Storys zum Thema EU
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
DDV fordert Abbau von Innovationshindernissen und überflüssiger Bürokratie in der DS-GVO
Frankfurt am Main (ots) - Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) soll gleichzeitig Datenschutzrechte stärken und die Wirtschaft fördern. Fast zwei Jahre nach deren Wirksamwerden ist klar, dass sie dauerhaft hohe zusätzliche Kosten verursacht und Innovation bremst. Der DDV regt deshalb in neun Bereichen eine ...
mehrMerkel-Besuch bei Erdogan: "Eine außenpolitische Bankrotterklärung"
Frankfurt/Main (ots) - Bundeskanzlerin Merkel hat nach ihrem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Erdogan erklärt, die Türkei bei der Versorgung von Flüchtlingen in Nordsyrien zu unterstützen und darüber hinaus die türkische Küstenwache stärken zu wollen, die erst vor wenigen Tagen mit dem Rammen eines Flüchtlingsbootes für Schlagzeilen sorgte. Anita ...
mehrinternationaler frühschoppen: Verhärtete Fronten - EU ringt um Flüchtlingspolitik - Sonntag, 26. Januar 2020, 12.00 Uhr
Bonn (ots) - internationaler frühschoppen: Verhärtete Fronten - EU ringt um Flüchtlingspolitik - Sonntag, 26. Januar 2020, 12.00 Uhr Eine einheitliche Flüchtlingspolitik - darum ringt die Europäische Union seit Jahren. Der Flüchtlingsdeal mit der Türkei hat der EU zwar Zeit verschafft. Doch Erdogan benutzt ...
mehrErste Schätzungen für Tourismus in der EU im Jahr 2019: Zahl der Übernachtungen in der EU um 2,4% gestiegen, größte Zunahmen in der Slowakei und Litauen
mehrErneuerbare Energien in der EU im Jahr 2018: Anteil erneuerbarer Energien in der EU auf 18,0% gestiegen
mehr
Menschenrechtsorganisation vor Merkels Ankara-Reise: "EU-Türkei-Deal ist ein einziges Desaster"
Frankfurt/Main (ots) - Vor dem Besuch von Bundeskanzlerin Merkel in Ankara erhebt die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international erneut schwere Vorwürfe gegen die Verantwortlichen des "EU-Türkei-Deals" und fordert ein politisches Programm für die Aufnahme von Flüchtlingen in Europa. ...
mehrUrsula von der Leyen: "Die Menschen sind beim Green Deal auf unserer Seite"
Bonn/ Davos (ots) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist überzeugt, dass die Menschen in Europa hinter ihrem Green Deal stehen. "Die Menschen sind auf unserer Seite. Die Mehrheit hat kapiert, dass das, was mit dem Klima passiert, massive Auswirkungen auf ihr eigenes Leben hat", sagte von der Leyen im phoenix-Interview am Rande des Weltwirtschaftsforums ...
mehrStudie: Banken hoffen auf Deregulierung
Hamburg (ots) - 58 Prozent der Bankentscheider in Deutschland sehen den Zenit der Regulierung überschritten, ergibt die Studie "Branchenkompass Banking" von Sopra Steria. Befeuert durch internationale Entwicklungen, mehren sich die Hoffnungen, dass sich regulierende Maßnahmen nicht ausweiten, sondern stärker auf das Einzelinstitut zugeschnitten sind. Vor allem MiFID II, Basel IV und eine Reihe von ...
mehrSchwäbische Tüftler erfinden Eisendünger neu
Stuttgart (ots) - Eisendünger - ein ganz heißes Thema bei Landwirten und Hobbygärtnern. Grund: Viele Kulturpflanzen, Stauden, Blumen und Rasen benötigen ausreichend das Spurenelement Eisen. Bestehende Produkte haben Nachteile, kein Produkt ist richtig gut. Eisensulfat-Dünger, z.B. ist hochgiftig. Beim Ausbringen sollte Schutzkleidung getragen werden, da Eisensulfat-Dünger den Wirkstoff Eisen-II-Sulfat enthält. ...
mehrKommentar zu Libyen-Gipfel
Stuttgart (ots) - Es ist gelungen, was noch vor Kurzem unmöglich schien: Die Staaten im Hintergrund des Bürgerkriegs wollen nicht nur das durchlöcherte Waffenembargo für das nordafrikanische Land zu neuem Leben erwecken. Sie haben das Bekenntnis abgelegt, sich aus dem Stellvertreterkrieg zurückzuziehen und einen Friedensprozess der verfeindeten Lager zu unterstützen. Merkel und Maas haben mit den vereinbarten Folgetreffen auch vorgesorgt, dass sich der neue Optimismus ...
mehr- 5
Grüne Woche 2020: 12. Global Forum for Food and Agriculture beendet
mehr
"Europa (er)leben und gestalten!": KMK-Präsidentin Hubig will Schüler/-innen für Europa begeistern
Frankfurt am Main (ots) - Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin, Dr. Stefanie Hubig, hat 2020 die KMK-Präsidentschaft übernommen. Am 27. März ist sie auf dem Forum Bildung im Rahmen der didacta - die Bildungsmesse in Stuttgart zu Gast. "Für das kommende KMK-Jahr habe ich das Motto 'Europa - (er)leben und ...
mehrBauernpräsident fordert Zukunftsperspektive für die Landwirtschaft - Eröffnung der Internationalen Grünen Woche
Berlin (ots) - Zur offiziellen Eröffnung der Grünen Woche (IGW) in Berlin wünscht sich der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, mehr Wertschätzung der Verbraucherinnen und Verbraucher für Lebensmittel. Sie sollten beim Einkauf verstärkt auf heimische, hochwertige Lebensmittel und auf ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
VW Skandal - Urteil des EuGHs steht kurz bevor / Gericht in Frankreich will Zulässigkeit der Abschalteinrichtung von VW klären
Lahr (ots) - Der Diesel-Abgasskandal hat jetzt den Europäischen Gerichtshof EuGH in Luxemburg erreicht. Ein französisches Gericht lässt wichtige Fragen im Zusammenhang mit unzulässigen Abschalteinrichtungen bei der Abgasreinigung klären (Az.: C-693/18). Am 23. Januar 2020 hält der Generalanwalt seinen ...
mehrEiner von vier EU-Bürgern vermied wegen Sicherheitsbedenken die Bereitstellung personenbezogener Informationen an soziale oder berufliche Netzwerkdienste
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
PM 1/2020: BDI-Präsident Kempf: Saft- und kraftloses Wachstum 2020
Berlin (ots) - - Rund 80 Prozent des BIP-Plus von 0,5 Prozent wegen höherer Zahl an Arbeitstagen - Industrie fordert Investitionsoffensive als Wachstumsprogramm bis 2030 - Zu hohe Energiekosten und Steuerlast stellen Standort ins Abseits Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) rechnet mit einem schwachen Wirtschaftswachstum im neuen Jahr. "Wir erwarten nur noch eine Zunahme des Bruttoinlandsprodukts von 0,5 ...
mehrZDF-Politbarometer Januar 2020 / Grüne: Erfolgreiche Zukunft eher mit einem Kurs Richtung Mitte/Mehrheit: Jeder soll Organspender sein, der nicht widerspricht (FOTO)
mehr
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Putenwirtschaft "erschüttert" über Vorgehen Hessens: "Antrag bringt kein Plus an Tierwohl und setzt Zukunft der deutschen Putenhaltung aufs Spiel"
Berlin (ots) - Erschüttert zeigt sich die deutsche Putenwirtschaft über das aktuelle Ansinnen Hessens, durch einen Kunstgriff im Bundesrat rechtsstaatliche Prinzipien auszuhebeln. Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz will ihr Ja zu einer seit langem überfälligen Regelung zur Schweinehaltung von der ...
mehrStabiles Agrarbudget ist Basis für eine "grünere Agrarpolitik" - DBV-Fachforum zur künftigen EU-Agrarförderung
Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich des DBV-Fachforums zur EU-Agrarförderung in den 2020er Jahren fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, die Bundesregierung erneut auf, sich an den Koalitionsvertrag zu halten und sich in Brüssel für ein stabiles Agrarbudget einzusetzen: "Wir ...
mehrMedizinprodukte-Gesetz: AOK sieht Nachbesserungsbedarf bei Patientenrechten
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Anhörung zum Medizinprodukte-EU-Anpassungsgesetz (MPEUAnpG) erklärt Martin Litsch, der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes: "Wir begrüßen es, dass mit dem Gesetz die Rolle des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) deutlich erweitert und gestärkt wird. Wenn Schäden durch fehlerhafte ...
mehr- 2
Säuglingsnahrung: die Standards steigen, die Unterschiede bleiben (FOTO)
mehr Bayernpartei: Scheitern der französischen Rentenreform-Pläne hat europäische Dimension
München (ots) - Die seit Wochen anhaltenden Proteste in Frankreich gegen die geplante Rentenreform von Präsident Macron zeigen Wirkung. Wie von vielen erwartet, hat die Regierung einen zentralen Baustein gestrichen: Bis auf weiteres wird es wohl keine Rente mit 64 geben, es bleibt also dabei, dass die Franzosen durchschnittlich mit 62 in den Ruhestand gehen können. ...
mehrDemo 18. Januar - Der Landwirtschaft eine Perspektive geben: Agrarwende anpacken!
Berlin (ots) - Wenige Tage vor der großen "Wir haben es satt!"-Demonstration am 18. Januar fordern 100 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft von der Bundesregierung, das Höfe- und Insektensterben zu stoppen, das EU-Mercosur-Abkommen zu verhindern und endlich die Klimakrise ernsthaft zu bekämpfen. Auf einer Pressekonferenz in Berlin warfen ...
mehr
IKT-Nutzung in Unternehmen - 2019: Überwiegende Mehrheit der Unternehmen in der EU ergriff IKT-Sicherheitsmaßnahmen Jedes achte Unternehmen von IKT-Sicherheitsvorfällen betroffen
mehrphoenix live: Vereidigung der neuen EU-Kommission und der Präsidentin Ursula von der Leyen - Montag, 13. Januar 2020, 15.00 Uhr
Bonn (ots) - Bereits im Dezember des vergangenen Jahres haben Ursula von der Leyen und die neue EU-Kommission ihre Arbeit aufgenommen, am Montag werden sie am Europäischen Gerichtshof in Luxemburg nun auch förmlich vereidigt. phoenix ist bei der Vereidigung live dabei. Mit der "feierlichen Verpflichtung" geloben ...
mehrphoenix live aus dem Europa-Parlament - Dienstag, 14. Januar 2020, 8.45 Uhr
Bonn (ots) - Kroatien hat zum Jahresbeginn turnusgemäß den Ratsvorsitz in der Europäischen Union übernommen. Am Dienstag werden die kroatischen Vertreter im Europaparlament in Straßburg ihr Programm vorstellen, anschließend wird das Parlament darüber diskutieren, phoenix zeigt die Debatte live. Der jüngste EU-Mitgliedsstaat hat seinen Ratsvorsitz unter das ...
mehrDEB Deutsche Energie Beratung GmbH
Sonne, Wind und Wasserstoff treiben die Energiewende voran
Hamburg (ots) - In der öffentlichen Diskussion nahm die Klimapolitik im vergangenen Jahr weltweit eine herausragende Rolle ein. Klimaaktivisten, nicht nur von "Friday for Futur", trieben die Politik vor sich her und übten einen hohen gesellschaftlichen Druck aus. Das EU Parlament rief den Klimanotstand aus und die neue Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verkündete den "Green Deal" und beschwor den "man on the ...
mehrKommentar zu Koalition/EU-Ratsvorsitz Deutschlands
Stuttgart (ots) - An europäischem Verantwortungsbewusstsein fehlt es der deutschen Politik nicht. Europas Problemzonen hat allerdings auch die ambitioniert gestartete Koalition bisher nicht in den Griff bekommen: Jetzt werden wieder Erwartungen geschürt durch den EU-Ratsvorsitz in der zweiten Hälfte des neuen Jahres. Auch Merkel ist die Präsidentschaft so wichtig, ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Brexit: Gefahr eines harten Brexits ist nicht gebannt
Berlin (ots) - Zur Zustimmung des britischen Unterhauses zum Austrittsvertrag mit der EU sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Gefahr eines harten Brexits ist nicht gebannt" - "Die Gefahr eines harten Brexits ist nicht gebannt. Der harte Brexit droht noch immer, wenn bis zum Ende der Übergangsphase in einem Jahr kein neues Partnerschaftsabkommen steht. Der Zeitplan ist sehr ehrgeizig für die Politik, was für ...
mehr