Storys zum Thema Bürgerkrieg

Folgen
Keine Story zum Thema Bürgerkrieg mehr verpassen.
Filtern
  • 16.10.2019 – 16:54

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Holt die deutschen IS-Kämpfer zurück

    Frankfurt (ots) - Muss die Bundesrepublik deutsche IS-Kämpfer aus Syrien zurücknehmen? Schließlich haben diese Kämpfer Deutschland freiwillig verlassen, um in Syrien oder dem Irak einen brutalen Krieg zu führen. Hinzu kommt, dass einige Kämpfer immer noch gefährlich sind. Gleichwohl ist die Rücknahme die richtige Antwort. Dies gebietet der Rechtsstaat bei Staatsbürgern. Anders als im Nahen Osten ist hier ein ...

  • 16.10.2019 – 16:54

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: von geringerer Gefährderzahl nicht blenden lassen

    Straubing (ots) - Da zeigt sich das andere große Problem: Die Bundesregierung hat es abgelehnt, in Syrien von den Kurden inhaftierte IS-Kämpfer kontrolliert nach Deutschland zurückzuholen. Nun jedoch, nach der türkischen Invasion, ist im Norden Syriens das Chaos ausgebrochen. Niemand weiß, ob IS-Anhänger aus der Bundesrepublik freigekommen sind. Und sich ...

  • 14.10.2019 – 21:58

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Totalversagen auf allen Ebenen // Von Kristina Dunz

    Düsseldorf (ots) - Die Türkei, ein Nato-Partner, lässt Truppen in Nordsyrien einmarschieren, wo ein Funke reicht, um einen Flächenbrand weit über die Region hinaus anzuzünden. Die USA lassen die Kurden, die dort ihre Verbündeten im Kampf gegen den IS waren, im Stich und ziehen ab. Immerhin droht Präsident Trump Ankara mit saftigen Wirtschaftssanktionen. Dazu ...

  • 14.10.2019 – 16:59

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Erdogan stoppen

    Straubing (ots) - Ob Sanktionen den türkischen Präsidenten tatsächlich zwingen würden, die Aktionen auf syrischem Boden einzustellen, darf bezweifelt werden. Viel schwerwiegender erscheint, dass die EU kaum einen belastbaren Draht nach Ankara hat, um mit diplomatischen Mitteln und im Gespräch etwas zu erreichen. Erdogan hat noch nie auf andere Partner gehört. Die EU, die ihm seit Jahren mit Blick auf seinen ...

  • 14.10.2019 – 14:51

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis

    Mainz (ots) - Dienstag, 15. Oktober 2019, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Ingo Nommsen Gast: Janine Kunze, Schauspielerin So trickst der Einzelhandel - Einkaufsfallen und Verführungen Rezept für wärmende Blumenkohlsuppe - Herbstgericht von Chefkoch Roßmeier Schlagfertigkeit kann man lernen - Tipps und Tricks vom Rhetorik-Trainer Dienstag, 15. Oktober 2019, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Tim Niedernolte Nach dem Anschlag von Halle - Jüdisches Leben ...

  • 10.10.2019 – 20:14

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Der Türkei-Deal hat die EU erpressbar gemacht

    Düsseldorf (ots) - Zum bereits dritten Mal seit 2016 lässt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan Panzer nach Syrien rollen. Eine Invasion, die möglich wurde, weil US-Präsident Donald Trump seine kurdischen Verbündeten verriet, denen Erdogan jetzt mit "Vernichtung" droht. Die möglichen Folgen sind katastrophal. Die türkische Aggression eröffnet eine ...

  • 10.10.2019 – 18:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur türkischen Militäroffensive in Syrien

    Halle (ots) - Belege dafür, dass aus der Region eine Gefahr für die Sicherheit der Türkei ausgeht, bleibt Erdogan schuldig. Und seine Pläne, dort Siedlungen für zwei Millionen syrische Flüchtlinge zu bauen, sind nichts als Spinnereien. Sie offenbaren eine zutiefst inhumane Logik: Wer Flüchtlingen zur Rückkehr verhelfen will, indem er andere Menschen zur Flucht ...

  • 09.10.2019 – 16:54

    medico international e.V.

    Türkischer Krieg in Nordsyrien: Bundesregierung hat versagt

    Frankfurt/Main (ots) - Die Türkei hat ihren seit Tagen angekündigten Militäreinsatz in Nordsyrien begonnen. Dazu Anita Starosta, Syrien-Referentin der Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international: "Es wäre möglich gewesen, den angekündigten Einmarsch und damit die nächste Eskalation des Syrien-Kriegs zu verhindern. In Deutschland muss jetzt allerdings niemand mit dem Finger auf die USA zeigen: Die ...

  • 08.10.2019 – 20:52

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Truppenabzug als Wahlkampf-Strategie

    Düsseldorf (ots) - Als Donald Trump auf Wahlkampfbühnen verkündete, er werde Amerikas scheinbar endlose Militärpräsenz in Konfliktgebieten beenden, war das ein Grund dafür, dass er im November 2016 die Wahl gewann. Die "Boys in Uniform" aus Krisengebieten heim zu holen, entsprach der Stimmung im Land, der Ernüchterung nach dem Fiasko des Kriegs im Irak. Wenn ...

  • 08.10.2019 – 19:31

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Verrat an den Kurden / Kommentar von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Es gehört zu den verheerendsten Eigenschaften von US-Präsident Donald Trump, dass er sich im permanenten Wahlkampf-Modus befindet. Er argumentiert nicht. Er beschimpft, beleidigt und degradiert. Neuestes Beispiel: Trump kündigt den Rückzug seiner Truppen aus Nordsyrien an. Damit gibt er dem türkischen Präsidenten Erdogan freie Hand für einen ...