Storys zum Thema Christentum
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Verbotene Liebe? Queere Muslime, bedroht und beschimpft / "Report Mainz"-Feature am Dienstag, 30. Mai 2023, 21:45 Uhr im Ersten
mehrAkademiedirektorin Verena Grüter verlässt die Ev. Akademie Loccum
Ein DokumentmehrSchmallenberger Sauerland Tourismus
3Dem Himmel ganz nah – beim Spirituellen Sommer im Sauerland
Ein DokumentmehrTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Neues aus der TA.SH: Buchungslage im Schleswig-Holstein-Tourismus für Pfingsten und Ausblick auf den Sommer 2023
Ein Dokumentmehr- 2
Karmische Verstrickungen lauern überall!
mehr
ZDF-Sendungen zum Deutschen Evangelischen Kirchentag
mehrKölner Anwalt und Juraprofessor stellt Kardinals Woelki Erklärung zum Meineid-Verdacht in Frage/Elmar Schuhmacher: Was ist das für eine Führungskraft?-Mangelnde Erinnerung Indiz für fehlende Sorgfalt
Köln (ots) - Angesichts des Ermittlungsverfahrens gegen den Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Woelki, wegen des Verdachts eines Meineids hat der Kölner Medien- und Wirtschaftsrechtler Elmar Schuhmacher Woelkis Erklärungsversuche für untauglich erklärt und seine Führungskompetenz angezweifelt. "In kaum einem ...
mehr"hart aber fair" / am Montag, 22. Mai 2023, 21:00 Uhr, live aus Berlin
mehrARD-Sommerinterviews im "Bericht aus Berlin" 2023
München (ots) - Moderation: Tina Hassel, Matthias Deiß Während im letzten Sommer die großen Krisen die Regierungsparteien eher vereint haben, zeigen sich in diesem Jahr verstärkt die tiefen Gräben zwischen den Koalitionspartnern. Die Konflikte überlagern sich und die Ampelkoalition scheint nicht zur Ruhe zu kommen. Die Oppositionsparteien bringen sich in Stellung und profitieren laut Umfragen vom Streit in der ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Gipfeltreffen der Arabischen Liga (19.5.): Wiederaufnahme Syriens ohne jegliche Zugeständnisse
Gipfeltreffen der Arabischen Liga (19.5.): - Assad-Regime musste für Wiederaufnahme keinerlei Zugeständnisse machen - Keine Alternativen zu Assad nach Zerschlagung der Demokratiebewegung - Mehrheit lehnt islamistische Angebote Erdogans und der Muslimbruderschaft ab Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) bedauert die Wiederaufnahme Syriens in die Liga der ...
mehrWarten auf ein Wunder - Leitartikel von Michael Backfisch zur Präsidentschaftswahl in der Türkei
Berlin (ots) - Wieder einmal scheint sich das Blatt zugunsten des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zu wenden. Zwar riss der Staatschef die 50-Prozent-Marke und muss am 28. Mai in die Stichwahl. Doch ist es ihm gelungen, die positive Dynamik seines Herausforderers Kemal Kilicdaroglu zu brechen. Der 74 ...
mehr
Sieg des Sultans/Kommentar von Friedrich Roeingh
Mainz (ots) - Ein Ergebnis, das erschreckend eindeutig ist: Die Wahlen in der Türkei sind nicht nur ein persönlicher Triumph Recep Tayyip Erdogans. Sie sind ein Sieg der Autokratie gegen Gewaltenteilung und Rechtsstaatlichkeit, sie sind ein Sieg der Religion und des türkischen Nationalismus gegen Vielfalt und Toleranz, sie sind ein Sieg des Sultans gegen Frauenrechte, Minderheiten und mehr regionale Demokratie im ...
mehrNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2„Zeitschrift für Religion und Weltanschauung“ ab Juni bei Nomos
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wahlen in der Türkei: Unregelmäßigkeiten in kurdischen Gebieten
Wahlen in der Türkei - Unregelmäßigkeiten in kurdischen Gebieten: - Sicherheitskräfte schossen wahllos mit Tränengasgranaten in Wohnviertel - Auch bewaffneten Anhänger Erdogans wollten Menschen einschüchtern - Kurden betrachten Oppositionskandidat Kilicdaroglu als kleineres Übel Die gestrigen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen waren vor allem in den ...
mehr"ttt - titel thesen temperamente" (hr) am Sonntag, 14. Mai 2023, um 23:20 Uhr
mehrCDU-Politiker Braun kritisiert Verschiebung des Etatentwurfs der Bundesregierung scharf
Berlin/Bonn (ots) - Der Vorsitzende des Haushaltsausschusses im Bundestag, Helge Braun (CDU), hat die von Bundesfinanzminister Christian Lindner angekündigte Verschiebung des Etatentwurfs für 2024 scharf kritisiert. Schon die Aussetzung der ursprünglich für März angekündigten Haushalts-Eckwerte sei ein Fehler gewesen, weil "absehbar war, dass durch die ...
mehrKatholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Neue Studienoption verbindet Theologie und Soziale Arbeit
Theologie-Studierende der Universität Bonn können ab dem kommenden Wintersemester zwei Abschlüsse parallel erwerben, indem sie ihr Studium mit dem Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit am katho-Standort Köln kombinieren. Interessierte können sich auf die zehn Kölner Studienplätze noch bis zum 31. August 2023 bewerben. Die Katholisch-Theologische ...
Ein Dokumentmehr
Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 14. Mai 2023, um 18:45 Uhr vom BR im Ersten
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Zahl der Pfarreien im Ruhrbistum soll deutlich sinken
Essen (ots) - Die Zahl der Pfarreien im katholischen Ruhrbistum könnte mittelfristig von 40 auf zehn reduziert werden. So steht es in einer internen Mail an Pastoren und Pfarrer des Bistums, die der in Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Donnerstagsausgabe) vorliegt. Hintergrund sind die weiter schrumpfende Zahl an Gläubigen und Priesteramtsanwärtern sowie sinkende Kirchensteuereinnahmen. In der ...
mehr- 2
Gibt es vielleicht doch ein 'Danach'?
mehr Passionsspielgemeinschaft Waal e.V.
Das Gelübde lebt: Uraufführung bei der Waaler Jubiläumspassion / "Für wen haltet ihr mich?" von Manfred Dempf überzeugte im Passionstheater
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Krönung des britischen Königs Charles III.
Kommentar Stuttgarter Nachrichten zu Krönung (ots) - Alle Religionen, alle Landesteile, alle Kulturen hatten einen Teil in diesem Krönungsgottesdienst. Nicht alter Adel saß in der Londoner Kathedrale, sondern Menschen, die sich für andere einsetzen, die mit ihrem Ehrenamt die Gesellschaft weiterbringen. Noch nie war die Krönung eines britischen Monarchen, seines ...
mehr- 2
Was passiert, wenn ich Gizeh, Mohenjo Daro, die Osterinsel und Cuzco miteinander verbinde?
mehr
Derzeitiger Leiter des Bistums Osnabrück will offenbar nicht neuer Diözesanbischof werden
Osnabrück (ots) - Derzeitiger Leiter des Bistums Osnabrück will offenbar nicht neuer Diözesanbischof werden Weihbischof Johannes Wübbe bezeichnet externe Lösung als "sympathisch" Osnabrück. Der derzeitige Leiter des Bistums Osnabrück, Weihbischof Johannes Wübbe, hat selbst offenbar keine großen Ambitionen, nächster Diözesanbischof zu werden. Im Interview mit ...
mehrOsnabrücker Weihbischof war frühzeitig über Rücktrittsüberlegungen von Bischof Franz-Josef Bode informiert
Osnabrück (ots) - Osnabrücker Weihbischof war frühzeitig über Rücktrittsüberlegungen von Bischof Franz-Josef Bode informiert Diözesanadministrator Johannes Wübbe: "Ich habe dem Bischof gewünscht, dass der Papst seinem Wunsch folgt" Osnabrück. Der derzeitige Diözesanadministrator des Bistums Osnabrück, ...
mehrRPR1. Exklusiv: Uwe Burkert, Senderbeauftragter der katholischen Kirche für RPR1. und bigFM, hinterfragt seinen Job mit Blick auf die jüngsten Missbrauchsfälle innerhalb der katholischen Kirche
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Gaebler nach Wahldebakel um Regierenden Bürgermeister in Berlin: "Ich glaube, es wird interne Diskussionen geben."
Berlin (ots) - Berlins neuer Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Christian Gaebler (SPD), hat eine interne Aufarbeitung angekündigt, nach dem der CDU-Landesvorsitzende Kai Wegner erst im dritten Wahlgang die nötige Anzahl von Stimmen bekommen hatte. Gaebler sagte am Freitagmorgen im rbb24 Inforadio: ...
mehrDie neue Lust am Reisen: Frühlingsfeiertage ermöglichen viele kurze Alltagsfluchten
mehrEuropastadt GörlitzZgorzelec GmbH
25 Jahre Europastadt Görlitz/Zgorzelec - Die deutsch-polnische Doppelstadt an der Neiße zeigt, wie die Menschen zweier Nationen Grenzen überwinden
mehr