EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Storys zum Thema Bahn
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
U-Bahnfahrer stecken fest / Kommentar von Sibylle Haberstumpf zum Sanierungsrückstau bei Berlins U-Bahn
Berlin (ots) - Am Montag beginnen zweieinhalb Jahre lange Bauarbeiten, die Bahnfahrern in Berlin einiges abverlangen werden. Die U6 in Reinickendorf wird zwischen dem Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Tegel saniert und bleibt auf diesem Teilabschnitt bis 2025 außer Betrieb. Pech für die mindestens 25.000 Menschen, die ...
mehr3sat zeigt "Spektakuläre Bergbahnen der Schweiz"
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG zum Deutschlandticket: Erhöhung der Regionalisierungsmittel allein wird die Herausforderungen im ÖPNV nicht lösen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bahnreisen: günstiger durch Zwischenhalte
Berlin (ots) - Bahnpreise werden günstiger, wenn man langfristig bucht und die Hauptfahrzeiten meidet, soweit, so bekannt. Aber dass nur ein paar Veränderungen bei der Planung nötig sind, um den Spareffekt deutlich zu vergrößern, das wissen nur wenige eingeweihte Bahnreisende. Das Verbrauchermagazin SUPER.MARKT zeigt die Tricks (Montag, 31.10., rbb Fernsehen 20.15 Uhr). Gemeinsam mit dem Bahnblogger Lennart ...
mehrSicher mit dem ÖPNV zur EURO2024 in NRW
Mit Dortmund, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Köln stellt Nordrhein-Westfalen vier Austragungsorte der EURO2024. Der sichere Transport der Fans und Gäste steht bei den Expertinnen und Experten im öffentlichen Nahverkehr bereits jetzt im Fokus. Auftaktveranstaltung zur Vorbereitung auf die Fußball-Europameisterschaft Gemeinsam ...
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
DURCHSAGE Spezial: Podcast zum EVG-Gewerkschaftstag
mehrBuchungs-Rekord beim Urlaubs-Express
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Sachsen-Anhalt: Wegen Personalmangel auf Stellwerken sind weitere Zugausfälle unvermeidlich
mehrSachsen-Anhalt/Zugverkehr/Infrastruktur / Sachsen-Anhalts Verkehrsministerin Hüskens rügt desaströse Zustände im Bahnnetz
Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Verkehrsministerin Lydia Hüskens (FDP) hat in einem Brandbrief an die Spitze Deutschen Bahn desaströse Zustände im Schienennetz kritisiert. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagsausgabe), der das auf Freitag datierte Schreiben vorliegt. Darin ...
mehrSachsen-Anhalt/Zugverkehr/Infrastruktur / Sachsen-Anhalt: Jeder zweite Nahverkehrszug fiel 2021 aus
Halle/MZ (ots) - Die Zahl der Zugausfälle in Sachsen-Anhalts Regional- und S-Bahnverkehr hat sich innerhalb von fünf Jahren fast verdoppelt. Das berichtet die Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagsausgabe) mit Bezug auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion im Landtag. Demnach fiel 2021 laut ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Martin Burkert: Einnahmen der LKW-Maut auch für die Schiene nutzen
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Für die EVG als zukunftsfähige Organisation kommt die Jugend zuerst.
mehrInnoTrans: Kasachische Eisenbahntechnikunternehmen wollen Exportgeschäft ausbauen
Berlin/ Ekibastuz (ots) - Der Verband "Railways Systems KZ" war in diesem Jahr erstmalig Aussteller auf der InnoTrans 2022 im September in Berlin. Die im Verband zusammengeschlossenen Unternehmen wollen ihre Auslandsaktivitäten ausbauen. Bereits auf der Messe haben sie eine Reihe von Angeboten zur Lieferung verschiedener Komponenten und Bauteile erhalten. Im Rahmen ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG-Demo für Schienengüterverkehr: Wir sind systemrelevant in diesem Land
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Systemwechsel im Schienengüterverkehr: EVG demonstriert am 19.10. mit Gesamtbetriebsrat DB Cargo AG vorm Bundesverkehrsministerium in Berlin
Berlin (ots) - Kein Stopp der Trassenpreisförderung für Schienengüterverkehr nach 2024 // Forderung den Einzelwagenverkehr auskömmlich gestalten Der Gesamtbetriebsrat der DB Cargo AG fordert einen sofortigen Systemwechsel im Schienengüterverkehr - Nachbarn wie Österreich, Frankreich und Ungarn machen es vor! ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG an Bundesverkehrsminister Volker Wissing: Vom goldenen Hemmschuh zur goldenen Weiche?
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Martin Burkert ist neuer EVG-Vorsitzender
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Hommel: Wissing muss weg
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG-Gewerkschaftstag: „Wir sind die Treiber.“
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Olaf Scholz auf dem EVG-Gewerkschaftstag: „Ohne Verkehrswende wird die Energiewende nicht gelingen.“
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG: Yasmin Fahimi auf dem 3. Ordentlichen Gewerkschaftstag
mehrDie Top-CIOs des Jahres 2022 kommen von OTTO, ALDI, BVG, DB Cargo, Westfalen AG, Mercer International, LVM und von vier Universitätskliniken aus Baden-Württemberg
München (ots) - "CIO des Jahres 2022" sind Michael Müller-Wünsch von Otto in der Kategorie Großunternehmen, Christoph Grewe-Franze von Mercer im Mittelstand sowie die sieben CxOs der Universitätskliniken Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm im Public Sector / Der Innovation Award geht an Sinanudin Omerhodzic ...
mehrDeutsche Umwelthilfe: Einführung eines Klimatickets wichtiger Erfolg - ohne Nachbesserungen bei Preis und Ausbau des ÖPNV droht aber Debakel
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt, dass die Verkehrsministerinnen und -minister von Bund und Ländern der langjährigen Forderung der DUH folgen und sich auf ein bundesweit gültiges Klimaticket für den Nahverkehr geeinigt haben. Gleichzeitig fordert der Verband dringend Nachbesserungen beim ...
mehr
TÜV-Verband zum 49-Euro-Ticket: Investitionen massiv erhöhen
Berlin (ots) - Zum heute zwischen Bund und Ländern vereinbarten 49-Euro-Ticket sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands: "Das heute beschlossene, bundesweit gültige Klimaticket für den gesamten öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr ist ein Schritt in die richtige Richtung. Im Sommer hat das 9-Euro-Ticket die Menschen nach der Pandemie wieder in Busse und Bahnen zurückgebracht und das ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Berlin // Bundesverkehrsministerium // Mittwoch 19.10. // 13 Uhr: Demo gegen drohende Kürzungen beim Schienengüterverkehr
2 DokumentemehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG: 49-Euro-Ticket? Nur mit mehr Personal und neuen Zügen!
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG: Mehr Sicherheit bei Ausschreibungen im Schienenpersonennahverkehr in Nordrhein-Westfalen
mehr365-Euro-Klimaticket überfällig: Deutsche Umwelthilfe fordert zur Verkehrsministerkonferenz schnelle Einführung und vollständige Finanzierung durch den Bund
Berlin (ots) - - Schnelle Lösung für die Einführung eines bundeseinheitlichen 365-Euro-Klimatickets dringend nötig - für Verkehrswende und finanzielle Entlastung der Bevölkerung - DUH fordert: Bund muss Kosten von 4 Milliarden Euro vollständig übernehmen und zusätzlich den überfälligen ÖPNV-Ausbau ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Franz Bergmüller / Uli Henkel: AfD für gemeinsames Auftreten der Opposition - Wir fordern einen Untersuchungsausschuss zur zweiten Stammstrecke!
München (ots) - Für Bundes- und Staatsregierung sowie die Deutsche Bahn war schon seit Jahren absehbar, dass die zweite Stammstrecke der S-Bahn München nicht termingerecht und nicht mit den veranschlagten finanziellen Mitteln fertiggestellt werden kann. Die beiden AfD-Vertreter im Bauausschuss des Bayerischen ...
mehr