Storys zum Thema EU

Folgen
Keine Story zum Thema EU mehr verpassen.
Filtern
  • 15.07.2014 – 19:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Juncker

    Stuttgart (ots) - Jean-Claude Junckers Eigenschaften als Brückenbauer sind gefragte Fähigkeiten. Fraglich ist, ob er auch der richtige Mann ist, die dringend notwendigen Reformen in der Union anzuschieben und dann den Prozess zu gestalten. Die Schuldenkrise hat gezeigt, dass die Gemeinschaft der 28 Staaten mit ihren sehr unterschiedlichen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Strukturen den großen ...

  • 11.07.2014 – 10:43

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    BDI und MEDEF: Ein Aufruf für Wachstum und Beschäftigung in Europa

    Berlin (ots) - Deutsch-französische Industrieallianz: Ein Aufruf für Wachstum und Beschäftigung in Europa GEMEINSAME VORSCHLÄGE VON BDI UND MEDEF Die Welt befindet sich im Umbruch. In einer globalisierten Weltwirtschaft kann kein europäisches Land allein Antworten auf die globalen Herausforderungen geben. Europa hat die Wahl: Wir werden gemeinsam erfolgreich sein ...

  • 10.07.2014 – 21:45

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum EuGH-Urteil/Sprachtests

    Stuttgart (ots) - Ohne die Kenntnis der deutschen Sprache ist Integration nicht möglich. Daran gibt es keine Zweifel, und daran rüttelt auch das Urteil des Europäischen Gerichtshofes nicht, das Sprachtests für Ehepartner von Türken infrage stellt. Das Urteil ist in der Sache ausgewogen, aber es hat Schwächen: der Adressatenkreis ist zu klein gefasst. Die Luxemburger Richter sagen ziemlich klar, was der deutsche ...

  • 10.07.2014 – 16:05

    CSU-Landesgruppe

    Frieser: EuGH setzt falsches integrationspolitisches Signal

    Berlin (ots) - Heute hat der Europäische Gerichtshof in einem Vorabentscheidungsverfahren die deutschen Sprachanforderungen für einen Familiennachzug als europarechtswidrigen Verstoß gegen die Niederlassungsfreiheit angesehen. Dazu erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Michael Frieser: "Die Entscheidung ist ein deutlicher Rückschritt in der Integrationspolitik. ...