Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Storys zum Thema Einkommensteuererklärung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Auswertung von Lohnsteuer-kompakt.de: Brandenburg hat die langsamsten Finanzämter Deutschlands
Berlin (ots) - Brandenburg hatte im Jahr 2023 die langsamsten Finanzämter Deutschlands - dicht gefolgt von Bremen, das im Vorjahr den letzten Platz belegte. Das geht aus einer Datenerhebung der führenden Online-Steuererklärung Lohnsteuer-kompakt.de hervor. Auf Platz eins landete Rheinland-Pfalz, dicht gefolgt von ...
mehrGuter Vorsatz für's neue Jahr: freiwillige Abgabe der Steuererklärung
Regenstauf (ots) - Zeitraubend Unterlagen zusammensuchen, nervige Formulare ausfüllen und freiwillig eine Steuerklärung einreichen? Wer macht denn sowas, wenn man dazu nicht verdammt ist? Die Statistiken sprechen klar dafür. 88 Prozent aller freiwilligen Steuererklärungen führen nämlich zu einer Erstattung. Im Schnitt gibt es laut Statistischem Bundesamt 1.095 ...
mehrWISO Steuer-Report 2023: / Über 80 Prozent der Steuerzahler erhalten Erstattung der Einkommensteuer
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Umschulung: So lassen sich alle Kosten absetzen
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Steuererklärung: Finanzamt geht vor Datenschutz
mehr
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Steuererklärung: Garten winterfest machen - was kann man absetzen?
mehrFinanztest Spezial Steuern 2023
mehrWISO-Steuer-Report 2022: Mehr als 80 Prozent der Steuerzahler und Steuerzahlerinnen freuen sich über Erstattung
Neunkirchen (Siegerland) (ots) - Am 31. Oktober ist es soweit - nicht nur Halloween lässt viele erschauern, auch das Fristende zur Abgabe der Einkommensteuererklärung jagt vielen einen Schauer über den Rücken. Meist zu Unrecht - denn in der Regel winken nach Abgabe teils hohe Erstattungen. Zum Ablauf der Frist ...
mehrAuswertung von Steuergo.de: Nordrhein-Westfalen startet als Schnellstes ins Steuerjahr 2022
Berlin (ots) - Bundesweit beginnen die Finanzämter im März damit die Steuererklärungen für das Vorjahr zu bearbeiten. Dieses Jahr startete Nordrhein-Westfalen noch einen Tag früher ins Steuerjahr. Um die Startgeschwindigkeit auf Bundeslandebene zu vergleichen, ermittelt SteuerGo, wie schnell die ersten 250 Steuerbescheide aus jedem Bundesland eingehen. Am 8. März ...
mehr10 Steuertipps für Eltern nach der Geburt des ersten Kindes
Regenstauf (ots) - Kinder kosten Geld. Es fängt mit einem Kinderwagen und Windeln an und hört mit dem Führerschein und einem Studium möglicherweise auf. Bis zum 18. Lebensjahr sind es im Durchschnitt 148.000 Euro. Allerdings unterstützt der Staat Familien und beteiligt sich teilweise an den Kosten. Denn Eltern bekommen mehrere Steuervorteile. Diese sollten sie kennen und zeitig für sich nutzen, sodass die ...
mehrAuswertung von Steuergo.de: Nordrhein Westfalen startet als schnellstes ins Steuerjahr 2021
Berlin (ots) - Die Finanzämter haben laut eigenen Angaben im März damit begonnen, die Steuererklärungen der Bundesbürger für das Steuerjahr 2020 zu bearbeiten. Vorher stand die für die Bearbeitung der Steuererklärungen notwendige Software den Finanzämtern nicht zur Verfügung. Das Steuererklärungs-Portal www.steuergo.de hat jetzt ausgewertet, welche ...
mehr
Kurzarbeitergeld: Das sollten Arbeitnehmer wissen
Regenstauf (ots) - Die Verbreitung von Covid-19 rund um den Globus macht der heimischen Wirtschaft ganz schön zu schaffen. Viele Branchen sind schwer getroffen und ansässige Unternehmen mussten ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. Für Millionen von Angestellten hatte das eine Reduzierung des Arbeitsentgelts zur Folge. Einen Teil des entfallenen Arbeitsentgelts kompensiert das Kurzarbeitergeld. Der Bezug kann jedoch ...
mehrAbfindungszahlung in 2020 erhalten? / Steuerliche Optimierungsmaßnahmen unbedingt noch im IV. Quartal 2020 prüfen und umsetzen
München (ots) - Die Abfindungsfälle haben in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Börsennotierte Unternehmen wie Linde, BMW, Daimler und MAN bauen aktuell tausende von Stellen ab. Dieser Personalabbau geht häufig mit Abfindungszahlungen einher. Nach Abzug von Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag (ggf. ...
mehrSteuergewerkschaft: Steuerbescheide dauern wegen der Coronakrise länger
Berlin (ots) - Arbeitnehmer werden wegen der Coronakrise in diesem Jahr länger auf ihren Steuerbescheid warten müssen als sonst. "Es kann sein, dass die Bearbeitung in diesem Jahr etwas länger dauert, weil die Finanzämter derzeit zahlreiche Zusatzaufgaben schultern müssen", sagte der Chef der Deutschen Steuergewerkschaft, Thomas Eigenthaler, dem Tagesspiegel ...
mehrMit Home-Office in Zeiten von Corona Steuern sparen
Regenstauf (ots) - Viele Arbeitnehmer gehen derzeit aufgrund der Corona-Epidemie ihrer beruflichen Tätigkeit von zu Hause aus nach. Steht vorübergehend kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung, können Arbeitnehmer in Folge ihre Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer steuerlich geltend machen, obwohl sie das unter normalen Umständen nicht könnten. Das ist aufgrund der behördlichen Anweisungen zur Schließung ...
mehrDie letzte Steuererklärung
Regenstauf (ots) - Ein Todesfall ist per se unangenehm und mit jeder Menge Bürokratie verbunden. Diese macht vor der Einkommensteuererklärung nicht halt. Jeder Bürger ist ein Leben lang steuerpflichtig und im Jahr des Todes bleibt die Pflicht bestehen. Da der Verstorbene dieser nicht mehr nachkommen kann, wird sie Aufgabe der Erben. Auf sie gehen alle steuerlichen Verpflichtungen und Rechte des Toten über. Zu dem Erbe kommt also noch eine Steuererstattung oder ...
mehrDrei-Plus-Fünf-Regelung: Versetzung von Soldaten, Beamten und Tarifbeschäftigten aller Bundesbehörden - Doppelte Haushaltsführung oder doch eine beruflich veranlasste Auswärtstätigkeit?
München (ots) - Als eine auf doppelte Haushaltsführungen spezialisierte Steuerkanzlei (www.doppelte-haushaltsfuehrung.de) erhalten wir verstärkt bei Versetzungen von Soldaten, Beamten und Tarifbeschäftigten deutscher Bundesbehörden eine Vielzahl an Anfragen, wie diese Versetzung im Rahmen der jährlichen ...
mehr
Hoher Zinsgewinn beim Finanzamt noch möglich
München. (ots) - Nicht jeder ist dazu verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Für rund 55 Prozent der Arbeitnehmer ohne ein weiteres Einkommen ist das ein Akt der Freiwilligkeit. Nicht nur, dass in neun von zehn Fällen eine Steuererstattung winkt, sondern es gibt derzeit noch Höchstzinsen vom Staat. Ergibt die Steuererklärung eine Erstattung, wird diese derzeit noch mit sechs Prozent pro Jahr verzinst! Und das ...
mehr