Storys zum Thema EU
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Verband der Chemischen Industrie (VCI)
VCI zum Investitionsabkommen zwischen EU und China / Guter Impuls für konstruktive Zusammenarbeit
Frankfurt/Main (ots) - Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt, dass die Europäische Union und die Volksrepublik China sich nach mehr als sieben Jahren auf ein Investitionsabkommen geeinigt haben. "China ist und bleibt ein wichtiger Partner der deutschen chemisch-pharmazeutischen Industrie - trotz des ...
mehrBalkan-Style: Zwei ZDF-Dokus erkunden Europas wilden Südosten
mehrBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Brexit-Grüße an Boris Johnson: Deutsche Onlineshopper kaufen lieber europäisch ein
Berlin (ots) - Der harte Brexit konnte abgewendet werden. Die zukünftigen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Großbritannien und der EU werden weiter von Handelsfreiheit und Partnerschaft geprägt sein. Ob sich Großbritannien mit dem Ausscheiden aus dem europäischen Wirtschaftsraum - sei es "hard" oder "soft" einen Gefallen tut, ist aus Sicht der deutschen ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft / Zur richtigen Zeit im richtigen Amt
Frankfurt/Main (ots) - Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie, zieht Bilanz zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft: "Deutschland war als erfahrenes und großes Mitgliedsland zur richtigen Zeit im richtigen Amt. Maßnahmen zur Krisenbewältigung - etwa der Recovery Plan - wurden souverän auf den Weg gebracht und gegen ...
mehrGrenzen zeigen / Der türkische Staatschef Erdogan mutet Europa mit seiner widersprüchlichen Politik zu viel zu
Stuttgarter Zeitung (ots) - "Bedeutungslos" sei das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zur Freilassung des Oppositionspolitiker Selahattin Demirtas, sagt der türkische Innenminister. Präsident Recep Tayyip Erdogan wirft den Straßburger Richtern sogar vor, sie deckten einen "Terroristen". ...
mehr
Weihnachtsgrüße von Lesbos: Flüchtlinge schreiben offenen Brief an Europa
Frankfurt/Main (ots) - Selbstorganisierte Flüchtlingsgruppen aus dem neuen Lager Kara Tepe auf der griechischen Insel Lesbos haben sich in einem Weihnachtsbrief an Europas Bürger und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt. Sie beklagen die anhaltend katastrophalen Zustände im neuen Lager, das nach dem Brand in Moria errichtet wurde und fordern mehr ...
mehrNeue Analyse bestätigt Forderung der Deutschen Umwelthilfe: Bundesregierung muss Programm zur Luftreinhaltung dringend verschärfen
Berlin (ots) - - Europäischer Umweltdachverband legt Analyse zu nationalen Luftreinhalteplänen der EU-Mitgliedstaaten vor - Deutschland verstößt gegen Vorgaben zur Minderung insbesondere bei gesundheitsschädlichem Ammoniak - DUH veröffentlicht Maßnahmen zur Minderung von Schadstoffen aus der Landwirtschaft ...
mehrDeutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Nicht nachhaltig genug / Die DGVN fordert konkretere Maßnahmen und ganzheitliche Antworten für die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
Berlin (ots) - Als Teil der aktiven Zivilgesellschaft bezieht die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) Stellung zur Dialogfassung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) für das Jahr 2021. Mit seiner explizit an der UN-Agenda 2030 und den Zielen für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Katarina Barley, SPD, zieht gemischte Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Berlin (ots) - Die Vize-Präsidentin des Europäischen Parlaments Katarina Barley (SPD) hat eine durchwachsene Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft gezogen. Sehr gut sei gelaufen, dass sich die EU in der Corona-Krise solidarisch gezeigt habe, sagte Barley am Freitag im Inforadio vom rbb. "Da war die Erleichterung groß als Deutschland und Frankreich klar ...
mehrBRR Baumeister Rosing Rechtsanwälte
EuGH-Urteil im Dieselskandal: Abschalteinrichtungen unzulässig - ein Meilenstein für Verbraucher
Berlin (ots) - Der EuGH hat Abschalteinrichtungen zur Manipulation von Abgaswerten bei Zulassungstests für illegal erklärt. Fahrzeughersteller dürfen keine Software in Motoren verwenden, die systematisch die Leistung des Systems zur Kontrolle der Emissionen bei Zulassungstests verbessert. Auch zur Verminderung von Verschleiß oder Verschmutzung des Motors sei eine ...
mehrLKQ Europe drängt auf CO2-Einsparungen für die Flotte und unterstützt die eFuel Alliance
mehr
Die CuTE-Kampagne verändert die Wahrnehmung der Produktionsmethoden und Eigenschaften von europäischem Obst und Gemüsse
mehrDeutsche Umwelthilfe begrüßt bahnbrechendes Urteil in Großbritannien: Luftverschmutzung mitverantwortlich für den Tod eines neunjährigen Mädchens
Berlin (ots) - - Daten der Europäischen Umweltagentur belegen 63.100 vorzeitige Todesfälle durch Feinstaub und 9.200 durch Stickstoffdioxid in Deutschland - Britische Justiz bestätigt "Exzessive Luftverschmutzung" in wegweisender Entscheidung mitverantwortlich für die Entwicklung von Asthma und den späteren Tod ...
mehrDeutsche Umwelthilfe warnt: Streit über Fischereirechte zwischen Großbritannien und EU geht zu Lasten von Kabeljau, Hering & Co.
Berlin (ots) - - EU-Fischereiminister legen zu hohe Fangquoten für 2021 in EU-Gewässern fest - Fangmengen für gemeinsam mit Großbritannien bewirtschaftete Beständen orientieren sich an 2020 und berücksichtigen wissenschaftliche Empfehlungen nicht - Deutsche Umwelthilfe und Initiative Our Fish fordern die ...
mehrOpen-Data-Bericht der EU-Kommission: Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten erreicht neues Niveau / Ergebnisse verdeutlichen Bemühen um bessere Datenqualität, -interoperabilität und Datennutzung
Berlin (ots) - Der jährliche "Open Data Maturity Report 2020" hat zum sechsten Mal in Folge den Reifegrad von Open Data in ganz Europa ermittelt. Die Studie erfasst die Fortschritte bei der Förderung, Veröffentlichung und Wiederverwendung offener Daten sowie die hierfür festgelegten Prioritäten. Der von ...
mehrphoenix runde: Von Corona bis Brexit - Wie stark ist die EU?, Donnerstag, 17.12.2020, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die Europäische Union im Krisenmodus: Brexit, Corona, Haushalt, Klima. An Einigkeit lassen es die 27 Mitgliedsstaaten oft missen. Vielen Menschen in Europa erscheint die EU oft als bürokratisch, undurchschaubar und zu wenig demokratisch, andere sagen: Die EU ist besser als ihr Ruf. Dabei ist gerade in Krisenzeiten die Solidarität wichtig. Wie einig ist ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Bilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2020 / Schwieriges Jahr im Kampf gegen die Coronakrise
Frankfurt/Main (ots) - - Produktion sinkt gegenüber Vorjahr um 3 Prozent, Umsatz um 6 Prozent - Beschäftigung bleibt stabil bei 464.000 Mitarbeiter - Prognose 2021: Produktion wächst um 1,5 Prozent, Umsatz um 2,5 Prozent - Investitionen mobilisieren: Vom Green Deal zum Sustainable Deal Das Jahr 2020 war für die ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe fordert von den letzten Trilog-Verhandlungen unter deutscher Ratspräsidentschaft Neustart für europäische Agrarpolitik
Berlin (ots) - - Vorschlag des Agrarministerrates und des Europäischen Parlaments nicht vereinbar mit den Zielen des Green Deal - EU-Kommission muss nachverhandeln oder ursprünglichen Vorschlag zurückziehen - Studie für den Agrarausschuss des EU-Parlamentes fordert Abkehr vom bisherigen System der ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV und VDZ: Weitere Debatte zur europäischen Plattformregulierung nötig / Vorschläge der EU-Kommission lassen viele Fragen offen
Berlin (ots) - Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) sehen bei den heute vorgestellten Vorschlägen der EU-Kommission zur Regulierung von Digitalplattformen mit dem Digital Services Act (DSA) und dem Digital Markets Act (DMA) viele offene ...
mehrWhistleblower-Experte: Beim deutschen Gesetzentwurf besteht Verbesserungsbedarf
Berlin (ots) - - Am 17. Dezember 2020 jährt sich die EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgeber*innen, die bis Ende 2021 umgesetzt werden muss - Bundesjustizministerin Lambrecht legt den Gesetzentwurf zum Whistleblowing-Schutz in Deutschland vor - Experte für Whistleblowing-Systeme ordnet den aktuellen Gesetzesentwurf ein Bundesjustizministerin Christine Lambrecht ...
mehrDeutsche EU-Ratspräsidentschaft ohne klares Bekenntnis zum Green Deal / NABU-Bilanz: Einzelne Lichtblicke bspw. beim Mehrjährigem Finanzrahmen, schwere Kardinalfehler bei Agrarpolitik und Klimaschutz
Brüssel/Berlin (ots) - Mit dem Umweltrat am 17. Dezember findet eines der letzten Treffen unter dem Vorsitz Deutschlands im Rat der Europäischen Union statt, bevor die Bundesregierung den Staffelstab an Portugal weiterreicht. Als größter Umwelt- und Naturschutzverband Deutschlands hatte der NABU vor Beginn der ...
mehrVerfehlte Umwelt- und Klimapolitik muss korrigiert werden: Deutsche Umwelthilfe kündigt neue Kampagnen für 2021 an
Berlin (ots) - - DUH-Bundesgeschäftsführung: "Die aktuelle Regierung hat 2020 gezeigt, dass sie nicht mehr gewillt oder fähig ist, das Notwendige zu tun. Die DUH setzt deshalb auf politischen und juristischen Druck - sowie die nächste Bundesregierung, von der sie ein Klimaschutz-Sofortprogramm einfordert." - ...
mehrJulius Raab Stiftung präsentiert Studie zu richtungsweisenden Ideengebern Europas
Wien (ots) - Am Montag, 14. Dezember, präsentierte die Julius Raab Stiftung gemeinsam mit FASresearch das Studienprojekt NAVIGATEUR. Gemeinsam hat man in den letzten Monaten erforscht, welche Organisationen wie etwa Think Tanks, Forschungsinstitute, Stiftungen, ...
mehr
NABU: Europäische Kommission darf Klima-Taxonomie nicht verwässern / Krüger: Klimaschutz geht vor Interessen rückwärtsgewandter Industrien / Kein Greenwashing der Bioenergie
Brüssel (ots) - Am kommenden Freitag endet die Konsultation für den ersten delegierten Rechtsakt der EU-Taxonomie, die sogenannte Klima-Taxonomie. Dieser Prüfrahmen mit detaillierten Kriterien für nachhaltige Investitionen legt fest, inwieweit Wirtschaftstätigkeiten als klimaverträglich bewertet werden können ...
mehrFreistellungsentscheidung für die German LNG Terminal GmbH
Brunsbüttel / Hamburg (ots) - Die German LNG Terminal GmbH hat von der deutschen Regulierungsbehörde (Bundesnetzagentur) die Freistellungsentscheidung von der Tarif- und Netzzugangsregulierung erhalten. Die Entscheidung wurde unter dem Vorbehalt der Prüfung durch die Europäische Kommission erteilt. Die Freistellungsentscheidung bezieht sich antragsgemäß auf die Jahresdurchsatzkapazität von 8 Mrd. m³/a und gilt ...
mehrAVISO: Studienpräsentation Navigateur
Wien (ots) - Wer sind die richtungsweisenden Ideen- und Impulsgeber in Europa? Am Montag, 14. Dezember von 16:00 – 18:00 laden die Julius Raab Stiftung und FASresearch Medienvertreterinnen und Medienvertreter sehr herzlich zur Präsentation des Studienprojektes NAVIGATEUR ein. Gemeinsam hat man in den letzten Monaten im Rahmen einer Netzwerkanalyse erforscht, welche Organisationen wie etwa Think Tanks, ...
mehrNABU: Fünf Jahre Pariser Klimaabkommen - EU vermeidet Blamage / Krüger: Klimaziele der EU noch nicht auf dem richtigen Pfad
Berlin (ots) - Anlässlich des fünften Jahrestags des Pariser Klimaschutzabkommens kommen am Samstag die Staats- und Regierungschefs zu einem UN-Sondergipfel zusammen. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger kommentiert: "Als vor fünf Jahren das Pariser Klimaabkommen verabschiedet wurde, haben wir das gefeiert. Noch ...
mehrDeutsche Umwelthilfe begrüßt überfällige Einigung auf EU-Klimaziel als Schritt in die richtige Richtung: Deutschland muss seine Sektorenziele jetzt nach oben anpassen
Berlin (ots) - Die heute Morgen erfolgte Einigung des Europäischen Rates auf ein schärferes EU-Klimaziel von 55 Prozent weniger CO2-Ausstoß bis 2030 verglichen mit 1990 kommentiert Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Sascha Müller-Kraenner wie folgt: "Fünf Jahre nach dem Klimagipfel von ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Grünere, gesunde Städte / 13 EU-Länder schließen sich in der Kampagne Mehr grüne Städte für Europa zusammen
mehr