Presse- und Informationszentrum Marine
Storys zum Thema Bundeswehr
- 3 AudiosEin Dokumentmehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Korvette "Erfurt" verlegt zur UN-Mission ins Mittelmeer
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Als Botschafter für freie Seewege: Fregatte "Bayern" kehrt aus dem Indo-Pazifik zurück
3 Audios2 DokumentemehrVerstärkungskräfte bereiten in Jägerbrück den Weitermarsch nach Litauen vor
Torgelow (ots) - Die Bundeswehr verlegt seit dem 14. Februar etwa 350 Soldatinnen und Soldaten mit rund 100 Fahrzeugen unterschiedlichster Waffensysteme, um die Enhanced Forward Presence Battle Group in Litauen zu verstärken. Mit der Verlegung wird der Kräftebeitrag an der NATO-Ostflanke gestärkt und ...
2 DokumentemehrVerstärkungskräfte für die Battlegroup in Litauen - Verladung der Panzerhaubitzen der Artillerie
Munster (ots) - Am 7. Februar hat die Bundesministerin der Verteidigung, Christine Lambrecht, eine Verstärkung der Enhanced Forward Presence Battle Group in Litauen angekündigt. Deutschland entsendet rund 350 Soldatinnen und Soldaten mit rund 100 Fahrzeugen mit unterschiedlichen Waffensystemen ab dem ...
2 DokumentemehrKeine Sympathien für Rechtsextreme - Bundeswehr stellt Ermittlungen gegen Offizier ein
Hamburg (ots) - Der Oberstleutnant Marcel Bohnert ist vom Verdacht, mit Rechtsradikalen zu sympathisieren, freigesprochen worden. "Die Vorermittlungen haben ergeben, dass die Verhängung einer gerichtlichen Disziplinarmaßnahme nicht zu erwarten ist, da ein Dienstvergehen nicht nachgewiesen werden konnte", heißt es in einem Schreiben des Disziplinarvorgesetzten an ...
mehr
CDU-Außenpolitiker Kiesewetter: Waffenlieferungen für Ukraine wegen Ausrüstungsdefiziten der Bundeswehr kaum möglich
Bonn/Aalen (ots) - Der CDU-Obmann im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages, Roderich Kiesewetter, hat sich für Waffenlieferungen an die Ukraine ausgesprochen und zugleich eine bessere Ausrüstung der Bundeswehr gefordert. "Wir sollten Waffenlieferungen am Ende nicht ausschließen und damit eben auch nicht nur der ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Schleswig-Holstein" kehrt von der NATO-Mission aus der Ägäis zurück
Ein Audio2 DokumentemehrVerteidigungsministerin Christine Lambrecht informiert sich in Munster
Strausberg (ots) - Bei ihrem Antrittsbesuch im Deutschen Heer am 7. Februar stehen die Vorbereitungen der deutschen Landstreitkräfte auf internationale Bündnisverpflichtungen im besonderen Interesse der Ministerin. Dazu wird zunächst der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, einen ...
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Kein gewöhnlicher Einsatz - "Bad Rappenau" verlässt Heimathafen Richtung Schwarzes Meer
Ein Audio2 DokumentemehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
3Erfolgreiche Abnahme der letzten Fregatte F125
mehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
Fliegerische Grundlagenausbildung der Luftwaffe gesichert
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Einsatzgruppenversorger "Berlin" läuft zum NATO-Einsatz aus
Ein Audio2 DokumentemehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
2Digitalisierung der Pilotenausbildung schreitet voran
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Vizeadmiral Schönbach tritt als Inspekteur der Marine zurück
Rostock (ots) - Statement Vizeadmiral Kay-Achim Schönbach: "Ich habe soeben die Frau Bundesministerin der Verteidigung gebeten, mich von meinen Aufgaben und Pflichten als Inspekteur der Marine mit sofortiger Wirkung zu entbinden. Meine in Indien gemachten unbedachten Äußerungen zu Sicherheits- und Militärpolitik lasten zunehmend auf meinem Amt. Um weiteren Schaden von der Deutschen Marine, der Bundeswehr, vor allem ...
mehr- 4
#ImpfAIRbus - A400M der Luftwaffe kommt am 29. Januar für besondere Impfaktion nach Kassel
mehr PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
Presseinformation zu aktueller Berichterstattung / Gefährdung durch weitere Munition der Bundeswehr
Koblenz (ots) - Der SPIEGEL berichtet in seiner Online-Ausgabe vom 14.01.2022 über drei verschiedene Raketentypen im Munitionsbestand der Bundeswehr, die gemäß der Berichterstattung aufgrund alterungsbedingter Prozesse eine Gefahr darstellen könnten. Der Sachverhalt stellt sich wie folgt dar: Von allen drei ...
mehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
Presseterminhinweis: Einladung zum Bildtermin / Verteidigungsministerin Christine Lambrecht besucht das BAAINBw in Koblenz
Koblenz (ots) - Am 18. Januar 2022 wird die Bundesministerin der Verteidigung, Frau Christine Lambrecht, das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) an seinem Hauptsitz in Koblenz besuchen. Hauptaufgabe des BAAINBw ist die bedarfs- und forderungsgerechte Ausstattung der ...
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
"Lucky Lübeck" läuft zu ihrem letzten Einsatz aus
Ein Audio2 DokumentemehrOHB verteidigt Geschäftsbeziehungen zu Bundeswehr - und distanziert sich vom Vorwurf, ein Rüstungsunternehmen zu sein / "OHB ist ein weltoffenes, modernes Raumfahrtunternehmen"
mehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
Presseinformation zur aktuellen Berichterstattung / Raketen des Kalibers 110mm
Koblenz (ots) - Der SPIEGEL berichtet in seiner Ausgabe vom 08.01.2022 über ca. 33.000 in verschiedenen Munitionsdepots der Bundeswehr gelagerte Raketen des Kalibers 110 mm, die gemäß der Berichterstattung hochexplosives Nitroglyzerin absondern und damit eine Gefährdung darstellen würden. Der Sachverhalt stellt sich wie folgt dar: Die zwischen 1981 und 1989 ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Einsatzgruppenversorger "Bonn" kehrt von der Operation "Irini" zurück
2 DokumentemehrVirtual Reality-Erlebnis in der Pop-Up-Karrierelounge der Bundeswehr in Hannover
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Bundesministerin der Verteidigung besucht Rostocker Korvettengeschwader und begrüßt Einsatzrückkehrer "Elbe" aus NATO-Verpflichtung
5 Dokumentemehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Betriebsstofftransporter "Spessart" kehrt vor Weihnachten aus dem Einsatz zurück
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Besatzung F125 "Delta" unter neuer Führung
2 Dokumentemehr***Korr.*** NATO-General Ramms erwartet Verbesserungen in der Verteidigung - Strack-Zimmermann als Flaggschiff
Bonn (ots) - Bitte beachten Sie die Korrektur im ersten Satz: Es muss hier NATO-General heißen. Der ehemalige NATO-General Egon Ramms erwartet sich von der neuen Bundesregierung Verbesserungen im Bereich der Verteidigungspolitik. Im Koalitionsvertrag fänden sich "etliche positive Entwicklungen", sagte Ramms im ...
mehrNeue Dienstgrade bei der Bundeswehr: Erste Korporale ab heute in der Truppe
Ein DokumentmehrGroßer Zapfenstreich für Angela Merkel live im ZDF
mehrBundeswehr mit Panzer und Rennwagen auf dem PS-Festival des Jahres: Die "Essen Motor Show" 2021
2 Dokumentemehr