Das Telefonbuch Servicegesellschaft mbH
Storys zum Thema Epidemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Die Langzeitfolgen einer COVID-19-Erkrankung / Experten empfehlen Strategien für die Rückkehr ins gewohnte Leben
Berlin (ots) - Bei den SARS-CoV-2-Infektionen schaut die Welt auf Zahlen: bestätigte Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz, 7-Tage-R-Wert. Immer mehr Menschen brauchen oft Monate, um sich von einer COVID-19-Erkrankung zu erholen. Laut Statistik leiden über 50 Prozent nach überstandener Infektion an Langzeitfolgen. ...
mehrBis Dezember 2020 sind 918 000 Minijobs weggefallen
Osnabrück (ots) - Bis Dezember 2020 sind 918 000 Minijobs weggefallen Zwei von drei Betroffenen sind Frauen - Zahlen der Minijob-Zentrale - Linkspartei: Frauen aus Minijob-Fallen holen Osnabrück. Von Juni 2019 bis Dezember 2020 haben in Deutschland unter dem Strich 918 000 geringfügig Beschäftigte ihren Minijob verloren. 605 000 davon, also mehr als zwei von drei Betroffenen, waren Frauen. Das geht aus Zahlen der ...
mehrSozialverbände: Ein kostenloser Corona-Schnelltest pro Person und Woche ist nicht genug
Osnabrück (ots) - Sozialverbände: Ein kostenloser Corona-Schnelltest pro Person und Woche ist nicht genug VdK und Paritätischer Gesamtverband warnen vor vertiefter Spaltung der Gesellschaft Osnabrück. Der Sozialverband VdK Deutschland warnt vor einer vertieften sozialen Spaltung der Gesellschaft und fordert mehr kostenlose Corona-Schnelltests. VdK-Präsidentin ...
mehrEine Nummer für alles/Datenschützer gehen gegen die Personenkennziffer auf die Barrikaden. Dabei ist sie eine wichtige Voraussetzung für digitale Dienstleistungen des Staates.Von Reinhold Zweigler
Regensburg (ots) - Wenn es um persönliche Daten geht, die an den Staat gegeben werden sollen, ist man in Deutschland besonders sensibel. Die Furcht ist groß, ein behördlicher "Datenmoloch", von den diversen Bundesbehörden bis zum Finanzamt, könne persönliche Profile erstellen, gleichsam den gläsernen Bürger ...
mehrDeutsche erwarten starke Veränderungen am Arbeitsmarkt
mehr
Ex-Gesundheitsministerin Ulla Schmidt rät zu weniger Versprechungen im Amt
Saarbrücken (ots) - Die frühere Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) rät dazu, im Amt weniger anzukündigen. Schmidt sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag): "Ein Gesundheitsminister darf keinesfalls zu leichtfertig zu viele Versprechungen machen." Dem jetzigen Ressortchef Jens Spahn (CDU) falle das "jetzt vor die Füße". Auf die Frage, ob ein ...
mehr"Report Mainz" am Di., 9. März 2021, 21:45 Uhr im Ersten - voraussichtliche Themen
mehrThe Economist: Deutschlands Grüne Partei | Impfen in Deutschland | Soziale Sicherheitsnetze nach Corona | Chinas Sicherheitsbehörde
mehrOpenbank wächst weiter und verdoppelt Zahl der Neukunden
Hamburg/Madrid (ots) - Openbank, die 100-prozentig digitale Bank der Santander-Gruppe, konnte trotz des herausfordernden Umfelds durch die Corona-Pandemie im Jahr 2020 weiter in ihren Märkten in Spanien, Deutschland, Portugal und den Niederlanden wachsen. In den letzten 12 Monaten gewann Openbank 285.000 neue Kunden hinzu, fast doppelt so viele wie noch im Jahr 2019. Dank dieser starken Entwicklung konnte sie ihre ...
mehrIm ZDF: "37°"-Reportage begleitet kleine Unternehmen durch die Pandemie
mehrAltmaier hält Corona-Beschlüsse für angemessen
Saarbrücken (ots) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat die Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern verteidigt. Altmaier sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Wir haben einen Öffnungsplan beschlossen mit vielen stufenweisen Lockerungen, die angemessen und am Gesundheitsschutz orientiert sind." Altmaier ergänzte, verstärkt würden jetzt andere wichtige Kriterien in den Blick genommen wie die ...
mehr
Giffey: Corona wirft Frauen nicht um Jahrzehnte zurück
Berlin (ots) - Im Vorfeld des Frauentags am 8. März hat Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) der Behauptung widersprochen, wonach die Corona-Pandemie Frauen um Jahrzehnte zurückwerfe. "Diese Befürchtung ist in der Dimension übertrieben", sagte die Politikerin dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel (Ausgabe vom Freitag). Corona werde den gesellschaftlichen Wandel nicht ungeschehen machen. Deshalb würden ...
mehrBund-Länder-Beschlüsse¶ Neue Phase in der Pandemie¶
Bielefeld (ots) - Ingo Kalischek, Düsseldorf¶ Wir sind pandemiemüde, reagieren beim Thema Corona immer gereizter. Das hat die Entscheidungen von Bund und Ländern mitgeprägt. Es kommt zu Öffnungen, obwohl sich die Inzidenz nicht so entwickelt hat wie gewünscht. Das ist ein Widerspruch und aus Sicht vieler Mediziner "fahrlässig". Sie rechnen damit, dass die Infektionszahlen wieder stark steigen werden. Für viel ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Wirtschaft und Lockdown
Halle/MZ (ots) - Dass Kontakte wegen der Pandemie weiter eingedämmt werden müssen, fällt in die Rubrik höhere Gewalt. Dass aber Deutschland bei den wichtigsten Pandemie-Bekämpfern, Impfungen und Schnelltests, so weit hinterherhinkt, sind hausgemachte Probleme. Das unzureichende Krisenmanagement heute droht Bund und Ländern bei den anstehenden Wahlen in diesem Jahr auf die Füße zu fallen. Je größer die Zahl der ...
mehrKölnische Rundschau Kommentar zu den Corona-Beschlüssen von Bund und Ländern
Ein gewagtes Spiel auf Zeit (ots) - Sandro Schmidt zu den Corona-Beschlüssen Nicht Fisch und nicht Fleisch - so kann man die mühsam errungenen Corona-Beschlüsse der Bund-Länder-Runde am besten zusammenfassen. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat das gestern im Landtag so formuliert: Es ist kein klares Öffnen, aber auch keine unveränderte Fortsetzung des ...
mehrOnline-Vortragsreihe: Die Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Psyche
mehrCovisa: Der Corona-Testpass, der Freiheit und Sicherheit bringt
Berlin (ots) - Mehr Freiheit und Sicherheit in der Corona-Pandemie: Mit dem digitalen Legitimationssystem Covisa können Nutzer schnell eine Corona-Teststation in ihrer Nähe finden. Bei einem negativen Ergebnis können sie Gastronomen, Friseuren und anderen Dienstleistern einen digitalen Nachweis über ihren Infektionsstatus geben. Das Ergebnis: Mehr Freiheit für Bürgerinnen und Bürger und mehr Sicherheit für ...
mehr
BLOGPOST Wie Corona unsere Gewohnheiten verändert
mehrEIT Health RIH Germany-Switzerland
Online-Presseveranstaltung | 10. März 2021 | Wie Europa Innovationen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie fördert
EINLADUNG Online-Presseveranstaltung von EIT und EIC am 10. März 2021: Wie Europa Innovationen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie fördert Hiermit möchten wir Sie gerne zur Online-Presseveranstaltung von EIT und EIC am kommenden Mittwoch, den 10. März 2021, einladen. Nehmen Sie an der Live-Übertragung von 10 ...
mehr"ZDF.reportage": Lockern oder Lockdown - Kippt die Stimmung?
mehrUnions-Fraktionsvize Linnemann bemängelt "systemischen Fehler" im Corona-Stufenplan und fordert Abkehr von Inzidenzwerten
Bielefeld (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Carsten Linnemann, kritisiert einen "systemischen Fehler" im beschlossen Stufenplan für Öffnungen in der Corona-Krise. Lockerungsschritte nur von starren Inzidenzwerten abhängig zu machen, sei angesichts der geplanten ...
mehrBKK Pfalz bietet neue digitale Kurse rund um Schwangerschaft & Baby / Video-Kurse "Rückbildung" und "Geburtsvorbereitung auf Englisch" ergänzen digitale Hebammenberatung
mehrBayernpartei: Fortgesetzter Lockdown in erster Linie Politikversagen
München (ots) - Der gestrige Corona-Gipfel brachte erwartungsgemäß recht schwammige und unverbindliche Ergebnisse. Zwar kann - ab Anfang April - vieles wieder geöffnet werden, aber nur solange der Inzidenzwert stimmt. Ist letzteres nicht der Fall, dann gehen etwa Landkreise wieder in einen Lockdown. Für die Bayernpartei ist dieser fortgesetzte Lockdown - ohne die ...
mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
VKA will vereinbarte Entgelterhöhung zum 1. April nicht zahlen / Foulspiel auf dem Rücken der Beschäftigten
Berlin (ots) - Ende Oktober haben die Tarifpartner dbb, ver.di, Bund und VKA (Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände) mit dem Potsdamer Tarifabschluss bewiesen, dass sie auch in schwieriger Lage zu konstruktiver Tarifpolitik in der Lage sind. Gestern jedoch hat die VKA ohne Not diesen Konsens verlassen. ...
mehrSozialminister Manne Lucha, Staatssekretär Florian Stegmann und dm-Chef Christoph Werner informieren sich vor Ort über die Initiative zur Einrichtung von Schnelltest-Centren von dm-drogerie markt
mehrDeutsche Schutzvereinigung Auslandsimmobilien e.V.
Ferienimmobilien: Italienische Zweitwohnsitze gefragt / Privileg bei der Anfahrt
Freiburg (ots) - Das Bild von den Militärkraftwagen und den Särgen im norditalienischen Bergamo lässt sich nicht so schnell vergessen. Doch scheint der Wunsch nach einem Zweitwohnsitz in Italien "eher noch größer" zu sein als vor der Coronavirus-Pandemie. Diesen Eindruck hat zumindest Peter Schöllhorn, Vorsitzender der Deutschen Schutzvereinigung ...
mehrSüdsudan: Schlimmer als zu Zeiten des Kriegs
Freiburg (ots) - Ein Jahr nach dem Friedensvertrag: Hunger, Überschwemmung und Gewalt bereitet der Pandemie den Nährboden Auch gut ein Jahr (22. Februar 2020) nach dem Friedenschluss im Südsudan ist die humanitäre Situation nach Ansicht von Caritas international äußerst besorgniserregend. "Das Überleben zehntausender Menschen im jüngsten Staat der Welt hängt am seidenen Faden. Die Hälfte der Südsudanesen ...
mehr"Tafel-Teller" für besonderes Engagement
mehrGender-Pay-Gap: In diesen Branchen ist die Lücke besonders groß
Ein Dokumentmehr