Storys zum Thema EU
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Grüne Woche 2018 aktuell
Berlin (ots) - Bulgarischer Landwirtschaftsminister stolz auf Grüne Woche-Partnerschaft "Es ist für uns eine große Ehre, einem größeren Publikum die bulgarische Küche und typische Produkte, die in Bulgarien auf keinem Tisch fehlen, vorstellen zu können", so Rumen Porodzanov, bulgarischer Minister für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten, zum Auftakt der Grünen Woche. Er betonte in diesem Zusammenhang, er sehr stolz, dass sein Land in diesem Jahr Partnerland der ...
mehrLandwirtschaft, Umwelt und Verbraucher brauchen einen Umbau der EU-Agrarförderung / NABU und Bioland fordern gemeinsam Neuausrichtung der Europäischen Agrarpolitik (GAP)
Berlin (ots) - Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche forderten Deutschlands größter Naturschutzverband NABU und Deutschlands größter ökologischer Anbauverband Bioland am heutigen Donnerstag gemeinsam eine Neuausrichtung der Europäischen Agrarpolitik (GAP). "Verbraucher, Landwirte und die Umwelt brauchen ...
mehrVdTÜV-Position zum Cybersecurity Act der EU-Kommission veröffentlicht: "Das Internet der Dinge muss Teil der europäischen Produktregulierung werden!"
Berlin (ots) - +++ VdTÜV begrüßt Cybersecurity Act +++ Digital-TÜV für IT-Sicherheit im Internet der Dinge +++ VdTÜV fordert verpflichtende Prüfung von Produkten mit hohem Sicherheitsrisiko +++ Zum Verordnungsentwurf der EU-Kommission zur Zertifizierung im Internet der Dinge (IoT) äußert sich der ...
mehrEU Kunststoffstrategie verpasst Chance Vorteile von biobasierten und biologisch abbaubaren Kunststoffen in vollem Umfang anzuerkennen
Berlin (ots) - Die am Dienstag von der Europäischen Kommission veröffentlichte Europäische Kunststoffstrategie setzt klare Ziele zur Reduzierung von Kunststoffabfällen, zur Steigerung der Ressourceneffizienz und zur Schaffung von Beschäftigung in Europa. Die Strategie fokussiert sich jedoch vor allem auf ...
mehrEU-Parlament sendet wichtiges Signal für eine schnellere Energiewende und das Ende von Palmöl im Tank
Berlin (ots) - Parlamentarier sprechen sich für ein verbindliches Energieeffizienzziel und den Ausbau der Erneuerbaren von jeweils 35 Prozent bis 2030 sowie die Einbeziehung des Verkehrssektors in die Berechnung des Endenergieverbrauchs aus - Deutsche Umwelthilfe begrüßt diesen Schritt, fordert jedoch ...
mehr
Hauspreise in der EU um 4,6% gestiegen
mehrNABU begrüßt Plastikstrategie der EU-Kommission
Straßburg/Berlin (ots) - Der NABU begrüßt den heute in Straßburg von der EU-Kommission vorgestellten Vorschlag für eine Plastikstrategie und fordert die Pläne zur Eindämmung des Plastikabfalls nun zügig umzusetzen. Nach dem Willen der EU-Kommission sollen alle Plastikverpackungen in der EU bis 2030 recycelbar werden, der Verbrauch von Einwegplastik eingedämmt und die Verwendung von Mikroplastik etwa in Kosmetika ...
mehrDeutsche Umwelthilfe befürwortet neue EU-Plastikstrategie und fordert Vorreiterrolle Deutschlands bei Plastikvermeidung und Recycling
Berlin (ots) - Kommissionsvorschlag für eine EU-Plastikstrategie setzt starkes Zeichen gegen die Vermüllung der Umwelt - Wiederverwendung, höhere Kosten für Plastikverpackungen und eine bessere Recyclingfähigkeit sind Kernelemente der EU-Strategie - DUH fordert von deutscher Bundesregierung die Umsetzung der ...
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
EU-Kunststoffstrategie: bvse-Forderungen für das Kunststoffrecycling in Deutschland und Europa
Bonn (ots) - Die Europäische Union veröffentlicht heute ihre Kunststoffstrategie. Klar ist, dass in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Handlungsbedarf besteht, ist sich der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung sicher. bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock: "Das Kunststoffrecycling muss ...
mehrKein Palmöl in den Tank: EU-Parlament stimmt über Beimischungsregel in Kraftstoffen ab
Berlin (ots) - EU-Parlament stimmt über schrittweise Senkung der Obergrenze von bisher sieben Prozent Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse bis 2030 ab - Abholzungen wertvoller tropischer Regenwälder würde sich damit fortsetzen - Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert Verbot der Beimischung von Pflanzenölen in Diesel ...
mehrStatement von NABU-Präsident Olaf Tschimpke zum Sondierungs-Beschluss von SPD und Union
Berlin (ots) - Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche von Union und SPD kommentiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Das Sondierungs-Papier ist noch nicht der große Wurf. Bei der Naturschutz- und Umweltpolitik muss erheblich nachgebessert werden. Im Beschluss sind noch viele Formelkompromisse enthalten, die nicht ...
mehr
"Vorbeugung vor Afrikanischer Schweinepest Gebot der Stunde" - DBV-Vizepräsident Schwarz erläutert Maßnahmen
Berlin (ots) - (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat ein Konzept mit den aus Sicht der Landwirtschaft notwendigen, zu ergreifenden Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest vorgestellt. "Für uns haben vorbeugende Maßnahmen und deren Umsetzung angesichts des scheinbar ...
mehrDeutsche Umwelthilfe begrüßt vorgeschlagene EU-Plastiksteuer und fordert von der Bundesregierung eine 20 Cent-Abgabe auf Einweg-Plastikflaschen und Plastiktüten
Berlin (ots) - EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger hat im Rahmen der EU-Finanzplanung vorgeschlagen, eine europäische Plastiksteuer einzuführen. Diese soll das Plastikmüllaufkommen in Europa reduzieren. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt diese Initiative, da der Verpackungsverbrauch in Deutschland von ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR zu Sondierungsergebnissen: Risiko und Haftung müssen auch in der Bankenunion verbunden bleiben / EU-Haushalt nicht aufblähen
Berlin (ots) - Die Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak, begrüßt das am Freitag veröffentlichte Ergebnis der Sondierungen von CDU/CSU und SPD. "Damit legen die Parteien die Grundlagen für einen zügigen Abschluss der Koalitionsverhandlungen und eine ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
"Plattform aller Qualitätsanbieter" löst Probleme nicht / BDZV zum Vorschlag des ARD-Vorsitzenden Ulrich Wilhelm
Berlin (ots) - Zu dem Vorschlag des ARD-Vorsitzenden Ulrich Wilhelm, eine gemeinsame digitale "Plattform aller Qualitätsanbieter" zu schaffen, nimmt der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) wie folgt Stellung: "Eine solche Plattform vermag die bestehenden Probleme nicht zu lösen. Priorität hat für den ...
mehr"Deutsche Landwirtschaft mit ambitionierten Zielen im Klimaschutz" - DBV stellt Klimastrategie 2.0 vor
Berlin (ots) - (DBV) "Für die deutschen Landwirte ist der Klimawandel eine enorme Herausforderung. Wie kein anderer Wirtschaftsbereich sind Land- und Forstwirtschaft unmittelbar davon betroffen, wie die Extremwetterereignisse im zurückliegenden Jahr gezeigt haben. Die Bauernfamilien nehmen deshalb die ...
mehrNABU zu Sondierungen: Klima- und Umweltschutz sichern
Berlin (ots) - Zur Halbzeit der laufenden Sondierungsgespräche von Union und SPD kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Die Aufgabe der Klimaschutzziele bis 2020 wäre ein Skandal. Nicht nur, dass sowohl SPD als auch Unionsparteien damit nachträglich ihre klimapolitischen Versäumnisse rechtfertigen, mit dieser Entscheidung würde das einzige umweltpolitische Wahlversprechen der Bundeskanzlerin, noch ...
mehr
Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Umwelt- und Klimaschutz müssen Grundlage für neuen EU-Haushalt sein
Brüssel/Berlin (ots) - Über 20 Verbände aus dem Natur-, Tier- und Umweltschutz haben heute ihre Forderungen zum EU-Budget nach 2020 veröffentlicht. Hintergrund ist die zurzeit stattfindende EU-Konferenz, bei der hochrangige Vertreter aus Politik und Gesellschaft mit Haushaltskommissar Günter Oettinger bereits jetzt die Möglichkeiten und Entscheidungen des neuen ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: Deutschland braucht stabile Regierung / Sondierer dürfen Interessen der Sparer in Deutschland nicht aus den Augen verlieren
Berlin (ots) - Vor den am Wochenende anstehenden Sondierungsgesprächen von CDU/CSU und SPD erklärt die Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) Marija Kolak: "Deutschland braucht bald eine stabile Regierung. Ich empfehle den Verhandelnden aber eindringlich, beim Thema ...
mehrManfred Weber (CSU): Wer Lastenverteilung will, muss über Sozialstandards reden
Seeon/Bonn (ots) - Der Stellvertretende Parteivorsitzende der CSU, Manfred Weber, hat die Kritik am Auftritt des ungarischen Regierungschefs Viktor Orban anlässlich der CDU-Klausurtagung in Seeon zurückgewiesen: "Ich halte nichts davon, wenn andere Parteien in Deutschland jetzt attackieren, dass man miteinander redet. Wir werden Probleme nur lösen in Europa, wenn ...
mehrBayernpartei: Verbot des Bleigießens ist falsche Prioritätensetzung
München (ots) - Viele bayerische Familien haben den Jahreswechsel mit einer alten Tradition begangen - Bleigießen. Wahrscheinlich zum letzten Mal. Denn damit soll nach Willen der EU ab 2018 Schluss sein. Blei ist giftig. Der Vorsitzende der Bayernpartei, Florian Weber, hierzu: "Die EU darf sich über wachsende Unbeliebtheit nicht wundern. Denn viele Bürger fühlen ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Ungleich behandelt / EuGH forderte Änderung bei Erbschafts-Freibeträgen
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
LKW-Kartell: Flughäfen machen Schadensersatzansprüche geltend | Kooperation mit der Deutschen Bahn
Berlin (ots) - Rekordgeldbußen in Höhe von 3,8 Mrd. EUR hat die EU-Kommission in den Jahren 2016 und 2017 gegen Mitglieder des sogenannten LKW-Kartells verhängt. Das betrifft die Unternehmensgruppen DAF, Daimler, Iveco, MAN und Volvo/Renault. Die EU-Kommission hat darauf hingewiesen, dass Geschädigte dieses Kartells die Möglichkeit haben, Schadensersatzansprüche ...
mehr
phoenix Forum Demokratie: Region, Nation, Union - Die Zukunft des Europäischen Projekts - Donnerstag, 21. Dezember 2017, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Das Jahr 2017 war wieder ein Schicksalsjahr für die EU und das Europäische Projekt. Die Wahlen in Frankreich, den Niederlanden, Österreich und Deutschland waren auch ein Votum über die Europapolitik dieser Länder. Gegen die europäische Integration wird inzwischen vermehrt nationale Politik gemacht ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe lehnt Staugebühren entschieden ab / Kein modernes Raubrittertum auf Deutschlands Straßen
Berlin (ots) - "Der Vorschlag der EU-Kommission, durch Staugebühren den Verkehr lenken zu können, ist absurd und wird das Gegenteil erreichen. Für das Unterlassen von Investitionen in die Infrastruktur sollen die im Stau stehenden Autofahrer zukünftig auch noch in die Staatskasse einzahlen. Das kann nicht wahr ...
mehrBayernpartei: Die Entdeckung "europäischer Werte" durch die EU-Kommission ist völlig unglaubwürdig!
München (ots) - Die EU-Kommission sieht offensichtlich in der Justizreform der polnischen Regierung eine Gefahr für die Rechtsstaatlichkeit der Europäischen Union und hat deshalb ein Verfahren nach Artikel 7 der EU-Verträge eingeleitet. Erstmals in der Geschichte der EU. Nach allgemeiner Auffassung ist ein ...
mehrJeder sechste EU-Bürger buchte online Unterkünfte von Privatpersonen
Luxemburg (ots) - Laut den Ergebnissen einer diesjährigen Erhebung buchten 17% der Personen in der EU in den letzten zwölf Monaten eine Unterkunft (Zimmer, Wohnung, Haus, Ferienhaus) über Webseiten oder Apps bei einer anderen Privatperson zu privaten Zwecken. Die meisten von ihnen nutzen speziell dafür vorgesehene Webseiten oder Apps, aber auch andere Webseiten ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
EU-Ministerrat beschließt Richtlinie Erneuerbare Energien
mehrGeht Autobranche in UK der Sprit aus? / Kreditversicherer Coface: EU-Markt überlebenswichtig, nicht nur wegen der Exporte
Mainz (ots) - Geringere Wettbewerbsfähigkeit, Verlust der Innovationskraft, Arbeitskräftemangel. Das ist das Risikoszenario, das der Kreditversicherer Coface für die britische Autoindustrie zeichnet, sollte es zu einem "harten" Brexit kommen. Erste negative Anzeichen gibt es schon jetzt: Investitionen, Produktion ...
mehr