Storys zum Thema Artenschutz

Folgen
Keine Story zum Thema Artenschutz mehr verpassen.
Filtern
  • 20.03.2014 – 10:58

    NABU

    NABU zum Tag des Waldes (21.3.): Bürger schätzen naturnahen Wald als Erholungsort

    Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tag des Waldes stellt der NABU die Zwischenergebnisse einer Studie zur Bedeutung des Waldes für die Deutschen vor. "Die Angaben der Teilnehmer verdeutlichen, dass naturnaher Wald mit hohem Tot- und Altholzanteil innerhalb der Gesellschaft etwas äußerst Positives und Wünschenswertes darstellt. Damit werden unsere ...

  • 11.03.2014 – 16:34

    NABU

    NABU: Jagd muss ab sofort bundesweit bleifrei werden

    Berlin (ots) - Angesichts aktueller Forschungsergebnisse zur Jagdmunition, die am gestrigen Montag in Berlin vorgestellt wurden, fordert der NABU ein umgehendes und bundesweit geltendes Verbot von bleihaltiger Jagdmunition. "Wissenschaftlich ist nun belegt: Es gibt keinen Grund mehr, weiter an bleihaltiger Jagdmunition festzuhalten. Bundesagrarminister Schmidt muss daher so schnell wie möglich ein bundesweites Verbot ...

  • 10.03.2014 – 10:33

    NABU

    Erstmals Rote Liste wandernder Vogelarten für Deutschland veröffentlicht

    Berlin (ots) - Zum ersten Mal in Deutschland ist in den "Berichten zum Vogelschutz" des Deutschen Rats für Vogelschutz (DRV) eine Rote Liste wandernder Vogelarten für Deutschland veröffentlicht worden. Bisher existierte die Rote Liste nur für in Deutschland brütende Arten, ohne dabei die 500 Millionen durchziehenden oder überwinternden Gastvögel zu ...

  • 06.03.2014 – 11:51

    NABU

    Tödliche Gefahr für Europas Geier

    Berlin (ots) - Der NABU und sein internationaler Partner BirdLife International sowie die European Vulture Conservation Foundation fordern ein sofortiges Einsatzverbot des Wirkstoffes Diclofenac bei Tieren in Europa. Diclofenac ist ein starkes schmerz- und entzündungshemmendes Mittel, das für das beinahe komplette Aussterben aller Geierarten Indiens, Pakistans und Nepals verantwortlich ist. Die Tiere sterben qualvoll an ...

  • 28.02.2014 – 15:49

    NABU

    NABU: Engagement gegen Elfenbeinhandel wird zur tödlichen Bedrohung

    Berlin (ots) - Berlin - Anlässlich des Internationalen Tages des Artenschutzes am kommenden Montag (3. März) verweist der NABU auf die zunehmende Wilderei in afrikanischen Nationalparks. Täglich töten Wilderer etwa 100 Elefanten in Afrika. In den siebziger Jahren gab es auf dem Kontinent noch 1,2 Millionen Elefanten; heute sind es weniger als 440.000. Allein im ...

  • 03.02.2014 – 12:51

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Groß-Demo in Berlin gegen japanische Delfinmassaker - Udo Lindenberg solidarisiert sich

    Hagen (ots) - Am kommenden Samstag, dem 8. Februar, wollen über 1.500 Demonstranten einem Protestaufruf auf Facebook folgen und sich um 13:00 Uhr vor der japanischen Botschaft in Berlin anlässlich eines Protestmarsches zum Brandenburger Tor versammeln. Die Bürgerinitiative Aktion Fair Play (AFP) und das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) haben dazu aufgerufen, gegen ...

  • 03.02.2014 – 10:09

    NABU

    NABU:Gutachten offenbart Verstöße bei Genehmigung von Offshore-Windparks

    Berlin (ots) - Nach einem vom NABU veröffentlichten Rechtsgutachten gab es grobe Verstöße bei der Genehmigung mehrerer Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee. Vorgaben europäischer Umweltgesetze blieben unberücksichtigt, kritische Stellungnahmen der Naturschutzbehörden wurden ignoriert und bestehende Wissenslücken stets pro Windparkbau interpretiert. Der ...

  • 30.01.2014 – 10:52

    NABU

    NABU legt Studie zum Umweltrisiko Glyphosat vor

    Berlin (ots) - Das Totalherbizid Glyphosat wird gerade einer Neubewertung in der EU unterzogen. Deutschland hat dafür die Verfahrensprüfung übernommen. Das zuständige Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) empfiehlt Glyphosat zur weiteren Genehmigung als Pflanzenschutzmittel - trotz eingeräumter Bedenken mit Blick auf den Schutz der biologischen Vielfalt. Damit wird das auf Pflanzen ...

  • 24.01.2014 – 10:23

    NABU

    "Stunde der Wintervögel": Haussperling ist Deutschlands häufigster Wintervogel

    Berlin (ots) - Die "Stunde der Wintervögel" bleibt Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion: Mehr als 73.000 Menschen beteiligten sich an der gemeinsamen großen Vogelzählung des NABU und des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern (LBV). Die Aktion fand bereits zum vierten Mal bundesweit statt. Insgesamt wurden am Aktionswochenende mehr als 1,9 ...

  • 16.01.2014 – 11:10

    NABU

    NABU fordert Bekenntnis von Minister Friedrich für naturverträgliche Landwirtschaft

    Berlin (ots) - Anlässlich der morgigen Eröffnung der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat der NABU den neuen Bundeslandwirtschaftsminister Friedrich zu einem klaren Bekenntnis für eine naturverträglichere Landwirtschaft aufgefordert. "Nitrat und Pestizide im Grundwasser, Vermaisung der Landschaft, Futtermittel-Skandale und Massentierhaltung sowie anhaltender ...