Storys zum Thema Behörden

Folgen
Keine Story zum Thema Behörden mehr verpassen.
Filtern
  • 30.06.2004 – 12:02

    Materna Information & Communications SE

    Stadt Mülheim an der Ruhr bietet noch mehr Bürger-Services

    Dortmund (ots) - Die Stadt Mülheim an der Ruhr und der IT-Dienstleister MATERNA GmbH haben gemeinsam das Konzept für ein kommunales Kommunikations-Center entwickelt. Zum 1. Juli 2004 nimmt das Center, das für eine schnelle Beantwortung der Bürgeranfragen sorgt, seinen Betrieb auf. "Für die Konzeption haben wir uns professionelle Unterstützung von MATERNA geholt", so Hans-Theo Horn, Dezernent für Personal, ...

  • 11.05.2004 – 11:00

    Sopra Steria SE

    Linux in vielen Unternehmen immer noch kein Thema

    Hamburg (ots) - Auch in den nächsten Jahren wird sich Open-Source-Software wie das Betriebssystem Linux nur langsam in deutschen Unternehmen durchsetzen. Der Grund: Nur 16,7 Prozent der Firmen planen, in den nächsten Jahren auf jeden Fall in Open Source zu investieren. Mehr als jede dritte wird überhaupt kein Geld dafür ausgeben. Lediglich 14,7 Prozent haben in der Vergangenheit bereits in Open Source investiert. ...

  • 08.04.2004 – 14:13

    Peugeot Deutschland GmbH

    Saarländische Polizei setzt auf Peugeot

    Saarbrücken (ots) - 24 neue Fahrzeuge der Löwenmarke ergänzen die Polizei-Flotte - Übergabe am 8. April 2004 an Innenstaatssekretär Gerhard Müllenbach - Streifenwagen jetzt mit neuen, reflektierenden Seitenelementen - Fortsetzung einer langjährigen Partnerschaft Die Polizei im Saarland wird auch künftig verstärkt mit Fahrzeugen der Marke Peugeot auf ihre Einsatzfahrten gehen. ...

  • 07.04.2004 – 11:44

    Materna Information & Communications SE

    Einladung zum 5. ÖV-Symposium NRW - "E-Government in NRW - Erfahrungen und Kompetenz teilen"

    Dortmund (ots) - Mit dem Motto "E-Government in NRW - Erfahrungen und Kompetenz teilen" trifft das 5. ÖV-Symposium NRW am 11. Mai 2004 die aktuelle Interessenslage der öffentlichen Verwaltung. Wie in den vergangenen Jahren übernimmt Dr. Fritz Behrens, der Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, die Schirmherrschaft. Veranstaltet wird das ÖV-Symposium vom ...

  • 06.04.2004 – 10:19

    DIE ZEIT

    BKA-Chef fordert mehr Rechte im Kampf gegen den Terror

    Hamburg (ots) - Im Kampf gegen den islamistischen Terrorismus fordert der neue Chef des Bundeskriminalamts, Jörg Ziercke, mehr Befugnisse für seine Behörde. Ziercke sagt der ZEIT: "Man kann die Frage aufwerfen, ob die gegenwärtigen Befugnisse des BKA nicht erweitert werden sollten." Ausdrücklich nennt Ziercke eine weitere Rasterfahndung, wie sie nach dem 11. September stattgefunden habe, hilfreich. "Das ...

  • 25.03.2004 – 11:00

    Sopra Steria SE

    Den Amtsschimmel auf Trab bringen

    Hamburg (ots) - Die deutsche Verwaltung steht vor einem Paradigmenwechsel. Mehr als 80 Prozent der Fach- und Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung fordern, die Prozesse in ihren Behörden unter die Lupe zu nehmen und zu reorganisieren. Fast zwei Drittel der Befragen plädieren für Zielvereinbarungen mit den Mitarbeitern. Etwa ebenso viele planen, Kritik gezielt zu fördern, um so Schwachstellen zu erkennen und auszumerzen. Spardruck, Sozialreformen ...

  • 03.12.2003 – 11:05

    Sopra Steria SE

    Öffentliche Hand: Jede Bestellung kostet rund 180 Euro

    Hamburg (ots) - Durchschnittlich 180 Euro kostet eine Bestellung bei Bund, Ländern und Gemeinden. Dabei verschlingt schon eine einfache Order wie Büromaterial aus dem Katalog rund 130 Euro. Die Veröffentlichung einer Ausschreibung für größere, nicht katalogisierbare Güter schlägt im Durchschnitt mit 244 Euro zu Buche. Würden die Verwaltungen und Behörden konsequent auf eine elektronische Beschaffung (so ...

  • 26.11.2003 – 11:10

    Sopra Steria SE

    Bundesrat schiebt schwarzen Peter den Banken zu

    Hamburg (ots) - Wenn der Bundesrat dem Steueränderungsgesetz 2003 übermorgen erwartungsgemäß zustimmt, kommt Arbeit auf die Banken zu: Das Finanzministerium will die Geldinstitute durch die Änderung der Spekulationssteuerregelung dazu verpflichten, die Gewinne und Verluste eines jeden privaten Wertpapierdepots zu ermitteln und den Kunden über dieses individuelle Ergebnis zu informieren. Das Problem: Auf diese ...

  • 29.09.2003 – 08:30

    Pronto

    Städte-Vergleich: Wohnungswechsel online ummelden

    München (ots) - Mehr als 11 Prozent der Bürger wechseln in Deutschland jährlich den Wohnort. Meldepflichtig ist, wer eine Wohnung bezieht. Der neue Online-Service www.meldeaemter.de nahm 190 virtuelle Rathäuser unter die Lupe und zeigt welche Kommunen in Sachen Meldeservice besonders bürgerfreundlich sind und welche nicht. Online ummelden Eine im Herbst 2003 durchgeführte Analyse zeigt: ...