Storys zum Thema Christentum
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Versagen auf ganzer Linie / Kommentar von Raimund Neuß zum Urteil im Missbrauchsfall um Pfarrer Hans Bernhard U.
Köln (ots) - Niemand habe die Opfer gehört, auch die Kirche nicht: Markus Hofmann, der Verwaltungschef des Kölner Erzbistums, hat mit diesem Satz das Versagen seiner Institution im Fall Hans Bernhard U. treffend zusammengefasst. Er hat sich allerdings eine Stellungnahme zu einem Vorwurf erspart, der logisch an ...
mehrWeltfrauentag am 8. März: ARTE zeigt Themenabend
mehrBayernpartei sagt Politischen Aschermittwoch ab
München (ots) - Aufgrund der aktuellen Lage in der Ukraine sagt die Bayernpartei ihre geplante Aschermittwochskundgebung in Vilshofen ab. Die Bayernpartei stellt sich damit zum einen ihrer Verantwortung. Zum anderen würde der starke landespolitische Bezug, den eine solche Veranstaltung naturgemäß hat, von den Kriegsereignissen völlig überlagert. Für die Bayernpartei hat der Politische Aschermittwoch eine ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Sonntag, 27. Februar 2022, 9.30 Uhr Katholischer Gottesdienst Freude Aus der Stadtpfarrkirche Sankt Michael in Schwanenstadt "Das Wort bringt die Gedanken des Herzens zum Vorschein", heißt es in der Bibel. Was heißt das konkret? Im Gottesdienst wird auch der Menschen in der Ukraine gedacht. Pfarrer Part ist Gehörlosenseelsorger und spricht im Gottesdienst synchron zweisprachig - in akustischer ...
mehrMissbrauchsbeauftragter kritisiert NRW-Landesregierung: Experten für unabhängige Kommission nicht benannt
Köln. (ots) - Der scheidende Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, hat die NRW-Landesregierung ermahnt, Experten für unabhängigen Kommissionen zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche zu entsenden. "Für den Start der Aufarbeitung in den Diözesen ist es ...
mehr
Söders größtes Problem bleibt/ Die Glaubwürdigkeit des Regierungschefs ist wegen durchsichtiger Corona-Manöver angekratzt. Daran ändern auch neue Minister nichts.
Regensburg (ots) - Was Regierungschef Markus Söder als großen Aufschlag im Jahr vor der Landtagswahl geplant hatte, ist angesichts der Wucht der Russland-Krise zwar ziemlich verpufft. Die Klimmzüge der CSU hätten in normalen Zeiten weit mehr Aufmerksamkeit erregt. Bemerkenswert bleibt, dass die Neubesetzung von ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Andreas Winhart MdL: Ministerrochaden können Söders Versagen nicht kaschieren! - Der verzweifelte Ministerpräsident bildet sein Kabinett um
München (ots) - Heute gab der bayerische Ministerpräsident Markus Söder erneut Umstrukturierungen in seinem Kabinett bekannt. So wird Bauministerin Kerstin Schreyer von Christian Bernreiter abgelöst, Wissenschaftsminister Bernd Sibler von Markus Blume und Sozialministerin Caroline Trautner von Ulrike Scharf. ...
mehrNeuer Vize-Chef für Bezirksregierung Köln
Köln (ots) - Christian Nettersheim soll nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) neuer Vize-Chef der Bezirksregierung Köln werden. Bislang ist er als Dezernent im Rhein-Erft-Kreis zuständig für die Berufskollegs, das Sozialamt und die Gesundheitsbehörde. Wie die Zeitung erfuhr, soll sich NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) für Nettersheim stark gemacht haben, da er sich als krisenerprobter ...
mehrErzdiözese Wein erteilt früherem Düsseldorfer Vize-Stadtdechanten Betätigungsverbot
Köln (ots) - Köln/Wien. Die Erzdiözese Wien hat einem aus dem Erzbistum Köln stammenden Priester nach Informationen der Kölnischen Rundschau ein Betätigungsverbot für ihr Gebiet erteilt. Die Erzdiözese teilte der Zeitung mit, ihr sei bisher nicht gekannt gewesen, dass sich der frühere stellvertretende Düsseldorfer Stadtdechant D. in Wien aufhalte und offenbar ...
mehr"Zukunftsplan: Hoffnung"- Weltgebetstag der Frauen 2022 auf Bibel TV / Den diesjährigen ökumenischen Weltgebetstag am 4. März gestalten Frauen aus England, Wales und Nordirland
mehrReligionsexperte sieht bei Klimaaktivisten vom "Aufstand der letzten Generation" Parallelen zu Sekten
Osnabrück (ots) - Religionsexperte sieht bei Klimaaktivisten vom "Aufstand der letzten Generation" Parallelen zu Sekten Michael Utsch: Gruppe "schürt apokalyptische Endzeitängste" Osnabrück. Der Religionspsychologe Michael Utsch von der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen sieht bei der ...
mehr
Was Woelki ändern muss / Raimund Neuß zur Rückkehr des Kölner Erzbischofs
Köln (ots) - Er kommt zurück. Das hat Rainer Maria Kardinal Woelki deutlich gemacht. Er verzichtet zwar auf die öffentlichen Termine am Aschermittwoch und am Samstag, aber er wird einen Fastenhirtenbrief verfassen. Woelki nutzt diese Schreiben traditionell als eine Art Regierungserklärung. Aber wie soll es dann weitergehen? Ein Hirte, dem die Herde wegläuft, ist ...
mehrBibel TV: Programm-Highlights im März / Zum Start der Fastenzeit beschäftigt sich Bibel TV mit den großen Themen Nächstenliebe, Bekenntnis, Verrat und Vergebung und erinnert die Leidensgeschichte Jesu
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Vorsitzender der Stiftung Garnisonkirche lehnt Rücktritt ab
Potsdam (ots) - Trotz der Finanzprobleme beim Wiederaufbau der Garnisonkirche in Potsdam lehnt der Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung, Wolfgang Huber, einen Rücktritt ab. Er habe sich das sorgfältig überlegt, sagte Huber am Freitagabend in der rbb-Sendung "Brandenburg aktuell". "Ich habe mit dem Kuratorium gesprochen. Das Kuratorium hat davon abgesehen, solche Erwägungen anzustellen. Ich bin davon überzeugt, ...
mehrACHTUNG, NEUE VERSION, BITTE DIESE FASSUNG VERWENDEN / Missbrauchsprozess Priester Ue. - Verteidigung spricht sich für Strafe von höchstens acht Jahren aus
Köln. (ots) - Im Strafprozess gegen den katholischen Priester und mutmaßlichen Missbrauchs-Serientäter Hans Ue. hat sich die Verteidigung in ihrem Plädoyer für eine Strafe von höchstens acht Jahren ausgesprochen. Dies sagte Ue.s Verteidiger Rüdiger Deckers dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Zur ...
mehrMissbrauchsprozess Priester Ue. - Verteidigung spricht sich für Höchststrafe von acht Jahren aus
Köln. (ots) - Von Joachim Frank Im Strafprozess gegen den katholischen Priester und mutmaßlichen Missbrauchs-Serientäter Hans Ue. hat sich die Verteidigung in ihrem Plädoyer für eine Höchststrafe von acht Jahren ausgesprochen. Dies sagte Ue.s Verteidiger Rüdiger Deckers dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Zur Begründung wollte Deckers sich nicht ...
mehrKatholiken im Erzbistum Köln gegen Rückkehr von Kardinal Woelki - Forsa-Umfrage: 82 Prozent für Absetzung durch den Papst, 92 Prozent für Rücktritt
Köln (ots) - Köln. Die Katholiken im Erzbistum Köln sind mit überwältigender Mehrheit gegen eine Rückkehr von Kardinal Rainer Woelki ins Amt des Erzbischofs. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des "Forsa"-Instituts im Auftrag des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe und ksta.de). 82 ...
mehr
Kölns OB Reker verurteilt katholisches "Schweigekartell" bei Missbrauch und fordert staatliche Aufklärung - "Glaubwürdigkeit im Erzbistum wieder herstellen"
Köln. (ots) - Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker fordert, die Aufklärung des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche in staatliche Hände zu legen: "Es ist immer besser, wenn jemand aufklärt, der nicht befangen ist. Das Schweigekartell in der katholischen Kirche, das die strafrechtliche ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 20. Februar 2022, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten
mehrEhrenamtliche für die Klinikseelsorge gesucht
Ein DokumentmehrBeraterstab von Kardinal Woelki gegen Rückkehr / Fast einstimmiges Votum in Sondersitzung des Erzbischöflichen Rats
Köln (ots) - Köln. Kurz vor dem Ende der Beurlaubung des Kölner Kardinals Rainer Woelki hat sich sein engstes Beratergremium fast einstimmig gegen eine Rückkehr ausgesprochen. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" online (ksta.de) unter Berufung auf Bistumskreise berichtet, zeigten sich die führenden Mitarbeitenden ...
mehrNRW-FDP: Grünes Licht für Osterfeuer und Schützenfeste
Bielefeld (ots) - NRW-FDP: Grünes Licht für Osterfeuer und Schützenfeste Düsseldorf. Die FDP in NRW ruft Organisatoren im Land auf, Veranstaltungen wie Osterfeuer und Schützenfeste zu planen und nicht voreilig abzusagen. "Wir sagen den Menschen eindeutig: Ab Mitte April, rund um die Osterzeit, sind Events mit mehreren tausend Zuschauern wieder möglich", sagt Fraktionschef Christof Rasche der in Bielefeld ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Islamisierung der Türkei: Spaltung für den Machterhalt
Islamisierung der Türkei: - GfbV warnt vor Versuchen Erdogans, die türkische Gesellschaft zu spalten - Wenn der geschwächte Präsident den sunnitischen Islam zur Staatsreligion macht, leiden religiöse Minderheiten - Große alevitische Bevölkerung sowie christliche, yezidische und jüdische Gläubige bedroht Während die Nato mit den Gefahren eines russischen Einmarsches in die Ukraine beschäftigt sind, setzt das ...
mehr
Bistum Aachen verzichtet auf Kündigungsdrohungen wegen der Lebensführung kirchlicher Mitarbeiter
Köln. (ots) - Das katholische Bistum Aachen verzichtet ab sofort auf mögliche arbeitsrechtliche Sanktionen gegen Mitarbeitende im kirchlichen Dienst, die in ihrer persönlichen Lebensführung nicht den Vorgaben der katholischen Sexuallehre folgen. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) berichtet, gab ...
mehrEuropastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Oberlausitzer Traditionen und Attraktionen, die man 2022 erlebt haben muss! / Kulturelle Höhepunkte der Oberlausitz im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien
mehrBPD Immobilienentwicklung GmbH
2BPD: Verena Sommerfeld übernimmt Leitung der Stuttgarter Niederlassung von Antonius Kirsch
mehrFührende NRW-Politiker fürchten Woelki-Rückkehr - Ministerin Heinen-Esser (CDU) und SPD-Fraktionsvize Ott beschreiben Lage im Erzbistum als sehr bedrückend
Köln (ots) - Zwei Wochen vor der geplanten Rückkehr des Kölner Kardinals Rainer Woelki aus einer knapp fünfmonatigen "geistlichen Auszeit" melden führende NRW-Landespolitiker parteiübergreifend erhebliche Bedenken an. "Unsere Kirche braucht einen Neuanfang", sagte Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) dem ...
mehrAntwort auf Hofers Korankritik
Klagenfurt (ots) - Auf die Aussage des FPÖ-Politikers Norbert Hofer vom Juni 2020 wurde mit einem Buch geantwortet. Der österreichische Religionslehrer und Imam Amir Mohamed Al-Amin schrieb nun sein zweites Buch mit dem Titel „Ist der Koran gefährlicher als Corona?“ als Antwort an den umstrittenen Politiker. Des Weiteren wurde die Kritik der Lehrerin Susanne Wiesiniger in ihrem Buch über den Kulturkampf in den österreichischen Schulen behandelt und entkräftet. ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Christian Klingen MdL: Nur die AfD stellt sich gegen den staatlichen Impfzwang - SPD, FDP und Grüne fordern Durchsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
München (ots) - In der gestrigen Plenardebatte forderten SPD und FDP den Vollzug der ab 15. März geltenden einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Sie begründeten dies damit, dass geltendes Recht umgesetzt werden müsse. Scharfe Kritik richteten sie an Bayerns Ministerpräsidenten Söder, der diese Impfpflicht vorerst ...
mehr