Storys zum Thema EU
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: Abwicklung maroder europäischer Großbanken darf nicht zu Lasten der Genossenschaftsbanken gehen
Berlin (ots) - Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), bewertet die vorläufigen Ergebnisse der ECOFIN-Sitzung der Finanzminister der Europäischen Union in Brüssel skeptisch: "Die Teileinigung zur Bildung eines Bankenabwicklungsfonds lässt wichtige ...
mehrfoodwatch-Produktcheck entlarvt legale Täuschung mit Gesundheitswerbung bei Danone, Unilever und Co. - EU-Verordnung zu gesundheitsbezogenen Werbeaussagen ("Health Claims") gescheitert
Berlin (ots) - Verbraucher werden beim Lebensmitteleinkauf regelmäßig mit irreführenden Gesundheitsversprechen getäuscht - obwohl sie davor eigentlich seit einem Jahr durch eine EU-Verordnung geschützt sein sollten. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Verbraucherorganisation foodwatch von verschiedenen ...
mehrCIVIS Medienpreis 2014 - Europäischer Wettbewerb eröffnet / Gesucht werden Europas beste Radio und TV Programme sowie Webseiten zum Thema Integration und kulturelle Vielfalt
Köln (ots) - CIVIS zeichnet erneut Programmleistungen im Radio, Film und Fernsehen wie auch im Internet aus, die das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlichster nationaler, ethnischer, religiöser oder kultureller Herkunft fördern. Einsendeschluss ist der 20. Januar 2014. Die CIVIS Medienpreise sind ...
mehrStahlbranche ist vorsichtig optimistisch 18. Handelsblatt Jahrestagung "Stahlmarkt 2014" 11. und 12. Februar 2014, Hilton, Düsseldorf
Düsseldorf (ots) - 4. Dezember 2013. Der Stahlverband geht angesichts der sich aufhellenden Wirtschaftslage von einem leichten Aufschwung für die Stahlindustrie aus, denn Kundenbranchen wie der Maschinen- und Anlagenbau sowie die Stahl- und Metallverarbeiter erwarten für 2014 einen Produktionsanstieg von rund ...
mehrGenfer Landminenkonferenz - Die USA schwimmen gegen den Strom
Genf (ots) - Die 13. Konferenz der Vertragsstaaten zum Verbot von Anti-Personen-Minen ist heute Abend in Genf zu Ende gegangen. Während 95 Vertragsstaaten ihren Einsatz gegen Minen und andere explosive Kriegsreste bekräftigt haben, hat die US-amerikanische Beobachter-Delegation nicht wie versprochen Ergebnisse der 2009 begonnenen Überprüfung ihrer Politik zu Landminen präsentiert. Die USA haben seit etwa 20 Jahren ...
mehr
phoenix-Programmhinweis - IM DIALOG: Michael Krons mit Kapitän Stefan Schmidt - Freitag, 6. Dezember 2013, 24.00 Uhr
Bonn (ots) - Wer Flüchtlingen in Seenot hilft, muss mit Strafen rechnen. Der ehemalige Kapitän der "Cap Anamur" aber hat es getan und "würde immer wieder so handeln". IM DIALOG spricht Schmidt mit Moderator Michael Krons über sein Engagement in der EU-Flüchtlingshilfe. Sein Fall sorgte für Aufmerksamkeit: Im ...
mehrBerenberg Ausblick 2014: "Finanzmärkte haben noch Luft nach oben"
Hamburg/Frankfurt (ots) - - DAX-Prognose Ende 2014 bei 9.800 Punkten - Konjunktur in Eurozone kann an Schwung gewinnen Nach einem durchaus erfolgreichen Aktienjahr 2013 blickt Berenberg mit verhaltener Zuversicht in die Zukunft. Die Länder der westlichen Welt treten immer mehr aus dem Schatten der großen Finanzkrise heraus. "Die abflauende Eurokrise deutet darauf ...
mehrUnisys und Steria modernisieren das Steuer- und Zoll-Kommunikationsnetz der Europäischen Kommission
Paris (ots) - Die belgische Tochtergesellschaft des Unternehmens Unisys (NYSE: UIS) und Steria, führender Anbieter von IT-gestützter Business Services, haben heute bekannt gegeben, dass ein von Unisys geleitetes Konsortium den Zuschlag für einen Rahmenvertrag zur Modernisierung des Kommunikationsnetzwerks der ...
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Götzl fordert Freigrenze für Regionalbanken bei EU-Bankenabgabe
München (ots) - Anlässlich des anstehenden Treffens der EU-Finanzminister warnt Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), vor einem zentralen europäischen Fonds zur Abwicklung von Krisenbanken. Die Mitgliedsstaaten beabsichtigen, diesen im Rahmen des europäischen Abwicklungsmechanismus SRM (Single Resolution Mechanism) einzuführen. Dieses Vorhaben treibt einen Keil zwischen Verantwortung ...
mehrDrei Gewinner des 5. CTI Young Drive Experts Award Auszeichnung anlässlich des 12. Internationalen CTI Getriebe-Symposiums in Berlin
Berlin/Düsseldorf (ots) - 4. Dezember 2013. In diesem Jahr wurde der 5. CTI Young Drive Experts Award gleich an drei Kandidaten vergeben. So konnte sich anlässlich des 12. Internationalen CTI Symposium für Fahrzeuggetriebe, HEV- und EV-Antriebe am 3. Dezember Dr. Mirko Leesch über den 2. Platz freuen, während ...
mehrDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Herzlichen Glückwunsch, Kindersitz! / 20 Jahre Sicherungspflicht im Pkw (FOTO)
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Gemeinsame Erklärung von BDI und MEDEF: "Mangelnde Wettbewerbsfähigkeit bedroht den Euro"
Berlin (ots) - - Dringender Appell an EU-Gipfel - Mehr Reformen notwendig - Wirtschaft gegen Finanztransaktionssteuer "Mangelnde Wettbewerbsfähigkeit in vielen Mitgliedstaaten bleibt eine langfristige Bedrohung für den Euro und die EU. Die aktuellen Reformmaßnahmen reichen noch nicht aus und sind nicht wirksam ...
mehrCaritas Ukraine unterstützt friedliche Proteste - Forderung nach Rücktritt des Präsidenten - Caritas-Mitarbeitende leisten Erste Hilfe
Freiburg (ots) - Die Caritas Ukraine unterstützt die friedlichen Proteste in der Ukraine und verurteilt die Gewalt vom Wochenende scharf. "Der Präsident muss die Verantwortung übernehmen und zurücktreten", so Andrij Waskovycs, Präsident der Caritas Ukraine. Waskovycs befürchtet eine Ausweitung der Gewalt, wenn ...
mehrVerband des eZigarettenhandels e.V. (VdeH)
Europäische Ärzte starten Initiative für die eZigarette
Seevetal (ots) - Ärzte haben europaweit an EU-Entscheider appelliert, die eZigarette im freien Handel zu belassen. In Frankreich wurde ein Aufruf von 100 Ärzten unterzeichnet. Auszug: "Sicher ist, dass in der Risiko-Skala die elektronische Zigarette weit weniger gefährlich als Tabak, Alkohol, fetthaltige oder zuckerhaltige Lebensmittel ist." http://tinyurl.com/ouqmcms In Großbritannien wurde ein Brief von 13 ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Autoindustrie/Abgasnormen
Stuttgart (ots) - Mit dem nachverhandelten Kompromiss, für den der deutsche EU-Botschafter am Freitag die Hand gehoben hat, müssten sowohl Klimaschützer als auch die Hersteller leben können. Die Balance hat sich zwar leicht zu Gunsten der Autoindustrie verschoben - aber eben nicht fundamental. Aus umweltpolitischer Sicht ist es ein vertretbares Zugeständnis, dass das 95-Gramm-Ziel nun erst ein Jahr später voll ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Ukraine/Russland/Ost-Gipfel
Stuttgart (ots) - Der Abschluss des Assoziierungsabkommens zwischen Kiew und Brüssel ist in erster Linie gescheitert, weil sowohl Europa als auch Moskau in vergessen geglaubten Kategorien gedacht haben. Die Furcht, die Ukraine langfristig an den Westen zu verlieren, hat Russland kämpfen lassen. Ganz unberechtigt waren diese Gedanken nicht, denn natürlich geht es Brüssel nicht nur darum, den Menschen zwischen Lemberg ...
mehrITB Berlin: Tourismus in Europa weiterhin im Aufwind
Berlin (ots) - ITB World Travel Trends Report sagt steigende Zahlen für Reisen aus und nach Europa vorher - Südeuropäer buchen erwartungsgemäß weniger Urlaub, empfangen aber selbst mehr Gäste Trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Probleme in einigen Regionen zeigte sich Europa auch in diesem Tourismus-Jahr wieder stark. Zu diesem Resultat kommt der jährliche ITB World Travel Trends Report, den IPK International im ...
mehr
Deutsche AIDS-Hilfe fordert: Diskriminierung von Menschen mit HIV beenden! / Politik, Gesundheitssystem und Wirtschaft müssen sich stärker engagieren
Berlin (ots) - Anlässlich des Welt-Aids-Tags am 1. Dezember fordert die Deutsche AIDS-Hilfe e. V. (DAH) mehr Solidarität mit Menschen mit HIV und mehr Einsatz gegen Diskriminierung. "Diskriminierung von Menschen mit HIV macht krank und kann sogar tödlich sein", sagt DAH-Vorstandsmitglied Carsten Schatz. "Mobbing ...
mehrEU erleichtert elektronischen Zugang zu Fördergeldern
Hamburg (ots) - Bürger und Unternehmen können EU-Förderungen aus dem Strukturfonds künftig komplett über digitale Kanäle beantragen. Dafür sorgt E-Cohesion. Die digitale Agenda der EU verpflichtet alle Mitgliedstaaten dazu, den gesamten Datenaustausch mit den Fördermittelempfängern künftig auch elektronisch anzubieten. Die öffentliche Verwaltung kann die elektronische Abwicklung zukünftig mit der ...
mehrVerband des eZigarettenhandels e.V. (VdeH)
EU-Kommission ignoriert Parlamentsvotum zur eZigarette
Seevetal (ots) - Die EU-Kommission plant eine erheblich verschärfte Regulierung der eZigarette. Der Plan ignoriert das mit breiter Mehrheit beschlossene EU-Parlamentsvotum zur eZigarette vom 08. Oktober 2013. Vergleich von Parlamentsbeschluss und Kommissions-Plan EU-Parlament EU-Kommission Max. Nikotin- Konzentration 30 mg/ ml 20 mg/ ml eZigaretten-Aromen Keine Beschränkung Nur Medikamenten- Aromen Nachfüll-Liquids ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU zu den Koalitionsverhandlungen / "Ob die Energiewende gelingen wird, entscheidet sich jetzt"
Berlin (ots) - Während der Pressekonferenz auf der Jahrestagung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) in Berlin haben heute Ivo Gönner, VKU-Präsident und Hans-Joachim Reck, VKU-Hauptgeschäftsführer, die wichtigen Eckpunkte für die neue Legislaturperiode erläutert. Gönner hob hervor, dass sich die kommunalen Unternehmen großer Zustimmung und Beliebtheit in ...
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Götzl: Nachweis operativer Gestaltungskraft ist wichtiger als Koalitionsvertrag
München (ots) - Für Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), ist der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD kein Meisterwerk: "Da haben sich drei Parteien im Minimalkonsens vereint. Das allein bringt unser Land noch nicht weiter." Der Präsident der bayerischen Genossenschaften kritisiert insbesondere, dass der Vertrag mit Blick auf ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Lieblingsplätze Kroatien": DBU gibt 70.000 Euro für Bildungsprojekt über Landwirtschaft und Nachhaltigkeit in Kroatien
Zagreb/Kroatien (ots) - "Lieblingsplätze Kroatien": neues Interesse für "Beruf Bauer" säen Zagreb. Kroatien - seit dem Sommer neues Mitglied der Europäischen Union - hat es mit Blick auf seine Landwirtschaft nicht leicht: Deren Bedeutung für die Gesamtwirtschaft des Landes hat in den letzten Jahren abgenommen, ...
mehr
Die EU-Datenschutzgrundverordnung verändert den digitalen Dialog mit dem Kunden
Bonn (ots) - Am 21. Oktober 2013 hat der sog. LIBE-Ausschuss (Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres) des Europäischen Parlaments über die geplante EU-Datenschutzgrundverordnung abgestimmt. Die Abgeordneten haben dem vorab erarbeiteten Kompromissentwurf weitgehend zugestimmt und damit den Weg frei gemacht für weitere Verhandlungen mit dem ...
mehrKehrtwende in der Energiepolitik 21. Handelsblatt Jahrestagung "Energiewirtschaft 2014" 21.-23. Januar 2014, Hotel InterContinental, Berlin
Berlin/Düsseldorf (ots) - 25. November 2013. "Kehrtwende in der Energiepolitik: Union und SPD wollen mit einer radikalen Reform die ausufernden Kosten der Ökostrom-Förderung in den Griff bekommen. Auch die Industrie muss um ihre Privilegien fürchten", so war im Handelsblatt zu lesen (11.11.2013). Folgende Punkte ...
mehrBundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen BDIU
EU-Datenschutzgrundverordnung gefährdet Arbeit von Auskunfteien und Inkassounternehmen - Verfassungsrechtliches Gutachten von Professor Thomas Hoeren und Professor Noogie C. Kaufmann
Berlin (ots) - Der Entwurf der Datenschutzgrundverordnung verstößt sowohl gegen deutsches als auch gegen europäisches Verfassungsrecht. Zu diesem Ergebnis kommen die IT- und Medienrechtsexperten Professor Thomas Hoeren (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) und Professor Noogie C. Kaufmann (Fachhochschule ...
mehrStuttgarter Zeitung: Putins Punktsieg / Kommentar zu Ukraine/EU/Putin
Stuttgart (ots) - Die Ukraine hat die Annäherung an die EU, für die Präsident Janukowitsch noch vor vier Wochen den Fall seiner inhaftierten Intimfeindin Julia Timoschenko zu lösen versprach, gestoppt. Es ist nun extrem unwahrscheinlich, dass das Abkommen mit der EU, das Russland von Anfang an ein Dorn im Auge war, nächste Woche unterzeichnet wird. Das ist bitter ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
FREIE WÄHLER begrüßen beginnende Debatte über Freihandelsabkommen - Aiwanger: Schluss mit den Geheimverhandlungen!
München (ots) - Die FREIEN WÄHLER begrüßen es, dass die Debatte um bisher im Geheimen zwischen der EU und den USA geführte Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen nun wenigstens den Bayerischen Landtag erreicht. Der Fraktionsvorsitzende der FREIEN WÄHLER, Hubert Aiwanger, hatte anlässlich der Aussprache ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
European Market Infrastructure Regulation (EMIR) macht vor EU-Grenzen nicht halt
Frankfurt am Main (ots) - Neuer Entwurf der europäischen Wertpapieraufsicht regelt Anwendbarkeit von EMIR für Handelsteilnehmer außerhalb der EU / Viele Marktteilnehmer sind noch unzureichend vorbereitet Die neue EMIR-Verordnung wird aller Voraussicht nach ab 2014 auch OTC-Derivatetransaktionen von bzw. mit Gegenparteien außerhalb Europas betreffen. Dies geht aus ...
mehr