Storys zum Thema Bahn
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Technische Universität München
Spatenstich für TUM Hyperloop-Teststrecke in Ottobrunn/Taufkirchen erfolgt
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510- E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de PRESSEMITTEILUNG Dieser Text im Web: https://www.tum.de/aktuelles/alle-meldungen/pressemitteilungen/detail/spatenstich-fuer-tum-hyperloop-teststrecke-in-ottobrunn-taufkirchen Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1688774 Spatenstich für TUM ...
mehr"Ich war vor jedem Auftritt schweißnass": Kerstin Ott erzählt im Titelinterview von den Anfängen ihrer Karriere, wie sie sich aus Krisen befreit hat und was Familienleben ihr bedeutet
mehrDeutschlandtakt: NRW-Verkehrsminister Krischer fordert Gesamtkonzept für Strecke Köln-Berlin
Bielefeld (ots) - Deutschlandtakt: NRW-Verkehrsminister Krischer fordert Gesamtkonzept für Strecke Köln-Berlin NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) fordert die Deutsche Bahn auf, im Rahmen des Deutschlandtakts und dem damit verbundenen Ausbau der ICE-Stecke Hannover-Bielefeld, ein Gesamtkonzept ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Personalsituation: Auch Transdev und Netinera müssen handeln
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Mindestlohn DB AG - EVG setzt sich durch
Lange hat sich die Deutsche Bahn dagegen gewehrt, den Mindestlohn zum 1. Oktober 2022 so anzuwenden, dass keine:r unser Kolleginnen und Kollegen Nachteile erleidet. In zähen Verhandlungen haben wir jetzt erreicht, dass bis zum Abschluss der im März 2023 beginnenden Tarifverhandlungen Regelungen gelten, die wir angewendet wissen ...
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG kritisiert Personalsituation bei der Deutschen Bahn
mehrADVANTAGE AUSTRIA BERLIN | Österreichische Botschaft - Handelsabteilung
Korrektur zur Aussendung ONA0004: Schienentechnik aus Österreich bei der InnoTrans 2022 Berlin
Berlin (ots) - Korrektur bei folgender Aussendung: Deutschland: https://www.presseportal.de/pm/165374/5326436 Korrektur Zeile 9: Mit einer Exportquote von 64 % decken österr. Unternehmen im Schienenverkehr die gesamte Bandbreite ab: Gleisanlagen und Steuerungstechnik ebenso wie Sicherheits- und Stadtbahnsysteme. Auf Anfrage können wir Ihnen ein Exklusivinterview mit ...
mehrJetzt personalisiertes Klimaticket erstellen: Deutsche Umwelthilfe fordert mit Mitmach-Aktion günstiges, deutschlandweites 365-Euro-Klimaticket
Berlin (ots) - - Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger unter www.klimaticket-generator.de/ ihr eigenes Klimaticket generieren, um Zeichen für günstiges, deutschlandweites Ticket für Bus und Bahn zu setzen - Aktuelle Pläne des Verkehrsministers für ein Klimaticket sind unzureichend - DUH fordert, dass der ...
mehrADVANTAGE AUSTRIA BERLIN | Österreichische Botschaft - Handelsabteilung
Schienentechnik aus Österreich bei der InnoTrans 2022 Berlin
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ÖPNV: Brandenburg fordert mehr Geld vom Bund
Potsdam (ots) - Kurz vor der Sondersitzung der Verkehrsminister von Bund und Ländern zu einer Nachfolgeregelung für das 9-Euro-Ticket hat Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann (CDU) mehr Geld vom Bund für den Ausbau des Nahverkehrs gefordert. Er sagte am Montag im rbb24 Inforadio, die Länder bräuchten 1,5 Milliarden Euro zusätzlich, um das Angebot "attraktiv, zuverlässig und schnell" machen zu können: ...
mehrZur morgigen Sonder-Verkehrsministerkonferenz: Deutsche Umwelthilfe fordert vom Bund 4 Milliarden Euro jährlich für bundesweites Klimaticket sowie zusätzliche Hilfen für Länder beim ÖPNV-Ausbau
Berlin (ots) - - DUH: Bund darf den Ländern nicht Geld aus der Tasche ziehen, sondern muss die Kosten für ein bundesweites 365-Euro-Klimaticket komplett übernehmen - Bundesländer brauchen jeden Cent, um das bereits bestehende Angebot trotz steigender Energiepreise und Personalkosten aufrechtzuerhalten - Ein von ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: 29-Euro-Ticket für Berlin: Debatte um Nachfolgelösung
Berlin (ots) - Das vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg beschlossene 29-Euro-Nahverkehrsticket nur für Berlin hat eine Diskussion über eine Ausweitung ausgelöst. Die VBB-Aufsichtsratschefin, Berlins Verkehrs-Staatssekretärin Meike Niedbal, warb am Donnerstag im rbb24 Inforadio für eine bundesweite Lösung ab Januar: "Wir setzen nach wie vor darauf, dass wir im ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburger CDU-Fraktionschef zu 29-Euro-Ticket: "Brandenburg wird das am Ende nicht verhindern"
Berlin (ots) - Das geplante 29-Euro-Ticket in Berlin soll offenbar nicht an Brandenburg scheitern. Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag, Jan Redmann, sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio: "Das ist nicht die grundsätzliche Absicht von Brandenburg." Allerdings übte Redmann deutliche Kritik an der Idee. "Wir halten das 29-Euro-Ticket für falsch. ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Schienengipfel: "Trotz erschwerter Bedingungen Kurs halten"
Berlin (ots) - Zum morgigen Schienengipfel des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Es ist aus Sicht des Baugewerbes gut, dass sich Bundesminister Wissing persönlich so intensiv für den Bahnausbau einsetzt. Richtig und notwendig ist es, dass der Koalitionsausschuss im kommenden Jahr zusätzlich 500 Mio. Euro in die Schiene ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG-Arbeitsgruppe Verkehrspolitik in Sachsen zieht kritische Bilanz des 9-Euro-Tickets
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Hommel: Der geplante Verkauf von DB Schenker ist wirtschaftlicher Unsinn
mehrMangelhafte Bahnschwellen - mehr als ein Drittel liegt im Osten
Halle (ots) - Von dem massenhaften Austausch mangelhafter Betonschwellen im Streckennetz der Deutschen Bahn ist Ostdeutschland besonders stark betroffen. In Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen müssen 47.700 derartige Bauteile ausgewechselt werden, wie eine Sprecherin des Konzern der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe) sagte. Das ist mehr als ein Drittel der 137.000 Schwellen, die ...
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Martin Burkert: Regelung der Maskenpflicht im Bahnverkehr
mehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Start der Haushaltsberatungen: VCD fordert 15 Milliarden Euro für eine Bus- und Bahn-Offensive
Berlin (ots) - Heute haben im Bundestag die Beratungen zum Haushalt 2023 begonnen. Am Nachmittag steht der Verkehrs-Etat auf der Tagesordnung. Dazu erklärt die Bundesvorsitzende des ökologischen Verkehrsclubs VCD, Kerstin Haarmann: "Der öffentliche Nahverkehr braucht Geld, damit er eine attraktive, bezahlbare und für alle zugängliche Alternative zum Auto werden ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Martin Burkert: Bund will beim Ausbau der Schiene und Verkehrsverlagerungen kürzen
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Martin Burkert: Bundesländer verantwortlich für Ausbau des ÖPNV
mehrinfas-quo-Studie: Fazit zum 9-Euro-Ticket: geringe Fahrtkosten und mehr Budget für Aktivitäten vor Ort
mehr365-Euro-Klimaticket statt Gratismentalität beim Porsche-Dienstwagen: Deutsche Umwelthilfe macht mit 200.000 Unterschriften Druck auf FDP-Minister Wissing
Berlin (ots) - - DUH fordert mit Bürgerinnen und Bürgern: bundesweit gültiges 365-Euro-Klimaticket für Bahn, Bus und Tram als sofortige Anschlusslösung an das 9-Euro-Ticket - Bundesverkehrsminister Wissing sagt bereits angesetztes Gespräch und persönliche Entgegennahme der Unterschriften ab - Übergabe daher ...
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Sachsen-Anhalt: „Politisch gewollter Wettbewerb darf nicht auf dem Rücken der Eisenbahner:innen ausgetragen werden“
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
FDP ist gegen Weiterführung des 9-Euro-Tickets auf Kosten des Bundes
Berlin (ots) - Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP im Bundestag, Carina Konrad, hat sich dagegen ausgesprochen, dass der Bund ein Nachfolge-Angebot für das 9-Euro-Ticket finanziert. Im ARD-Mittagsmagazin sagte sie am Freitag: "Den Bund dafür in die Pflicht zu nehmen, das wird keine dauerhafte Lösung sein - angesichts der Herausforderungen, die vor uns ...
mehrInternationaler Bund: Neun Euro-Ticket beibehalten - zumindest für Freiwilligendienstleistende / Günstige Nutzung des Nahverkehrs wäre ein hilfreicher, klimafreundlicher Schritt
Frankfurt am Main (ots) - Der Internationale Bund (IB) fordert die Bundesregierung auf, das Neun Euro-Ticket beizubehalten, zumindest für Menschen, die einen Freiwilligendienst leisten: also ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder im Rahmen des ...
mehr"Ich bin kein Einsiedler": Peter Wohlleben erklärt im Titelinterview der Grünen Ausgabe von DB MOBIL, warum mehr Wald gegen die Folgen des Klimawandels hilft und was an gesundem Egoismus gut ist
mehrErste Bilanz zum 9-Euro-Ticket in Nordrhein-Westfalen
Erste Bilanz zum 9-Euro-Ticket in Nordrhein-Westfalen Bahnbranche bedankt sich für das Engagement der Mitarbeitenden und das Verständnis der Fahrgäste Kurz vor Ende der Laufzeit des 9-Euro-Tickets freut sich die Bahnbranche aus Nordrhein-Westfalen über die ...
Ein DokumentmehrDeutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH
Volunta unterstützt Idee des 9-Euro-Tickets für Freiwillige / Gemeinsame Forderung von Trägern in ganz Deutschland
Wiesbaden (ots) - Bereits seit mehreren Jahren unterstützt die hessische Trägerin für Freiwilligendienste DRK Volunta gemeinsam mit anderen Organisationen die bundesweite Aktion #freiefahrtfuerfreiwillige. Kern der Aktion ist der Wunsch nach kostenfreien oder kostengünstigen ÖPNV-Tickets für alle Freiwilligen ...
mehr