Storys zum Thema Epidemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Virologe Klaus Stöhr geht von schwerer Winterwelle aus - "Die Jüngeren werden stärker an Sars-CoV-2 erkranken"
Köln (ots) - Der Virologe Klaus Stöhr geht davon aus, dass die vierte Welle in Deutschland schwer ausfallen wird. "Es wird eine sehr heftige Winterwelle geben, weil die Influenza im vergangenen Jahr keine große Rolle gespielt hat. Hier konnten die natürlichen Auffrischungen nicht stattfinden", sagt er im Podcast ...
mehr- 2
Gereizter, trauriger, erschöpfter: Corona-Pandemie führt zu schlechter Stimmungslage bei Kindern
mehr Lauterbach bei „maischberger. die woche“: „Die Ungeimpften – einschließlich unserer Kinder – werden sich alle anstecken."
Berlin (ots) - Der SPD-Gesundheitsexperte und Epidemiologe Karl Lauterbach hat die Hoffnung auf eine Herdenimmunität gegen das Corona-Virus aufgegeben. „Die Delta-Variante ist so ansteckend, dass wir realistischerweise gar keine Herdenimmunität jemals noch erreichen können", sagte Lauterbach in der ...
mehrEthikrat-Vorsitzende: Kostenpflichtige Tests für Ungeimpfte folgerichtig und nachvollziehbar
Bonn (ots) - Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, hält die Einführung kostenpflichtiger Corona-Tests für Ungeimpfte ab Mitte Oktober für folgerichtig und nachvollziehbar. Wer sich trotz aller niedrigschwelligen Impfangebote jetzt gegen die Impfung entscheide, der sorge letztlich dafür, dass die ...
mehrUmfrage im Pandemie-Sommer: Mehrheit der Deutschen hält das Impfen für sinnvoll / Grippeschutz-Impfung gewinnt bei allen Bevölkerungsgruppen an Bedeutung
Villingen-Schwenningen (ots) - 80 Prozent der Bundesbürger sind bereit für Auffrischungsimpfungen gegen Corona. Sie wollen den Empfehlungen der Experten folgen. Auch die Grippeschutz-Impfung gewinnt an Bedeutung. 40 Prozent der Befragten planen künftig den Piks gegen Influenza ein. Das zeigt eine aktuelle ...
mehr
MZ zur Koalition in Sachsen-Anhalt
Halle (ots) - Die Punkte des Koalitionsvertrages, die am Montag teilweise sehr kleinteilig vorgetragen worden sind, lassen noch keinen speziellen Sachsen-Anhalt-Weg erkennen. Stattdessen dominieren Stichworte, die überall in Deutschland und der Welt gültig sind: Pandemie, Klimawandel, Wirtschaft, Digitalisierung und Demografie. Ohne Frage sind das Dinge, die in den nächsten Jahren auch in Sachsen-Anhalt eine hohe Priorität genießen werden. Doch gerade von einer neuen ...
mehr"ZDFzoom" mit "Kassensturz – Wer zahlt die Corona-Kosten?"
mehrDer Geist besiegt die Gespenster / Kommentar von Jörn Lange zu den Olympischen Spielen
Berlin (ots) - Kurzform: Die Zielstrebigkeit der Olympia-Macher hat gezeigt: Es gibt Wege, der Pandemie erfolgreich zu trotzen, ohne sie zu befeuern - indem man lernt, verantwortungsbewusst mit ihr zu leben. Eine Leistung, die genauso inspirierend sein kann wie die Auftritte der Athletinnen und Athleten. Und bei allen Doping- oder Korruptions- Verfehlungen der ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona-Strategie
Berlin (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Corona-Strategie Die Diskussion startet zu früh. Wer weiß heute, wie sich im Herbst die Pandemie entwickeln wird? Je nach Dramatik der Lage wird die Politik mit Einschränkungen reagieren - oder eben nicht. Als Leitprinzip muss klar sein, dass es in einer freiheitlichen Grundordnung keinen Impfzwang gibt - und derzeit lehnen Politiker aller Couleur eine ...
mehrNAKO Studie zur Einsamkeit während der ersten Welle der Corona-Pandemie in Deutschland
Heidelberg (ots) - Zu den Folgen, die eine Verschlechterung der psychischen Gesundheit charakterisieren, zählt - neben Angst- und Depressionssymptomen sowie vermehrtem Stress - auch verstärkte Einsamkeit, wie aus der Studie "Einsamkeit währende der ersten Welle der SARS-CoV-2 Pandemie" des NAKO Konsortiums hervorgeht (Berger, K., Riedel-Heller, S., Pabst, A et al ...
mehrIKK Südwest positioniert sich zur Bundestagswahl
2 Dokumentemehr
IKK Südwest positioniert sich zur Bundestagswahl
2 DokumentemehrEine etwas andere Krise, Kommentar zu Siemens von Michael Flämig
München (ots) - Was für Zeiten! Die Welt hat die ökonomischen Folgen der Pandemie abgeschüttelt und strebt neuen Höhen entgegen. Pars pro toto für die deutsche Wirtschaft illustriert dies einmal mehr Siemens. Der Münchner Konzern erhöht mit Vorlage der Neunmonatszahlen zum dritten Mal die Umsatz- und Gewinnprognosen für das im September auslaufende Geschäftsjahr. Der Aktienkurs nähert sich wieder seinem ...
mehr"WissenHoch2" in 3sat mit der Doku "Talent oder Training?" / "scobel" diskutiert über die Folgen der Coronapandemie für Kinder und Jugendliche
mehrNal von minden versorgt Berliner Schüler mit Corona-Schnelltests
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Präsenzpflicht in Schulen
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Präsenzpflicht in Schulen Wenn diese Pandemie Kinder und Jugendlichen etwas gelehrt hat, dann dies: wie wichtig es ist, in die Schule zu gehen, Gleichaltrige zu treffen, von Lehrkräften ganz real Dinge erklärt zu bekommen. So groß war die Sehnsucht nach Präsenzunterricht, dass auch in der Hochphase der zweiten Welle kurz vor Weihnachten nur rund ein Prozent der ...
mehrDRF e.V. veröffentlicht Jahresbericht 2020
mehr
Globaler Marktplatz für personalisierte und nachhaltige Reisen: trip.me und TravelLocal fusionieren, um die Vorteile des internationalen Reisens nach der Pandemie voll auszuschöpfen
mehrPolitik/Sachsen-Anhalt/Hochschulen / Hochschulchefs planen für Herbst die Rückkehr zum Präsenzbetrieb
Halle/MZ (ots) - Nach drei Semestern mit überwiegend digitalen Lehrveranstaltungen wollen die Hochschulen in Sachsen-Anhalt im Herbst "soweit es geht" zum Präsenzbetrieb zurückkehren. Das kündigte die Landesrektorenkonferenz (LRK) laut einem Bericht der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu "Querdenker"-Demos
Halle/MZ (ots) - Die Polizei hat aus all den "Querdenker"-Demos gelernt, die alle Auflagen grundsätzlich und gezielt ignorierten und auf deren Durchsetzung aggressiv reagierten. Es ist böswillig, wenn Kritiker diesen Zusammenhang nun ignorieren. Ja, es gab - neben vielen erlaubten Corona-Protesten - zuvor andere Großdemos in Berlin, darunter die gegen Diskriminierung Homosexueller am Christopher Street Day. Doch auch ...
mehrDritte Corona-Impfung - Auf Nummer sicher
Straubing (ots) - Das große Sterben in Alten- und Pflegeheimen gehört zu den traurigsten Kapiteln der Pandemie. Es ist nicht gelungen, die Bewohner gegen das Coronavirus zu schützen. Die Heime waren Sterbehäuser. Zwischen 30 und 50 Prozent aller Corona-Toten lebten dort. Die Zahlen schwanken, weil es keine abschließende Untersuchung gibt. Erst das Impfen hat die Tragödie beendet. Sie darf sich nicht wiederholen. ...
mehrEin Neubau, der Fragen aufwirft - Kommentar von Jessica Hanack
Berlin (ots) - Es ist ein gigantischer Bau, den das Bundesfinanzministerium in den kommenden Jahren errichten will: 900 Arbeitsplätze, ein Konferenzzentrum für bis zu 500 Personen, 150 Unterkünfte für Lehrgangsteilnehmende und einiges mehr sollen für bis zu 322 Millionen Euro entstehen. Es ist ein Vorhaben, das das Gesicht der Wilhelmstraße verändern wird - und das die Frage nach der Verhältnismäßigkeit ...
mehrWichtiges zuerst
Frankfurter Rundschau (ots) - Mit dem CDU-Kanzlerkandidaten Armin Laschet hat ein weiterer Politiker bewiesen, dass er nicht richtig zitieren kann und sich dafür entschuldigt. Besser wäre es gewesen, er hätte die Quellen in seinem Werk richtig angegeben, dann könnte er sich um die wichtigen Themen im Wahlkampf kümmern. Es sollte nicht um aufpolierte Lebensläufe oder falsche Lacher gehen, vielmehr um Klimaschutz, die Anpassung an den Klimawandel oder um die vierte ...
mehr
Wissenschaftliches Institut der AOK
WIdO-Analyse: Auch in der dritten Pandemiewelle wieder Fallzahlrückgänge in den Krankenhäusern
Berlin (ots) - Auch in der dritten Pandemiewelle gab es in den deutschen Krankenhäusern bei vielen Behandlungen wieder Fallzahlrückgänge, allerdings auf niedrigerem Niveau als in den ersten beiden Wellen der Pandemie. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) auf Basis der ...
mehrKirchliche Sendungen am Wochenende 31. Juli/ 1. August im Ersten
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Umfrage zu betrieblichen Weiterbildung: Jedes zweite Unternehmen hat während der Pandemie Investitionen in Weiterbildung reduziert
Düsseldorf (ots) - PwC-Umfrage: Drei von vier Unternehmen bevorzugen auf Dauer hybride Weiterbildung / Jedes zweite Unternehmen hat während der Pandemie Investitionen in Weiterbildung reduziert / Nach COVID-19 deutliche Zunahme rein digitaler und hybrider Formate erwartet Die betriebliche Weiterbildung verändert ...
mehrBrauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG
Mittelstandsphilosophie als hilfreicher Krisenbewältiger / Friedrich Merz vor Ort im Dialog mit Sauerländer Traditionsbrauern
mehrPsychologische Studie: Wie sich Menschen weiterhin zum Einhalten von Corona-Schutzmaßnahmen motivieren lassen
Landau, 27. Juli 2021 Psychologische Studie: Wie sich Menschen weiterhin zum Einhalten von Corona-Schutzmaßnahmen motivieren lassen Impfen: ja oder nein? Maske tragen: ja oder nein? Wie Menschen angesichts steigender Pandemiemüdigkeit weiter zum Einhalten der Schutzmaßnahmen und zu Impfungen motiviert werden ...
mehrUnternehmen stellen in Süddeutschland im September Corona-Schutzmaßnahmen vor
Ein Dokumentmehr