HRS - Hotel Reservation Service
Storys zum Thema Epidemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
ZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Bitte den aktualisierten Pressetext beachten: ZDF, Dienstag, 14. Juli 2020, 21.00 Uhr Frontal 21-Dokumentation Der unsichtbare Feind - Leben und Sterben mit dem Coronavirus Film von Hans Koberstein und Anna Feist Seit dem 25. März ist alles anders - seitdem gilt eine "epidemische Lage von nationaler Tragweite". "Frontal 21" blickt zurück auf die vergangenen vier Monate, auf die akute Corona-Zeit. Seit Ende des Lockdowns stehen wir vor einer neuen ...
mehr"planet e. pandemie" im ZDF über die Modebranche nach Corona
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Covid-19 in Brasilien: Indigene helfen sich selbst - gegen den Willen der Regierung
Covid-19: Brasiliens Indigene helfen sich selbst: - Indigener Dachverband veröffentlicht regelmäßig Zahlen - Sterberate unter Indigenen viel höher als in der Gesamtbevölkerung - Indigene überwachen Zugang zu Territorien mit Kontrollpunkten - Illegale Eindringlinge schleppen das Virus weiter ein Seit letzter Woche hat das Gesundheitsministerium Brasiliens das ...
mehrZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 10. Juni 2020
Mainz (ots) - Woche 26/20 Freitag, 26.06. Bitte Programmänderung beachten: 9.00 Geniale Rivalen Atombombe - Oppenheimer gegen Heisenberg USA 2016 ( weiterer Ablauf ab 9.45 Uhr wie vorgesehen ) Bitte Programmänderungen und neue Beginnzeiten beachten: 10.30 Oppenheimers Höllenfeuer - Der Vater der Atombombe USA 2014 11.15 ZDF-History Das Tschernobyl-Vermächtnis ...
mehrTop-Virologe: Corona-Lockdown war womöglich nicht nötig
Osnabrück (ots) - Top-Virologe: Corona-Lockdown war womöglich nicht nötig Streeck erwartet keine erhöhte Sterblichkeit auf Jahresbasis Osnabrück. Der Corona-Forscher Hendrik Streeck hat den deutschen Lockdown mit seinen gravierenden Folgen kritisiert. Nach dem Verbot von Großveranstaltungen seien die Infektionszahlen bereits gesunken. "Die weiteren Maßnahmen wie Kontaktbeschränkungen hätte ich dann vom ...
mehr
phoenix runde: Deutschland macht sich locker - Unterschätzen wir Corona? - Mittwoch, 10. Juni 2020, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Der Sommer naht und die Sehnsucht nach Normalität wird immer größer. Vor allem aus wirtschaftlicher Notwendigkeit wurden viele Beschränkungen inzwischen wieder gelockert. Abstandsregeln gelten nach wie vor - aber offenbar fühlen sich immer weniger Menschen daran gebunden, wie die verschiedenen ...
mehrDigid beantragt Zulassung für ersten Corona Antigen-Schnelltest in Deutschland
mehrAuch die Ärmsten brauchen Corona-Rettungsschirm / Welthungerhilfe stellt globales Covid-19 Programm für Soforthilfe und langfristige Entwicklung vor
Bonn/Berlin (ots) - Die Covid-19 Pandemie trifft die Ärmsten am stärksten und trägt zu einer Verschärfung der weltweiten Hungersituation bei. Um die verheerenden Folgen für die Ärmsten abzumildern, hat die Welthungerhilfe ein globales Covid-19 Programm erarbeitet, mit dem sie fünf Millionen Menschen in 36 ...
mehrVSV/Kolba: Corona-Virus-Opfer Tirols über Platter empört
Wien (ots) - VSV beantragt, dass WKStA Erhebungen übernimmt Landeshauptmann Platter hat am Sonntag in der Presse-Stunde mit der Darstellung von Tirol als Musterschüler bei der Bekämpfung der Pandemie unter den Opfern Empörung ausgelöst. Halb Europa zu infizieren und damit “alles richtig gemacht” zu haben, bestärkt des VSV eine - von Tirol unabhängige - Aufklärung der Verantwortung zu fordern. ”Wir haben ...
mehrFiberweb Berlin GmbH a Berry Company
Hochwertige Schutzmasken für Deutschland - Berry erweitert mit neuer Meltblown-Anlage seine Vliesproduktion in Berlin
Berlin (ots) - Der weltgrößte Hersteller von Vliesstoff baut seine Spinnvlieskapazitäten für die Produktion von Gesichtsmasken und Schutzausrüstungen aus. Die Berry Global Group, Inc nimmt im Oktober 2020 an seinem Berry-Produktionsstandort in Berlin, der Fiberweb Berlin GmbH, eine neue Meltblown-Anlage zur ...
mehrNRW-Gesundheitsminister bei Corona-Lage vorsichtig optimistisch
Düsseldorf (ots) - Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat die Landtagsabgeordneten eine Woche vor Auslaufen der "epidemischen Lage von landesweiter Tragweite" über den Stand der Infektion im Land informiert. "Es ist nun Aufgabe der Abgeordneten, die aktuelle Lage zu bewerten und über eine mögliche Verlängerung zu entscheiden", ...
mehr
Gesundheitsminister Spahn zeigt sich besorgt über "dichtgedrängte Menschenmassen" bei Demos
Düsseldorf (ots) - Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich angesichts der anhaltenden Pandemie besorgt über die zahlreichen Demonstrationen geäußert. "Es besorgt mich, wenn ich manche Bilder dicht gedrängter Menschenmassen im Park oder auf Demonstrationen sehe" sagte Spahn der Düsseldorfer "Rheinischen ...
mehrVirologe Streeck sieht Schulöffnungen entspannt
Osnabrück (ots) - "Kein höheres Risiko für Lehrer" - Verweis auf positive Erfahrungen im Ausland Osnabrück. Angesichts der vorzeitigen kompletten Öffnung der Grundschulen in Nordrhein-Westfalen und allgemeiner Überlegungen in anderen Bundesländern, Unterricht und Kita-Betreuung früher und vollständig wieder aufzunehmen, sieht der Mediziner Hendrik Streeck keine besonderen Gefahren für Lehrer. In einem Gespräch ...
mehrKorrektur: corona nachgehakt: Im neuen phoenix-Format "corona nachgehakt" stellen Wissenschaftler und Ärzte neueste Forschungsergebnisse vor - Sonntag, 7. Juni, 13:45Uhr
Bonn (ots) - Bitte beachten Sie, dass der 1. Absatz fehlte. Es folgt die korrigierte Meldung. Die Corona-Pandemie hat das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in Deutschland und der Welt verändert. Obwohl der Shutdown weitgehend gelockert ist, müssen sich die Menschen bis zur Entwicklung eines Impfstoffes ...
mehrTeresa Enke befürchtet in Corona-Krise mehr Todesfälle durch Kollateralschäden als durch das Virus
Düsseldorf (ots) - Teresa Enke, Witwe des früheren Fußball-Nationaltorhüters Robert Enke, warnt vor vielen Todesopfern durch langfristige gesundheitliche Schäden infolge der Corona-Krise. "Ich mache mir viele Gedanken, was so eine Pandemie insgesamt für Folgen hat. Ich bin mir sicher, am Ende werden mehr ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
DEKV: "Zukunftsprogramm Krankenhäuser ist ein Schritt in die richtige Richtung"
Berlin (ots) - "Das im beschlossenen Konjunkturpaket der Bundesregierung enthaltene Zukunftsprogramm Krankenhäuser ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die Corona-Pandemie zeigt, dass das Gesundheitswesen und die Krankenhäuser in der Normalversorgung, aber vor allem zur Vorbereitung auf eine weitere mögliche Krise noch besser aufgestellt sein müssen. Dazu ...
mehrUmfrage: Corona erhöht Anforderungen an Onlinehändler
mehr
phoenix persönlich: Virologe Prof. Jonas Schmidt-Chanasit zu Gast bei Alfred Schier - Freitag, 5. Juni 2020, 18:00 Uhr
Bonn (ots) - "Das Coronavirus ist nicht plötzlich verschwunden", warnt der Virologe Prof. Jonas Schmidt-Chanasit. "Natürlich möchten die Menschen so viel Normalität wie möglich zurück. Und da die Zahl der Infektionen zurückgeht, kann man auch bestimmte Lockerungen zulassen. Aber eine Normalität wie vor der ...
mehrKommentar / Das Reisen bleibt vorerst ein Risiko = Von Gregor Mayntz
Düsseldorf (ots) - Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es einen direkten Weg vom Après-Ski in Ischgl zum Besäufnis am Ballermann geben wird. Er führt über den Landwehrkanal in Berlin, wo sich zu Pfingsten Hunderte dicht an dicht auf Gummibooten vergnügten, als hätten sie aus den Ansteckungsgefahren im österreichischen Wintersportort nichts gelernt. Deshalb ...
mehrÖffnung der Kindergärten in Bayern - Wo die Prioritäten liegen
Straubing (ots) - Die Schließung der Kindergärten war sicher sinnvoll, um die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen. Wo viele Kinder zusammen spielen, lachen, essen und toben, haben auch die Viren leichtes Spiel, sich zu verbreiten und von Familie zu Familie zu springen. Aber man hätte die Kindertagesstätten durchaus schon früher wieder aufmachen können. ...
mehr"planet e. pandemie" im ZDF über Globalisierung nach Corona
mehrNeue YouTube-Reihe: Die Folgen der Corona-Pandemie für Wirtschaft und Gesellschaft
mehrItalienische Ärzte bekämpfen Corona nicht mit Aspirin
Berlin (ots) - In mehreren Facebook-Posts wird behauptet, am Coronavirus erkrankte Patienten seien bisher falsch behandelt worden. Italienische Ärzte hätten bei Autopsien entdeckt, dass die Todesopfer nicht an einem Virus, sondern an einer bakteriellen Infektion erkrankt und letztlich an einer "Thrombose" gestorben seien. Patienten bräuchten daher keine Beatmungsgeräte, sondern unter anderem Antibiotika und Aspirin, ...
mehr
Bonner Virologe Hendrik Streeck rechnet mit Teilimmunität
Düsseldorf (ots) - Der Bonner Virologe Hendrik Streeck glaubt nicht daran, dass die Corona-Pandemie bald enden wird. "Wir werden weiter mit dem Virus leben müssen", sagte Streeck der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Ob wir einen Impfstoff haben werden, weiß man nicht. Das kann sehr schnell gehen, das kann aber auch sehr lange dauern." Bisher habe man gegen kein Coronavirus einen Impfstoff gefunden. "Es wird ...
mehrNRW-Kommunen warnen vor Engpass bei Wahllokalen
Düsseldorf (ots) - Der Städte- und Gemeindebund NRW hat vor Engpässen bei der Durchführung der Kommunalwahlen im Herbst gewarnt. In einem Schreiben von Hauptgeschäftsführer Bernd Jürgen Schneider an die Mitgliedsstädte und -gemeinden, das der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) vorliegt, heißt es: "Sollte die Corona-Pandemie sich bis zum Herbst nicht de facto erledigt haben, wird die Anzahl verfügbarer ...
mehrDeutlich weniger Kriminalität in der Corona-Krise
Düsseldorf (ots) - Die Corona-Krise wirkt sich auf die Kriminalität in Nordrhein-Westfalen aus. Aktuelle Zahlen des NRW-Innenministeriums, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) vorliegen, zeigen einen deutlichen Rückgang der Delikte in vielen Kriminalitätsfeldern seit Beginn der Pandemie in Deutschland. Besonders auffällig ist, dass die NRW-Polizei im Zeitraum vom 1. März bis zum 24. Mai 2020 deutlich ...
mehrDas Gedicht stammt aus der Corona-Zeit
Berlin (ots) - Auf Facebook wird derzeit ein angeblicher "Gregorianischer Gesang" geteilt, der von einer gewissen K. O'Meara während der "Pestepedemie 1800" verfasst worden sein soll. Der Text beginnt mit der Zeile "Und die Menschen blieben zuhause" und beschreibt, was die Menschen während der Epidemie zu Hause tun und welch gute Zeit nach Ende der Krankheit anbricht (http://dpaq.de/jSGtb). Das Gedicht kursiert in ...
mehrDTV Deutscher Textilreinigungsverband e.V.
Hygiene in der Gastronomie - Textillösungen bieten die gleiche hygienische Sicherheit wie Einwegprodukte aus Papier
Ein DokumentmehrDERMALOG Identification Systems GmbH
DERMALOG Temperatur-Check: Mehr Sicherheit für Arztpraxen
mehr