EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Storys zum Thema EU
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Flugchaos 2022- nicht auf Ansprüche nach der Fluggastrechteverordnung verzichten!
Wien/Wiesbaden (ots) - Die EU Verordnung 261/2004 sieht Ausgleichszahlungen für Passagiere vor. Annullierte Flüge waren das häufigste Problem. Im Jahr 2022 hat der Flugbetrieb nach den von Corona geprägten Jahren wieder an ...
mehrIllegale Entwaldung und Landraub: Neuer Bericht von Deutsche Umwelthilfe und Repórter Brasil belegt dramatische Folgen des Sojaanbaus
Berlin (ots) - - Sojaanbau im Cerrado führte in letzten 20 Jahren zur Zerstörung einer Fläche von 4,2 Millionen Hektar - EU-Kommission, Rat und Parlament entscheiden Anfang Dezember final über EU-Verordnung gegen Entwaldung und über entwaldungsfreie Produkte - DUH fordert Bundesregierung auf, sich für eine ...
mehrPapierindustrie ist Partner auf dem Weg zur klimaneutralen Gesellschaft
mehrRechtsgutachten: Abschöpfung fiktiver Erlöse verfassungswidrig / Klagewelle gegen Erlösdeckel für Stromerzeuger erwartet
Hamburg (ots) - - Geplante Abschöpfung ist eine unzulässige Sonderabgabe - Weiteres Gutachten zeigt: PPAs und Solarprojekte werden ausgebremst - "Der Energiewende droht eine Habeck-Lücke" Der Gesetzentwurf, mit dem die EU-Erlösobergrenze im deutschen Strommarkt umgesetzt werden soll, verstößt gegen EU-Recht ...
mehrEU-Umweltbehörde korrigiert: Gesundheitsfolgen des Dieselabgasgiftes Stickstoffdioxid drastisch schlimmer als bislang ermittelt - Umwelthilfe fordert strenge Grenzwerte wegen Gesundheitsnotstand
Berlin (ots) - - Neuer Bericht der EU-Umweltbehörde: 28.900 vorzeitige Todesfälle aufgrund von Feinstaub und 10.000 aufgrund von Stickstoffdioxid könnten bei Einhaltung der WHO-Empfehlungen in Deutschland pro Jahr vermieden werden - EU-Behörde hat Wert für Stickstoffdioxid um mehr als 65 Prozent auf 10.000 ...
mehr
Verbraucher:innen fordern gesetzliche Regeln für Künstliche Intelligenz
Berlin (ots) - TÜV-Verband Umfrage: 82 Prozent befürworten Regulierung von KI auf EU-Ebene. Befragte sehen Diskriminierung, Manipulation und Intransparenz als größte Risiken. Prüforganisationen empfehlen Nachbesserungen bei der KI-Verordnung. "TÜV AI Conference" zu Sicherheit und Vertrauen in Künstliche Intelligenz Gut vier von fünf Bundesbürger:innen halten ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
EU-Taxonomie: Erst jedes fünfte Unternehmen nutzt Standardprozesse für die Datenlieferung
Düsseldorf (ots) - PwC-Studie "EU-Taxonomie 2022 - Nachhaltigkeitsberichterstattung im Wandel": Knapp die Hälfte der befragten und von der EU-Taxonomie betroffenen Unternehmen hat mit der Konformitätsberichterstattung begonnen / 6 von 10 Befragte mussten für die Berichterstattung externes Personal einsetzen / Taxonomiekonformität bestimmt voraussichtlich ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Berichterstattungsstelle Menschenhandel gestartet
Berlin (ots) - Anlässlich des Starts der Berichterstattungsstelle zu Menschenhandel erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Menschenhandel zu bekämpfen sowie Ausbeutung zu verhindern: Dazu verpflichten die Menschenhandelskonvention des Europarates und die EU-Menschenhandelsrichtlinie. Wir sind nach zwei Jahren Konzeptentwicklung und Vorbereitung gut gerüstet, um mit der ...
mehrDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
DNR: Schutzgebiete besser vor Pestizideinsatz schützen / Pressestatement zur Abschwächung vom EU-Verordnungsentwurf über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln
Berlin (ots) - Die Europäische Kommission hat den EU-Mitgliedstaaten ein informelles Diskussionspapier vorgelegt, in dem sie einen Verzicht auf Pestizidverbote in Schutzgebieten vorschlägt und damit ihren eigenen Verordnungsentwurf zur nachhaltigen Verwendung von Pestiziden (SUR) deutlich abschwächt. Dazu ...
mehrEngin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
Engin Eroglu MdEP (renew europe. | FREIE WÄHLER) zur Veröffentlichung des CARD-Berichts der Europäischen Verteidigungsagentur
mehrCamelot Management Consultants AG
2Energiekrise: Deutsche Chemie im Geschäfts- und Stimmungstief
mehr
TÜV-Verband begrüßt geplante "Euro 7" Gesetzgebung
Berlin (ots) - Nachschärfungen bei Reifen- und Bremsabrieb notwendig. Dauerhaltbarkeit von E-Autobatterien bereits im Zulassungsverfahren prüfen. Zum von der EU-Kommission vorgelegten Entwurf der so genannten "Euro 7" Gesetzgebung für die Emissionen von Fahrzeugen sagte Richard Goebelt, Fachbereichsleiter Fahrzeug und Mobilität beim TÜV-Verband: "Wir begrüßen, dass sich die geplanten Vorgaben der Euro 7-Norm neben ...
mehr"Kniefall vor der Autolobby": Deutsche Umwelthilfe kritisiert Entwurf der EU-Kommission zur Abgasnorm Euro 7
Berlin (ots) - - Kommission ignoriert Empfehlungen der eigenen Expertengruppe, um Forderungen der Konzerne nachzukommen: Diesel-Pkw der Abgasnorm Euro 7 dürfen ab 2025 drei Mal mehr Stickoxide ausstoßen als beispielsweise in Kalifornien - DUH-BGF Resch: "Durch diesen Kniefall der EU-Kommission vor der Autolobby ...
mehr"Call to Europe" von 80 Organisationen und Verbänden an EU und Länder: Klare Verhandlungsposition formulieren, um Rundfunk- und Kulturfrequenzen zu sichern
mehrVAUNET - Verband Privater Medien
"Call to Europe" von 80 Organisationen und Verbänden an EU und Länder: Klare Verhandlungsposition formulieren, um Rundfunk- und Kulturfrequenzen zu sichern
Berlin/Köln (ots) - - Künftige Nutzung der für Rundfunk- und Veranstaltungsbranche existentiellen Frequenzen in Gefahr - Forderung an die Politik, sich bei der für November geplanten EU-Positionierung zur weltweiten Neuzuteilung des Spektrums klar für den Erhalt der Frequenzen auszusprechen - Online-Konferenz ...
mehrCISPE - Cloud Infrastructure Services Providers in Europe
CISPE reicht Beschwerde gegen Microsoft bei der Europäischen Kommission ein / Verband schlägt branchenweiten Rahmen für wirksame Abhilfemaßnahmen gegen unfaire Softwarelizenzierung vor
Brüssel (ots) - Der Branchenverband Cloud Infrastructure Service Providers in Europe (CISPE) hat heute bei der Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission (DG Comp) eine formelle Wettbewerbsbeschwerde gegen Microsoft eingereicht. CISPE unterstützt seine beiden Mitglieder OVHcloud und Aruba, die ...
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Ukraine: Wiederaufbauplan braucht Verbesserungen
Wien (ots) - Überschätztes Wachstumspotenzial; Prioritäten und dezentrales Konzept problematisch; Steuersenkungen trotz riesigem Finanzbedarf kontraproduktiv; Reformen für EU-Beitritt positiv Was kostet der Wiederaufbau der Ukraine und woher soll das Geld dafür kommen? Diese Frage wird von der internationalen Gemeinschaft schon seit geraumer Zeit diskutiert. Das Wiener Institut für Internationale ...
mehr
Engin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
Mögliche illegale chinesische Polizeistationen in der EU
mehrVerband der Wellpappen-Industrie e. V.
VDW: Aktuelle ökobilanzielle Studie zu Transportverpackungen ist richtungsweisendes Signal für die Politik / Verband kommentiert Entwurf einer europäischen Verpackungsverordnung
Darmstadt (ots) - Anlässlich eines zirkulierenden Entwurfes der Europäischen Kommission für eine Verpackungsverordnung erklärt der Verband der Wellpappen-Industrie e.V. (VDW): Bezüglich der Detailvorgaben und der Umsetzbarkeit wirft das Dokument noch einige Fragen auf. Eine pauschale umweltpolitische ...
mehrWeltklimagipfel in Ägypten: Deutsche Umwelthilfe fordert höheres EU-Klimaziel und weltweiten Förderstopp für Öl- und Gasprojekte
Berlin (ots) - Anlässlich der am Sonntag startenden 27. Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm el Scheich fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) alle Staaten dazu auf, ihre bisherigen Verpflichtungen zur Reduzierung von Treibhausgasen deutlich zu erhöhen. Auch die EU muss ihr Klimaziel auf eine ...
mehrNeuer Führerschein: Immer mehr Antragstellende wählen den Versand nach Hause
Berlin (ots) - - 35 Prozent aller Bürgerinnern und Bürger ersparen sich einen Behördengang und lassen sich den neuen Führerschein per Post schicken - Tendenz steigend - Wer seinen Führerschein vor 2013 bekommen hat, muss ihn laut EU-Richtlinie umtauschen - Bundesdruckerei hat seit Einführung der Kartenführerscheine im Jahr 1999 rund 65 Millionen Exemplare ...
mehrEU-Verbrennerverbot macht Druck auf Hersteller und Politik
Berlin (ots) - Der EU-Beschluss zum Verbot von Neuzulassungen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ab 2035 ist aus Sicht des ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, eindringliche Aufforderung an Politik wie Automobilhersteller, unverzüglich die Weichen für nachhaltige individuelle Mobilität zu stellen. Politisch sieht der ACE vor allem sofortigen Handlungsbedarf für eine Regelung zur unkomplizierten Errichtung von ...
mehrKniefall vor Dieselkonzernen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert EU-Kommission für abgesagte Verschärfung der Abgasnorm Euro 7
Berlin (ots) - - Leak des Entwurfs der EU-Kommission zur Abgasnorm Euro 7 offenbart das Durchregieren der Autokonzerne nun auch in Brüssel: Diesel-Pkw sollen ab 2025 drei Mal mehr Stickoxide ausstoßen als in Kalifornien erlaubt - DUH-BGF Resch: "Durch Kniefall der EU-Kommission vor Autolobby werden europaweit ...
mehr
Studie: EU-Groß- und Einzelhandel benötigt bis 2030 bis zu 600 MRd. Euro Investitionen in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fähigkeiten
Düsseldorf (ots) - Nachhaltigkeit, Digitalisierung und die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter:innen sind die drei großen Herausforderungen für den Groß- und Einzelhandel in der EU. Um dem veränderten Verbraucherverhalten gerecht zu werden, die Branche klimaneutral zu machen und auf das Wachstum des ...
mehrDeutsche Umwelthilfe begrüßt vorgesehene drastische Verschärfung der Grenzwerte für Feinstaub und das Dieselabgasgift NO2 in der EU-Luftqualitätsrichtlinie
Berlin (ots) - - DUH begrüßt den zukünftig vorgesehenen rechtlichen Zugang aller betroffenen Menschen auf Schadensersatz, wenn die Luftgrenzwerte nicht eingehalten werden - Europäische Kommission will Luftschadstoffgrenzwerte gegenüber heute gültigen Werten deutlich verschärfen, geht aber nicht so weit wie ...
mehrEU-Energierat: Deutsche Umwelthilfe fordert Kehrtwende bei Gaspaket und Gebäuderichtlinie
Berlin (ots) - - Aktuelles EU-Gaspaket zementiert die Abhängigkeit von fossilem Gas, statt den Ausstieg einzuläuten - Abschwächungen der europäischen Gebäuderichtlinie: Maroder Gebäudebestand droht weiterhin zur Kostenfalle zu werden - DUH fordert Bundeswirtschaftsminister Habeck auf, sich für komplette Neuauflage des Gaspakets und wirksame Gebäuderichtlinie ...
mehrEU-Gesetzentwurf für die Saubere Luft: Deutsche Umwelthilfe erwartet drastische Verschärfung der Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid
Berlin (ots) - Am kommenden Mittwoch, 26.10.2022, wird die EU-Kommission den Entwurf der EU-Luftreinhalterichtlinie vorstellen. Angekündigt sind drastisch verschärfte Grenzwerte für Luftschadstoffe wie Feinstaub und dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid in der Außenluft. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hatte ...
mehrDistributoren werden zu Herstellern: Cyber Resilience Act der EU umfasst auch Importeure / OEM-Ware wird zum Cyberrisiko für Ladenketten, Einkaufsgenossenschaften und viele mehr
Düsseldorf (ots) - Mit dem Cyber Resilience Act sollen Lücken in der Cybersicherheit über die gesamte Lieferkette von Produkten geschlossen werden und Verbraucher sowie Unternehmen vor gefährlichen Attacken durch Hacker geschützt werden. Damit stehen nun auch Importeure und Distributoren in der Haftung - und ...
mehrDeutsche Umwelthilfe begrüßt Entscheidung bei EU-Gipfel: EU-Regierungschefs stoppen Olaf Scholz Pläne für eine Unterstützung neuer Gasbohrungen
Berlin (ots) - Beim EU-Gipfel in Brüssel konnte sich Bundeskanzler Olaf Scholz nicht mit seiner Forderung für eine Unterstützung neuer Gasförderung durchsetzen. Ein Änderungsantrag dazu, den Olaf Scholz in letzter Minute eingebracht hatte, wurde von den europäischen Staats- und Regierungschefs abgelehnt. Im ...
mehr