EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Storys zum Thema Bahn
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
FFP2-Maskenpflicht = Erschwerniszulage
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
FFP2-Masken: Der Fonds soziale Sicherung unterstützt EVG-Mitglieder
mehrBahn startet digitalen Dialog zur Trasse Bielefeld-Hannover¶ Den Planern eine Chance geben¶
Bielefeld (ots) - Matthias Bungeroth¶ Der 14. Januar 2021 kann einen historischen Platz in der Verkehrsgeschichte Ostwestfalen-Lippes einnehmen. Der Auftakt zur Planungsphase für einen Neubau der Bahntrasse zwischen Bielefeld und Hannover ist gleichbedeutend mit dem Schritt in eine neue Bahnepoche. Das umweltfreundliche Massenverkehrsmittel soll fit gemacht werden ...
mehrEntgegen dem Trend: BAHN-BKK hält Zusatzbeitrag stabil
Frankfurt am Main (ots) - Am 09. Dezember 2020 hat der Verwaltungsrat der BAHN-BKK den Haushalt für das Jahr 2021 beschlossen. Durch die vorausschauende Finanzpolitik der letzten Jahre kann die BAHN-BKK ihren Zusatzbeitragssatz in Höhe von 1,2 Prozentpunkten trotz enormer Ausgabensteigerungen auch 2021 stabil halten. Damit liegt sie 0,1 Prozentpunkte unter dem durchschnittlichen Zusatzbeitrag der gesetzlichen ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Unterstützung für Busse und Bahnen: EVG bekräftigt Forderung nach ÖPNV-Rettungsschirm II und schlägt Gipfeltreffen vor
Unterstützung für Busse und Bahnen: EVG bekräftigt Forderung nach ÖPNV-Rettungsschirm II und schlägt Gipfeltreffen vor. Zum Jahreswechsel mahnt Martin Burkert, stellvertretender Vorsitzender der EVG, an, dass auch 2021 ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Achim Stauß: Digitale Gesellschaften sind auch mobile Gesellschaften / Bahn erwartet mehr Fahrgäste
Berlin (ots) - Trotz Milliarden von Verlusten sieht der Konzernsprecher der Deutschen Bahn, Achim Stauß, das Staatsunternehmen auf einem guten Kurs. Stauß sagte am Montag im ARD-Mittagsmagazin: "Wenn die Pandemie überwunden wird, werden die Menschen wieder zu uns kommen. Dieses Jahr hat es ja einen enormen ...
mehrVersteckte Schätze in Lissabon
Ein DokumentmehrNeue Tarife sind nötig / Kommentar von Christian Latz zu ÖPNV-Ticket-Angebote
Berlin (ots) - Kurzform: Zwischen Einzel- oder Vier-Fahrten-Karten und Monats- oder Jahresabos klafft eine riesige Angebotslücke. Es ist gut, dass dieses Problem auch bei den Verantwortlichen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg und der Koalition angekommen ist. Ein flexibleres Angebot könnte neben aktuellen Abonnenten auch viele Gelegenheitsnutzer ansprechen. ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Bundesverdienstkreuz für Martin Burkert
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Mobilitätsverhalten seit Covid-19: Individualverkehr nimmt in Corona-Zeiten deutlich zu / Fahrrad gewinnt an Beliebtheit / Öffentlicher Verkehr wird corona-bedingt gemieden
Berlin (ots) - Fast jeder Dritte hat sein Mobilitätsverhalten während der Corona-Pandemie geändert. Das geht aus einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) hervor. Am stärksten betroffen ist der Öffentliche Personen-Nahverkehr (ÖPNV) sowie die Bahn. 47 Prozent der ÖPNV und 40 Prozent der Bahnfahrenden ...
mehrBDL - Bundesverband der Dt. Luftverkehrswirtschaft
Deutsche Luftfahrt will CO2-neutral werden / BDL legt Masterplan für Klimaschutz im Luftverkehr vor
Frankfurt (ots) - Die Unternehmen der deutschen Luftverkehrswirtschaft haben einen gemeinsamen Masterplan vorgelegt, um Luftverkehr stärker mit dem Klimaschutz in Einklang zu bringen. Peter Gerber, Präsident des Luftverkehrsverbands BDL, Ralf ...
Ein Dokumentmehr
Grüne wollen doppelstöckige ICEs
Berlin (ots) - Die Grünen fordern von der Bundesregierung, doppelstöckige ICE-Züge durchzusetzen. Angesichts der Engpässe in den Knoten sei das dringend erforderlich, sagte Matthias Gastel, der Bahnexperte der Grünen im Bundestag, dem Fachdienst Tagesspiegel Background. Die Deutsche Bahn soll ihre Passagierzahlen im Fernverkehr laut Koalitionsvertrag bis 2030 verdoppeln. Doppelstockwagen bieten etwa 40 Prozent mehr Sitzplätze als eingeschossige Wagen. ...
mehrDie Bahn-Revolution ist alternativlos / Ostbayern ist abgehängt, was das Bahnfahren angeht. Spätestens in zehn Jahren soll der Deutschlandtakt das ändern. / Leitartikel von Benjamin Weigl
Regensburg (ots) - Sie ist nah, die Bahn-Revolution: Der Deutschlandtakt soll reparieren, was in den vergangenen Jahrzehnten bei Schienen- und Streckenplanungen vermurkst wurde.Das Bundesverkehrsministerium spart bei dem Projekt nicht mit Versprechungen: Bahnfahren in der Zukunft - das bedeutet schneller, weil die ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Ausbau von Bahnhöfen im Südwesten
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Ausbau von Bahnhöfen im Südwesten: Die Planer von Projekten im Bereich Infrastruktur bei der Bahn müssen in langen Linien denken, es vergehen oft Jahrzehnte, bis Vorhaben verwirklicht sind. Da ist es richtig und konsequent, wenn das Verkehrsministerium im Land am Ausbau der Bahnhöfe festhält und nicht ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
U5-Verlängerung geht in Betrieb - Oliver Friederici, verkehrspolitischer Sprecher der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus: "Es ist ein richtig investiertes Geld"
Berlin (ots) - Am Freitag geht der neue Abschnitt der U-Bahn-Linie 5 im Zentrum von Berlin in Betrieb. Die gut zwei Kilometer lange Strecke schließt die Lücke zwischen dem Brandenburger Tor und dem Alexanderplatz. Der neue Streckenabschnitt hat rund 540 Millionen Euro gekostet. Der verkehrspolitische Sprecher der ...
mehrDeutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH
DRK Volunta unterstützt die Forderung der Freiwilligen im FSJ, FÖJ und BFD zur Aktion #freiefahrtfuerfreiwillige zum Tag des Ehrenamtes am 04. Dezember 2020
mehrDeutliche Mehrheit will zu Weihnachten auf Flug- und Bahnreisen verzichten
Berlin (ots) - Berlin - Trotz veränderter Reservierungsregeln wollen die meisten Deutschen während der Weihnachtsfeiertage auf Fahrten mit der Deutschen Bahn verzichten. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Fachdienstes "Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility". Seit dem 27.November können in den ...
mehr
TRAVELBOOK-Voting: Der Hauptbahnhof Leipzig ist der schönste Bahnhof Deutschlands
Berlin (ots) - Leipzig hat den schönsten Bahnhof Deutschlands. Das haben Leser von TRAVELBOOK, Deutschlands größtem Online-Reisemagazin* (von BILD), entschieden. In einem Voting bekam der Hauptbahnhof der sächsischen Stadt mehr als 11.000 Stimmen und landet damit vor dem Hauptbahnhof Hannover (8300 Stimmen) und dem Hauptbahnhof Berlin (7200 Stimmen). Insgesamt ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Klaus-Dieter Hommel zum neuen EVG-Vorsitzenden gewählt
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Pro Bahn sieht Umsetzungsprobleme bei Reservierungsbeschränkung
Berlin (ots) - Der Fahrgastverband Pro Bahn Berlin-Brandenburg hat sich verhalten zur Umstellung des Reservierungssystems bei der Deutschen Bahn geäußert. Grundsätzlich sei die Entscheidung richtig, sagte der Landesvorsitzende Peter Cornelius am Freitag im rbb-Inforadio. Durch den Abstand könnten Ansteckungssituationen vermieden werden. Allerdings warnt Cornelius vor Problemen bei der Umsetzung der Regelung - weil es ...
mehrMarelli baut Elektro-Motoren in Köln - Neue Arbeitsplätze auch für freigestellte Ford-Mitarbeiter
Köln (ots) - Marelli, einer der weltweit führenden Automobilzulieferer, will in Köln eine neue Produktionsstätte für Elektromotoren aufbauen. Das japanisch-italienische Unternehmen wird in der ersten Hälfte des kommenden Jahres auf dem Gelände der Ford-Werke die Produktion für elektrische Fahrzeugantriebe ...
mehrPRESSE-ANKÜNDIGUNG: Verleihung des Deutschen Engagementpreises am 3. Dezember 2020, 18 Uhr
PRESSE-ANKÜNDIGUNG: Verleihung des Deutschen Engagementpreises am 3. Dezember 2020, 18 Uhr im Live-Stream – Insgesamt 6 Preisträgerinnen und Preisträger aus Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen Wir laden Sie herzlich ein zur Verleihung des Deutschen Engagementpreises 2020. Wann: Donnerstag, den 3. Dezember 2020, um 18:00 Uhr Wo: Live-Stream in ...
mehrIn Niedersachsen wurden elfmal mehr Straßen gebaut als Schienen verlegt
Osnabrück (ots) - In Niedersachsen wurden elfmal mehr Straßen gebaut als Schienen verlegt Grüne im Bund sprechen von "Straßenbauwahnsinn" und fordern Aus für A33, A20 und A39 Hannover/Berlin. In den vergangenen elf Jahren wurden in Niedersachsen elfmal mehr Straßenkilometer als Schienenkilometer gebaut. Das geht aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums ...
mehr
Mehr als ein Drittel aller Bahnsteige im Nah- und Fernverkehr der Bahn nicht barrierefrei
Düsseldorf (ots) - Mehr als ein Drittel der Bahnsteige im Nah- und Fernverkehr der Deutschen Bahn sind nicht barrierefrei und bedeuten daher Einschränkungen für Gehbehinderte und ältere Menschen beim Einstieg in einen Zug. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Fair nach vorne: EVG ist bei den Beschäftigten
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG warnt vor Reservierungspflicht in Zügen und bekräftigt Forderung nach Corona-Prämie
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat vor einer schleichenden Einführung einer Reservierungsflicht in Zügen gewarnt. Dies würde die Beschäftigten zusätzlichen Belastungen aussetzen und neue Konfliktherde schaffen. Die EVG reagiert damit auf ein Papier von Bund und ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Wir gehen fair nach vorne!
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Außerordentlicher Gewerkschaftstag: "Wir haben allen Grund, selbstbewusst zu sein"
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Außerordentlicher Gewerkschaftstag: 10 Jahre EVG
mehr