Storys zum Thema Außenhandel
- mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über das Körperschaftsteuergesetz: Gesetzgeber muss schnell Rechtssicherheit schaffen
Berlin (ots) - Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über eine rückwirkende Verbesserung des Körperschaftsteuergesetzes kommentiert BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zeigt deutlich: Die deutschen Regelungen zum Verlustuntergang belasten die ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Steuerschätzung: Es ist Zeit für Strukturreformen im Steuerrecht
Berlin (ots) - Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Dank unserer starken Wirtschaft sprudeln die Steuereinnahmen. Auf Basis der neuen Zahlen wird allein der Bund in der kommenden Legislaturperiode mehr als 100 Milliarden Euro Steuern zusätzlich einnehmen. Bund, Länder und Gemeinden zusammen erhalten in der ...
mehrDeutsche Wirtschaft trotz politischer Risiken auf Wachstumskurs / Coface-Kongress Länderrisiken: Umfeld schwierig, politische Risiken im Fokus
Mainz (ots) - "Die deutsche Wirtschaft wird auf stabilem Wachstumskurs bleiben", erwartet Dr. Mario Jung für 2017. Der Regional Economist des Kreditversicherers Coface sieht zwar die diversen politischen Risiken im internationalen Umfeld. "Sowohl die weichen Faktoren wie die harten Daten zeigen aber, dass die ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Treffen der EU-Außen- und Handelsminister: Zügig Grundlagen für weitere Handelsabkommen schaffen
Berlin (ots) - Anlässlich des EU-Ministertreffens zur Handelspolitik äußert sich BDI-Präsident Dieter Kempf: "Der BDI ruft die Außen- und Handelsminister auf, zügig die Grundlagen für weitere ehrgeizige Handelsabkommen, auch auf multilateraler Ebene, zu schaffen. Eine größere Zahl an Freihandels- und ...
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
Handel zwischen Nordafrika und der EU erleichtern
Köln (ots) - - DEG investiert in marokkanisches Logistikunternehmen - Moderne Fahrzeugflotte mit über 700 LKWs - Beitrag zum Strukturwandel Marokkos Der Handel zwischen der Europäischen Union und Marokko nimmt angesichts guter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und verstärkter Auslandsinvestitionen in dem nordafrikanischen Land derzeit stark zu. Zu den Gütern zählen Fahrzeugteile für die schnell wachsende ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum deutschen Außenhandel: Made in Germany bleibt gefragt - Industrie gegen Abkehr von offenen Märkten
Berlin (ots) - Zu den aktuellen Exportzahlen sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Das starke Exportwachstum im März zeigt: Die deutsche Industrie behauptet sich in der Globalisierung weiterhin gut. Unsere Exportwirtschaft profitiert von der anziehenden Weltkonjunktur. Made in Germany bleibt gefragt an den ...
mehrCamelot Management Consultants AG
Chemie: Protektionismus bremst globale Lieferketten / Aktuelle CHEMonitor-Studie von CAMELOT analysiert Einflüsse auf globale Lieferketten der deutschen Chemieindustrie
Mannheim/Basel (ots) - Protektionismus und geopolitische Krisen werden die Lieferketten deutscher Chemieunternehmen in den kommenden beiden Jahren am meisten beeinflussen. Erst mit etwas Abstand folgen Nachhaltigkeit in der Lieferkette, Digitalisierung und der Ölpreis. Die Bedeutung von China als Handelspartner ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Dieter Kempf: Der Wahlsieg von Emmanuel Macron macht Europa Mut
Berlin (ots) - - Paris und Berlin müssen an einem Strang ziehen - Industrie für ein starkes Frankreich in Europa "Der Wahlsieg Emmanuel Macrons macht Europa Mut. Ich freue mich über einen überzeugten Europäer als neuen Präsidenten Frankreichs. Das sind gute Nachrichten aus unserem Nachbarland." Dies sagte Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen ...
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
vbw setzt auf Stabilität und Kontinuität der transatlantischen Beziehungen
München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. zog auf ihrer heutigen Veranstaltung Bilanz zu den ersten 100 Tagen der neuen US-Regierung unter Präsident Trump. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt erklärte: "Das 'America First'-Motto des Präsidenten ist das berechtigte Ziel, das die Amerikaner von ihrem Präsidenten erwarten ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Siemens-Vorstandsmitglied Roland Busch übernimmt Vorsitz der Nordafrika Mittelost Initiative der Deutschen Wirtschaft
Berlin (ots) - Roland Busch (52) übernimmt ab sofort den Vorsitz der Nordafrika Mittelost Initiative (NMI) der Deutschen Wirtschaft. Der Technologie-vorstand der Siemens AG folgt Siegfried Russwurm nach, der mit seinem Ausscheiden aus dem Vorstand der Siemens AG auch sein Mandat als NMI-Vorsitzender niedergelegt ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
B20-Präsident Heraeus: Die G20 braucht mehr Mut, Globalisierung aktiv zu gestalten
Berlin (ots) - - Business 20, der offizielle G20-Wirtschaftsdialog, legt Empfehlungen an die G20 bei Gipfel in Berlin vor - Gegen Protektionismus und für Umsetzung des Pariser Klimaabkommens - Für aktive Gestaltung der Globalisierung nach klaren und verlässlichen Regeln "Die Wirtschaftsvertreter der G20-Staaten fordern die G20 auf, mehr Mut zu haben, die ...
mehr
vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
vbw fördert Ausbau der bayerisch-iranischen Wirtschaftsbeziehungen / Brossardt: "Großes Potenzial für bayerische Wirtschaft"
München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. betonte nach der Iran-Delegationsreise mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie das große Potenzial der bayerisch-iranischen Wirtschaftsbeziehungen. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Kempf: Geschlossenheit der EU ist das A und O
Berlin (ots) - BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zum EU-Sondergipfel zum Brexit am Samstag: "Ich erwarte vom Brexit-Sondergipfel ein geschlossenes Auftreten der ohne die Briten 27 EU-Staaten. Geschlossenheit ist das A und O für die anstehenden Verhandlungen. Die EU muss die Kommission mit gestärktem Rücken in klare und faire Gespräche mit dem Vereinigten ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Dieter Kempf nach 100 Tagen Trump: Steuerwettbewerb wird sich enorm verschärfen
Berlin (ots) - BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zu den ersten 100 Tagen von US-Präsident Donald Trump: "Die ersten 100 Tage der Regierung von US-Präsident Donald Trump werfen weiterhin Fragezeichen auf. Die Unternehmen sind immer noch verunsichert, welche Richtung die Regierung einschlägt. Das Steuerkonzept kündigt ambitionierte Entlastungen an. Das ist ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Dieter Kempf zum Ausgang der Wahl in Frankreich Macrons gutes Abschneiden ist ermutigendes Zeichen
Berlin (ots) - Zum Ausgang der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Frankreich sagt BDI-Präsident Dieter Kempf: "Frankreich hat sich für einen pro-europäischen Politiker als Topkandidaten ausgesprochen. Das ist gut so. In der Stichwahl müssen sich die Franzosen nun klar entscheiden: für oder gegen Europa ...
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Zu den Wirtschaftsbeziehungen Bayern-Frankreich vor der Präsidentschaftswahl am 23. April - vbw betont starke wirtschaftliche Partnerschaft mit Frankreich
München (ots) - Im Vorfeld des ersten Wahlgangs der Präsidentschaftswahl in Frankreich am 23. April verweist die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. auf die enge Verbindung zwischen Bayern und Frankreich. "Frankreich ist unser wichtigster europäischer Partner", erklärt vbw Hauptgeschäftsführer ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Dieter Kempf zum Referendum in der Türkei: "Ergebnis besorgt mich"
Berlin (ots) - "Das Ergebnis des Referendums besorgt mich. Die Türkei entfernt sich damit weiter von europäischen Grundwerten. Deutschland ist der wichtigste Handelspartner der Türkei. Die Türkei ist auf ausländische Direktinvestitionen angewiesen, die im vergangenen Jahr bereits um knapp ein Drittel eingebrochen sind. Das Land braucht starke Wirtschaftspartner ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Kempf: Mehrheit der Deutschen sieht Vorteile des Freihandels für Industrie
Berlin (ots) - - Deutlich mehr Menschen sehen für sich mehr persönliche Vorteile als Nachteile - Weltweitem Trend zur Abschottung entgegentreten - Politik und Wirtschaft müssen Freihandel noch besser erklären Mehr als die Hälfte der Deutschen (52 Prozent) ist davon überzeugt, dass Freihandel sich positiv auf die deutsche Industrie auswirkt. Zudem rechnen sich ...
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Zu den Wirtschaftsbeziehungen Bayern - Türkei: vbw betont große Bedeutung stabiler politischer Verhältnisse / Brossardt: "Freier Handel unterstützt offene demokratische Strukturen"
München (ots) - Mit Blick auf das Referendum in der Türkei über die Einführung eines Präsidialsystems weist die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. auf die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Bayern und dem Land am Bosporus hin. "Die bayerischen Exporte in die Türkei stiegen von 2,18 Milliarden Euro ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Frühjahrsgutachten: Wir müssen den Risiken trotzen
Berlin (ots) - BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zum Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute: "Die deutsche Konjunktur zeigt sich momentan in guter Verfassung. Es ist angesichts weltweiter wirtschaftlicher Risiken unklar, wie nachhaltig und robust die Konjunktur ist. Aktuell leisten eine rege Bau- und Forschungstätigkeit der Unternehmen sowie leicht anziehende Ausrüstungsinvestitionen ...
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Pressemitteilung zum Weißbuch der EU / vbw: EU soll künftig nur das regeln, was europaweit unerlässlich ist / Brossardt: "Abschluss internationaler Handelsabkommen bleibt zentrale Aufgabe"
München (ots) - Die vbw begrüßt, dass die Europäische Kommission mit ihrem Weißbuch eine Diskussion über die Zukunft der EU angestoßen hat. "Spätestens seit dem Brexit-Referendum im Vereinigten Königreich ist diese inhaltliche Auseinandersetzung überfällig", sagte vbw Hauptgeschäftsführer Bertram ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
B20-Präsident Heraeus: Wirtschaft will Beitrag zu fairer Globalisierung leisten
Berlin (ots) - - Appell an Aktionskonferenz gegen den G20-Gipfel in Hamburg - Chancen zur internationalen Zusammenarbeit konstruktiv nutzen - Nachhaltiges und inklusives Wachstum fördert Akzeptanz "Ich warne Globalisierungsskeptiker davor, die Gestaltungsmöglichkeiten durch eine vertiefte internationale Zusammenarbeit pauschal abzulehnen. Immer mehr Themen lassen ...
mehrBain-Studie zum Brexit: Chancen und Risiken / In der britischen Wirtschaft sind Systematik und Flexibilität gefragt
mehr
Von Afghanistan bis Island / Kreditversicherer Coface betrachtet politische Risiken in 159 Ländern
Mainz (ots) - Die politischen Risiken steigen weltweit. Der neue "Political Risk Index" des Kreditversicherers Coface zeigt: Die Anzahl der Konflikte hat sich zwischen 2007 und 2015 verdoppelt. Der Anstieg des Terrorismusrisikos um das 2,8-fache seit 2008 ist noch dramatischer. Und in den westlichen Demokratien ...
mehrTrump-Berater: Deutschland nicht im Fokus
Hamburg (ots) - Peter Thiel, deutschstämmiger Selfmade-Milliardär sowie Freund und Berater des US-Präsidenten erklärt im Gespräch mit BILANZ, warum er in Donald Trump eine Chance für Amerika sieht und weshalb deutsche Exporteure nichts zu fürchten haben. Peter Thiel, geboren in Hessen, reich geworden im Silicon Valley, ist Anhänger und enger Berater des US-Präsidenten Donald Trump. Im Gespräch mit dem ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Kempf: Industrie fordert beim Brexit maximale Schadensbegrenzung
Berlin (ots) - - Besondere Verantwortung der britischen Regierung - Europa zusammenhalten und stärken - Wirtschaftliche Beziehungen langfristig auf stabile Grundlage stellen Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Dieter Kempf, fordert nach dem britischen Antrag auf Austritt aus der Europäischen Union "maximale Schadensbegrenzung": "Das ...
mehrAlexander Graf Lambsdorff, FDP, Stellv. Präsident des Europäischen Parlaments über Großbritanniens EU-Austritt
Bonn (ots) - "Wir brauchen eine Art TTIP mit Großbritannien" Alexander Graf Lambsdorff, FDP, Stellv. Präsident des Europäischen Parlaments Neun Monate nach dem Referendum reicht die britische Premierministerin Theresa May offiziell die EU-Austrittspapiere ein. Für Alexander Graf Lambsdorff (FDP) ist das ein ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
"WETTBEWERB DER NARRATIVE": IST DIE OFFENE GESELLSCHAFT IN GEFAHR?
Berlin (ots) - In einer ungewöhnlichen, aber profilstarken Allianz thematisieren das Goethe-Institut, die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bundesverband der Deutschen Industrie und das Käte Hamburger-Kolleg/Centre for Global Cooperation Research auf einer internationalen Tagung an diesem Wochenende die gegenwärtige Krise freiheitlicher Erzählungen und den weltweit zunehmenden Druck auf die offenen Gesellschaften durch ...
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Geplante EU-Austrittserklärung des Vereinigten Königreichs am 29. März / vbw fordert von EU Entschlossenheit
München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert von der EU Entschlossenheit und Einigkeit bei den Austrittsverhandlungen mit dem Vereinigten Königreich. "Ein 'Rosinenpicken' mit Beibehaltung bestimmter EU-Privilegien darf es nicht geben. Sonst könnte der EU-Austritt des Vereinigten ...
mehr