Storys zum Thema EU
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
phoenix vor Ort: Plenarsitzung des EU-Parlaments, Montag, 11. September 2017, ab 17.30 Uhr, bis Donnerstag, 14. September 2017
Bonn (ots) - Nach der Sommerpause kommt in dieser Woche das EU-Parlament in Straßburg wieder zur Plenarsitzung zusammen. Das wichtigste Thema auf der Tagesordnung wird die Beziehung der EU zur Türkei sein. Im Zusammenhang damit ist auch die jüngste Entwicklung bei der Migration ein wichtiger Diskussionspunkt. ...
mehrBirte Pauls: Falsches Signal: Mehr Kooperation statt Militär
Kiel (ots) - Zu den aktuellen Entwicklungen an der deutsch-dänischen Grenze erklärt die Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion für die deutsch-dänische Zusammenarbeit, Birte Pauls: Die Zusammenarbeit mit Dänemark ist geprägt durch die Offenheit, Freundschaft und Kooperation beider Länder. Am vergangenen Mittwoch hat die EU-Kommission beschlossen, dass die Fristen für die Verlängerungen der Grenzkontrollen innerhalb ...
mehrZDF-Politbarometer September II 2017 / Mehrheit für Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei / Nach TV-Duell: Schulz holt in der K-Frage leicht auf (FOTO)
mehrThomas de Maizière: Flüchtlingspolitik ist nicht gleich Einwanderungspolitik
Hamburg (ots) - Bundesinnenminister de Maizière hat Christian Lindner zugestimmt, dass Flüchtlinge in ihre Heimatländer zurückkehren sollten, wenn es die Sicherheitslage dort zulasse. "Flüchtlingspolitik ist etwas anderes als Einwanderungspolitik", sagte de Maizière beim ZEIT Wirtschaftsforum im Hamburger Michel. Dies lasse sich aber nicht so einfach ...
mehrTilray erhält Lizenz für Cannabis-Produktion in der Europäischen Union / 20 Millionen-Euro-Investition für den Aufbau eines EU Campus - Aufnahme des operativen Geschäfts noch in 2017
Cantanhede, Portugal (ots) - Tilray, weltweit führend in der Erforschung und Entwicklung von medizinischem Cannabis, investiert 20 Millionen Euro in einen EU-Campus in Portugal, um den wachsenden Bedarf in Europa zu decken. Zuvor hatte Tilray von der portugiesischen Regierung nationale Lizenzen zum Import und Anbau ...
mehr
VAUNET - Verband Privater Medien
VPRT fordert faire Umstiegsbedingungen in die digitale Radiozukunft / Privatradios brauchen Infrastrukturförderung / kein UKW-Abschaltdatum
Berlin (ots) - Der Fachbereich Radio und Audiodienste im Verband Privater Rundfunk und Telemediendienste e.V. (VPRT) hat auf seiner heutigen Sitzung im Rahmen der Mitgliederversammlung des Verbandes in Berlin die Anforderungen für einen Übergang auf die digital-terrestrische Radiozukunft einstimmig beschlossen und ...
mehrfoodwatch zu Fipronil / EU-Ministertreffen / Lebensmittelskandale / Warnsystem
Berlin (ots) - Zum heute stattfindenden EU-Ministertreffen zum Fipronil-Skandal erklärte Johannes Heeg von der Verbraucherorganisation foodwatch: "Ein illegales Mittel wie Fipronil, millionenfach in unserem Essen - so etwas darf sich nicht wiederholen, weil es die Betrugsanfälligkeit der gesamten Lebensmittelbranche zeigt. Bundesernährungsminister Christian Schmidt ...
mehrZDF-Politbarometer September I 2017 / Mehrheit gegen Aus für Autos mit Verbrennungsmotor ab 2030 / K-Frage: Vorsprung Merkel vor Schulz vergrößert sich (FOTO)
mehrAlexander Graf Lambsdorff (FDP): "Das Aufenthaltsrecht von EU-Bürgern in Großbritannien hat bei den Brexit-Verhandlungen Priorität"
Bonn (ots) - In den laufenden Brexit-Verhandlungen müsse es vor allem darum gehen, die Rechte der in Großbritannien lebenden EU-Bürger durchzusetzen, meint Alexander Graf Lambsdorff (FDP): "Man sagt von der Europäischen Union oft, sie sei technokratisch und bürokratisch. Ich finde es genau richtig, dass Michel ...
mehr"Unbezahlbare Pillen" - "Wissenschaft am Donnerstag" in 3sat über das Dilemma im deutschen Gesundheitswesen
mehrZDF-Reportagen über Berliner Sonnenallee und Ostsee-Fischer (FOTO)
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Kempf: Britischer Regierung fehlt weiterhin ein klarer Kurs
Berlin (ots) - Zum Beginn der dritten Brexit-Verhandlungsrunde äußert sich BDI-Präsident Dieter Kempf: "Der britischen Regierung fehlt weiterhin ein klarer Kurs. Trotz Einheitsbekundungen britischer Kabinettsmitglieder ist eine abgestimmte Linie der Regierung nicht zu erkennen. Das sind schlechte Voraussetzungen für die dritte Verhandlungsrunde. Nennenswerte ...
mehrCSU-Generalsekretär Scheuer: Fünf minus für deutsch-türkisches Verhältnis
Bonn (ots) - CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer hat dem deutsch-türkischen Verhältnis auf politischer Ebene ein mangelhaft bescheinigt. "Ich würde sagen im Regierungskontakt: Fünf minus", sagte der Politiker im Interview mit dem TV-Sender phoenix (Ausstrahlung am Montag, 28. August, 10.45 Uhr, "Erdogans Muskelspiel - Die Türkei auf dem Weg in die Diktatur"). Man ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Gottstein/FREIE WÄHLER fordert Beibehaltung von Grenzkontrollen
München (ots) - Eva Gottstein, stellvertretende Vorsitzende des Innenausschusses und sicherheitspolitische Sprecherin der FREIEN WÄHLER im bayerischen Landtag, zur Meldung "Seehofer kritisiert Brüssels «Nein» zu längeren Grenzkontrollen": "Auch wir FREIE WÄHLER fordern die Beibehaltung der Kontrollen an den bayerischen Grenzen. Wir wissen um die extreme Mehrbelastung, die dadurch für die bayerische Polizei ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kiesewetter fordert EU-Sanktionen gegen die Türkei
Berlin (ots) - Der außenpolitische Experte der Unions-Bundestagsfraktion, Roderich Kiesewetter (CDU) fordert, dass die Europäische Union Sanktionen gegen den türkischen Präsidenten Erdogan verhängt. Er sehe beispielsweise den Hebel, das Auslandsvermögen des Erdogan-Clans einzufrieren, sagte Kiesewetter am Dienstag im rbb-Inforadio. "Einerseits frieren wir Auslandsvermögen von russischen Oligarchen ein, aber bei der ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Aiwanger / FREIE WÄHLER für Beibehaltung verstärkter Grenzkontrollen
München (ots) - Als "falsches Signal an Schleuser und illegale Einwanderer" bezeichnet der Vorsitzende der FREIEN WÄHLER im Bayerischen Landtag, Hubert Aiwanger, die Vorgabe der EU-Kommission, die Grenzkontrollen im November zu beenden. Eine Aufhebung der deutschen Grenzkontrollen werde zu einem sprunghaften Anstieg der illegalen Migration und letztlich auch zu mehr ...
mehrDebitos begrüßt öffentliche Anhörung der Europäischen Kommission zur Entwicklung eines Sekundärmarktes für notleidende Kredite
Frankfurt am Main (ots) - +++ Interessenten können bis zum 20.Oktober teilnehmen +++ Ziel sind politische Maßnahmen zur Entlastung der Bankbilanzen Die Frankfurter Forderungsbörse Debitos begrüßt eine Initiative der Europäischen Kommission zur Förderung der Finanzstabilität. Konkret geht es darum, ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Hauptgeschäftsführer Lang zu Nafta-Nachverhandlungen: Grenzüberschreitenden Handel nicht mit neuen Barrieren ausbremsen
Berlin (ots) - - Erfolgreiche Nafta-Modernisierung könnte positive Impulse setzen - Rund 5.800 Unternehmen mit deutscher Kapitalbeteiligung im Nafta-Raum - Veränderungen wie Digitalisierung bei Nachverhandlungen berücksichtigen "Das Nordamerikanische Freihandelsabkommen Nafta ist für die deutsche Industrie von ...
mehrEuropa und die Flüchtlinge: Siebte Ausgabe von "dunja hayali" im ZDF (FOTO)
mehrNABU zum Fipronil-Skandal: Strengere Kontrollen und Umsteuern in der Agrarpolitik notwendig
Berlin (ots) - Angesichts des neuerlichen Lebensmittel-Skandals, dass mit dem Insektizid Fipronil belastete Eier in den Handel gelangt sind, fordert der NABU bessere Kontrollen des Pestizid-Einsatzes und ein grundsätzliches Umdenken der EU in ihrer Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik. Das derzeitige System sei anfällig für illegales Handeln. Dazu ...
mehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Deutschland, (k)ein Sonnenblumenland?
mehrBain-Studie zum chinesischen Lkw-Markt / Europäische Lkw-Hersteller profitieren von steigendem Kostenbewusstsein in China
München (ots) - Mehr als 20 Prozent der chinesischen Flottenmanager wollen in Zukunft hochwertigere Lkw kaufen - Die Kundenloyalität in China gegenüber europäischen Lkw-Herstellern ist hoch - Obere Mittelklasse und Premium-Lkw mit guten Wachstumschancen - Hersteller müssen Kosten senken, Servicenetz ausbauen ...
mehrDie Wahrheit hinter der "heilen" Welt bei Bioland
mehr
phoenix Thema: Die Zukunft der Landwirtschaft - Dienstag, 1. August 2017, 10.30 Uhr
Bonn (ots) - Viele Bauern sind Landwirte mit Leib und Seele. Doch etliche Höfe stecken in Schwierigkeiten: Die Globalisierung macht ihnen schwer zu schaffen, der finanzielle Druck des Marktes scheint gnadenlos. Besonders hart traf es in den vergangenen Jahren Milchviehbetriebe, von denen viele aufgrund des niedrigen Milchpreises aufgeben mussten: Allein im Jahr 2016 ...
mehrStuttgarter Zeitung: Zum EuGH-Urteil in Sachen Flüchtlingspolitik
Stuttgart (ots) - Europa betreibt in Sachen Flüchtlinge weiter eine Vogel-Strauß-Politik. Die Richter am Europäischen Gerichtshof haben einen Zustand für richtig erklärt, der sich nicht bewährt hat. Sie haben geurteilt, dass jener EU-Staat für ein Asylverfahren zuständig ist, den der Asylsuchende zuerst betreten hat. Länder wie Griechenland und Italien haben ...
mehrAlexander Graf Lambsdorff: "Beitrittsverhandlungen sind wie ein Zombie"
Bonn (ots) - Dem stellvertretenden Präsidenten des Europaparlaments, Alexander Graf Lambsdorff (FDP), fehlt bei den Gesprächen zwischen der EU und der Türkei die Offenheit. "Unser Problem auf der europäischen Seite ist, dass wir es an Ehrlichkeit vermissen lassen und der Türkei sagen, dass sie nicht Mitglied der Europäischen Union werden kann", sagte der ...
mehrNeues Gesetz zementiert Benachteiligung der unabhängigen Anlageberatung
Berlin (ots) - - Umsetzung der EU-Richtlinie ab 2018 in Deutschland beschlossen - Echter Wettbewerb zwischen unabhängiger Beratung und Provisionsberatung weiterhin erschwert - Regulierung von Vertriebsanreizen unzureichend - Deutsche Finanzaufsicht ist jetzt am Zug Auf heftige Kritik bei den Verbraucherschutzverbänden stößt die deutsche Umsetzung der EU-Richtlinie ...
mehrHauspreise in der EU um 4,5% gestiegen
mehrDeutsche Kreditwirtschaft zum EU-Zwischenbericht für ein nachhaltiges Finanzwesen: Anreize für Investitionen sinnvoll, unnötige Regulierung vermeiden
Berlin (ots) - Zu ihrer Initiative für ein nachhaltiges Finanzwesen hatte die Europäische Kommission Ende letzten Jahres eine hochrangige Expertengruppe einberufen, die nun am 13. Juli 2017 einen ersten Zwischenbericht vorgelegt hat. Dieser wird heute in einer öffentlichen Anhörung der Kommission in Brüssel ...
mehr