IWO Institut für Wärme und Mobilität e.V.
Storys zum Thema Benzin
- mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
27. September 2019: Erster internationaler Autogas-Tag / Aktionstag thematisiert Chancen und Herausforderungen für den Alternativkraftstoff
Berlin (ots) - Morgen findet erstmals der internationale Autogas-Tag statt - für den Deutschen Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) ein wichtiges Signal, mit dem die Branche erneut die Vorteile und Potenziale des Alternativkraftstoffes unterstreicht. Zugleich weist der DVFG darauf hin, dass die Flüssiggas-Wirtschaft ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Start der Heizsaison: Füllstand des Flüssiggas-Behälters rechtzeitig prüfen / So erkennen Verbraucher ganz leicht, ob es Zeit wird für eine Nachbestellung
Berlin (ots) - Zu Beginn der kühleren Jahreszeit fragt sich mancher Flüssiggas-Kunde, wie groß der Vorrat im Tank noch sein mag. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) erklärt, wie Verbraucher den Füllstand des Behälters problemlos selbst ablesen können. Zum Auftakt der Heizperiode sind die Nutzer von ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Chef der Wirtschaftsweisen - CO2-Preis auf Benzin müsste doppelt so hoch sein
Essen (ots) - Die von der Bundesregierung im Klimapaket geplante Verteuerung von Benzin und Heizöl ist ihrem Chefberater, dem Wirtschaftsweisen Christoph M. Schmidt, viel zu niedrig. Geplant sind ab 2021 zunächst zehn Euro je Tonne CO2, was Treibstoffe um drei Cent je Liter verteuert. Um "eine nennenswerte Lenkungswirkung zu erzielen", müssten es "schon 20 bis 25 ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Beschlüsse des Klimakabinetts weisen in die richtige Richtung / CO2-Bepreisung macht erneuerbare Kraftstoffe attraktiver
Berlin (ots) - Die Eckpunkte der Großen Koalition für ein "Klimaschutzprogramm 2030" weisen nach Ansicht des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) in die richtige Richtung. Norbert Schindler, Vorsitzender des BDBe, sagte: "Mit dem klaren Bekenntnis von CDU/CSU und SPD zu mehr Klimaschutz durch ...
mehrKlimaschutz und Kaminofen: Mit dem heimischen Holzfeuer ein Zeichen setzen
Frankfurt am Main (ots) - Gewinn statt Verzicht: Moderne Feuerstätten senken nicht nur die Heizkosten, sondern reduzieren auch den CO2-Ausstoß Sparsam, effizient und umweltgerecht. Mit diesen drei Worten lässt sich die Nutzung einer modernen Holzfeuerung, also eines Heizkamins, Kamin-, Kachel- oder Pelletofens beschreiben. Wer zum Beispiel ein Drittel seiner ...
mehr
Klimaschutzprogramm 2030: Greenpeace-Kommentar
Berlin (ots) - Die Eckpunkte für das Klimasschutzprogramm 2030 der Bundesregierung kommentiert Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser: "Die Große Koalition kann keinen Klimaschutz. Union und SPD fehlen die moralische Verantwortung und der politische Mut, unsere Zukunft zu sichern. Auch nach monatelangen Verhandlungen liefert Kanzlerin Merkel lediglich ein Bündel Eckpunkte und Maßnahmen, das meilenweit hinter den ...
mehrRheinische Post: Grünen-Chef Habeck attackiert CDU-Pläne zur Erhöhung der Pendlerpauschale
Düsseldorf (ots) - Grünen-Parteichef Robert Habeck hat die Absicht der CDU scharf kritisiert, die Pendlerpauschale im Rahmen des geplanten Klimapakets der Bundesregierung zu erhöhen. "Es wäre nicht richtig, die Pendlerpauschale jetzt abzuschaffen, denn das würde den gesellschaftlichen Frieden gefährden", sagte Habeck der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
So bereiten Sie die Flüssiggas-Anlage im Wohnmobil auf den Winter vor / Deutscher Verband Flüssiggas gibt Tipps zum Saisonende
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
70 Jahre Deutscher Verband Flüssiggas / DVFG verweist auf Beitrag von Flüssiggas zur Emissionssenkung und appelliert an Politik
Berlin (ots) - Heute vor 70 Jahren wurde der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) gegründet. Der Branchenverband verweist anlässlich dieses Jubiläums auf den unverzichtbaren Beitrag des emissionsarmen Energieträgers zu einer erfolgreichen Energiewende. "70 Jahre DVFG - dieses Jubiläum steht zunächst für ...
mehrGreenpeace-AktivistInnen protestieren während Angela Merkels IAA-Rundgang gegen Greenwashing der Autokonzerne Hersteller präsentieren überwiegend Pkw mit klimaschädlichen Verbrennungsmotoren
Frankfurt (ots) - Gegen die klimaschädliche Modellpolitik auch der deutschen Autohersteller protestieren Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace während des heutigen IAA-Rundgangs von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Während Konzernchefs der Kanzlerin neue Elektromodelle vorstellen, klettern die ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zu Bahnpreisen
Bielefeld (ots) - Billiger werden, weil der Staat die Steuern senkt: Das kann jeder. Doch bei weitem nicht alle Unternehmen können behaupten, dass dies positive Auswirkungen auf den Klimaschutz hätte. Die Bahn fährt zwar auch noch Dieselloks, aber größtenteils doch elektrisch, mit einem wachsenden Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien. In einem einzigen ICE haben 830 Passagiere Platz. Allein um diese Kapazität ...
mehr
Jaguar Land Rover Deutschland GmbH - Presse Land Rover
4Spektakuläre Weltpremiere des neuen Defender: Extreme Expedition der Geländewagen-Ikone endet mit Enthüllung auf der IAA (FOTO)
mehr"Opel wird elektrisch": CEO Michael Lohscheller kündigt auf der IAA nächste Schritte der Opel-Elektro-Offensive an (FOTO)
mehrIAA-Eröffnung: Greenpeace-Report kalkuliert CO2-Fußabdruck der zwölf größten Autokonzerne Aktivisten protestieren mit Monster-SUV gegen klimaschädliche Hersteller
Frankfurt (ots) - Gegen weitere klimaschädliche Pkw protestieren 15 Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace heute mit einem überdimensionierten Geländewagen vor einem Eingang zur heute startenden Automesse IAA in Frankfurt. Hinter einem Monster-SUV auf anderthalb Meter großen Reifen hängt ein 1400 ...
mehr- 2
IAA Pkw: Ford präsentiert das umfangreichstes Angebot an elektrifizierten Modellen in bisheriger Firmengeschichte (FOTO)
mehr Rheinische Post: ZEW-Chef: Nationaler Emissionshandel für Verkehr und Wärme führt zu steigenden Sprit- und Heizkosten
Düsseldorf (ots) - Achim Wambach, Chef des Forschungsinstitutes ZEW und der Monopolkommission, fordert die Einführung eines nationalen Emissionshandels für die Bereiche Verkehr und Wärme. Das fordert auch die Union - und es hätte spürbare Auswirkungen für Verbraucher: "Der Verbrauch von Benzin und Diesel ...
mehrHeizen mit Holz: Die private Wärmewende im Wohnzimmer
Frankfurt am Main (ots) - Der Einsatz von Brennholz verbessert die individuelle CO2-Bilanz Aktiver Klimaschutz ist von uns allen gefordert, denn jeder Bundesbürger emittiert durchschnittlich neun Tonnen Kohlendioxid pro Jahr. Der größte Teil entsteht durch das Autofahren und die Wärmeerzeugung für Haus oder Wohnung. Zwei Aspekte, bei denen der private Kohlendioxidausstoß am schnellsten gesenkt werden kann. Ein sehr ...
mehr
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Gewusst wo: Flüssiggas-Flaschen richtig entsorgen / Deutscher Verband Flüssiggas erklärt, wer Pfand- und Eigentumsflaschen zurücknimmt
Berlin (ots) - Ist der Inhalt einer Flüssiggas-Flasche aufgebraucht, kommt bei so manchem Kunden Unsicherheit auf bezüglich der Rückgabekonditionen. Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) erklärt, an wen Verbraucher sich wenden können, damit die fachgerechte Entsorgung sichergestellt ist. Für die ...
mehrHeizöl günstig wie lange nicht, Sparpotenzial beim Gasanbieterwechsel wächst
mehrRheinische Post: Greenpeace: Klimaziele 2030 nur mit Ausstieg aus Verbrennungsmotoren bis 2025 erreichbar
Düsseldorf (ots) - Die Umweltorganisation Greenpeace hat die Bundesregierung davor gewarnt, die Klimaziele für das Jahr 2030 ohne einen schnellen Ausstieg aus Verbrennungsmotoren nicht mehr erreichen zu können. "Wenn die Bundesregierung weiterhin wirksame Klimaschutzinstrumente wie den Ausstieg aus Benzin und ...
mehrOptimale Förderung für eine neue Heizung / Neuer PROGAS-Fördergeld-Service für Modernisierer
Dortmund (ots) - Aktuell gibt es rund 6.000 regionale sowie 500 bundes- beziehungsweise länderspezifische Förderprogramme im Bereich der Heizungsmodernisierung. Regelmäßig werden Änderungen vorgenommen, Richtlinien und Fristen geändert. Für Modernisierer ist es daher besonders schwierig, sich einen Überblick ...
mehrLandgericht Wuppertal verurteilt Porsche und Audi bei Cayenne Diesel zu Schadensersatz
Hamburg (ots) - Das Landgericht Wuppertal hat die Porsche AG und die Audi AG wegen eines abgasmanipulierten Porsche Cayenne Diesel durch Urteil vom 07. August 2019 - 3 O 426/18 - zu Schadensersatz in Höhe von 76.257,53 EUR verurteilt. Das von HAHN Rechtsanwälte erstrittene Urteil ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
LNG-Tankstellen: Neue Karte zeigt Standorte
LNG-Tankstellen: Neue Karte zeigt Standorte Orientierung für Logistikbranche / Bis 2020 sollen etwa 40 LNG-Tankstellen in Betrieb sein Berlin, 21.08.2019 Auf der Internetseite der Deutschen Energie-Agentur (dena) ist ab sofort eine Tankstellenkarte verfügbar, die aufzeigt wo in Deutschland bereits Liquefied Natural Gas (LNG)-Tankstellen in Betrieb oder geplant sind. Diese durch die LNG-Taskforce zusammengetragenen ...
mehr
NABU-Kreuzfahrt-Ranking 2019: Die Luft wird etwas sauberer, Klimabelastung steigt
mehrNeunte Auflage der repräsentativen Studie "Trends beim Autokauf 2019" / Lust am Autokauf weiter hoch - Tendenz geht zum Gebrauchtwagen
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Heißluftballon-Fahrten im Sommer - das gilt es bei der Planung zu beachten / Beliebteste und wärmste Jahreszeit bietet nicht immer optimale Bedingungen
mehrNOZ: CSU-Landesgruppenchef Dobrindt bekräftigt Ziel einer stärkeren Steuerbelastung für SUV
Osnabrück (ots) - Dobrindt bekräftigt Ziel einer stärkeren Steuerbelastung für SUV CSU-Landesgruppenchef will Kfz-Steuer "mit deutlich höherer CO2-Komponente" - Nüßlein bringt Abschaffung von Kfz-Steuer ins Spiel Osnabrück. Mit Blick auf den anhaltenden SUV-Boom hat CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Das Befüllen von Flüssiggas-Flaschen gehört ausschließlich in Profi-Hände / Deutscher Verband Flüssiggas: Füllstellen sorgen für regelkonformes und sicheres Befüllen
mehrMitteldeutsche Zeitung: zum Iran
Halle (ots) - Die Frage ist, ob die Festsetzung eines iranischen Tankers vor der britischen Exklave Gibraltar und eines britischen Tankers an der Küste des Iran eine militärische Intervention rechtfertigen. In beiden Fällen stehen Vorwürfe im Raum, die vom jeweiligen Gegenüber bestritten werden. Kriegsschiffe in die Region zu entsenden, ist gefährlicher, als an der Zapfsäule zu rauchen. Gut, dass die Bundesregierung eine EU-Mission aus Solidarität mit den Briten ...
mehr