EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Storys zum Thema Bahn
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Martin Burkert: Wissing bremst klimafreundlichen Schienengüterverkehr aus!
mehrNRW-Aufgabenträger für den SPNV
Über Fronleichnam kommt mehr Personal an Bahnhöfen auf den Hauptverkehrsachsen in NRW zum Einsatz
9-Euro-Ticket-Boom in Nordrhein-Westfalen Über Fronleichnam kommt mehr Personal an Bahnhöfen auf den Hauptverkehrsachsen in NRW zum Einsatz Die beiden zurückliegenden Wochenenden waren ein erster großer Stresstest für den ...
mehrZahl der Woche: 63,2 | Mal einen Tag raus: Dafür kaufen sich die Deutschen das 9-Euro-Ticket
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Warnstreik bei der HLB in Königstein
Die EVG hat ihre bei der HLB in Königstein beschäftigten Mitglieder am Mittwoch, den 8. Juni 2022, zu einem Warnstreik aufgerufen. Der befristete Arbeitskampf wird morgens um 6 Uhr beginnen. Hintergrund sind die ins Stocken geratenen Tarifverhandlungen. „Wir wollen, dass unsere Kolleginnen und Kollegen mindestens das verdienen, was in der Branche üblich ist. Dazu müssen die Löhne um mindestens 6,8 Prozent ...
mehrDas Gute am Chaos - Frankfurter Rundschau zum Neun-Euro-Ticket
Frankfurt (ots) - Das Neun-Euro-Ticket zeigt: Das Bahnnetz ist für eine sehr große Zahl an Fahrgästen nicht gewappnet. Die Überlastung einiger Strecken am ersten Wochenende des Gültigkeitszeitraums deutet darauf hin. Es ist ein Problem, das über Jahrzehnte verschleppt worden ist. Bundesverkehrsminister Volker Wissing muss das nun zur Chefsache erklären und der Bahn Druck machen. Immerhin trägt der Konzern eine ...
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG begrüßt Erhöhung des Mindestlohns – Arbeitgeber dürfen nicht tricksen
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) begrüßt die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro. „Das ist eine Frage des Respekts. Leider gibt es immer wieder Versuche, die Abbildung des Mindestlohns in den Entgelttabellen zu umgehen“, sagt der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert. Auch bei der DB AG, deren Eigentümerin die Bundesrepublik ...
mehrNRW-Aufgabenträger für den SPNV
Bahnbranche in NRW verstärkt viele Wochenend- und Feiertagsverkehre
Schon über 1,5 Millionen 9-Euro-Tickets in Nordrhein-Westfalen zum Start verkauft Bahnbranche in NRW verstärkt viele Wochenend- und Feiertagsverkehre Der Start des 9-Euro-Tickets stellt auch die Bahnbranche in Nordrhein-Westfalen vor Herausforderungen. Das lange ...
mehrUnternehmensgruppe Dr. Eckert GmbH
Nils Minkmar mit dem 24. Journalistenpreis Bahnhof ausgezeichnet / "Lobende Erwähnung" für Christian Zaschke
Berlin (ots) - Nils Minkmar ist der Gewinner des 24. Journalistenpreises Bahnhof. Der Redakteur erhielt gestern in Berlin die mit 5000 EUR dotierte Auszeichnung für seinen Artikel "Sinfonie für einen Sackbahnhof", der in der Süddeutschen Zeitung in der Wochenendausgabe vom 10. Juli 2021 erschienen war. Mit einer ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG-Vorstand Kristian Loroch: EVG verwahrt sich gegen Eingriff in die Tarifautonomie
mehrBayernpartei: Entlastung durch Tankrabatt und Neun-Euro-Ticket - zu wenig, zu spät!
München (ots) - Die Bundesregierung und die Öffentlich-Rechtlichen versuchen, das ab heute geltende "Entlastungspaket" als großen Erfolg zu verkaufen. Dieses Paket beinhaltet eine dreimonatige Senkung der Energiesteuer, was Benzin und Diesel verbilligt. Sowie das dreimonatige Anbieten einer Monatskarte für neun Euro, mit der bundesweit der öffentliche ...
mehrSchnellste Tour mit Max Giesinger - 4 Konzerte an 4 Bahnhöfen an nur einem Tag
mehr
Bahn-Aufsichtsrat Enak Ferlemann attackiert Bahnspitze: "Das aktuelle Bahnmanagement agiert skandalös und unprofessionell"
Hamburg (ots) - Zum Start des 9-Euro-Tickets attackiert der frühere Bahnbeauftragte der Bundesregierung und heutige Bahn-Aufsichtsrat Enak Ferlemann das Bahnmanagement scharf. "Das aktuelle Bahnmanagement agiert skandalös und unprofessionell", sagt Ferlemann der Wochenzeitung DIE ZEIT. Angesichts der aktuellen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Wissing zu 9-Euro-Ticket: "Ticket ist jetzt schon im Herzen aller Bürgerinnen und Bürger angekommen."
Berlin (ots) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) geht davon aus, dass das 9-Euro-Ticket ein Erfolg wird. Im rbb24 Inforadio sagte Wissing am Mittwoch, das Ticket sei sehr attraktiv: "Es sind über sieben Millionen Stück schon verkauft worden. Das wird noch weiter anhalten. Das ist ein tolles Angebot. Der ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
ETF-Kongress in Budapest: „etablierte und erfolgreiche Bahnkonzerne nicht zerschlagen“
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Martin Burkert: „9-Euro-Ticket“ - Mehr Personal nötig, um Ansturm zu bewältigen
mehr- 2
Sylt organisiert Mobilität und Service
mehr "Wir besuchen Elternseminare": Ex-Formel-1-Star Nico Rosberg im Titelinterview mit DB MOBIL über Perfektionismus, sein Gespür für grüne Ideen und Musikmachen als Mittel gegen Handysucht
mehr
Die Nachfrage bewältigen - Kommentar von Jessica Hanack
Berlin (ots) - Erst seit Freitag kann das 9-Euro-Ticket in Berlin gekauft werden, schon jetzt ist aber klar: Das Interesse an der günstigen Monatskarte für den Regional- und Nahverkehr ist groß. Mehr als 140.000 Tickets wurden in den ersten Tagen bei BVG und S-Bahn verkauft, am Montag waren sogar die BVG-Apps zeitweise überlastet. Umso mehr gilt nun: Bund, Länder und Verkehrsunternehmen müssen in den kommenden ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlins Verkehrssenatorin Jarasch erwartet Finanzierung vom Bund für Mehrkosten bei 9-Euro-Ticket
Berlin (ots) - Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen) geht davon aus, dass der Bundesrat das 9 Euro-Ticket für den Öffentlichen Nahverkehr heute beschließt. Diese Entlastung sei den Bürgerinnen und Bürgern versprochen worden, sagte Jarasch am Freitag im rbb24 Inforadio. Sie erwarte allerdings mehr finanzielle Unterstützung vom Bund: ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert nahtlose Nachfolge für 9-Euro-Ticket ab 1. September durch ein 365-Euro-Klimaticket für den Nahverkehr
Berlin (ots) - Sollten Bundestag und Bundesrat das 9-Euro-Ticket in diesen Tagen beschließen, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine nahtlose Nachfolgeregelung ab 1. September in ein bundesweit gültiges Klimaticket für einen Euro pro Tag. Dazu Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Im Anschluss an ...
mehr9-Euro-Ticket: Fahrgastverband "Pro Bahn" warnt vor Scheitern im Bundesrat
Osnabrück (ots) - 9-Euro-Ticket: Fahrgastverband "Pro Bahn" warnt vor Scheitern im Bundesrat Ehrenpräsident Naumann: "Platzen des Projektes wäre Blamage hoch 3" - Wissing soll für Länder "noch eine Schippe drauflegen" - Warnung vor "katastrophalen Zuständen" Osnabrück. Der Fahrgastverband "Pro Bahn" hat eindringlich vor einem Scheitern des 9-Euro-Tickets am ...
mehrSchwarzkopf-Stiftung Junges Europa
Europa erkunden: Reisestipendien für junge Erwachsene ausgeschrieben
Die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa und die Deutsche Bahn ermöglichen jungen Menschen durch Reisestipendien unter dem Titel „Visionen für Europa“, den Kontinent zu erkunden. Der Bewerbungszeitraum endet am ...
Ein DokumentmehrKonsequentes Handeln gefragt / Kommentar von Jessica Hanack zur Beschleunigung von Bussen und Straßenbahnen
Berlin (ots) - Kurzform: Eine Lösung, mit der alle zufrieden sind, wird sich kaum finden lassen, das zeigen Konfliktpunkte wie die Charlottenburger Kantstraße. Von der Politik sind Ehrlichkeit in der Kommunikation und Konsequenz gefragt. Will ich Bussen und Trams mehr Platz geben, um sie zu beschleunigen, muss ich ...
mehr
Die schnelle Umsetzung zählt / Kommentar von Jessica Hanack zu Rufbussen in Berlin
Berlin (ots) - Kurzform: Ganz neu ist die Idee der Rufbusse für Berlins Außenbezirke nicht. Es gibt sie seit Jahren, nur wurde sie von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) höchstens in verhältnismäßig kleinen Gebieten zeitweise getestet. Auch Dokumente, die darstellen, wie der öffentliche Nahverkehr in Zukunft in Berlin aussehen soll, wurden in den vergangenen ...
mehrHistory gegen News: Guido Knopp und Ingo Zamperoni bei "Wer weiß denn sowas?" / Das Wissensquiz vom 16. bis 20. Mai 2022, um 18:00 Uhr im Ersten
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Martin Burkert: Sozial-ökologische Transformation durch Verkehrswende voranbringen
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
DGB-Bundeskongress: EVG-Initiativantrag zum „Entlastungspaket“ einstimmig verabschiedet
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert 365-Euro-Klimaticket in Köln und bundesweit
Berlin (ots) - - Petitionsübergabe für 365-Euro-Ticket: 6.852 Menschen in Köln fordern konsequente Verkehrswende und fairen Nahverkehr mit Bus und Bahn - Oberbürgermeisterin Henriette Reker soll Wahlversprechen für Klimaticket einlösen - DUH-BGF Jürgen Resch: "Ich fordere Verkehrsminister Wissing auf, bereits jetzt ein bundesweit gültiges Klimaticket für den ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
ÖPNV braucht Zukunft: Breites Bündnis appelliert an Verkehrsminister, entschlossen voranzugehen
mehr