Deutsche Unternehmerbörse DUB.de GmbH
Storys zum Thema Digitalisierung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
MVFP MEDIENVERBAND DER FREIEN PRESSE
Unter dem Motto "Let's connect" startet der VZB das Jahr 2019
München (ots) - In dem neuen Jahresmagazin des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB), jetzt erhältlich unter v-z-b.de, erfahren Sie neue und spannende Einsichten, Trends und Perspektiven aus der Medienwelt. Seit mehr als zwei Jahrzehnten beschert die Digitalisierung den Verlagen in schöner Regelmäßigkeit neue Aufgaben, die ein Höchstmaß an geistiger und unternehmerischer Flexibilität erfordern. ...
mehrCES 2019: Diese smarten Lösungen zeigt Bosch in Las Vegas / Bosch-Stand: Central Hall, #14020 / Twitter #BoschCES
mehrBrille24 optimiert Kundenerlebnisse mit Künstlicher Intelligenz
mehrNeue Grundaufstellung für globales Wachstum / Expertenorganisation DEKRA erreicht 15. Wachstumsjahr in Folge
mehrDigitales Unterzeichnen leicht gemacht: Neue Version von FP Sign erhältlich
Berlin (ots) - Im Dezember bringt Francotyp-Postalia (FP) eine neue Version der digitalen Signaturlösung FP Sign auf den Markt. Zahlreiche neue Features und die neu entwickelte mobile App ermöglichen beschleunigte Geschäftsprozesse. Sicher und rechtskonform Verträge, Rechnungen oder Angebote digital unterzeichnen, austauschen sowie gegenzeichnen und das auch von ...
mehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Energiewende-Start-ups empfehlen digitale Anlaufstelle für regulatorische Fragen
Berlin (ots) - - Start-up-Programm der dena identifiziert 45 Innovationsansätze für die Transformation des Energiesystems Die Energiewende kann in Deutschland zum Innovationsbeschleuniger werden und neue Geschäftsmöglichkeiten für junge Unternehmen bieten, wenn die Gesetzeslage stärker auf die Bedürfnisse von Start-ups zugeschnitten wird und ihr Input zur ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Studie: Deutschland ist unattraktivster Standort für Digital-Investitionen
Düsseldorf (ots) - Steuerlicher Digitalisierungsindex 2018: Italien, Irland und Ungarn sind die attraktivsten Standorte für digitale Geschäftsmodelle in der EU - zumindest aus steuerlicher Sicht / Deutschland auf dem letzten Platz: Leichter Rückgang der Steuerlast reicht nicht, um im Standortwettbewerb mitzuhalten / Zahlreiche Länder locken mit großzügigen ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Dachdeckerverband fordert, Digitalpakt schnell umzusetzen
Köln (ots) - Der Digitalpakt ist vorerst gescheitert: Mit insgesamt fünf Milliarden Euro wollte der Bund in den Ländern die Digitalisierung der Schulen vorantreiben. Da Bildungspolitik Ländersache ist, hatte der Bundestag eine Grundgesetzänderung beschlossen, die der Bundesrat in der vorliegenden Form nicht mittragen will. Die Länder fürchten um ihre Kompetenzen und stören sich vor allem daran, dass ab 2020 ...
mehrErneut zweistelliges Umsatzwachstum "pusht" HARTING Technologiegruppe / Umsatz steigt um 13,4% auf 762 Mio. EUR (FOTO)
mehrDirektbuchungen auf Autopilot: Die Künstliche Intelligenz, die weiß, was Hotelgäste wollen
mehrNTT DATA Business Solutions AG
itelligence krönt die deutschen Digitalisierungsexperten / "itelligence of Things": Preisgeld für die besten Innovationsprojekte (FOTO)
mehr
Bain-Studie in Kooperation mit Google: Intelligentes Marketing bringt Konsumgüterhersteller wieder auf Kurs
mehrAlexa, Siri und Google Assistant - Voice Ordering bei foodora auf dem Vormarsch
mehrzeb.CFO-Studie 2018/2019 - Der CFO als Chief Future Officer - die neue Rolle von Banken-CFOs
mehrJeder zweite Verbraucher am Kauf von Lebensmitteln im Internet interessiert
mehrpro AvO - DIE INITIATIVE für alle Apotheken vor Ort
2Fünf starke Partner, ein Ziel / Digitalisierung: Neue Initiative zur Stärkung der Apotheke vor Ort legt los
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
KMK-Präsident Holter: Bedingungen vom Bund für Digitalpakt nicht tragbar
Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, Thüringens Bildungsminister Helmut Holter (Die Linke), hat von der Bundesregierung einen Kompromiss beim Digitalpakt gefordert. Im Inforadio vom rbb sagte Holter am Donnerstag, die Haushälter in der Großen Koalition knüpften den Digitalpakt an Bedingungen, die für die Länder finanziell nicht tragbar ...
mehr
Digitale Lieferketten: Nur jedes siebte Unternehmen kann Initiativen skalieren, es fehlt an Fokus
Berlin (ots) - Große Unternehmen starten durchschnittlich 29 verschiedene Initiativen zur Digitalisierung vor der Anwendung, ganze 86 Prozent haben letztlich nicht eine davon skaliert. Es klafft eine deutliche Lücke zwischen Erwartungen und Realität bei der Digitalisierung von Lieferketten, wie die Studie "The ...
mehrDigitale Transformation im Autohandel / MotorK erhält 30 Millionen Euro von der Europäischen Investitionsbank
Mailand/Erkrath (ots) - MotorK, europaweiter Spezialist für digitale Marketing- und Vertriebslösungen in der Automobilbranche, hat einen Investitionskredit der Europäischen Investitionsbank (EIB) in Höhe von 30 Millionen Euro erhalten. Die finanziellen Mittel werden zur Unterstützung der Forschungs- und ...
mehr50 Jahre IT in Schleswig-Holstein
Altenholz (ots) - Eine Vorreiterrolle hatte Schleswig-Holstein bereits inne, als das Bundesland 1968 die Datenzentrale Schleswig-Holstein (DZ-SH) gründete und damit die erste gemeinsame IT-Einrichtung für Land und Kommunen schuf. Rund fünfzig Jahre später, im Sommer 2018, beschloss das Digitalisierungskabinett des Landes ein Programm zur Digitalisierung des Landes, das alle Politikbereiche - von der Verwaltung über die Bildungslandschaft bis hin zu E-Justiz und ...
mehrWirtschaftsinitiative Smart Living
Bundeskanzlerin Merkel und Bundeswirtschaftsminister Altmaier besuchen "House of Smart Living" auf Digital-Gipfel / Wirtschaftsinitiative Smart Living fordert Ausbau der digitalen Infrastruktur
mehrTÜV: Konzept für Linux-basiertes Kombiinstrument ist sicher
Berlin (ots) - OpenSynergy hat ein System entwickelt, das ein Linux-basiertes Kombiinstrument sicher macht. Obwohl Linux selbst noch kein sicheres Betriebssystem ist, hat OpenSynergy einen Schutzmechanismus entwickelt, der es ermöglicht, dass die sicherheitsrelevanten Kontrolleuchten in digitalen Kombiinstrumenten korrekt angezeigt werden. TÜV SÜD hat nun bestätigt, dass diese Lösung die Sicherheitsanforderungen für ...
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
2Niddal Salah-Eldin wird stellvertretende dpa-Chefredakteurin und Chefin für Innovation und Produkt / 33 Jahre alte Chefin Innovation kommt von der "Welt" - "Perfekt für die Aufgabe" (FOTO)
mehr
DTAD Deutscher Auftragsdienst AG
DTAD erweitert Objekt- und Gebäudedatenbank durch tausende Hoteldatensätze
Berlin (ots) - Die Hoteldatensätze ergänzen ab sofort die bestehende Datenbank auf DTAD 360. Die neue Datenbank ermöglicht Einblick in tausende Informationen zu Bauvorhaben an und um Hotels. Die Hotelkategorie ist Bestandteil der DTAD Objekt- und Gebäudedatenbank, die kontinuierlich mit weiteren Datensätzen angereichert wird. "Vom DTAD detailliert recherchierte ...
mehrphoenix unter den linden: Unter Druck - Der Sozialstaat in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung - Montag, 3. Dezember 2018, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Deutschland diskutiert eine erneute Reform des Sozialstaats. Hartz IV, die Chiffre für den fördernden und fordernden Sozialstaat, soll, geht es nach großen Teilen der Parteien, die dieses Modell einmal geschaffen haben, abgeschafft werden. Nach 15 Jahren sei die Zeit eine andere und insofern reif ...
mehrNeue Fortbildungsreihe 2019 zu PR, Marketing und digitaler Kommunikation / Adventsaktion beim führenden Anbieter beruflicher Weiterbildung für Kommunikationsfachleute
mehrEx-SPD-Parteichef Martin Schulz im Experten-Podcast "FRAGEN WIR DOCH!": "Wer 100.000 Euro Vermögen hat, ist kein reicher Mann!"
Köln (ots) - Der ehemalige Kanzlerkandidat und SPD-Parteivorsitzende Martin Schulz hält die Diskussion über die Abschaffung von Hartz IV für eine "Retro-Debatte". In einem Interview mit Deutschlands Experten-Podcast "FRAGEN WIR DOCH!" für 105'5 Spreeradio sagt Schulz: "Hartz IV ist eine Chiffre geworden für ...
mehrFord zeigt, wie Big Data durch Vorhersage von Unfällen unsere Städte sicherer machen kann
London (ots) - - Ford hat einen Algorithmus entwickelt, der bei der Vorhersage von Unfällen helfen könnte - durch präventive Maßnahmen könnten Städte sicherer werden - In London wurden neben Fahrzeug-Betriebsdaten wie etwa Bremsvorgänge oder aktivierte Warnblinkleuchten auch Berichte über Verkehrsunfälle analysiert - Die Ergebnisse flossen in den neuen Ford ...
mehrBanken schalten 2019 einen Automatikgang höher
Hamburg (ots) - In den Banken in Deutschland läuft noch zu viel per Hand ab. Nur jeder zweite Manager hält den Automatisierungsgrad für hoch. Die andere Hälfte sieht Nachholbedarf. In 64 Prozent der Institute steht die durchgängige Automatisierung der Geschäftsprozesse deshalb weit oben auf der Agenda 2019 und darüber hinaus. Das Hauptziel sind Einsparungen von Kosten, um die Erträge zu steigern. Das sind ...
mehr