Storys zum Thema EU
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BDL - Bundesverband der Dt. Luftverkehrswirtschaft
Chance für mehr Rechtssicherheit vertan - Kein Vorankommen bei Passagierrechten im EU-Verkehrsministerrat
Berlin (ots) - "Es ist sehr bedauerlich, dass der EU-Verkehrsministerrat heute die Chance zu mehr Rechtssicherheit für Passagiere und Fluggesellschaften vertan hat", so Klaus-Peter Siegloch, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft am Donnerstag in Berlin. Nachdem sowohl Kommission als ...
mehrNeues Bündnis kündigt unter dem Motto "TTIP & CETA STOPPEN! - Für einen gerechten Welthandel!" eine Großdemonstration für den Herbst an
Berlin (ots) - Großdemonstration am 10. Oktober in Berlin Aufruf eines außergewöhnlich breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis Beteiligung des DGB Ein in seiner Breite einmaliges zivilgesellschaftliches Bündnis fordert in einem gemeinsamen Aufruf einen Stopp der Verhandlungen zum umstrittenen ...
mehrphoenix-Runde: Die Odyssee der Griechen - Wohin geht die Reise? - Donnerstag, 11. Juni 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Seit Monaten das gleiche Spiel: Athen legt Reformvorschläge vor, doch diese unterscheiden sich immer wieder deutlich von den Forderungen der Gläubiger in Brüssel. Dort machen sich mittlerweile große Unzufriedenheit und Enttäuschung breit. EU-Kommissionspräsident Juncker reagierte zuletzt ...
mehrWVZ Wirtschaftliche Vereinigung Zucker
Zuckerwirtschaft: Marktentlastung gerade jetzt dringend nötig / Rübenanbauer und Zuckerindustrie fordern aktive Begleitung bei Übergang in die quotenlose Zeit
Bonn/Berlin (ots) - Die Wirtschaftliche Vereinigung Zucker (WVZ) betrachtet die enormen Lagerbestände und die daraus resultierende schwierige Situation am EU-Zuckermarkt als ernsthafte Bedrohung für einen erfolgreichen Übergang in die Zeit nach Abschaffung der Zuckerquoten. Darauf hat der Vorsitzende der WVZ, Dr. ...
mehrphoenix Runde: Showdown in Brüssel - Letzte Chance für Tsipras? - Mittwoch, 10. Juni 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Der Druck auf Griechenland nimmt zu, die Zeit drängt. An diesem Mittwoch ist ein Krisentreffen des griechischen Premierministers Alexis Tsipras mit Kanzlerin Angela Merkel und dem französischen Präsidenten Francois Hollande geplant. Die griechische Regierung hat neue Reformvorschläge vorgelegt, die ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Grillo zur TTIP-Abstimmung im EU-Parlament: "Verhandlungen nicht ausbremsen, sondern Tempo machen"
Berlin (ots) - - Chance für umfassende Reform des Investitionsschutzes nutzen - Parlament kann Verhandlungsprozess entscheidend mitgestalten "Mit der klugen Vorarbeit des Handelsausschusses und dem Rückenwind vom G7-Gipfel ist der Weg frei für ernsthafte Fortschritte bei der Transatlantischen Handels- und ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
"Den Worten jetzt auch Taten folgen lassen" / VCI-Präsident Dekkers zu den Ergebnissen des G7-Gipfels in Elmau
Frankfurt/Main (ots) - - Innovation/Antibiotika: Suche nach neuen Antibiotika und Medikamenten für vernachlässigte Tropenkrankheiten durch multinationale Fonds unterstützen - CO2-Reduzierung: Die EU bleibt mit ihrer Vorreiterrolle allein Der Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Marijn Dekkers, ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Sitzung des EU-Energieministerrates / Schwerpunkte richtig gesetzt, Konkretisierung notwendig
Brüssel (ots) - Die nächsten Schritte auf dem Weg zur Energieunion waren heute zentrales Thema des EU-Energieministerrates. Dabei ging es insbesondere um die Rolle der Verbraucher und die Verbesserung des Investitionsklimas im Energiesektor. Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler ...
mehrWiderstand gegen Nord-Europas wohl größte Bau- und Umweltsünde formiert sich neu und wächst
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
ZVDH: Online-Anmeldung bei Ein-Personen-Gesellschaften nicht rechtssicher
Köln (ots) - Ulrich Marx, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) fordert vom Europäischen Parlament die weiterhin bestehenden Bedenken gegen die Ein-Personen-Gesellschaft (Societas Unius Personae SUP) auszuräumen. "Auch wenn der Ende Mai verhandelte Kompromiss im europäischen Rat ein Schritt in die richtige Richtung ist, ...
mehrBain-Deutschlandchef Walter Sinn zum G7-Gipfel / Besserer Zugang zum US-Markt birgt Chancen für europäische Unternehmen
München (ots) - Am Sonntag hat das G7-Treffen im bayerischen Elmau begonnen. Bain & Company hat sich mit den Themen des Gipfels auseinandergesetzt. Ein Interview mit Walter Sinn, Chef von Bain in Deutschland. Frage: Welche Themen stehen beim G7-Gipfel auf der Agenda? Walter Sinn: Natürlich werden die ...
mehr
OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Minister Schmidt hat recht
Berlin (ots) - Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt warnt vor nationalen Verboten bei der Einfuhr von gentechnisch veränderten Futtermitteln. Die EU-Kommission plant, die Verwendung von gentechnisch veränderten Futtermitteln den EU-Mitgliedstaaten zu überlassen. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt sprach sich während eines Treffens der EU-Landwirtschaftsminister in Riga nun dagegen aus. OVID begrüßt diesen Schritt. "Die Pläne der EU sind absurd. ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER fordern Zweitwährung für Griechenland / Aiwanger zu Griechenland: Wenn Deutschland so weitermacht sind wir selbst bald pleite
Berlin (ots) - Angesichts der aktuellen Zahlungsunfähigkeit Griechenlands und eines erneuten Finanzbedarfs in Milliardenhöhe fordern die FREIEN WÄHLER eindringlich, die Einführung der Zweitwährung Drachme zusätzlich zum Euro in Griechenland endlich voranzutreiben. Bundeschef Hubert Aiwanger: "Griechenland ist ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Grillo vor G7-Gipfel: "Größerer Einsatz für mehr Freihandel"
Berlin (ots) - - Für rasche Fortschritte bei WTO und TTIP - Signal für globales Klimaabkommen gefordert Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert von den G7-Staaten größeren Einsatz für mehr Freihandel. "Unsere Unternehmen und ihre Beschäftigten erwarten rasch notwendige Fortschritte in den Verhandlungsrunden der Welthandelsorganisation WTO und für ...
mehrKostenfalle Roaming: Handynutzung besonders teuer außerhalb der EU
München (ots) - Mobiles Surfen außerhalb der EU mit Datenpaketen bis zu 98 Prozent günstiger / Telefonieren mit Tagespässen spart bis zu 95 Prozent / Tarif nach EU-Richtlinie nicht automatisch günstigste Option und nicht immer voreingestellt Die Handynutzung im Ausland bleibt eine Kostenfalle. Besonders außerhalb der EU fallen Roaming-Gebühren von ...
Ein DokumentmehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI und IG BCE legen Studie zur CO2-Reduktion des Stromsektors vor
Berlin (ots) - Alternative Maßnahmen kosten nur ein Viertel des Regierungsvorschlags - Kosten bei 1,1 statt 4,3 Milliarden Euro im Jahr 2020 - Klimaschutz sozialverträglich machbar Eine Klimaschutzreserve und der stärkere Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung können das Klima effektiver und sozialverträglicher schützen als der vom Bundeswirtschaftsministerium vorgeschlagene Klimabeitrag von Kohlekraftwerken. Das geht aus ...
mehrVerpflichtende Herkunftsangaben auf Lebensmitteln könnten durch TTIP unmöglich werden - EU-Kommission bestätigt: Ursprungskennzeichnung "störend" für Handelsabkommen
Berlin (ots) - Eine klare Herkunftskennzeichnung auf Lebensmitteln, wie sie viele Verbraucher wünschen, könnte durch das geplante transatlantische Freihandelsabkommen TTIP unmöglich werden. Das hat die Verbraucherorganisation foodwatch heute mit Verweis auf einen Bericht der EU-Kommission kritisiert. In einer ...
mehr
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Italien/Renzi/Wahlen
Stuttgart (ots) - In seinen ersten 15 Regierungsmonaten hat Matteo Renzi nach dem Kommandoprinzip regiert: einer gegen alle. Das war nötig. Viele Barrikaden in einem chronisch reformunfähigen Land ließen sich nur niederrennen, nicht beseitigen. Die Regionalwahl jetzt zwingt zu neuen Strategien, will Renzi nicht auf halbem Weg stecken bleiben. Er muss Partei und Volk mitnehmen, statt sie vor den Kopf zu stoßen. Die ...
mehrphoenix Runde: Grexit, Brexit - Die EU vor dem Zerfall? - Dienstag, 2. Juni, 22:15 Uhr
Bonn (ots) - Grexit, Brexit - Die EU steckt in der Krise. Griechenland drohen die Staatspleite und der Abschied aus dem Euro. In Großbritannien steht ein Referendum über den Verbleib in der EU an. Zurzeit wird so intensiv wie nie zuvor über eine Verkleinerung der Gemeinschaft geredet. Was wird aus der EU? Wie sollte und könnte sich die EU reformieren? Wären Grexit ...
mehrGriechischer Außenminister: Oligarchische Strukturen und Korruptionssystem abschaffen
Bonn (ots) - Gemeinsam Korruption bekämpfen und ein neues Steuerrecht einführen: Im Schuldenstreit mit der Europäischen Union hat der griechische Außenminister Nikos Kotzias erneut einen Kompromiss angemahnt. Tarifverträge dürften nicht abgeschafft werden, forderte er im phoenix-Interview. "Und die Regierungen in der Europäischen Union, die uns unter Druck ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Cameron/EU/Berlin-Besuch
Stuttgart (ots) - In Polen, wo David Cameron bei seiner Werbetour für EU-Reformen zuerst Station gemacht hat, hat er sich eine glatte Abfuhr eingehandelt. In Berlin trifft er nun auf vorsichtige Offenheit für seine Pläne. Denn so provozierend auf die eigenen Interessen und Befindlichkeiten bedacht Großbritannien über die Jahrzehnte hinweg in Brüssel agiert hat, so klar ist es auch in deutschem Interesse, die Briten ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI: Brexit führt in die Sackgasse
Berlin (ots) - - BDI fordert von britischer Regierung, für Verbleib in der EU einzustehen - Deutschland und das Vereinigte Königreich müssen noch enger zusammenarbeiten - Briten sind entscheidend für Vertiefung des europäischen Binnenmarktes "Europa braucht einen starken und kritischen britischen Partner in der EU. Nur gemeinsam werden wir Europäer in der Welt noch erfolgreich sein können - oder getrennt in der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio exklusiv: Markus Ferber (CSU): Athen steuert auf Euro-Austritt zu
Berlin (ots) - Griechenland steuert nach Ansicht des CSU-Europa-Politikers Markus Ferber auf eine Staatspleite und den Austritt aus dem Euro zu. Ferber sagte am Freitag im rbb-Inforadio, die Lage sei äußerst ernst. Er warf Athen vor, zu feilschen statt ein überzeugendes Reformprogramm zu präsentieren. "Eine Regierung, die sich nicht darum kümmert, ein Programm ...
mehr
Flüchtlingsdrama - Europa muss sich als Wertegemeinschaft beweisen / Kolpingwerk Deutschland: "Lösungsverweigerer darf es in Europa nicht geben!"
Köln (ots) - "Die täglichen Dramen im Mittelmeer mit hilflos ertrinkenden Flüchtlingen sind ein Ausdruck von handlungsunfähigen politischen Entscheidungsebenen in Europa," so Thomas Dörflinger, Bundesvorsitzender des Kolpingwerkes Deutschland. "Viele zivilgesellschaftliche Organisationen wie das Kolpingwerk ...
mehrMethanreduktion in der EU droht am Widerstand der Agrarlobby zu scheitern
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert konkrete Minderungsziele - Methangrenzwerte müssen Bestandteil europäischer Luftreinhaltepolitik werden Der Agrarausschuss des europäischen Parlaments hat sich heute gegen verbindliche Vorgaben für die Minderung von Methanemissionen in der EU ausgesprochen. Damit ist er dem Drängen der Vertreter der industriellen ...
mehrWirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.
EFSA-Gutachten zu Koffein veröffentlicht: Europäische Behörde bestätigt Sicherheit von Energydrinks
Berlin (ots) - Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bestätigt aktuell eine tägliche Koffeinaufnahme von drei Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht bei Kindern und Jugendlichen als sicher. Dies geht aus dem heute vom Gremium für diätetische Produkte, Ernährung und Allergien (NDA) der ...
mehr"Ein giftiger Verdacht" /ZDF-Umweltreihe "planet e." deckt auf, wie das gefährliche Pestizid Ethoxyquin in unser Essen kommt (FOTO)
mehrSchäuble: Entscheidung über Kapitalverkehrskontrollen ist die Sache Griechenlands
Hamburg (ots) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hält Kapitalverkehrskontrollen im Kampf gegen die Krise in Griechenland offenbar für ein mögliches Szenario. Darauf deuten Aussagen Schäubles in einem Gespräch mit dem amerikanischen Wirtschaftsprofessor Kenneth Rogoff hin, das am Donnerstag in der Wochenzeitung DIE ZEIT erscheint. In dem Gespräch schlägt ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Müller: Brüssel braucht Sonderfonds und Sonderbeauftragten für Flüchtlingsfragen
Berlin (ots) - Müller: Brüssel braucht Sonderfonds und Sonderbeauftragten für Flüchtlingsfragen Bundesentwicklungsminister Gerd Müller will in Brüssel dafür werben, einen Sonderfonds für Flüchtlinge einzurichten. Dieser Flüchtlingsfonds solle ein Volumen von 10 Milliarden Euro haben, sagte Müller am Dienstag dem rbb-Inforadio. "Wir müssen in den ...
mehr