Aktuelle Storys zum Coronavirus
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Lüftungsanlagen – Mikrofilter reduzieren Virenlast
Ein Dokumentmehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Verfassungsrechtler Volkmann: Die Politik drückt sich um eine Entscheidung
Berlin (ots) - In der Grundsatzfrage, ob die aktuellen Corona-Beschränkungen verfassungskonform sind, kritisiert der Frankfurter Verfassungsrechtler Prof. Uwe Volkmann die Politik. Im ARD-Mittagsmagazin sagte Volkmann, es müsse geklärt werden, "was man mit den Maßnahmen, auch mit Blick auf die Mutationen, erreichen will. Geht es weiter darum, wie es zu Anfang der ...
mehrBundeskanzlerin Merkel im ZDF-"heute journal"-Interview zur Verlängerung des Shutdowns
mehrImpfbereitschaft steigt: Immer mehr Apothekenteams wollen Impfung
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
BdB fordert Länder auf, dem Beispiel Niedersachsens und Schleswig-Holsteins zu folgen und Gartencenter sowie Gartenbaumschulen rasch zu öffnen
mehr
internationaler frühschoppen: Europa und die Corona-Mutationen - welcher Weg hilft aus der Krise? - Sonntag, 14. Februar 2021, 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Das Corona-Virus stellt Europa weiter vor enorme Herausforderungen: Neue hochansteckende Varianten drohen das Ende der Pandemie weiter in die Ferne zu rücken. Während in Portugal, das gerade von einer dritten Welle überrollt wird, die britische Mutation maßgeblicher Infektionstreiber ist, verbreitet ...
mehrGemeinsame Presseerklärung von 8 ostwestfälischen Krankenhäusern: Krankenhäuser fordern weitere Ausgleichszahlungen
GÜTERSLOH / BIELEFELD / RHEDA-WIEDENBRÜCK/ HALLE (ots) - Isolierstationen wurden erweitert. Intensivstationen aufgerüstet und die Kapazitäten in den Krankenhäusern mussten aufgrund von Corona-Auflagen deutlich reduziert werden. Logische Folge: Die Erlöse der Kliniken sinken und die Liquidität der ...
mehrphoenix persönlich: Prof. Udo Di Fabio zu Gast bei Michael Krons, Freitag, 12. Februar 2021, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - "Auf den ersten Blick erinnert uns vieles, wie nächtliche Ausgangssperren, an Autokratien", sagt der ehemalige Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio mit Blick auf die Corona-Maßnahmen. "Aber wir müssen sehen: Die Entscheidungen bei uns fallen auf Grundlage von parlamentarisch beschlossenen Gesetzen." ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Malu Dreyer kritisiert Corona-Gipfel: "Wir sind nicht so weit gekommen, wie wir es eigentlich hätten sollen"
Berlin (ots) - Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer (SPD) zeigt sich enttäuscht von den Ergebnissen der gestrigen Ministerrunde mit Kanzlerin Angela Merkel. "Ich hätte mir auf jeden Fall gewünscht, dass das, was wir versprochen hatten das letzte Mal, nämlich dass wir einen Perspektivplan ...
mehrBayernpartei: Schwindende Akzeptanz für Corona-Maßnahmen ist Schuld der Politik
München (ots) - Der gestrige "Corona-Gipfel" brachte erwartungsgemäß eine Verlängerung des Lockdowns. Gleichzeitig sinkt die Akzeptanz für die Corona-Maßnahmen in der Bevölkerung stetig. Nach Ansicht der Bayernpartei hat sich das die Politik in Brüssel, Berlin und München zum größten Teil selbst zuzuschreiben. Denn das Handeln scheint seltsam perspektivlos. ...
mehrKostenlose Auto-Reparatur: Kfz-Rockstars helfen Corona-Geschädigten
mehr
"Strukturwandel ist live zu beobachten" / Ergebnisse der Konjunkturumfrage der IHKs im Ruhrgebiet
Münster (ots) - Die Ruhrwirtschaft ist fest im Griff der Corona-Pandemie. Von der Krise werden dabei zunehmend auch Unternehmen erfasst, die von den vom Lockdown direkt betroffenen Branchen abhängig sind. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der IHKs im Ruhrgebiet bei über 1.000 Unternehmen ...
mehrMit Sicherheit Impfen: Fachärztinnen und Fachärzte sind der "Game-Changer"
mehr"Impfen alleine beseitigt die strukturellen Probleme nicht" / action medeor zur weltweiten Corona-Impfstoff-Verteilung
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Woidke kündigt Wechselunterricht an Grundschulen an
Berlin (ots) - In Berlin und Brandenburg sollen die Schulen ab dem 22. Februar schrittweise wieder öffnen. Das haben Berlins Regierungschef Michael Müller (SPD) und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) nach den Corona-Beschlüssen vom Mittwoch mitgeteilt. In Brandenburg soll es in der übernächsten Woche mit einem Wechselunterricht für Grundschüler losgehen. Woidke sagte am Donnerstag im Inforadio vom ...
mehrAdvising Solutions HR Digital Media
Studium in Corona-Zeiten: Mehrheit der Studierenden mit ihrer Situation zufrieden
mehrBecton Dickinson Rowa Germany GmbH
BD Rowa-Studie: Deutsche bevorzugen Impfung in Apotheke
mehr
phoenix runde: Politik gegen die Pandemie - Welcher Weg ist der richtige? / Donnerstag, 11. Februar 2021, 22.15Uhr
Bonn (ots) - Politik in Corona-Zeiten - eine Herausforderung! Die Situation ist neu. Entscheidungen und Maßnahmen müssen ständig angepasst werden. Bund und Länder treffen sich deswegen regelmäßig. Keine gute Entwicklung, sagen Kritiker. Zu viel würde einfach nur verordnet, der Bundestag käme zu kurz. Wie ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin: Berlins Regierender Bürgermeister Müller warnt vor zu frühen Lockerungen
Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister, Michael Müller (SPD), hat im Vorfeld der Corona-Beratungen der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor zu frühen Lockerungen gewarnt. "Eine 50er-Inzidenz ist doch immer noch eine Warninzidenz. Ich muss immer wieder daran erinnern, wo wir herkommen. Wir haben ...
mehrIDT Biologika und AstraZeneca vereinbaren strategische Partnerschaft zur Impfstoffherstellung / Gemeinsame Investition in Produktionskapazitäten am Standort Dessau
mehrAngst vor Virus-Mutationen: Apothekenteams für längeren Lockdown
mehr- 3
Helios Corona-Update: Insgesamt leichter Rückgang stationärer Covid-19-Fälle – Virus-Mutationen bisher nur vereinzelt aufgetreten
Ein Dokumentmehr "Das Geschäft mit dem Winter" bei "planet e." im ZDF
mehr
vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
vbw und DEHOGA Bayern legen "Paket für den Tourismus" vor / Inselkammer und Brossardt: Hilfen, transparentes Öffnungskonzept und neue Impulse nötig
München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband e. V. (DEHOGA Bayern) haben ein "Paket für den Tourismus" vorgelegt. Die Verbände begrüßen außerordentlich, dass Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger das Papier mitträgt. Um den ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Prävention muss entscheidende Rolle für Schulöffnungen spielen / Gesetzliche Unfallversicherung empfiehlt aktuell Distanz- und Wechselunterricht
Berlin (ots) - Bei den Beratungen von Bund und Ländern wird heute voraussichtlich auch die Rückkehr zum Regelbetrieb in Schulen und Kitas eine Rolle spielen. Vor diesem Hintergrund weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen auf ihre aktualisierten Schutzstandards für Bildungseinrichtungen hin. Da die Gefahr ...
mehrRosenhof läßt Viren in Aufzügen von Seniorenwohnanlagen abtöten - Betreiber investiert während der Corona-Pandemie in hochmoderne Luftreinigungs- und Desinfektionssysteme mit UV-C-Technologie
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Empfehlungen für ein starkes Forschungs- und Innovationssystem in Deutschland
Berlin (ots) - Wie Deutschland gestärkt aus der Corona-Krise kommt: Gemeinsames Ergebnispapier zum Forschungsgipfel-Roundtable 2020 von Stifterverband und Leopoldina sowie von der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) und VolkswagenStiftung Auf dem "Forschungsgipfel Roundtable 2020" haben hochrangige Wissenschaftler, Unternehmer und Politiker diskutiert, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ifo-Präsident Fuest: wirtschaftliche Erholung erst bei niedrigeren Infektionszahlen
Berlin (ots) - Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Clemens Fuest, warnt davor, die Corona-Maßnahmen zu früh zu lockern. Fuest sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, es sei eine Illusion zu glauben, dass sich die Wirtschaft erhole, so lange die Infektionszahlen hoch seien. Studien zeigten, dass 80 Prozent der wirtschaftlichen Effekte ...
mehr"Verlässlicher Partner für Produzenten": ZDF verlängert Corona-Unterstützung für Produktionsfirmen und Selbstverpflichtung
mehr