Storys zum Thema Christentum
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2 Dokumentemehr
Weihnachtliches für Weltenbummler*innen: Die Weihnachtsausgabe von "Leben und Arbeiten im Ausland" ist da
mehrAlle Jahre wieder? So feiern die Deutschen trotz Pandemie und Inflation Weihnachten
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten! ZDF Samstag, 24. Dezember 2022, 18.00 Uhr Weihnachten mit dem Bundespräsidenten Ein festliches Konzert aus Flensburg In Flensburg findet in diesem Jahr das Weihnachtskonzert mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der First Lady Elke Büdenbender statt. Moderiert wird der Abend von Johannes B. Kerner. International gefeierte Solistinnen und Solisten präsentieren ein Konzertprogramm mit ...
mehrIMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH
Social Listening: Reputation des Weihnachtsmannes sinkt zum zweiten Mal in Folge
Hamburg (ots) - "Morgen kommt der Weihnachtsmann..." - denkste! Der alte Mann mit weißem Bart muss um seinen Posten als Geschenkeüberbringer bangen. In den Süßwarenregalen wollen ihn schokoladige Schneemänner und Winter-Bären verdrängen. Sogar Coca-Cola distanziert sich als wichtigster Auftraggeber von der Lichtgestalt. Passt der Weihnachtsmann nicht mehr zum ...
mehrBibel, Wikinger, Mandela, Kolosseum - Das ist das Weihnachtsprogramm von The HISTORY Channel
mehr
dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
3kraut&rüben informiert: Was steckt hinter den Rauhnächten?
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Margot Käßmann: "Vergeben macht frei" / Im Interview mit dem Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" spricht die Theologin über die Kunst des Loslassens
Baierbrunn (ots) - Ärger, Wut, Zorn oder Ohnmacht: Solche mächtigen Gefühle stehen zuweilen im Weg, wenn man jemandem vergeben möchte. Margot Käßmann zufolge geht es dann darum zu fragen, ob man diesen Hass das ganze Leben mit sich herumtragen möchte. "Das Leben ist zu kurz, um derart zu verbittern. Wage ...
mehr"Ohh du Kroyliche" - Eine schöne, bissige, ungewöhnliche Weihnacht mit "Kroymann: Schöne Bescherung" ab 20.12 in der ARD Mediathek und am 22.12. im Ersten
mehr- 2
Ich schätze mal, du kennst die Weihnachtsgeschichte?
mehr Austrittszahlen: Auch die Kirchen machen Fehler
Straubing (ots) - Einerseits ist gegen den gesellschaftlichen Wandel wenig auszurichten. Denn es ist beileibe nicht so, dass Menschen weniger glaubten - nur eben nicht in der Institution Kirche. Frei nach der Devise: Man kann auch ohne Kirche Christ sein. Die Tendenz zur Individualisierung schlägt auch hier durch. Man baut sich seinen eigenen Glauben zusammen. Doch andererseits muss sich die Kirche auch an die eigene ...
mehrChrist-Katholisches Missionsbistum
Missionsbischof Dr. Thomas Doell besucht Armenküchen in Südamerika
Karlstadt (ots) - Sich um die Menschen zu kümmern, denen es nicht so gut geht wie einem selbst, liegt Dr. Thomas Doell, Bischof des Missionsbistums der Christ-Katholischen Kirche (CKK) besonders am Herzen. Pünktlich zur Adventszeit startete er seine dritte Missionsreise nach Südamerika. Die CKK engagiert sich dafür, dass Kinder und Arme in Südamerika mit warmem ...
mehr
Zwei festliche Konzerte an Heiligabend im ZDF / Mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Startenor Jonas Kaufmann
mehr- 2
Wunschbaumaktion: TIMOCOM schenkt Kindern und Jugendlichen Freude
mehr Kölner Kardinal Woelki gibt neue eidesstattliche Versicherung ab - Erzbischof bekräftigt Aussagen über seinen Kenntnisstand im Missbrauchsfall des früheren "Sternsinger"-Präsidenten Pilz
Köln (ots) - Kardinal Rainer Woelki hat seine Position bekräftigt, vom Missbrauchsfall des früheren "Sternsinger"-Präsidenten Winfried Pilz bis Ende Juni 2022 keine Kenntnis gehabt zu haben. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) berichtet, gab der Erzbischof in einem laufenden presserechtlichen ...
mehrZDF-Sendungen mit christlichen Themen an Weihnachten und Neujahr
mehr"The Chosen - die Auserwählten": Free-TV Premiere auf Bibel TV - Die Highlights im Januar / Neu-Inszenierung des Lebens und Wirkens von Jesus Christus - Serienstart am Samstag, 21.01., 20:15 Uhr
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Brandgefährlicher Advent: Tipps zur Brandprävention / Feuerwehrverband, Schornsteinfeger und Initiative "Rauchmelder retten Leben" warnen vor erhöhten Gefahren aufgrund von Energiesparmaßnahmen
Berlin (ots) - Mit der Adventszeit steigt auch das Brandrisiko wieder deutlich an. Am häufigsten gehen Adventskränze und Tannenbäume in Flammen auf, aber auch Lichterketten und gefährliche Heizexperimente sorgen aktuell für mehr Brände. Fachleute vom Schornsteinfegerhandwerk, der Feuerwehr und "Rauchmelder ...
mehr
Brandgefährlicher Advent / Feuerwehrverband, Schornsteinfeger und Initiative Rauchmelder retten Leben warnen in der Adventszeit vor erhöhten Gefahren und geben wertvolle Tipps zur Brandprävention
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Stäblein: Gespräche mit Klima-Demonstranten sind keine Legitimation von Rechtsbruch
Berlin (ots) - Der Bischof der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, hat dazu aufgerufen, sich stärker mit den Anliegen der Klima-Demonstranten auseinander zu setzen. Stäblein sagte am Montag im rbb24 Inforadio, es gehe darum, miteinander ins Gespräch zu kommen. Das gemeinsame Anliegen sei, die Schöpfung zu bewahren ...
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Weihnachten in der Fremde: Im Rollstuhl aus der Ukraine geflohen / Am 25. Dezember oder am 7. Januar feiern?
mehrHerzkino-Roadmovie "Ein Taxi zur Bescherung" mit Dietmar Bär im ZDF
mehrRechtssicher durch den Dezember: Fragen und Antworten rund ums Weihnachtsfest
mehr"WissenHoch2" in 3sat über Sinnsuche zwischen Spiritualität und Wissenschaft
mehr
- 2
Technik und kulturelle Erneuerung sind notwendig um die großen Probleme unserer Zeit zu lösen
mehr Sternenbäume mit Pfiff: Neue Ideen für Christbäume mit Weihnachtssternen
Ein DokumentmehrKonzert-Highlight im ZDF: Adventskonzert aus Dresden
mehr- 3
Weihnachtszeit in Lissabon mit Lichtern, Märkten und Events
Ein Dokumentmehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Christliche Gläubige im Nahen Osten: Unterdrückt durch islamistische Kräfte
Christliche Gläubige im Nahen Osten: - Besonders Konvertierte von islamistischen Kräften verfolgt - Finanzierung aus Katar, logistische Unterstützung durch Türkei - Westliche Regierungen lassen Islamisten gewähren Zum Tag der Menschenrechte erinnert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an das Schicksal christlicher Konvertiten in islamisch geprägten ...
mehrEvangelische Nachrichtenagentur IDEA
Für jeden Vierten ist der Advent die hektischste Zeit des Jahres / Männer verbinden diese Wochen häufiger mit Stress als Frauen
mehr