: Zu Gabriels Absage an TTIP
Stuttgart (ots) - Dass Gabriel in Sachen TTIP seit Monaten das Signal des Scheiterns aussendet, ist fatal. Seine Aufgabe wäre es, für ein sinnvolles Freihandelsabkommen zu streiten. Deutschland ist als eine der großen Exportnationen der Hauptprofiteur. Aus parteitaktischen Gründen schwingt sich Gabriel jedoch zum Oberkritiker auf. Um in der SPD wenigstens das EU-Freihandelsabkommen Ceta mit Kanada zu retten, will er ...
mehrStuttgarter Zeitung: Zu Merkels Reisediplomatie
Stuttgart (ots) - Der Rettung Europas ist die Kanzlerin trotz Tausender Flugkilometer kaum näher gekommen. Merkels vorläufige Bilanz: ernüchternd. Soweit der Inhalt ihrer Gespräche an die Öffentlichkeit drang, war allenfalls vage von einer Strategie gegen die schädlichen Folgen des Brexit die Rede, dafür umso konkreter von den Folgen ihrer Flüchtlingspolitik. Das verwundert kaum. Damit hat sich Merkel europaweit ...
mehrEuropäischer Markt für Konsumkredite erstmals seit 2008 wieder im Aufwind / Verbesserte wirtschaftliche Lage sorgt für mehr Konsum - auch auf Kredit / Außenstände deutscher Verbraucher leicht gestiegen
Stuttgart (ots) - Die europäischen Verbraucher haben Ende 2015 Konsumentenkredite in einer Gesamthöhe von 1.124 Milliarden Euro in Anspruch genommen. Damit sind die Kreditbestände erstmals seit 2008 wieder gestiegen: Im Vergleich zum Vorjahr beträgt das Plus drei Prozent. Auch Deutschland verzeichnet einen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
AKP-Politiker Yeneroglu: Türkei will EU-Vollmitglied werden
Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses im türkischen Parlament, Mustafa Yeneroglu (AKP), zeigt sich unbeeindruckt von den aktuellen Forderungen, die Beitrittsverhandlungen mit der EU abzubrechen. Yeneroglu sagte am Freitag im rbb-Inforadio, die Türkei bewerbe sich seit 1959 bei der EU. Das sei länger, als viele Mitglieder dabei sind. Die Frage nach einem Abbruch der Verhandlungen stelle sich daher ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Harms: Nicht wegen akuter Situation Vereinbarungen mit der Türkei in Frage stellen
Berlin (ots) - Die Fraktionschefin der Grünen im EU-Parlament, Rebecca Harms, lehnt die Forderung Österreichs ab, die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei abzubrechen. Harms warnte am Donnerstag im rbb davor, wegen der Ereignisse nach dem gescheiterten Putsch alle bisherigen "Beziehungen, Gesprächskanäle oder auch Abkommen" mit der Türkei in Frage zu stellen. ...
mehr
Ablenkung und Trunkenheit am Steuer machen den Sommer zur gefährlichsten Jahreszeit für junge Autofahrer
Köln (ots) - - Autounfälle sind weltweit die häufigste Todesursache für junge Menschen. In Europa ist die Wahrscheinlichkeit, als junger Mensch bei einem Unfall ums Leben zu kommen, im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt fast doppelt so hoch. ...
Ein Dokumentmehr"Leave or Remain" - höchste Zeit für eine Europa-Saga / ZDF dreht sechsteilige Reihe mit Christopher Clark (FOTO)
mehrEZB-Chef Draghi fordert Markt für notleidende Kredite - FinTech Debitos stellt diese Innovation europaweit zur Verfügung
Frankfurt am Main (ots) - Viele Banken in ganz Europa haben mit notleidenden Forderungen in ihren Bilanzen zu kämpfen. Alleine in Italien beläuft sich der Wert auf mehr als 360 Milliarden Euro. Mario Draghi bestätigte im Rahmen der Zinssitzung am gestrigen Donnerstag, dass die zahlreichen Non-Performing-Loans ...
mehrEuro-Reformen, Türkei-Politik und mehr: DIE LINKE-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht im ZDF-Sommerinterview mit Thomas Walde (FOTO)
mehrAKTUALISIERUNG phoenix-Sonderprogramm: Putschversuch in der Türkei und Attentat in Nizza Samstag und Sonntag, 16./17.07.2016
Bonn (ots) - Aufgrund des Putschversuchs in der Türkei und des Attentats in Nizza öffnet phoenix am Wochenende sein Programm für aktuelle Berichterstattung. Am Samstag ordnet Moderator Hans-Ulrich Stelter mit dem türkischen Journalisten Baha Güngör die Entwicklungen ein und spricht unter anderem mit dem Leiter ...
mehrphoenix-Sonderprogramm: Putschversuch in der Türkei und Terroranschlag in Nizza Samstag, 16.07.2016, seit 09.00 Uhr
Bonn (ots) - Aufgrund des Putschversuchs von Teilen des Militärs in der Türkei öffnet phoenix am Samstag sein Programm für aktuelle Berichterstattung. Moderator Hans-Ulrich Stelter ordnet mit dem türkischen Journalisten Baha Güngör die Entwicklungen ein und spricht unter anderem mit dem Leiter des ZDF-Studios ...
mehr
"ZDFzeit"-Dokureihe "Königliche Dynastien: Die Welfen" / Geschichte einer Königsfamilie, die den Anspruch auf den Thron nie aufgegeben hat (FOTO)
mehrBurkhard Balz als EU-Parlamentsmitglied zum Brexit und die Folgen
Hannover/Brüssel (ots) - Im Interview mit Kapitalerhöhungen.de spricht Burkhard Balz, Mitglied des Europäischen Parlaments, über den Brexit und die Folgen für die Europäische Union und Großbritannien. Herr Balz ist Mitglied der CDU und Koordinator der EVP-Fraktion im Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments. In unserem Gespräch ...
mehrphoenix Im Dialog: Friedrich Merz im Gespräch mit Michael Hirz - Freitag, 08. Juli 2016, 22.30 Uhr
Bonn (ots) - "Die Politik darf es nicht den Populisten überlassen, die Themen zu setzen", fordert der langjährige CDU-Spitzenpolitiker Friedrich Merz. An Großbritannien würde man sehen, wie hoch der Preis dafür sein könne. Merz konstatiert sowohl in Europa wie auch in Amerika eine große Entfremdung zwischen der Bevölkerung und der politischen Führung: "Wir ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Konsolidierter Jahresabschluss 2015: Genossenschaftliche FinanzGruppe erzielt 9,8 Milliarden Euro Gewinn vor Steuern / Fröhlich mahnt mehr Subsidiarität in Europa an
Frankfurt (ots) - Die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken mit ihren 1.021 Genossenschaftsbanken, den Zentralbanken und Verbundunternehmen hat im Rahmen ihres nach internationaler Rechnungslegung (IFRS) aufgestellten, konsolidierten Jahresabschlusses 2015 einen Gewinn vor Steuern in Höhe ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Kritik an CETA: Paritätischer fordert von EU-Kommission Beteiligung nationaler Parlamente
Berlin (ots) - Presserklärung von Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, zur für den Nachmittag angekündigten Entscheidung der Europäischen Kommission zu CETA: "EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström will heute um 15 Uhr bekanntgeben, ob die Europäische Kommission das Europäisch-kanadische Handelsabkommen CETA als ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
David McAllister: "Neue EU-Beitritte stehen nicht an!"
Berlin (ots) - Der CDU-Europaabgeordnete David McAllister rechnet nicht mit einer schnellen Aufnahme neuer EU-Mitglieder. Aus Anlass der heutigen Westbalkan-Konferenz in Paris betonte McAllister am Montag im rbb-Inforadio, eine Erweiterung stehe momentan nicht auf der Tagesordnung: "Neue Beitritte zur Europäischen Union stehen jetzt nicht an. Die Festigung der Europäischen Union hat jetzt Vorrang vor weiteren ...
mehr
phoenix Unter den Linden: Europa nach dem Brexit - Deutschland und die Führungsrolle - Montag, 04. Juli 2016, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Der Brexit stellt Europa vor eine große Herausforderung. Es geht um's Geld - aber nicht nur. Hinter den Kulissen wird bereits heftig über eine neue Machtverteilung diskutiert. Wie einig tritt die EU künftig auf, z.B. gegenüber Russland und Amerika, im Kampf gegen den Terror und im globalen ...
mehrphoenix Live: SPD-Programmkonferenz zu "Europa" - Samstag, 2. Juli 2016, 10.45 Uhr
Bonn (ots) - phoenix zeigt Ausschnitte der zweiten SPD-Programmkonferenz zum Thema "Europa" in Berlin. Teilnehmer sind unter anderem Parteichef Sigmar Gabriel, Fraktionschef Thomas Oppermann, EU-Parlamentspräsident Martin Schulz und der Regierende Bürgermeister von Berlin Michael Müller. Phoenix-Hauptstadt-Korrespondent Erhard Scherfer ist live vor Ort. Mit den ...
mehrChristian Lindner (FDP): Boris Johnson hat die Wähler getäuscht
Bonn (ots) - Der Bundesvorsitzende der FDP, Christian Lindner, hält die Entscheidung des prominentesten Brexit-Befürworters der britischen Konservativen, Boris Johnson, nicht für das Amt des Premierministers zu kandidieren "für eine echte Wählertäuschung". Johnson habe sich, so Lindner, "in ganz besonderer Weise auch mit derben Zuspitzungen daran beteiligt, die Briten in diese schwierige Situation zu bringen und ...
mehrBuchmacher zweifeln am Brexit / Antrag auf EU-Austritt für mybet eher unwahrscheinlich
Hamburg (ots) - Je wahrscheinlicher ein Szenario, desto niedriger die Quote - das ist die rein finanziell begründete Regel bei den Buchmachern. Und die Quotenexperten von mybet haben jetzt ihre in Quoten ausgedrückte Einschätzung zu der Frage abgegeben, ob der Brexit tatsächlich kommt. Unter www.mybet.com kann ab sofort wie folgt gewettet werden: Stellt ...
mehrBuse Heberer Fromm Rechtsanwälte - Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft
Unionsmarken und Brexit
Berlin (ots) - Was wird aus meinem Markenschutz für UK? Die Anmeldung bzw. Eintragung einer Unionsmarke erstreckt sich auf alle 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und gewährt ihrem Inhaber dort ein ausschließliches Recht. Nach dem einschlägigen Recht genießen bestehende Unionsmarken automatisch auch in den der EU beitretenden Staaten Schutz. Die Konsequenzen bei einem Austritt eines Mitgliedstaates sind hingegen gesetzlich nicht geregelt. Nach dem Vertrag über ...
mehrphoenix Thema: Der schottische Weg - Freitag, 1. Juli 2016, 16.00 Uhr
Bonn (ots) - Das Brexit-Referendum hat einen Riss innerhalb des Vereinigten Königreiches offenbart: Während sich die Engländer mehrheitlich für einen Austritt aus der Europäischen Union aussprachen, stimmten in Schottland über 60 Prozent für den Verbleib. Jeder der 32 schottischen Wahlbezirke sprach sich für ein "Remain" aus. Doch wie könnte Schottland in der EU bleiben? phoenix-Moderator Thomas Bade und die ...
mehr