vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Storys zum Thema Energiewende
- mehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
"Ein zukunftsweisendes Ergebnis - die Arbeit geht jetzt erst richtig los" / Statement von dena-Chef Andreas Kuhlmann zum Abschlussbericht der Kohlekommission
Berlin (ots) - Zum Abschlussbericht der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung", kurz Kohlekommission, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): "Es ist hervorragend, dass es den Mitgliedern der Kommission gelungen ist, zu einem ...
mehrMaritimer Klimaschutz: Weltgröße Bootsmesse und ENERGY STORAGE EUROPE kooperieren
Düsseldorf (ots) - Die weltgrößte Bootmesse boot Düsseldorf und die Energiespeichermesse ENERGY STORAGE EUROPE starten gemeinsame Aktivitäten, um den maritimen Klimaschutz durch umwelt- und klimaschonende Antriebe und eine energieeffiziente Produktion voranzubringen. Auf der ENERGY STORAGE EUROPE präsentieren sich vom 12. bis zum 14. März 2019 Unternehmen, die ...
mehrDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Klimapolitik wird Bestandteil der deutsch-französischen Zusammenarbeit / Umweltverbände: "Auf die hehren Worte müssen jetzt konkrete Taten folgen"
Berlin (ots) - 56 Jahre nach Unterzeichnung des Elysée-Vertrags wollen Deutschland und Frankreich ihre Zusammenarbeit vertiefen. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron unterzeichnen heute in Aachen einen neuen deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Im sogenannten "Vertrag von ...
mehrDeutscher Wasserstoff und Brennstoffzellen-Verband
DVGW und DWV unterzeichnen Kooperationsvereinbarung / Staatssekretär Thomas Bareiß: Politik muss mehr für Power-to-Gas tun
Berlin (ots) - Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen- Verband (DWV) und der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) haben sich heute in Berlin in einer Kooperationsvereinbarung auf eine gemeinsame Wasserstoffstrategie verständigt. Diese soll dazu beitragen, die fossile Energiewirtschaft ...
mehrWärmewende!? - Was ist denn das bitte?
Krefeld (ots) - Anmoderationsvorschlag: Heiß und extrem trocken - ja, dieser Sommer hatte es ganz schön in sich. Ob das nur eine Ausnahme war oder doch ein Beweis für den Klimawandel, sei mal dahingestellt. Aber die warmen Tage sind gezählt und dann geht's auch wieder ans Heizen, was sich natürlich im Portemonnaie bemerkbar machen wird. Denn was viele ...
2 AudiosEin Dokumentmehr
DEB Deutsche Energie Beratung GmbH
DEB-Geschäftsführer Ove Burmeister im Interview mit Dr. Manuela Diehl über die Herausforderungen in der Solar-Branche
Hamburg (ots) - Im Interview mit der Journalistin und Moderatorin Dr. Manuela Diehl, spricht DEB Deutsche Energie Beratung-Geschäftsführer Ove Burmeister über die Herausforderungen in der Photovoltaik-Branche. Manuela Diehl: Herr Burmeister - Sie sind Gründer und Geschäftsführer der DEB, der Deutschen Energie ...
mehrTechnische Universität München
Heizen mit Strom könnte CO2 einsparen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10516 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/35143/ Hochauflösende Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1469863 PRESSEMITTEILUNG Heizen mit Strom könnte CO2 einsparen Gebäudebestand als intelligenten Baustein in der Energiewende nutzen Dass die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Nach Klimagipfel: Trittin nennt Altmaier "Abrissbirne der Energiewende"
Berlin (ots) - Der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin (B90/Die Grünen) bewertet das Ergebnis des Weltklimagipfels in Kattowitz differenziert. Er sagte am Montag im Inforadio des rbb, das beschlossene Regelwerk sei eine Strategie für die Zukunft. In Bezug auf konkrete Maßnahmen habe die Staatengemeinschaft aber komplett versagt. "Hier bleibt eine ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Internationaler Bericht zeigt, wie China die Klimaschutzziele von Paris erreichen kann
Berlin (ots) - - China Renewable Energy Outlook 2018 empfiehlt Ausbaustopp für Kohlekraft, raschen Ausbau erneuerbarer Energien und konsequente CO2-Bepreisung Um seinen Beitrag zur Begrenzung der globalen Erderwärmung auf maximal zwei Grad zu leisten, braucht China einen sofortigen Ausbaustopp für neue Kohlekraftwerke und ein effizientes Preissystem für CO2. Das ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Energiewende-Start-ups empfehlen digitale Anlaufstelle für regulatorische Fragen
Berlin (ots) - - Start-up-Programm der dena identifiziert 45 Innovationsansätze für die Transformation des Energiesystems Die Energiewende kann in Deutschland zum Innovationsbeschleuniger werden und neue Geschäftsmöglichkeiten für junge Unternehmen bieten, wenn die Gesetzeslage stärker auf die Bedürfnisse von Start-ups zugeschnitten wird und ihr Input zur ...
mehrPressemitteilung. Globale Parlamentarier-Plattform zur Förderung von erneuerbaren Energien während UNO-Klimakonferenz ins Leben gerufen
Die neue parteien- und länderübergreifende Plattform für Parlamentarier verfolgt das Ziel, Lösungen zur umfangreichen und schnellen Förderung von erneuerbaren Energien zu entwickeln, denn "nur eine zeitnahe Energiewende hin zu erneuerbaren Energien kann die Klimakrise noch aufhalten und uns vor den ...
mehr
Schleppende Energiewende kostet die Steuerzahler künftig Milliarden für CO2-Zertifikate
Pressemitteilung Schleppende Energiewende kostet die Steuerzahler künftig Milliarden für CO2-Zertifikate Deutschland hält Zusagen zur CO2-Reduktion nicht ein und muss allein im Dezember 2018 etwa 660 Millionen Euro Steuergeld für CO2-Zertifikate ausgeben - Investitionen in erneuerbare Energien, klimafreundliche Verkehrssysteme und Gebäude würden Haushalt und ...
mehrUmfrage: Bevölkerung für schnellen Start in den Kohleausstieg
Düsseldorf (ots) - Drei Viertel der Deutschen sind der Meinung, dass der Kohleausstieg schnell begonnen werden muss. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der NATURSTROM AG. 73 Prozent der befragten Personen stimmen zu, dass die zwölf ältesten Braunkohlekraftwerke bis zum Jahr 2020 aus ...
mehrBiokraftstoffe sind Schlüssel zur Energiewende im Verkehrssektor - Bauernverband zur Klimakonferenz COP24 in Kattowitz
Berlin (ots) - Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz COP24 in Kattowitz verweist der Deutsche Bauernverband (DBV) auf die positive Klimabilanz von Biokraftstoffen. "Biokraftstoffe im Tank sind der Schlüssel zur Energiewende im Verkehrssektor. Damit trägt die Landwirtschaft schon jetzt zum Erreichen der Klimaziele bei", ...
mehr- 3
Studie: Energiewende droht an Wärmewende zu scheitern / Primagas veröffentlicht Wärmewende-Monitor
mehr Studie: Braunkohlereviere zu Energiewenderegionen transformieren
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena startet Netzstudie III
Berlin (ots) - Ziel: Systemansatz in Stromnetzplanung stärken Die Deutsche Energie-Agentur (dena) untersucht in ihrer dritten Netzstudie, wie die Netzausbauplanung für die nächste Stufe der Energiewende angepasst werden kann. Das dreijährige Vorhaben hat das Ziel, die Weiterentwicklung von einem Netz- zu einem Systementwicklungsplan zu prüfen. Ab dem Jahr 2030 könnten zum Beispiel auch die Standorte von Erzeugungskapazitäten und ein an Engpässen ausgerichtetes ...
mehr
Kürzung der Solarvergütung im Energiesammelgesetz muss zurückgenommen werden
Pressemitteilung Kürzung der Solarvergütung im Energiesammelgesetz muss zurückgenommen werden Deutsche Umwelthilfe kritisiert geplante Kürzung der Solarvergütung im Energiesammelgesetz - Wirtschaftsausschuss muss Vorschlag zurücknehmen - Photovoltaik muss viel mehr ausgebaut als gebremst werden - Ohne Investitionssicherheit für Anlagenbauer wird der Umstieg auf ...
mehrDEB Deutsche Energie Beratung GmbH
Photovoltaik-Pläne der Bundesregierung setzen falsche Impulse für die Energiewende
Hamburg (ots) - Vor dem sich immer deutlicher abzeichnenden Klimawandel mit all seinen verheerenden Folgen und der von Deutschland im Pariser Klimaabkommen eingegangenen Verpflichtung zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels, beschloss das Bundeskabinett Änderungen des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) im Rahmen des Energiesammelgesetzes. Diese Änderungen bringen nun ...
mehrEZB erklärt aktive Unterstützung der Energiewende explizit zu ihrem Mandat. Finanzexperte des Weltzukunftsrats: "Zentralbanken machen einen wichtigen Schritt hin zur Klimafinanzierung"
EZB erklärt aktive Unterstützung der Energiewende explizit zu ihrem Mandat Finanzexperte des Weltzukunftsrats: "Zentralbanken machen einen wichtigen Schritt hin zur Klimafinanzierung" Die negativen Auswirkungen des Klimawandels bedrohen nicht nur unsere natürlichen Lebensgrundlagen, sondern auch die ökonomische ...
mehrWorld Energy Markets Observatory 2018: Chinas Bedeutung für den Energiemarkt steigt
Berlin (ots) - - China wird zum vorherrschenden Akteur im Energiesektor - Die Ziele des Pariser Klimaabkommens 2015 könnten aufgrund der wirtschaftlichen Erhohlung außer Reichweite geraten. - Während sich die Finanzkraft der Energiebranche wieder erholte, wird ihre Transformation, vor dem Hintergrund neuer Wettbewerber, immer dringlicher - Die gesamte ...
mehrVista Holding Group setzt auf steigenden Ökostromanteil
Zürich (ots) - Das Schweizer Investmenthaus Vista Holding Group AG setzt auf die Energiewende und gibt Investoren die Möglichkeit an ihr zu partizipieren. In Deutschland haben die erneuerbaren Energien bislang fast so viel Strom geliefert wie die Energieträger Braun- und Steinkohle. Windkraftanlagen nehmen dabei eine führende Rolle unter den erneuerbaren Energien ein. Vista Holding Group kombiniert Nachhaltigkeit und ...
mehrGeplante AG Akzeptanz der Bundesregierung zur Windenergie hat falsche Vorzeichen
Pressemitteilung Geplante AG Akzeptanz der Bundesregierung zur Windenergie hat falsche Vorzeichen Berlin, 1.11.2018: Laut Vereinbarung zum Energiesammelgesetz vom 30. Oktober 2018 plant die große Koalition eine Arbeitsgruppe zu Akzeptanzfragen der Windenergie. Als mögliche Maßnahmen werden unter anderem Abstandsregelungen und Höhenbegrenzungen genannt. Die AG wird ...
mehr
Gewerbe und Industrie: Investitionen in Ladeinfrastruktur für Elektroautos lohnen sich
Berlin (ots) - Aurora Energy Research: Elektrifizierung des Verkehrssektors erfordert bis 2040 bis zu vier Millionen Ladestationen an Gewerbe- und Industriestandorten / Studie zeigt profitable Geschäftsmodelle für Betreiber auf Wenn die Nutzer von Ladestationen für Elektroautos an gewerblichen und industriellen Standorten für den von ihnen verbrauchten Strom ...
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
ZIA zur Bundesratssitzung: ZIA warnt vor unnötigen Eingriffen in das Gewerbemietrecht
Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser E-Mail finden. ZIA zur Bundesratssitzung: ZIA warnt vor unnötigen Eingriffen in das Gewerbemietrecht - Modernisierung des Gewerbemietrechts schon im Ansatz falsch - Sonder-AfA: ...
Ein DokumentmehrDigital Energy Solutions gewinnt Green City-Ausschreibung für Batteriespeicher
München (ots) - Die Green City AG hatte für ihre Festzinsanleihe 'Kraftwerkspark III' im Mai 2018 eine Ausschreibung für einen Stromspeicher mit einem Investitionsvolumen von bis zu 2,0 Millionen Euro durchgeführt. Zahlreiche namhafte Hersteller haben sich beteiligt. Den Zuschlag hat das Münchner Unternehmen 'Digital Energy Solutions' erhalten, ein Joint Venture ...
mehrAusbau von Speichertechnologien fördern statt saubere Windenergie abregeln - Energy2market unterstützt die Initiative "Windretter"
mehrAusstieg aus staatlicher Förderung für Erneuerbare Energien: Green City AG zum Sinken der EEG-Umlage
München (ots) - Mit dem Sinken der EEG-Umlage von 6,792 Cent pro Kilowattstunde auf 6,405 Cent pro Kilowattstunde läutet der Ökostrom-Produzent Green City AG aus München die nächste Phase der Energiewende ein. Die Talfahrt für die Förderung der Erneuerbaren habe jetzt erst begonnen, prognostiziert das ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
SET Award 2019: Aufruf zur Teilnahme für Vorreiter der Energiewende
Mailand/Berlin/London (ots) - - SET-Initiative lädt innovative Start-ups aus aller Welt ein, ihre Geschäftsideen zu präsentieren Die internationale Initiative "Start Up Energy Transition" (SET) hat innovative Gründerunternehmen aus aller Welt aufgerufen, am SET Award 2019 teilzunehmen. Die dritte Runde des Wettbewerbs für Geschäftsideen im Bereich Energiewende ...
mehr