Storys zum Thema EU
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
phoenix Live: Pressekonferenzen: Regling zu Griechenland und Merkel und Faymann nach Westbalkan-Treffen - Donnerstag, 27. August, 11.00 Uhr und 14.30 Uhr
Bonn (ots) - Die Pressekonferenz von Klaus Regling, Direktor des Europäischen Stabilitäts-Mechanismus ESM, zum "ESM-Programm für Griechenland" in Berlin zeigt phoenix live ab 11.00 Uhr. In Wien treffen sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und der österreichische Bundeskanzler Werner Faymann mit den Staats- und ...
mehr"Zuflucht Europa" - Themenschwerpunkt zum Flüchtlingsdrama im ZDF
Mainz (ots) - Das ZDF nimmt die dramatische Flüchtlingssituation zum Anlass für einen Themenschwerpunkt "Zuflucht Europa": Am Mittwoch, 2. September 2015, wird quer durch das ZDF-Programm über die verschiedensten Aspekte dieser rasant wachsenden Problematik berichtet. Auch Maybrit Illner diskutiert in ihrem Polit-Talk am Donnerstag, 3. September 2015, 22.15 Uhr, das ...
mehrKonfliktrohstoffe in Handys und Computern
mehrZDF-Politbarometer August 2015 / Mehrheit: Deutschland kann die vielen Flüchtlinge verkraften / Griechenland-Rettung: Große Zweifel an Rückhalt Merkels in der Union (FOTO)
mehrLambsdorff: Hilfspaket ist rechtswidrig, ökonomisch verfehlt und europapolitisch gefährlich
Berlin (ots) - Zur Verabschiedung des dritten Hilfspakets für Griechenland im Deutschen Bundestag erklärt der Vizepräsident des Europäischen Parlaments und Vorsitzende der FDP im Europäischen Parlament FDP-Präsidiumsmitglied Alexander Graf Lambsdorff: "Der Bundestag hat eine politisch und wirtschaftlich falsche Entscheidung getroffen, die zudem gegen deutsches ...
mehr
phoenix Runde: Hilfspaket im Bundestag - Augen zu und durch? - Mittwoch, 19. August, 22:15 Uhr
Bonn (ots) - Es geht wieder los: Noch vor dem offiziellen Ende der Sommerpause stimmt der Bundestag über ein weiteres Hilfspaket für Griechenland ab - es ist mittlerweile das dritte. Dass Griechenland die Hilfen bekommt, gilt als sicher. Doch die Skepsis, dass die Hilfen dieses Mal ausreichen, ist nach wie vor groß - vor allem in den Reihen von CDU und CSU. Ohne ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER fordern nach Griechenlandabstimmung die Vertrauensfrage von Merkel / Bundesvorsitzender Aiwanger: "Die Kanzlerin hat den Bundesbürgern die Unwahrheit gesagt!"
Berlin (ots) - Die FREIEN WÄHLER fordern von Bundeskanzlerin Merkel nach der morgigen Abstimmung zum nunmehr dritten Griechenlandhilfspaket, die Vertrauensfrage zu stellen. Bundesvorsitzender Hubert Aiwanger: "Die Kanzlerin hat zum zweiten Hilfspaket behauptet, dass es nie ein drittes geben wird. Nun kommt es doch. ...
mehrVaroufakis: "Schäuble war der einzige, der ehrlich war"
Bonn (ots) - Der ehemalige griechische Finanzminister Yanis Varoufakis hat seinen Kontrahenten Wolfgang Schäuble in den Verhandlungen zur griechischen Schuldenkrise in einem Punkt sehr geschätzt. "Er ist wahrscheinlich der einzige, der ehrlich zu mir war. Jedesmal", sagte Varoufakis im Gespräch mit dem Dokumentarfilmer Stephan Lamby ("Varoufakis - Das Interview" - Donnerstag, 21.40 Uhr phoenix). "Persönlich haben wir ...
mehrHelfende im Irak und in Syrien besser schützen
Freiburg/Berlin (ots) - Welttag der Humanitären Hilfe: Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe Gut ein Jahr nach dem Vormarsch der IS-Kämpfer im Irak und in Syrien hat sich die Lage für humanitäre Helferinnen und Helfer drastisch verschlechtert. Darauf weisen Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe aus Anlass des von den Vereinten Nationen ausgerufenen Welttags der Humanitären Hilfe am 19. ...
mehr"Was nun, Herr Schäuble?" im ZDF: Bundesfinanzminister stellt sich den Fragen von Peter Frey und Bettina Schausten (FOTO)
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Christian Freiherr von Stetten (CDU) will drittes Griechenland-Hilfspaket ablehnen
Berlin (ots) - Der CDU-Mittelstandspolitiker Christian Freiherr von Stetten wird am Mittwoch im Bundestag ein drittes Hilfspaket für Griechenland ablehnen. Von Stetten betonte am Montag im rbb-Inforadio, er werde mit Nein stimmen, da weder die notwendige Systemrelevanz Griechenlands für die Eurozone noch die Schuldentragfähigkeit des Landes gegeben seien. "Das sind ...
mehr
Neue Regeln zum Erben und Vererben in Europa - Was sich bei grenzüberschreitenden Erbfällen ab dem 17. August 2015 alles ändert
Koblenz (ots) - Für Erbfälle ab dem 17. August 2015 gilt die EU-Erbrechtsverordnung. Die gravierenden Änderungen können bei grenzüberschreitenden Erbfällen zu unangenehmen Überraschungen führen. Probleme drohen insbesondere bei dem in Mustern aus dem Internet verbreiteten sog. Berliner Testament. Worauf hier ...
mehrEU-Fälschungsrichtlinie: Delegierter Rechtsakt ist öffentlich
Frankfurt am Main (ots) - Die EU-Kommission hat den Entwurf des delegierten Rechtsaktes zur Fälschungsschutzrichtlinie 2011/62/EU öffentlich gemacht. Er enthält die technischen und organisatorischen Vorgaben zur Umsetzung der Sicherheitsmerkmale, die Arzneimittel künftig tragen müssen. "Mit der Vorlage des delegierten Rechtsaktes wird klarer, worauf sich ...
mehrphoenix-Programmhinweis: Aktuelles zur Parlamentsentscheidung in Griechenland - Freitag, 14. August 2015, 10.15 Uhr
Bonn (ots) - Das griechische Parlament berät in der Nacht zu Freitag über das neue Hilfsprogramm. Wie bei vorherigen Abstimmungen wird auch diesmal mit zahlreichen Abweichlern unter den Abgeordneten der linken Regierungspartei Syriza gerechnet. phoenix berichtet in der Sendung Vor Ort ausführlich über die ...
mehrLambsdorff: Bundesfinanzministerium bestätigt FDP-Kritik an drittem Hilfspaket
Berlin (ots) - Zur Grundsatzeinigung über ein drittes Hilfspaket für Griechenland erklärt der Vizepräsident des Europäischen Parlaments und Vorsitzende der FDP im Europäischen Parlament FDP-Präsidiumsmitglied Alexander Graf Lambsdorff: "Die Reaktion des Bundesfinanzministeriums auf das dritte Hilfspaket bestätigt die Kritik der Freien Demokraten in vollem ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Claudia Roth: Unhaltbare Zustände auf griechischer Insel Kos
Berlin (ots) - Bundestags-Vizepräsidentin Claudia Roth, Bündnis 90/Die Grünen, hat die griechischen Behörden wegen des Umgangs mit Flüchtlingen auf der Insel Kos scharf kritisiert. Dort herrsche inzwischen das "totale Chaos", sagte Roth am Mittwoch im rbb-Inforadio: "Auf Kos ist wirklich alles außer Kontrolle. Es kommen jeden Tag ungefähr 700 bis 1.000 Menschen an. Sie bekommen keine Erstaufnahme, keine ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Neues DBU-Projekt zur Energieeinsparung in Altenheimen
Stuttgart (ots) - In Alten- und Pflegeheimen Energiesparpotenzial nutzen DBU fördert Steinbeis Forschungsinstitut mit 182.000 Euro - Ziel: bundesweite Anwendung In Deutschland gibt es über 12.000 Alten- und Pflegeheime, in denen 800.000 ältere und pflegebedürftige Menschen wohnen. "Ein Forschungsprojekt der Europäischen Union hat ergeben, dass im deutschen Pflegesektor mit einem besseren Energiemanagement, ...
mehr
SOS-Kinderdörfer warnen vor "sozialem Tsunami" in Griechenland / Sprecher Louay Yassin gegenüber "ZDFdonnerstalk": "Zahl der Familien in Not hat sich verdreißigfacht" (FOTO)
mehrFehmarnbelt-Tunnel: "Bau und Betrieb ein gefährlicher Quell immenser Risiken"
mehrNot in Griechenland, alte Eltern und Bruchbude Schule / ZDFdonnerstalk mit Dunja Hayali in der dritten Ausgabe / Bitte Korrektur beachten: Zitat Ende erster Absatz! (FOTO)
mehrNot in Griechenland, alte Eltern und Bruchbude Schule / "ZDFdonnerstalk" mit Dunja Hayali in der dritten Ausgabe (FOTO)
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Cameron/Flüchtlinge/Eurotunnel
Stuttgart (ots) - Lange hat man in London geglaubt, sich das Problem der Mittelmeer-Flüchtlinge vom Hals halten zu können. Ein festes EU-Kontingent an angespülten Migranten hat Großbritannien nicht akzeptieren wollen. Nun aber hat der zäheste Teil der Flüchtlinge Calais erreicht und ein gewisses Chaos am Kanaltunnel ausgelöst. Instinktiv sucht man sich auf der Insel abzugrenzen - buchstäblich mit höheren Zäunen, ...
mehrVon Erdogan bis Zuwanderung: Grünen-Vorsitzender Cem Özdemir im ZDF-Sommerinterview von "Berlin direkt" (FOTO)
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Staatsminister Roth (SPD) zieht positive Zwischenbilanz der Seenotrettung
Berlin (ots) - Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Michael Roth (SPD), hat eine positive Zwischenbilanz der Seenotrettung von Flüchtlingen im Mittelmeer gezogen. Der SPD-Politiker bestätigte am Mittwoch im rbb-Inforadio, dass allein deutsche Marinesoldaten seit Anfang Mai 6.000 Menschen in Sicherheit gebracht hätten. Zugleich lobte er die europäische ...
mehrZDF-Politbarometer Juli II 2015 / Inzwischen will knappe Mehrheit Griechenland wieder im Euro halten / Thema Flüchtlinge und Asyl ist das mit Abstand wichtigste Problem in Deutschland (FOTO)
mehr- 2
Deutsche Steuer-Milliarden: In der Ostsee versenkt
mehr Deutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut begrüßt Gemeinsamen Appell für einen einheitlichen, starken Diskriminierungsschutz in der EU
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt den heute veröffentlichten Gemeinsamen Appell an die Bundesregierung, ihre Blockade der 5. EU-Gleichbehandlungsrichtlinie aufzugeben und sich für einen einheitlichen, starken Diskriminierungsschutz in der Europäischen Union einzusetzen. Der Appell ...
mehrsecurPharm: Fälschungsschutzrichtlinie wird Pharma-Markt verändern
Frankfurt am Main (ots) - Rund 400 Vertreter von Pharmaunternehmen, Großhändlern, Apothekern sowie ihren nationalen und internationalen Verbänden nahmen an den 2. Infotagen zur EU-Fälschungsschutzrichtlinie teil. securPharm hatte zu dem Branchentreff geladen, um über den aktuellen Stand der Umsetzung der Fälschungsschutzrichtlinie in Deutschland sowie über den ...
mehrTPW und Baker Tilly Roelfs definieren Organschaft neu
Düsseldorf/Hamburg (ots) - TPW, ein Baker Tilly Roelfs Unternehmen, hat ein wegweisendes Urteil erwirkt. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat nunmehr in den verbundenen Rechtssachen C-108/14 (Larentia + Minerva GmbH) und C-109/14 (Marenave Schiffahrts AG) ein Urteil zum Vorsteuerabzug einer Holding sowie zur Zulässigkeit von Personengesellschaften als umsatzsteuerliche Organgesellschaften gefällt. Das Luxemburger ...
mehr