Storys zum Thema EU

Folgen
Keine Story zum Thema EU mehr verpassen.
Filtern
  • 28.03.2018 – 11:00

    EUROSTAT

    Frauen in der EU bekommen ihr erstes Kind im Schnitt mit 29 Jahren

    Luxemburg (ots) - Im Jahr 2016 wurden in der Europäischen Union (EU) 5,148 Millionen Kinder geboren. 2015 lag diese Zahl bei 5,103 Millionen. In Deutschland wurden 792 137 Kinder geboren, gegenüber 737 575 im Jahr 2015. Das Durchschnittalter von Frauen bei der Geburt ihres ersten Kindes lag in der EU im Jahr 2016 bei 29 Jahren. Betrachtet man die einzelnen ...

  • 26.03.2018 – 11:00

    EUROSTAT

    Ein Drittel des Handels der EU erfolgte mit den Vereinigten Staaten und China

    Luxemburg (ots) - Im Jahr 2017 blieben die Vereinigten Staaten (631 Mrd. Euro bzw. 16,9% des gesamten Warenverkehrs der EU) und China (573 Mrd. bzw.15,3%) die zwei wichtigsten Handelspartner der Europäischen Union (EU) im Warenverkehr, mit deutlichem Vorsprung vor der Schweiz (261 Mrd. Euro bzw. 7,0%), Russland (231 Mrd. bzw. 6,2%), der Türkei (154 Mrd. bzw. 4,1%) ...

  • 26.03.2018 – 09:25

    Freie Ärzteschaft e.V.

    Freie Ärzteschaft: Einführung der Telematik-Infrastruktur funktioniert nicht

    Hamburg (ots) - Kaum haben sich die ersten 1.000 Arztpraxen nach jahrelangen Verzögerungen an die zentrale Telematik-Infrastruktur der Krankenkassen angeschlossen, fällt das System aus. "Das verdeutlicht, dass die Technologie weder ausgereift noch sicher ist", teilte die Freie Ärzteschaft (FÄ) am Montag in Hamburg mit. Vergangene Woche konnten bundesweit Arztpraxen ...

  • 26.03.2018 – 08:31

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Altmaier setzt im Handelsstreit mit den USA weiter auf Dialog

    Berlin (ots) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) setzt im Handelsstreit mit den USA weiter auf den Dialog. Bei seinem Besuch in Washington sei es darum gegangen, überhaupt im Gespräch zu bleiben, sagte Altmaier am Montag im Inforadio vom rbb. "Ich habe mich dafür eingesetzt, dass nicht alle Seiten jetzt in einen Handelskonflikt hineinstolpern, ohne es zu wollen - und dass am Ende die Arbeitnehmerinnen und ...

  • 25.03.2018 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Gipfeltreffen EU/Türkei

    Stuttgart (ots) - Das Gipfeltreffen, zu dem an diesem Montag im bulgarischen Warna die EU-Spitzen mit dem türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan zusammenkommen, dient vor allem dazu, den Gesprächsfaden nicht ganz abreißen zu lassen. Große Fortschritte sind nicht zu erwarten. Doch die EU muss mit Ankara im Gespräch bleiben, nicht nur wegen der Flüchtlingsfrage. Das schuldet sie auch der türkischen Opposition, ...