Storys zum Thema Buntes

Folgen
Keine Story zum Thema Buntes mehr verpassen.
Filtern
  • 17.08.2009 – 19:22

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Schulanfang als "Event" - Kommentar von Sibylle Raudies

    Essen (ots) - Etwas Besonderes war er schon immer, der erste Schultag. Der "Ernst des Lebens" beginne damit, betonten bei der Gelegenheit wohlmeinende Verwandte schon immer gern, wenn die Zwerge allzu sorglos erschienen. Trotzdem sind die I-Dötzchen - heute wie einst - vor allem aufgeregt, weil sie allzu gern wüssten, was sich in der Schultüte verbirgt. Und die Aufregung ist bei vielen durchaus angebracht. ...

  • 15.08.2009 – 19:55

    Lübecker Nachrichten

    Lübecker Nachrichten: Lübecker Altstadtbewohner sperren Touisten aus

    Lübeck (ots) - Die historischen Gänge in der Lübecker Altstadt ziehen jährlich rund 400.000 Touristen an - doch einige Bewohner dieser Touristen-Attraktion haben vom Rummel, Lärm und Schmutz die Nase voll: Sie sperren die Gänge ab und damit die Touristen aus. Sehr zum Ärger der Stadt, deren Status als Weltkulturerbe Schaden nehmen könnte. 13 ...

  • 10.08.2009 – 19:49

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Bombenanschlägen auf Mallorca:

    Stuttgart (ots) - Die Eta hat personelle Ressourcen, und sie verfügt über reichlich Sprengstoff. Die spanische Polizei rühmte sich noch vor kurzem damit, die Führung der Untergrundorganisation weitgehend zerschlagen und diverse Waffenverstecke ausgehoben zu haben. Doch die Annahme, nach den Fahndungserfolgen sei die Terrorbande kaum mehr eine Gefahr, hat sich schlichtweg als falsch ...

  • 10.08.2009 – 19:44

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Terrorismus und Tourismus - Na und? Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Der ETA ist es in 50 Jahren nicht gelungen, Spaniens Aufstieg zum zweitbeliebtesten Urlaubsland der Welt - nach Frankreich - zu zerbomben. 60 Millionen Menschen verbringen im Jahr ihre Ferien auf dem Festland oder auf den Kanaren und Balearen. Der Tourist ist ein robustes Wesen. Nach Ägypten ist er schnell zurückgekehrt, obwohl die Gewalt an ihn adressiert war. Sogar an Balis Stränden feiern ...

  • 09.08.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kulturkommentar

    Osnabrück (ots) - Unverstellter Blick Zaubert der englischsprachige Harry Potter sämtliche anderen Sprachen aus den Kinderzimmern dieser Welt? Das wird der Held der Bestseller-Romanserie wohl nicht schaffen. Die problematischen Entwicklungen, die einige Länder aufgrund der Dominanz der anglo-amerikanischen Literatur verzeichnen, haben nichts mit seinen magischen Fähigkeiten zu tun. Wer kulturelle Vielfalt erhalten will, braucht die finanziellen Mittel, ...

  • 06.08.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kultur-Kommentar zu Madonna/Musical

    Osnabrück (ots) - Auf Augenhöhe Sensationslust und Profitgier. Das sind Begriffe, die man reflexartig mit einer Musical-Produktion über Madonnas jüngsten Skandal abseits der Bühne verbindet. Doch das Adoptions-Stück scheint alles andere als eine oberflächliche, einseitige und überflüssige Geschmacklosigkeit zu sein. Provokant ist das Musical trotzdem - im besten Sinne: Denn es will keine Partei ...

  • 23.07.2009 – 09:40

    B.Z.

    ma 2009 Tageszeitungen: B.Z. bleibt klarer Marktführer in Berlin und Berlin/Brandenburg

    Berlin (ots) - Die B.Z bleibt die mit Abstand meistgelesene Tageszeitung der Hauptstadt und in Berlin/Brandenburg. Laut der aktuellen Media-Analyse (ma 2009 Tageszeitungen) erreicht Berlins größte Zeitung täglich 459.000 Leser und liegt weiterhin deutlich vor dem Wettbewerb. Nach der erstmaligen Reichweitenführerschaft in der letzten Media-Analyse hat die ...

  • 22.07.2009 – 13:52

    BILD

    Media-Analyse 2009: BILD baut Reichweite auf 11,63 Millionen Leser aus

    Berlin (ots) - BILD und BILD am SONNTAG mit großem Abstand reichweitenstärkste Kauftitel in Deutschland BILD konnte die Reichweite laut aktueller Media-Analyse (ma 2009 Tageszeitungen) weiter ausbauen und erreicht jetzt jeden Tag 11,63 Millionen Leser, das sind 17,9 Prozent der deutschen Bevölkerung (ma 2008 TZ, 11,61 Millionen). Mit großem Abstand ist ...

  • 20.07.2009 – 18:36

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Berlin ist gut zum Kinderkriegen In Deutschland Spitze: Mit 32 000 Babys lag die Hauptstadt 2008 im bundesweiten Vergleich ganz vorne

    Berlin (ots) - In Berlin wurden im letzten Jahr 31 936 Babys geboren. Das ist ein neuer Rekord. Nur im Vereinigungsjahr 1990 kamen in der zusammenwachsenden Stadt mehr Kinder auf die Welt. Anschließend brach die Zahl der Geburten im Ostteil Berlins dramatisch ein, und erst Mitte der neunziger Jahre trauten ...

  • 19.07.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Hörl

    Osnabrück (ots) - Ottmar Hörl hat keinen Kunstskandal, sondern bestenfalls einen Zwergenaufstand inszeniert. Der Gartenzwerg mit Hitlergruß - das ist ungefähr so originell wie der lindgrüne Dürerhase oder der Zwerg in Schwarz-Rot-Gold, die Hörl jeweils in Armeestärke auf öffentlichen Plätzen hübsch in Reih und Glied aufgestellt hat. Hörls Sinn für adrette Plattheiten ist bestens entwickelt - mehr jedenfalls als sein Kunstverstand. Der zielt immer ...

  • 14.07.2009 – 13:36

    Rheinische Post

    Rheinische Post: NRW verbietet "Himmelslaternen"

    Düsseldorf (ots) - Von Samstag an ist es in Nordrhein-Westfalen verboten, die als Party-Gag beliebten "Himmelslaternen" steigen zu lassen. Wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf das Innenministerium berichtet, wird es untersagt, die meist aus Papier gefertigten Mini-Heißluftballone mit brennenden Kerzen fliegen zu lassen. Himmelslaternen haben in den ...

  • 13.07.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Prinz Charles

    Osnabrück (ots) - Irgendwie kommt er nie so richtig zum Zug. Dafür hat er Grundsätze. Prinz Charles macht uns durch Gesichtszüge betroffen, in denen der Aufschub als Lebensschicksal seine unübersehbaren Spuren hinterlassen hat. Wenn er schon keinem Königreich vorstehen kann, so herrscht Charles dafür doch im imaginären Empire des guten, weil stockkonservativen Geschmacks. Doch auch dabei macht er die ...

  • 13.07.2009 – 18:02

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Kochen kann jeder - Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

    Essen (ots) - Wenn uns der Heißhunger überfällt, muss es schnell gehen - per Mikrowelle oder Imbiss. Das hält die Küche sauber und lässt uns Zeit für - ja, was denn? Zum Beispiel für die Vorabend-Kochshows, bei denen Lifestyle-Typen vormachen, wie man mit ordentlichen Lebensmitteln ordentlich kocht. Das ist schön anzusehen und auf harmlose Art ...

  • 12.07.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zur Kölner Philharmonie

    Osnabrück (ots) - Garantie-Fall Die Musik in der Kölner Philharmonie ist seit Jahren ein sicher beschütztes Kulturgut - was den Lärm von oben angeht: Tausendmal im Jahr engagiert die Stadt Wachpersonal, um zu verhindern, dass während eines Konzerts Skateboarder und Passanten mit Rollkoffern den Heinrich-Böll-Platz - das Dach der Philharmonie - überqueren. Beim Bau des Komplexes hatte man an ein ...

  • 12.07.2009 – 17:53

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ein Gläschen in Ehren? - Kommentar von Annika Fischer

    Essen (ots) - Entsetzt blickt die Gesellschaft auf ihre komasaufenden Jugendlichen, klagt und kämpft, weil sie sich abschießen bis zur Krankenhausreife. Dabei hat dieselbe Gesellschaft übersehen, dass die Generation der Eltern dasselbe tut. In den Klinikbetten, rechnen nun Suchtverbände und Krankenkassen vor, landen auch immer mehr 50- bis 60-Jährige, Diagnose: Alkoholvergiftung. Es sind Statistiken, die ...

  • 09.07.2009 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Musik / André Rieu

    Osnabrück (ots) - Verwegene Guttat Eine gehörige Portion Abenteuerlust kann man Stargeiger André Rieu nicht absprechen. 70 sensible Musiker und ihre noch sensibleren Instrumente ausgerechnet durchs Eismeer brechen zu lassen - das hat etwas Verwegenes. Eine Frage beantwortet Rieus Sohn Pierre allerdings den Nordpol-Unkundigen nicht: Wo genau soll das Orchester auftreten? Gibt es dort gleichmäßig temperierte ...