Storys zum Thema Epidemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
Wir müssen leider draußen bleiben / So wenig willkommen sind deutsche Touristen im Ausland
Berlin (ots) - Die vollständige Pressemitteilung inkl. Infografiken und einer Übersicht über die Einreisebestimmungen der einzelnen Länder finden Sie in unserem Newsroom: https://mdz.me/reiseregeln Wer hätte das gedacht? Deutschland ist ein Problemfall. Seit Wochen schon bekommen wir die Zahl der Corona-Infizierten und -Toten nicht in den Griff, während das ...
mehrStarthilfe für Frauen in Burkina Faso - Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Fegebank übernimmt Schirmherrschaft für AMPO-Projekt
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
2Umfrage zum 51. Jugendwettbewerb "Bau dir deine Welt!": Junge Bundesbürger halten urbane Grünflächen für wichtiger denn je
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Zukunftswerkstatt NE-Bahnen: Forderungen für die ganze Branche im Blick
Zukunftswerkstatt NE-Bahnen: Forderungen für die ganze Branche im Blick Wenn aus geplanten fünf Stunden am Ende fast sechs werden und die Zahl der Teilnehmenden auch beim letzten Thema noch dreistellig ist - dann kann man von einem Erfolg sprechen. Das gilt für die jüngste ...
mehrCaravaning Industrie Verband (CIVD)
Hersteller erwarten steigende Absätze und Exporte von Reisemobilen und Caravans
Ein Dokumentmehr
DEGIV - Die Gesellschaft für Immobilienverrentung GmbH
Immobilienverrentung gewinnt an Bedeutung und definiert den Zyklus von Immobilien in Deutschland neu
München (ots) - Bedeutung von Sachwerten im Verlauf der Corona-Krise gestiegen / Trendthema Immobilienverrentung gewinnt durch demographischen Wandel als zusätzliche Option in der Altersvorsorge an Bedeutung Kauf, Verkauf oder Vererben: Der bisher klassische Zyklus von Immobilien verändert sich in Deutschland. Und mit ihm der Wert von Objekten für die ...
mehrZDF-Politbarometer Januar II 2021: Nur 14 Prozent halten geltende Corona-Maßnahmen für übertrieben / Jeder Zweite fühlt sich durch die Corona-Krise persönlich stark belastet
mehrGehaltsatlas 2021: Wie viel verdient Deutschland im Krisenjahr?
mehrPressemeldung: Die Bayerische zeigt unternehmerische Resilienz im Ausnahmejahr 2020
Das Geschäftsjahr 2020 verlief trotz der Corona-Krise sehr erfolgreich: Die Anzahl der Kunden stieg um rund 10 Prozent auf 990.000 an und erreicht vermutlich im Laufe des ersten Quartals 2021 die Millionen Marke. Bei der BL die Bayerische Lebensversicherung AG stiegen die gebuchten Beiträge um 23 Prozent von 275 Millionen Euro auf 338 Millionen Euro und bei der BA ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
"Zukunftssemester": Hochschulperle des Monats Januar geht nach Nordrhein-Westfalen
Mülheim an der Ruhr/Kleve (ots) - Die erste Hochschulperle des Monats im Jahr 2021 zum Thema Übergänge in Zeiten der Pandemie geht an die Hochschulen Ruhr West und Rhein-Waal. Der Stifterverband zeichnet die beiden Hochschulen für das gemeinsam ins Leben gerufene "Zukunftssemester" aus. Es bereitet Studierende, die bereits einen ersten Abschluss haben, mit ...
mehr- 3
Analyse von 52 Städten: Welche deutschen Großstädte sich nach der Corona-Krise besser erholen werden – und bei wem sie größere Spuren hinterlässt
Ein Dokumentmehr
Spitzenmieten im Einzelhandel werden nun sinken
Frankfurt (ots) - Der Rückgang bei den Spitzenmieten im Einzelhandel hat nun auch die absoluten Toplagen in den deutschen Metropolen erreicht. Zwar waren die Werte bis zum Ende 2020 konstant, doch unter dem Eindruck des Pandemiejahres und des verlängerten Lockdowns zu Jahresbeginn 2021 kommt der Markt nun in Bewegung: Für die zehn deutschen Metropolen werden im ersten Quartal 2021 rückläufige Werte zwischen vier und ...
mehrNiedersachsen legt Stufenplan für Corona-Lockerungen vor
Osnabrück (ots) - Erst ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von unter zehn fallen die Einschränkungen weg - Auch die Reproduktionszahl soll künftig über Lockerungen und Verschärfungen entscheiden Hannover. Die Landesregierung in Niedersachsen hat für den Fall weiter sinkender Infektionszahlen einen Corona-Lockerungsplan erarbeitet. Er reicht von der Stufe 1 (geringes Infektionsgeschehen), wo fast alles wieder möglich ist, ...
mehrUnd wieder schnappt die Falle zu, Kommentar zum Kampf um die Impfstoffe von Stefan Reccius
Frankfurt (ots) - Es ist ein Déjà-vu der Kategorie Ablenkungsmanöver: Die EU-Kommission zwingt Impfstoffhersteller, Ausfuhrbegehren über ein neues Transparenzregister anzumelden. Was angesichts von Lieferengpässen samt Schlagabtausch mit AstraZeneca sinnvoll klingt, ist tatsächlich nur einen kurzen Griff vom schärfsten Schwert der Außenwirtschaftspolitik - ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Corona und Impfstoffe
Halle/MZ (ots) - Der Streit um Impfstoffe ist längst eskaliert. Aus einem Krach der EU mit dem Pharma-Riesen Astrazeneca ist ein Desaster für beide Seiten geworden. Die Suche nach den Verantwortlichen bleibt verständlich, aber ohne Blick in die Verträge unmöglich. Wie schon bei der Auseinandersetzung zwischen Pfizer und der EU um die Frage, ob die Herstellerhaftung für den Anti-Corona-Wirkstoff gilt, geht es auch ...
mehrNeue IT-Lösung für sichere Besuche in Pflegeheimen: Leben schützen, Lebensqualität bewahren
mehrBedarf an Online-Nachhilfe 2020 durch Corona deutlich gestiegen
Berlin (ots) - Besonders nachgefragt waren Mathematik, Physik, Informatik und Sprachen – höchste Anstiege bei Mathe und Englisch Für Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien waren die letzten 12 Monate eine besondere Herausforderung: Bereits zum zweiten Mal sind jetzt eigenes Zimmer und Küchentisch zum Klassenzimmer geworden, dazwischen gab es Unterricht in Maske, Wechsel- und Hybridunterricht und manches mehr. ...
mehr
iGZ - Interessenverband Dt. Zeitarbeitsunternehmen e.V.
"Zeitarbeitnehmer vor ihrem Einsatz testen"
mehrFDP-Chef Lindner fordert Ende des Kooperationsverbots für Bildung
Berlin (ots) - Angesichts der Corona-Pandemie und der fehlenden Digitalisierung bei den Schulen fordert der FDP-Vorsitzende eine komplette Abschaffung des Kooperationsverbots von Bund und Ländern in der Bildung. "In der Coronakrise zeigt sich jetzt endgültig: Der Bildungsföderalismus ist überfordert", schreibt Lindner in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel (Donnerstagsausgabe). Stattdessen sei ein ...
mehrSplashtop Inc. gibt $50M Finanzierung bekannt und erreicht damit begehrte $1 Milliarde Bewertung
3 DokumentemehrMehr Zeit für die Familie sorgt für Wachstumsschub bei Ravensburger
mehrCorona sorgt für Wachstumsschub bei Ravensburger / Unternehmensgruppen-Chef Maier: "Wir sind zufrieden, weil wir in dieser schwierigen Zeit Familien ein Stückweit unterstützen konnten!"
Ravensburger (ots) - Anmoderation: Spieleabend statt Kinoerlebnis, gemeinsam Puzzeln statt gemütlich im Restaurant Essen gehen. Keine Frage, die Pandemie hat unser Freizeitleben radikal auf den Kopf gestellt und uns allen die Erkenntnis gebracht: ...
Ein AudiomehrCOVID-19: Stellungnahme des onkoderm e.V. zur aktuellen Impfsituation von Fachärzten für Dermatologie / Ambulante Versorgung von Patienten mit Hautkrebs in der Pandemie sicherstellen
mehr
Kekulé: Kitas, Schulen, Geschäfte und Restaurants ab Mitte Februar schrittweise wieder öffnen
Osnabrück (ots) - Kekulé: Kitas, Schulen, Geschäfte und Restaurants ab Mitte Februar schrittweise wieder öffnen Virologe hält Corona-Mutationen auch ohne Lockdown für beherrschbar - "Null Covid" ohne Grenzschließungen "weltfremd" Osnabrück. Der Virologe und Epidemiologe Alexander Kekulé hat sich trotz der ...
mehrNeue Angebote sind nötig / Kommentar von Christian Latz zum Tarifsystem von VBB und BVG
Berlin (ots) - Kurzform: Erwartet wurde schon lange, dass sich der Aufruf "Stay at Home" auch in den Zahlen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) niederschlägt. 30.000 Abonnenten haben die Verkehrsbetriebe im Dezember im Vergleich zum Vorjahr schon verloren. Es ist daher wichtig, dass der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) an alternativen Tarifangeboten arbeitet. ...
mehrDie Kluft am Kabinettstisch / Im Streit zwischen Regierungschef Markus Söder und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger geht es nicht nur um Hotels oder Skilifte. Von Christine Schröpf
Regensburg (ots) - Der Streit zwischen Ministerpräsident Markus Söder und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ist mehr als ein Gekabbel im Corona-Stress. Die beiden geraten seit Monaten aneinander, der öffentliche Schlagabtausch um Hotels und Skilifte ist nur das jüngste Beispiel. Aiwanger trifft Söder und die ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Corona
Halle/MZ (ots) - Dass die verantwortlichen Politiker in einer solchen Krise Fehleinschätzungen begehen und Fehlentscheidungen treffen, ist nicht überraschend. Entscheidend ist, wie schnell Fehler korrigiert werden können. Dafür sind regelmäßiger Erfahrungsaustausch und ein offener Umgang mit den Lehren aus der Krise notwendig. Das geschieht bisher leider zu wenig. Und es steht zu befürchten, dass im Jahr der vielen Wahlen zu viele Schaufenster-Debatten geführt und zu ...
mehrCorona-"Langzeitstrategie" - Ehrlich währt am längsten
Straubing (ots) - Die Politik sollte sich tunlichst mit Prognosen zurückhalten, die sich dann als unrealistisch herausstellen und nur Unmut auslösen. Seriös wäre es, den Menschen zu versprechen, dass man die Beschränkungen keinen Tag länger aufrechterhält als unbedingt nötig. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, die aber die Ehrlichkeit erfordert, dass man offen zugibt, nicht hellsehen zu können. Die Menschen ...
mehrphoenix runde: Lockdown-Frust - Brauchen wir eine neue Coronastrategie? / Mittwoch, 27. Januar 2021, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die Kurve flacht ab, aber es reicht noch nicht. Obwohl seit Wochen Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen gelten, bleiben die Corona-Infektions- und Todeszahlen hoch. Die Kritik an den Beschlüssen von Bund und Ländern im Kampf gegen die Pandemie wächst: eine konkrete Perspektive fehle, das Hangeln von ...
mehr