Storys zum Thema EU
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Bei der Reform der Düngerechts bleibt der Trinkwasserschutz bisher auf der Strecke / VKU zum aktuellen Entwurf des Düngegesetzes und der Düngeverordnung
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Fleckenstein: Euro-Finanzminister haben über Jahre nicht aufgepasst
Berlin (ots) - In der griechischen Schuldenkrise hat der SPD-Europaabgeordnete Knut Fleckenstein deutliche Kritik an den Euro-Finanzministern geübt. Im rbb-Inforadio sagte der stellvertretende Vorsitzende der sozialdemokratischen EP-Fraktion am Freitag, die Finanzminister hätten über Jahre nicht aufgepasst: "Sie haben in Kauf genommen, dass sich Griechenland immer ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Aiwanger: Griechenlandpaket ruiniert Europa
München (ots) - "Die Zustimmung des Bundestages zum dritten Griechenlandpaket ist ein katastrophaler Fehler", sagt Hubert Aiwanger, Fraktionsvorsitzender der FREIEN WÄHLER im Bayerischen Landtag und Bundesvorsitzender der FREIEN WÄHLER: "Europa wird beschädigt, der Euro wird zur Billig-Währung und Griechenland von den Geldgebern gedemütigt", ist Aiwanger überzeugt. Bei der Einführung des Euro sei den Bürgern ...
mehrphoenix Programmschwerpunkt: Griechenlandkrise - Freitag, 17. Juli 2015, ab 09.00 Uhr
Bonn (ots) - Mit der Billigung der von den EU-Gläubigern geforderten Reformauflagen hat das griechische Parlament den ersten Schritt getan, um Verhandlungen über ein neues Hilfspaket zu ermöglichen. phoenix widmet sich in einem Programmschwerpunkt den aktuellen Entwicklungen in der Griechenlandkrise. - In Vor Ort um 9.00 Uhr spricht Thomas Bade unter anderem mit ...
mehrKurztipp: Strafe ohne Grenzen: Was Autofahrer im EU-Ausland beachten sollten
Saarbrücken (ots) - Strafe ohne Grenzen: Was Autofahrer im EU-Ausland beachten sollten - Neue Regelung zum Halterdatenaustausch zwischen EU-Staaten: Bußgelder können nun grenzüberschreitend vollstreckt werden. - In Deutschland wird der Fahrer zur Rechenschaft gezogen, in anderen EU-Staaten haftet der Kfz-Halter. Telefonieren am Steuer, zu schnell unterwegs oder ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio exklusiv: SPD-Linke: Schäuble-Szenario von einem "Grexit auf Zeit" ist unnötig
Berlin (ots) - Der Sprecher der Parlamentarischen Linken in der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias Miersch, hat nach der Abstimmung des griechischen Parlaments von einer Zäsur in der griechischen Regierungspolitik gesprochen. Die Regierung, die lange Zeit für etwas anderes gekämpft habe, müss jetzt Beschlüsse fassen, für die sie nicht stand, betonte Miersch am ...
mehrphoenix Live: Pressekonferenz mit EZB-Präsident Mario Draghi - Donnerstag, 16. Juli 2015, 14.30 Uhr
Bonn (ots) - phoenix zeigt die Pressekonferenz mit EZB-Präsident Mario Draghi nach der Sitzung des Zentralbankrates ab 14.30 Uhr live. Themen sind u.a. die aktuellen Entwicklungen in der Griechenland-Krise und die Entscheidung über die Verlängerung der Nothilfen für griechische Banken. Pressekontakt: ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Präsentation "Profile of the German Water Sector 2015" in Brüssel / Deutsche Wasser- und Abwasserwirtschaft im Gespräch mit EU-Entscheidungsträgern zur Zukunft der europäischen Wasserpolitik
Brüssel (ots) - Die Herausgeber des Branchenbildes der deutschen Wasserwirtschaft - ATT, BDEW, DBVW, DVGW, DWA und VKU - stellen sich dem europäischen Dialog: Anlässlich der Präsentation des Branchenbildes "Profile of the German Water Sector 2015" hatten Vertreter der deutschen Wasser- und Abwasserwirtschaft mit ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Europäische Kommission legt Sommerpaket zum Energiemarkt vor / Europäischer Energiemarkt muss ganzheitlich gedacht werden
Brüssel/Berlin (ots) - Die Europäische Kommission hat heute das sogenannte Sommerpaket zum europäischen Energiemarkt veröffentlicht. Die EU-Kommission präsentierte darin ihre Vorstellungen zum zukünftigen Energieendkundenmarkt, zum Strommarktdesign, zum Energieeigenverbrauch, zur Energieverbrauchskennzeichnung ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Reform des EU-Emissionshandels: Klimaschutz und Wachstum ausbalancieren
Berlin (ots) - - Industrie warnt vor neuen Belastungen - Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen "Europa muss beim Klimaschutz die Balance finden zwischen ambitionierten Zielen und einer auch in Zukunft starken Industrie für mehr Wachstum und Beschäftigung. Der CO2-Preis wird durch die ab 2020 viel schärferen Minderungsvorgaben steigen, was die Wirtschaft zusätzlich ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Griechenland/Tsipras
Stuttgart (ots) - Nun verspricht ausgerechnet Alexis Tsipras die lange überfälligen Einschnitte. Aus dem kommunistischen Revoluzzer ist ein Reformer geworden - allerdings wider Willen. Denn aus Überzeugung stimmte er dem in Brüssel geschnürten Paket sicher nicht zu. Es wurde ihm aufgezwungen. Tsipras ist weder mit dem Verstand noch mit dem Herzen bei der Sache. Er handelt nicht aus Mut, sondern aus Angst. Er will ...
mehr
BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Zeitung ist die Plattform in der digitalen Zivilgesellschaft / Verleger verlangen von Politik neue Rahmenbedingungen
Berlin (ots) - Auf dem weiteren Weg in die digitale Medien- und Informationsgesellschaft erwarten die Zeitungsverleger von der Politik neue Rahmenbedingungen und schnellere Entscheidungen. "Die mittelständische Zeitungsbranche steht - gefesselt durch Wettbewerbs-, Datenschutz- und Medienvielfaltsregelungen - den ...
mehr"Ist Europa noch zu retten?": "ZDFzoom" blickt über die Griechenland-Krise hinaus auf die drängenden Probleme der Europäischen Gemeinschaft (FOTO)
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb: Eckhardt Rehberg (CDU): Schäubles Drohung mit Grexit war richtig
Berlin (ots) - Der haushaltspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Eckhardt Rehberg, hat den Kurs von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (beide CDU) bei den Verhandlungen über ein neues Griechenland-Hilfspaket verteidigt. Rehberg sagte am Dienstag im rbb-Inforadio, er hoffe, dass die griechische Regierung an diesem Wochenende in Brüssel gemerkt ...
mehrsecurPharm lädt zur 2. Infotagung zur EU-Fälschungsschutzrichtlinie
Frankfurt am Main (ots) - securPharm lädt am 22. und 23. Juli Vertreter der Pharmaunternehmen, der Großhändler, der Apotheker sowie ihrer europäischen Verbände nach Frankfurt zur 2. Infotagung zur EU-Fälschungsschutzrichtlinie ein. Das Programm sieht Beiträge der EU-Kommission, des Bundesministeriums für Gesundheit sowie von Experten der Pharmabranche vor, die sich mit dem kommenden delegierten Rechtsakt und den ...
mehr"logo! extra: Flucht nach Europa - Hoffnung auf ein besseres Leben" / Sondersendung der ZDF-Kindernachrichten (FOTO)
mehrBütikofer: "Der herzlose, herrische Deutsche hat wieder ein Gesicht"
Bonn/Brüssel (ots) - Der Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer hat die Einigung der Eurozone mit Griechenland aufs Schärfste kritisiert. "Merkel, Schäuble und Gabriel haben das Vertrauen in 2,5 Tagen verbrannt, was in 25 Jahren aufgebaut wurde", sagte der Vorsitzende der Europäischen Grünen im Europaparlament am Montag in Brüssel im phoenix-Interview. Deutschland ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI: Sehr großer Vertrauensvorschuss für Griechenland
Berlin (ots) - - Europa erwartet Signal für überfälligen Aufbruch - Neuer Fonds für Vermögenswerte baut Vertrauen auf "Griechenlands Partner in Europa und der Welt haben dem Land einen sehr großen Vertrauensvorschuss gegeben, damit die Griechen weiterhin Mitglied des Euro-Währungsgebiets bleiben können." Das sagte Markus Kerber, Hauptgeschäftsführer des ...
mehrLindner: Chance auf Neustart der Eurozone verpasst
Berlin (ots) - Zum Ergebnis des Eurozonen-Gipfels erklärt der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner: "Wir sind in Sorge, dass sich durch diesen Gipfel die Fliehkräfte in Europa weiter verstärken. Am Wochenende wurde die Chance für einen Neustart der Euro-Zone leider nicht genutzt. Denn statt Verlässlichkeit und wirksamer Wirtschaftsreformen regiert mehr denn je das Prinzip Hoffnung. Das neue Spar- und Reformpaket ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Grillo: TTIP muss wirtschaftliche Zusammenarbeit stärken
Berlin (ots) - - Bessere Kooperation bei regulatorischen Vorschriften und technischen Standards essentiell für Unternehmen - Niedrigere Schutzstandards sind mit der Industrie nicht zu machen - Zehnte Verhandlungsrunde muss Rückenwind aus EU-Parlament und US-Kongress nutzen "Die transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft TTIP sollte zu einer stärkeren ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER Vorsitzender Aiwanger fordert Merkel-Rücktritt wegen Euro-Krise
Berlin (ots) - Der Bundesvorsitzende der FREIEN WÄHLER Hubert Aiwanger fordert den Rücktritt der Kanzlerin und des Bundesfinanzministers und begründet: "Merkel und Schäuble haben mit ihrer verfehlten Rettungsschirmpolitik den Euro-Karren völlig an die Wand gefahren. Anstatt schon vor Jahren die Einführung der Drachme als Zweitwährung in Griechenland ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Hubert Aiwanger (FREIE WÄHLER) fordert Merkel-Rücktritt wegen Euro-Krise:
München (ots) - "Merkel und Schäuble haben mit ihrer verfehlten Rettungsschirm-Politik den Euro-Karren völlig an die Wand gefahren. Anstatt schon vor Jahren die Einführung der Drachme als Zweitwährung in Griechenland voranzutreiben, haben sie die Öffentlichkeit eingeschüchtert und Milliarden an deutschen Steuergeldern in Griechenland veruntreut. Merkel und ...
mehrphoenix-Live: Griechische Parlamentsdebatte - Fr, 10.07.2015, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - phoenix überträgt die für den frühen Abend erwartete Debatte des griechischen Parlaments zu den vorgelegten Spar- und Reformplänen live. Die Abgeordneten sollen der Regierung von Alexis Tsipras die Vollmacht erteilen, am Wochenende in Brüssel eine mögliche Vereinbarung zu unterzeichnen. Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 ...
mehr
Vor Ort: Aktuelles zum Referendum in Griechenland - Sonntag, 5. Juli 2015, 17.45 & 21:45 Uhr und Montag, 6 Juli 2015, ab 09.00 Uhr
Bonn (ots) - Über die Entwicklungen auf dem EU-Sondergipfel zur griechischen Finanzkrise sowie dem Vorbereitungstreffen der Euro-Finanzminister berichtet phoenix auch am Wochenende ausführlich. Sollte in der Nacht von Sonntag auf Montag eine Pressekonferenz zu den Ergebnissen stattfinden, überträgt phoenix diese ...
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Kapitalmarktunion richtig gestalten, um Ziele zu erreichen
München (ots) - Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) sieht die Wachstums- und Beschäftigungsziele der von der EU-Kommission geplanten Kapitalmarktunion in Gefahr. Der bayerische Interessenvertreter von 1.300 genossenschaftlichen Unternehmen, darunter 279 Volksbanken und Raiffeisenbanken, begrüßt zwar die Initiative, die darauf abzielt, der Wirtschaft in Europa neue Impulse zu verleihen. Von Erfolg gekrönt wird das ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Reform des Emissionshandels: Abstimmung im Europäischen Parlament Wichtiger Schritt, aber nicht genug
Brüssel/Berlin (ots) - Nachdem sich EU-Kommission, Parlamentsvertreter und Ministerratsvertreter bereits im Juni im Trilogverfahren geeinigt hatten, hat heute auch das Plenum des Europäischen Parlaments der sogenannten Marktstabilitätsreserve (MSR) zugestimmt. Wenn im September zudem die Zustimmung des ...
mehr"Musterfall Griechenland?": Neues Thema 3sat-Magazin "makro"
Mainz (ots) - Freitag, 10. Juli 2015, 21.00 Uhr, 3sat Live Das 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" ändert am Freitag, 10. Juli 2015, 21.00 Uhr, das Thema und beschäftigt sich aktuell erneut mit dem "Musterfall Griechenland?". Bis Sonntag soll es eine "finale Lösung" in Sachen Griechenland geben. Die Entscheidung für oder gegen Reformauflagen könnte auch auf andere Euro-Krisenländer ausstrahlen: Skeptiker fürchten, dass ...
mehrAlle Welt spricht von Griechenland, doch Griechenland ist überall
München (ots) - Griechenland ist mit einem Anteil von nur 0,3 Prozent an den Weltschulden eine winzige Spitze des Weltschuldenberges. Der Höhepunkt der weltweiten Schuldenkrise steht uns noch bevor. Was die Notenbanken bislang unternommen haben, hat nur Staatsbankrotte verhindert und zu einer weiteren Insolvenzverschleppung in den wichtigsten Industriestaaten ...
mehrGlücksspieländerungsstaatsvertrag: Deutschland droht Vertragsverletzungsverfahren / EU-Kommission kritisiert erneut die unverhältnismäßigen Einschränkungen für die Vermittlung deutscher Lotterien
Hamburg (ots) - Die EU-Kommission hat im Rahmen des EU Pilot ihre europarechtlichen Bedenken gegen den im Dezember 2012 von 15 Länderchefs unterzeichneten Glücksspieländerungsstaatsvertrag bekräftigt (7625/15/GROW). Die Kritik der Kommission richtet sich u.a. auch gegen das sogenannte Regionalisierungsprinzip ...
mehr