Storys zum Thema EU
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Pläne für EU-Einlagensicherung "nicht akzeptabel": GVB begrüßt Plädoyer des Bundesrats für deutschen Sparerschutz
München (ots) - In Deutschland lehnen die politischen Institutionen die Pläne der EU-Kommission für ein einheitliches europäisches Einlagensicherungssystem vehement ab. Nach Bundesregierung und Bundestag hat nun auch der Bundesrat die Vorschläge aus Brüssel scharf kritisiert und in einer heute verabschiedeten ...
mehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Konfliktrohstoffe: EU-Verordnung darf nicht hinter China zurückfallen / Bundesregierung in der Pflicht
Berlin/Münster (ots) - Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern verbindliche Sorgfaltspflichten für Unternehmen in Europa, die Rohstoffe aus Konfliktregionen nutzen. Sie fürchten schwächere Vorschriften als in China, falls sich die Vorstellungen von EU-Kommission und vielen Mitgliedsstaaten gegenüber dem ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Österreichische Innenministerin Mikl-Leitner: "Griechenland muss den Kontrollverlust an der Außengrenze beseitigen"
Berlin (ots) - Österreichs Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat Griechenland aufgefordert, die europäischen Außengrenzen besser zu schützen. Im rbb-Inforadio sagte sie am Dienstag: "Schützen sie diese Grenze nicht verantwortungsvoll, dann wird sich die Schengen-Außengrenze Richtung Mitteleuropa ...
mehrphoenix Runde: Streit um Europas Grenzen - Kommt der Schlagbaum zurück? - Dienstag, 26. Januar 2016, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Mal eben über die Grenze zum Einkaufen oder in den Urlaub nach Österreich oder Belgien? Das ist ohne Kontrolle im Augenblick nicht möglich. Hintergrund ist zum einen die Terrorismusbekämpfung, zum anderen der Versuch, den Zustrom an Flüchtlingen zu regulieren. Nun denken weitere EU-Mitgliedstaaten ...
mehrphoenix Thema: Neue Regierung - neues Polen? - Montag, 25. Januar 2016, 14.45 Uhr
Bonn (ots) - Seit November 2015 regiert in Polen allein die nationalkonservative Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS). Nach dem Ende des Kommunismus ist sie die erste Partei, die so viel Macht inne hat und diese nutzt sie für Reformen im Eiltempo. Ist Polens Demokratie in Gefahr? Moderator Klaus Weidmann spricht mit dem in Polen aufgewachsenen Autor und Journalist ...
mehr
Internationaler Frühschoppen: Merkel allein zu Haus - Scheitert Europa an Deutschland? - Sonntag, 24. Januar 2016,12.00 Uhr
Bonn (ots) - Es ist wie ein Paukenschlag: Österreich, bislang fest an der Seite von Angela Merkel, vollzieht eine Kehrtwende und beschließt eine Obergrenze für Flüchtlinge. Maximal 37 500 Asylbewerber will Wien dieses Jahr aufnehmen, eine drastische Reduzierung der Zahlen im Vergleich zu 2015. Immer mehr ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CSU-Innenexperte Uhl: "Sind noch weit entfernt von einer Einigung"
Berlin (ots) - Der CSU-Innenexperte Hans-Peter Uhl bezweifelt, dass die Verabredung zwischen der EU und der Türkei zur Begrenzung des Flüchtlingstroms schnell umgesetzt wird. Die drei Milliarden Euro, die man der Türkei zugesagt habe, seien bis jetzt noch nicht zusammengesammelt, sagte Uhl am Freitag im rbb-inforadio: "Die europäischen Staaten sind nicht bereit, diese Summe aufzubringen. Es ist ja auch ein Zeichen der ...
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Europäisches Parlament fordert Kommission zum Handeln auf / Ruf nach "Regulierungs-Check"
München (ots) - Die zahlreichen in den vergangenen Jahren erlassenen Rechtsvorschriften zur Finanzmarktregulierung sollen auf den Prüfstand gestellt werden. Eine entsprechende Entschließung hat das Europäische Parlament heute verabschiedet. Die Abgeordneten fordern darin die EU-Kommission auf, bis Ende 2016 eine Auswirkungsstudie zu erstellen, um regulatorische ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Fraktions-Vize europäischer Sozialdemokraten, Knut Fleckenstein, wirbt für Schengen
Berlin (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der sozialdemokratischen Fraktion im Europaparlament, Knut Fleckenstein, hofft, dass das Schengen-Abkommen in der Europäischen Union erhalten bleibt. Im rbb-Inforadio sagte er am Dienstag: "Es geht nicht nur darum, Flüchtlinge davon abzuhalten zu kommen. Sondern es geht darum, Lasten gemeinsam zu schultern und ...
mehrACV kritisiert EU-Benzinsteuer (FOTO)
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Die Rechte von Frauen in Flüchtlingsunterkünften schützen
Berlin (ots) - Länder und Kommunen stehen derzeit vor der Herausforderung, die große Zahl geflüchteter Menschen unterzubringen, zu versorgen und zu integrieren. Dabei stehen vor allem Fragen der Unterbringung und Kostenübernahme im Fokus, über die Qualität der Unterkünfte und die Wahrung der Rechte von Asylsuchenden wird wenig diskutiert. Schutzbedürftige ...
mehr
Bundesverband der Zigarrenindustrie e.V.
Tabakabsatz für Zigarren und Zigarillos laut Statistischem Bundesamt stark rückläufig / Gleichbesteuerungsforderung der EU-Kommission vollkommen unverständlich
Bonn (ots) - Das Statistische Bundesamt hat mit seiner heutigen Pressemeldung über den Absatz von Tabakwaren im Kalenderjahr 2015 berichtet. Für Zigarren und Zigarillos wird ein Rückgang von 23,4 Prozent und ein Volumen von 2,956 Mrd. Stück ausgewiesen. Der Bundesverband der Zigarrenindustrie (BdZ), der die ...
mehrphoenix Programmhinweis: Internationaler Frühschoppen "Flüchtlinge, Populisten, Brexit - Schicksalsjahr für Europa?" - Sonntag, 10. Januar 2016, 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Europa am Scheideweg! - Das Versprechen einer gemeinsamen politischen Idee hat 2015 schwere Risse bekommen. Zunächst stellte das Gezerre um Griechenland die ökonomische Solidarität der Europäer auf die Probe. Im zweiten Halbjahr bestimmte die Flüchtlingskrise die politische Agenda in Brüssel. ...
mehr"Polens Regierung wird an inneren Schwierigkeiten scheitern" / Gesine Schwan im Interview mit heute.de
Mainz (ots) - Die polnische Regierung treibe eine Entdemokratisierung voran, sagt Gesine Schwan, die langjährige Präsidentin der deutsch-polnischen Europa-Universität in Frankfurt/Oder im Interview mit dem ZDF-Nachrichtenportal heute.de. Doch den rabiaten Kurs gegenüber allen Andersdenkenden führe die ...
mehrFriedensgemeinschaft EU / Andreas Korn im ZDF auf den Spuren von Dreikönig (FOTO)
mehrStuttgarter Zeitung: Die Stuttgarter Zeitung zum OSZE-Vorsitz Deutschlands und der Lage in der Ostukraine.
Stuttgart (ots) - Natürlich kann es nur eine politische Lösung geben. Es hat sich aber gezeigt, dass der bisherige Weg keine befriedigenden Ergebnisse bringt. Trotz der OSZE-Beobachter vor Ort kommt es immer wieder zu Schießereien. Die Scharmützel müssen ein Ende haben - dazu braucht es UN-Blauhelme. Russland ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Verheugen (SPD) warnt vor schleichendem Bedeutungsverlust der EU
Berlin (ots) - Der frühere EU-Kommissar Günter Verheugen (SPD) hat vor einem Zerfall der Europäischen Union gewarnt. Er fürchte nicht, dass die EU mit einem Knall aufhöre zu existieren, sagte Verheugen am Montag dem rbb-inforadio. "Meine Sorge ist, dass wir einen langen und schleichenden Niedergang erleben, einen immer größer werdenden politischen und ...
mehr
Stuttgarter Zeitung: Zwei junge Parteien mischen nach dem Wahl das verkrustete System Spanien auf.
Stuttgart (ots) - Spanien ist am Sonntag nicht unregierbar geworden, sondern schwerer regierbar. Das könnte heißen: dass es in Zukunft besser regiert wird. Rajoy wird, falls er denn am Ruder bleiben sollte, lernen müssen zuzuhören, zu diskutieren, zu paktieren. Die neuen Parteien wollen und sollen mitwirken - wahrscheinlich nicht in einer Koalitionsregierung, aber ...
mehrKniefall vor den Handelskonzernen: Umweltministerin Barbara Hendricks verweigert Abgabe oder Mindestpreis für Plastiktüten
Berlin (ots) - Obwohl die EU-Kommission die EU-Mitgliedsstaaten zu einer drastischen Reduktion von Plastiktüten verpflichtet, setzt das Umweltministerium auf das bisher ausnahmslos gescheiterte Instrument der "freiwilligen Selbstverpflichtung" - Deutsche Umwelthilfe fordert die Bundestagsabgeordneten auf, wegen der ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Innovationsindikator: Deutschland liegt hinter der Weltspitze und sollte kleine Unternehmen fördern
Berlin (ots) - - Der Abstand Deutschlands zu den Spitzenreitern Schweiz und Singapur schrumpft - Jeder zweite Hidden Champion kommt aus Deutschland - Kleine Unternehmen spielen eine untergeordnete Rolle im deutschen Innovationssystem - Sie benötigen einfachere Zugänge zu Forschungsprogrammen, digitalen Ökosystemen und ausländischen Fachkräften - Deutschland liegt ...
mehrRussischer Botschafter sieht EU vor neuer Entwicklungsphase / Wladimir Grinin beklagt in heute.de-Gastbeitrag fehlende Partnerschaft
Mainz (ots) - Der russische Botschafter in Deutschland, Wladimir Grinin, sieht die Europäische Union vor einer neuen Entwicklungsphase. Grund dafür seien Krisen wie der Terrorismus, aber auch Probleme innerhalb der EU. "In diesem Zusammenhang wird die Frage über die Erarbeitung einer neuen globalen Strategie der ...
mehrZweiter Santander Berlin Dialog / Thema: Europäische Kapitalmarktunion
Mönchengladbach (ots) - - Expertenrunde diskutiert Umsetzung und Perspektiven des EU-Maßnahmenkatalogs Das Wirtschaftswachstum in Europa hat sich seit der Wirtschafskrise 2008 nur langsam erholt. Vor diesem Hintergrund hat die Europäische Kommission unter Jean-Claude Juncker ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Errichtung der sogenannten Kapitalmarktunion (KMU) ...
mehrLuftreinhaltung: Bundesregierung legt Veto im EU-Umweltrat ein
Berlin (ots) - Nur wenige Tage nach dem Klimagipfel: Bundesumweltministerium stimmt gegen Richtlinie für Luftreinhaltung in Europa Am gestrigen Mittwoch, 16.12.2015, hat der Umweltrat in Brüssel über seine Position zur europäischen Luftreinhaltepolitik abgestimmt. In der revidierten Richtlinie über Nationale Emissionshöchstmengen, kurz NERC, sollen europaweit Minderungsziele für den Ausstoß von Luftschadstoffen ...
mehr
DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
Verhandlungen zur EU Datenschutz-Grundverordnung abgeschlossen - Unsicherheit bei den Unternehmen bleibt vorerst bestehen
Frankfurt am Main (ots) - Nach fast vier Jahren der Verhandlungen auf europäischer Ebene, stehen die Inhalte der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung seit gestern Abend fest. Im sogenannten "informellen Trilog" zwischen Rat, Parlament und Kommission wurde ein Kompromisstext erarbeitet. Der zuständige ...
mehrWarnung vor einer Überdimensionierung der EU / Im Gastbeitrag auf heute.de fordert der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichtes Kompetenzrückbau
Mainz (ots) - Zu sehr sei die Europäische Union zuletzt auf Erweiterungen bedacht gewesen, zu selten habe sie auf regionale Befindlichkeiten geachtet, sagt Hans-Jürgen Papier, ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichtes, in einem Gastbeitrag für das ZDF-Nachrichtenportal heute.de. Die im Unionsvertrag ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Exportklima der Ernährungsindustrie besser als im Vorjahr - europäische und lokale Anbieter setzen deutsche Lebensmittelexporte unter Druck
Frankfurt am Main (ots) - Das Exportklima der Ernährungsindustrie übertraf im Dezember 2015 das Vorjahresniveau. Der Saldo aus Geschäftslage und -erwartungen verbesserte sich um +8 Punkte auf +42 Punkte. Die üblichen saisonalen Effekte ließen das Exportklima jedoch gedämpfter ausfallen als im Sommer 2015. Die ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Grillo: "Deutschland darf in Klimapolitik nicht vom Vorreiter zum Einsiedler werden"
Berlin (ots) - - Unzeit für schärfere nationale oder EU-Klimaziele - Pariser Kompromiss richtiger Schritt - G20 sollten globalen Emissionshandel vorantreiben Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt nach dem Pariser Klimaabkommen vor Alleingängen Deutschlands oder der Europäischen Union. ...
mehr"Europa - wohin?": Prominente Gastautoren in einer neuen ZDFheute.de-Reihe zur Zukunft der Europäischen Union
Mainz (ots) - Eurokrise, Abspaltungsbestrebungen, neues nationales Denken, der Krieg in der Ukraine und die Flüchtlingskrise - all das prägte Europa in diesem Jahr. Was dies wiederum für die Zukunftsfähigkeit der Europäischen Union bedeutet, dazu gibt es profunde Einschätzungen auf heute.de. Elf prominente ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
EU in Sorge wegen Frankreich-Wahlen / Asselborn: "Europa nicht zerstören"
Berlin (ots) - In der Europäischen Union wächst die Sorge vor einem weiteren Erstarken des rechtsextremen "Front National" in Frankreich. Der gegenwärtige EU-Ratsvorsitzende, der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn, sagte im rbb-Inforadio am Samstag, er möchte sich nicht vorstellen, "dass diese politische Tendenz in die oberen Sphären des Staates ...
mehr